Verhaltensänderung nach Futterumstellung

  • Themenstarter Themenstarter Lilian1603
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    diabeteskatze futterumstellung mehr katzen haushalt verhaltensändern
L

Lilian1603

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. September 2025
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Ich bin nun neu hier und habe eine Frage an die Leute, die Erfahrung mit Katzen, Diabetes und den dazugehörigen Futterumstellungen haben.

Ich habe zwei Katzen und beide davon sind reine Wohnungskatzen. Meine Katze, Lilo, wohnt seit 2020 bei mir und mein Katzer, Lars, kam ca. ein halbes Jahr später dazu.

Lilo und Lars waren von Anfang an unzertrennlich und haben sich auf Anhieb super verstanden.

Dieses Jahr wurde bei Lars Diabetes diagnostiziert und seitdem das Futter dementsprechend umgestellt wurde, verhält sich Lilo sehr ungewöhnlich.

Lars wurde nach seiner Diagnose auf Futter für Diabetiker umgestellt und mit Insulin eingestellt. Für Lilo haben sich eigentlich nur die Zeiten minimal verändert.

Anfangs lief alles normal ab und beide kamen die ersten paar Tage gut mit der Umstellung zurecht. Nach ein paar Tagen fing Lilo an nur sehr wenig von ihrem Futter zu essen und fraß danach die Reste von Lars auf, dies ging ca. 2 Wochen so.

Nachdem Lilo ihr eigenes Essen fast komplett verweigert hat, fing ich an ihr das gleiche Futter wie Lars zu geben, damit sie zumindest etwas frisst. Mit dieser Umstellung kamen beide auch wieder super zurecht.

Da Lilo nicht ewig das Diabetikerfutter essen konnte, habe ich angefangen sie auch langsam wieder an das normale Futter zu gewöhnen und sie hat wieder angefangen das normale Futter zu fressen.

Wieder ca. 2 Wochen später fing Lilo an sich zu verstecken und immer weniger zu essen.

Lilo ist eine sehr große Diva und ich bin davon ausgegangen, dass sie sich von irgendetwas gestört gefühlt hat und dachte es würde sich innerhalb weniger Tage wieder legen.

Nachdem es sich nicht wieder beruhigt hatte, fing ich an ihr das Essen vor das Versteck zu stellen und sie in Ruhe im abgeschlossenen Raum fressen zu lassen. Leider brachte auch diese Möglichkeit keine große Veränderung.

Lilo war beim Arzt und ist auf jeden Fall nicht krank. Sie trink normal, geht normal auf das Katzenklo und verhält sich ansonsten nicht aggressiv.

Aktuell gibt es Tage an denen Lilo ein bisschen mehr frisst und dann wiederum Tage anderen sie fast nichts frisst.

Beide bekommen morgens und abends frisches Futter und haben den ganzen Tag Zugang zu frischen Wasser.

In meiner Verzweiflung habe ich eventuell auch Fehler begangen auf die ihr mich hier gerne hinweisen könnt.

Ich habe vorher keine Erfahrung mit Diabetes bei Katzen gemacht und wäre für hilfreiche Tipps sehr dankbar!
 
A

Werbung

Hallo,
erstmal vorne weg: ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Diabetes bei Katzen. Müssen da die festen Essenszeiten sein? Die klingen für mich nicht ideal.. oder heißt das sie bekommen genug, dass es bis zur nächsten Fütterung reichen sollte? Dann hab ich dich einfach nur falsch verstanden..

Vielleicht schmeckt ihr das Diabetes-Futter besser? Ist vermutlich deutlich teurer, oder? War bei Freunden von mir auch so - eine Katze braucht Spezial-Futter, die andere war der Meinung, das wäre besser. Nach Abklärung mit dem TA bekommen jetzt beide das Spezial-Futter und gut ist’s.
 
Verhältst du dich, vielleicht auch unbewusst, beim füttern anders als vor der Diabetes Diagnose?

Wurden bei Lilo auch die Zähne gecheckt?
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Hallo,
erstmal vorne weg: ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Diabetes bei Katzen. Müssen da die festen Essenszeiten sein? Die klingen für mich nicht ideal.. oder heißt das sie bekommen genug, dass es bis zur nächsten Fütterung reichen sollte? Dann hab ich dich einfach nur falsch verstanden..

Vielleicht schmeckt ihr das Diabetes-Futter besser? Ist vermutlich deutlich teurer, oder? War bei Freunden von mir auch so - eine Katze braucht Spezial-Futter, die andere war der Meinung, das wäre besser. Nach Abklärung mit dem TA bekommen jetzt beide das Spezial-Futter und gut ist’s.
Hallo,

es gibt keine richtig festen Zeiten, aber Lars muss morgens vor dem Frühstück gespritzt werden und daher musste ich meinen Zeitplan ein bisschen umgestalten, damit ich Spritzen, Füttern und mich selber fertig machen rechtzeitig schaffe.

Ansonsten bekommen beide genug Futter um bis zum Abendessen durchzuhalten. Lilo ist kein großer Fan von Trockenfutter, deswegen steht nur das Diabetikertrockenfutter für Lars da, damit er einen kleinen Snack hat. Lilo kann sich an dem Trockenfutter natürlich auch bedienen sofern sie das wollen würde. Beide Katzen haben die Möglichkeit genug zu essen.

Das Diabetikerfutter ist anders zusammengesetzt und könnte bei gesunden Katzen zu Mangelerscheinungen. Teurer ist es nicht unbedingt.

Sollte es wirklich keine andere Möglichkeit geben, kläre ich mit meinem Tierarzt nochmal ab, ob Lilo auch das Futter von Lars bekommen könnte.

Danke!
 
Verhältst du dich, vielleicht auch unbewusst, beim füttern anders als vor der Diabetes Diagnose?

Wurden bei Lilo auch die Zähne gecheckt?

Ich habe zumindest nicht gemerkt, dass ich mich anders verhalte als vor der Diagnose. Lars muss vor dem Frühstück gespritzt werden, eventuell nimmt Lilo das als eine Art Bevorzugung wahr?

Ich bin bemüht meine Aufmerksamkeit weiterhin auf beide gleichermaßen zu verteilen, aber da Lars jetzt gespritzt und gemessen werden muss, könnte sie dies eventuell als Bevorzugung wahrnehmen.

Der Tierarzt hat Lilos Zähne kontrolliert und konnte keine Auffälligen feststellen.
 
Hallo, was genau wurde denn beim Tierarzt alles gecheckt/gemacht? Wurde ein Blutbild gemacht?
 
Werbung:
Lilo ist kein großer Fan von Trockenfutter,
Das spricht schon mal dafür, dass es eher keine Zahnprobleme sind.

Hat sich im Verhältnis der beiden zueinander sonst noch was verändert? Eigentlich ist nicht fressen wollen und sich verstecken eher ein Anzeichen für gesundheitliche Probleme, aber sie kann natürlich auf die Veränderungen die Diabetes mit sich bringt reagieren. Reagiert sie denn grundsätzlich auf Veränderungen sehr empfindlich?
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina
Mit Diabetes bei Katzen hab ich keine Erfahrung aber deine Diabeteskatze wird nun anders riechen als sonst,sie bekommt ja auch Medikamente und das kann sehr irritierend wirken für die Andere. Eigentlich hast du da bislang noch Glück denn wenn eine Katze die andere nicht mehr am Geruch erkennt kanns genauso gut Klopperei geben. Vll. hilft es die Irritation zu bessern wenn du intensiv zwischen den Katzen Gerüche austauschst, also ich meine über Streicheln z.b. und mit den parfümierten Händen die Andere auch streicheln.Es geht um den gemeinsamen Stallgeruch. Ansonsten hilft nur Geduld und weitere Gesundheitsprobleme ausschließen wie z.b. Forl bei den Zähnen. Einer Katze ,die kaum frisst,kann auch latent übel sein Stichwort beginnende Bauchspeicheldrüse/Entzündung.
 
  • Like
Reaktionen: Lilian1603
Hallo, was genau wurde denn beim Tierarzt alles gecheckt/gemacht? Wurde ein Blutbild gemacht?
Hallo,

Lilo wurde abgehört und abgetastet. Zudem wurden die Zähne kontrolliert und ein Blutbild gemacht.

Die Werte waren unauffällig, Temperatur war normal und die Zähne hatten auch keine offensichtlichen Probleme.

Ultraschall oder weitere Untersuchungen wurden noch nicht gemacht.
 
Das spricht schon mal dafür, dass es eher keine Zahnprobleme sind.

Hat sich im Verhältnis der beiden zueinander sonst noch was verändert? Eigentlich ist nicht fressen wollen und sich verstecken eher ein Anzeichen für gesundheitliche Probleme, aber sie kann natürlich auf die Veränderungen die Diabetes mit sich bringt reagieren. Reagiert sie denn grundsätzlich auf Veränderungen sehr empfindlich?

Vor der Diagnose und den Umstellungen haben die beiden oft miteinander gespielt und gekuschelt. Durch das Verstecken von Lilo passiert das jetzt leider nicht mehr.

An sich ist Lilo generell ein sehr eigener Charakter und reagiert manchmal recht komisch. Lilo hat vorher bei meinen Eltern gewohnt, musste dort aber leider ausziehen nachdem sie sich, nach einem Umzug und der Kastration, nicht mehr mit den anderen Tieren verstanden hat.

Nachdem Lilo bei mir eingezogen ist und auch Lars dazugekommen ist, hatte ich noch keine Probleme mit solch einem Verhalten von ihr.
 
Hi,

also zu Diabetes/Diabetesfutter kann ich nichts sagen, aber bei uns gab es das Problem mit Nierenfutter.

Einer von 4 brauchte wegen chronischer Niereninsuffizienz halt spezielles Futter mit anderen Werten und Inhaltsstoffen.

Er fand das ganz furchtbar (Sortenübergreifend) und hat es nur mit Topping und viel Extraschischi gegessen.
Die anderen 3 fanden ausgerechnet das Spezialfutter unwiderstehlich und 1000x besser als ihr ekliges Normalfutter 🙄

Wir mussten dann mit Chipgesteuerten Näpfen für alle dafür sorgen dass das richtige Futter in der richtigen Katze landet.
Und auch da war es kampf.
Die 3 haben immer versucht doch ein paar Krümel extrafutter aus dem Surefeed vom Nierenkater zu angeln und haben sich um Kopf und Kragen gemäkelt.
Ich habe soooo viel Futter weggeworfen.

Seit der liebe Nierenkater nicht mehr ist, und es nur noch Normalfutter im Haus gibt ist das Drama magisch vorbei.
Kein Mäkeln mehr.
Futter wegwerfen um 80% reduziert.

Ich denke es liegt daran dass die Spezialfutter aromatisiert werden damit sie besser angenommen werden und natürlich auch ein bisschen am besonderen - das MUSS ja gut sein aus Katzensicht.

Hier ging es wirklich nur konsequent mit Surefeed und Durchhaltevermögen trotz Dauermäkeln.
 
Werbung:
Mit Diabetes bei Katzen hab ich keine Erfahrung aber deine Diabeteskatze wird nun anders riechen als sonst,sie bekommt ja auch Medikamente und das kann sehr irritierend wirken für die Andere. Eigentlich hast du da bislang noch Glück denn wenn eine Katze die andere nicht mehr am Geruch erkennt kanns genauso gut Klopperei geben. Vll. hilft es die Irritation zu bessern wenn du intensiv zwischen den Katzen Gerüche austauschst, also ich meine über Streicheln z.b. und mit den parfümierten Händen die Andere auch streicheln.Es geht um den gemeinsamen Stallgeruch. Ansonsten hilft nur Geduld und weitere Gesundheitsprobleme ausschließen wie z.b. Forl bei den Zähnen. Einer Katze ,die kaum frisst,kann auch latent übel sein Stichwort beginnende

Hi,

also zu Diabetes/Diabetesfutter kann ich nichts sagen, aber bei uns gab es das Problem mit Nierenfutter.

Einer von 4 brauchte wegen chronischer Niereninsuffizienz halt spezielles Futter mit anderen Werten und Inhaltsstoffen.

Er fand das ganz furchtbar (Sortenübergreifend) und hat es nur mit Topping und viel Extraschischi gegessen.
Die anderen 3 fanden ausgerechnet das Spezialfutter unwiderstehlich und 1000x besser als ihr ekliges Normalfutter 🙄

Wir mussten dann mit Chipgesteuerten Näpfen für alle dafür sorgen dass das richtige Futter in der richtigen Katze landet.
Und auch da war es kampf.
Die 3 haben immer versucht doch ein paar Krümel extrafutter aus dem Surefeed vom Nierenkater zu angeln und haben sich um Kopf und Kragen gemäkelt.
Ich habe soooo viel Futter weggeworfen.

Seit der liebe Nierenkater nicht mehr ist, und es nur noch Normalfutter im Haus gibt ist das Drama magisch vorbei.
Kein Mäkeln mehr.
Futter wegwerfen um 80% reduziert.

Ich denke es liegt daran dass die Spezialfutter aromatisiert werden damit sie besser angenommen werden und natürlich auch ein bisschen am besonderen - das MUSS ja gut sein aus Katzensicht.

Hier ging es wirklich nur konsequent mit Surefeed und Durchhaltevermögen trotz Dauermäkeln.
Hallo,

Lars frisst sein neues Futter eigentlich sehr gerne und hatte absolut keine Probleme mit der Umstellung. Ehrlich gesagt hätte ich auch erwartet, dass es eventuell andersrum ist und er mehr Probleme hätte als Lilo aber nun ist es leider andersrum.

Das mit dem Futter wegwerfen ist wirklich sehr nervig und irgendwann echt teuer.

Danke für dein Feedback! Ich werde weiterhin versuchen einfach Ruhe zu bewahren, nicht in Panik zu verfallen und mit den Tipps der anderen noch mal zum Tierarzt zu gehen.
 
und die Zähne hatten auch keine offensichtlichen Probleme.
Anmerken will ich noch weils wichtig ist, dass man Forl niemals von außen erkennen kann,nur röntgen zeigt auf was mit den Zahnwurzeln vll. nicht mehr gut ist.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
3
Aufrufe
710
Zugvogel
Z
miss.erfolg
3 4 5
Antworten
91
Aufrufe
6K
Mrs. Marple
Mrs. Marple
Kirara
Antworten
12
Aufrufe
1K
Kirara
Kirara
L
Antworten
4
Aufrufe
488
ottilie
ottilie
A
Antworten
13
Aufrufe
4K
Birgitt
Birgitt

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben