L
Lilian1603
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 4. September 2025
- Beiträge
- 6
Hallo zusammen,
Ich bin nun neu hier und habe eine Frage an die Leute, die Erfahrung mit Katzen, Diabetes und den dazugehörigen Futterumstellungen haben.
Ich habe zwei Katzen und beide davon sind reine Wohnungskatzen. Meine Katze, Lilo, wohnt seit 2020 bei mir und mein Katzer, Lars, kam ca. ein halbes Jahr später dazu.
Lilo und Lars waren von Anfang an unzertrennlich und haben sich auf Anhieb super verstanden.
Dieses Jahr wurde bei Lars Diabetes diagnostiziert und seitdem das Futter dementsprechend umgestellt wurde, verhält sich Lilo sehr ungewöhnlich.
Lars wurde nach seiner Diagnose auf Futter für Diabetiker umgestellt und mit Insulin eingestellt. Für Lilo haben sich eigentlich nur die Zeiten minimal verändert.
Anfangs lief alles normal ab und beide kamen die ersten paar Tage gut mit der Umstellung zurecht. Nach ein paar Tagen fing Lilo an nur sehr wenig von ihrem Futter zu essen und fraß danach die Reste von Lars auf, dies ging ca. 2 Wochen so.
Nachdem Lilo ihr eigenes Essen fast komplett verweigert hat, fing ich an ihr das gleiche Futter wie Lars zu geben, damit sie zumindest etwas frisst. Mit dieser Umstellung kamen beide auch wieder super zurecht.
Da Lilo nicht ewig das Diabetikerfutter essen konnte, habe ich angefangen sie auch langsam wieder an das normale Futter zu gewöhnen und sie hat wieder angefangen das normale Futter zu fressen.
Wieder ca. 2 Wochen später fing Lilo an sich zu verstecken und immer weniger zu essen.
Lilo ist eine sehr große Diva und ich bin davon ausgegangen, dass sie sich von irgendetwas gestört gefühlt hat und dachte es würde sich innerhalb weniger Tage wieder legen.
Nachdem es sich nicht wieder beruhigt hatte, fing ich an ihr das Essen vor das Versteck zu stellen und sie in Ruhe im abgeschlossenen Raum fressen zu lassen. Leider brachte auch diese Möglichkeit keine große Veränderung.
Lilo war beim Arzt und ist auf jeden Fall nicht krank. Sie trink normal, geht normal auf das Katzenklo und verhält sich ansonsten nicht aggressiv.
Aktuell gibt es Tage an denen Lilo ein bisschen mehr frisst und dann wiederum Tage anderen sie fast nichts frisst.
Beide bekommen morgens und abends frisches Futter und haben den ganzen Tag Zugang zu frischen Wasser.
In meiner Verzweiflung habe ich eventuell auch Fehler begangen auf die ihr mich hier gerne hinweisen könnt.
Ich habe vorher keine Erfahrung mit Diabetes bei Katzen gemacht und wäre für hilfreiche Tipps sehr dankbar!
Ich bin nun neu hier und habe eine Frage an die Leute, die Erfahrung mit Katzen, Diabetes und den dazugehörigen Futterumstellungen haben.
Ich habe zwei Katzen und beide davon sind reine Wohnungskatzen. Meine Katze, Lilo, wohnt seit 2020 bei mir und mein Katzer, Lars, kam ca. ein halbes Jahr später dazu.
Lilo und Lars waren von Anfang an unzertrennlich und haben sich auf Anhieb super verstanden.
Dieses Jahr wurde bei Lars Diabetes diagnostiziert und seitdem das Futter dementsprechend umgestellt wurde, verhält sich Lilo sehr ungewöhnlich.
Lars wurde nach seiner Diagnose auf Futter für Diabetiker umgestellt und mit Insulin eingestellt. Für Lilo haben sich eigentlich nur die Zeiten minimal verändert.
Anfangs lief alles normal ab und beide kamen die ersten paar Tage gut mit der Umstellung zurecht. Nach ein paar Tagen fing Lilo an nur sehr wenig von ihrem Futter zu essen und fraß danach die Reste von Lars auf, dies ging ca. 2 Wochen so.
Nachdem Lilo ihr eigenes Essen fast komplett verweigert hat, fing ich an ihr das gleiche Futter wie Lars zu geben, damit sie zumindest etwas frisst. Mit dieser Umstellung kamen beide auch wieder super zurecht.
Da Lilo nicht ewig das Diabetikerfutter essen konnte, habe ich angefangen sie auch langsam wieder an das normale Futter zu gewöhnen und sie hat wieder angefangen das normale Futter zu fressen.
Wieder ca. 2 Wochen später fing Lilo an sich zu verstecken und immer weniger zu essen.
Lilo ist eine sehr große Diva und ich bin davon ausgegangen, dass sie sich von irgendetwas gestört gefühlt hat und dachte es würde sich innerhalb weniger Tage wieder legen.
Nachdem es sich nicht wieder beruhigt hatte, fing ich an ihr das Essen vor das Versteck zu stellen und sie in Ruhe im abgeschlossenen Raum fressen zu lassen. Leider brachte auch diese Möglichkeit keine große Veränderung.
Lilo war beim Arzt und ist auf jeden Fall nicht krank. Sie trink normal, geht normal auf das Katzenklo und verhält sich ansonsten nicht aggressiv.
Aktuell gibt es Tage an denen Lilo ein bisschen mehr frisst und dann wiederum Tage anderen sie fast nichts frisst.
Beide bekommen morgens und abends frisches Futter und haben den ganzen Tag Zugang zu frischen Wasser.
In meiner Verzweiflung habe ich eventuell auch Fehler begangen auf die ihr mich hier gerne hinweisen könnt.
Ich habe vorher keine Erfahrung mit Diabetes bei Katzen gemacht und wäre für hilfreiche Tipps sehr dankbar!