L
Loulu_90
Benutzer
- Mitglied seit
- 29. Oktober 2024
- Beiträge
- 39
Hallo zusammen,
ich lese schon länger still mit und hoffe jetzt auf euren Rat – vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Kurz zur Situation:
Wir haben seit Oktober 2024 einen Kater bei uns, er ist jetzt ca. 1 Jahr und 4 Monate alt, kastriert, reine Wohnungshaltung. Er lebte davor mit seinen beiden Geschwistern zusammen, war also Artgenossen gewöhnt.
Da wir ihn nicht dauerhaft allein halten wollten, haben wir vor ca. zwei Monaten einen Kumpel für ihn geholt.
Der "Neue" ist 1 Jahr und 7 Monate alt, ebenfalls kastriert und wurde laut Vorbesitzerin etwa ein Jahr lang allein gehalten (auch Wohnungskatze).
Die Vergesellschaftung haben wir sehr behutsam gestartet:
Der Neue hatte anfangs ein eigenes Zimmer und konnte in Ruhe ankommen.
Nach zwei Tagen: Türspalt – erster Sicht- und Schnupperkontakt.
Danach: Tür mit Katzennetz – mehrere Tage so gelassen, beide waren interessiert, kein aggressives Verhalten.
Doch dann...
Nach ca. 1,5 Wochen haben wir das Netz entfernt – und sofort fing unser Erstkater an, den Neuen zu stalken. Er bedrängt ihn massiv, greift ihn körperlich an, setzt sich auf Verstecke (z. B. auf die Toilette, in der sich der Neue versteckt), frisst ihm das Futter weg und lässt ihm einfach keinen Raum. 😔
Wir haben sie natürlich sofort wieder getrennt und nochmal mit Netz gearbeitet. Aber bei jedem neuen Versuch das gleiche Spiel: Der Erstkater dominiert, der Neue ist komplett passiv, lässt alles über sich ergehen, zieht sich nur noch zurück.
Aktueller Stand (nach 2 Monaten):
Der Neue wird weiterhin unterdrückt, sucht kaum Kontakt, wirkt gestresst.
Der Erstkater hingegen wirkt wie besessen – nicht spielerisch, sondern eher kontrollierend und aggressiv.
Ich bin wirklich ratlos. 😞
Wir wollten nur das Beste für beide – aber jetzt frage ich mich:
➡️ Gibt es noch Hoffnung auf Besserung?
➡️ Oder ist die Vergesellschaftung realistisch gesehen gescheitert?
Ich wäre sehr dankbar für Erfahrungen, Ratschläge oder einfach ehrliche Einschätzungen. ❤️
Liebe GrüßeHallo zusammen,
ich lese schon länger still mit und hoffe jetzt auf euren Rat – vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Kurz zur Situation:
Wir haben seit Oktober 2024 einen Kater bei uns, er ist jetzt ca. 1 Jahr und 4 Monate alt, kastriert, reine Wohnungshaltung. Er lebte davor mit seinen beiden Geschwistern zusammen, war also Artgenossen gewöhnt.
Da wir ihn nicht dauerhaft allein halten wollten, haben wir vor ca. zwei Monaten einen Kumpel für ihn geholt.
Der "Neue" ist 1 Jahr und 7 Monate alt, ebenfalls kastriert und wurde laut Vorbesitzerin etwa ein Jahr lang allein gehalten (auch Wohnungskatze).
Die Vergesellschaftung haben wir sehr behutsam gestartet:
Der Neue hatte anfangs ein eigenes Zimmer und konnte in Ruhe ankommen.
Nach zwei Tagen: Türspalt – erster Sicht- und Schnupperkontakt.
Danach: Tür mit Katzennetz – mehrere Tage so gelassen, beide waren interessiert, kein aggressives Verhalten.
Doch dann...
Nach ca. 1,5 Wochen haben wir das Netz entfernt – und sofort fing unser Erstkater an, den Neuen zu stalken. Er bedrängt ihn massiv, greift ihn körperlich an, setzt sich auf Verstecke (z. B. auf die Toilette, in der sich der Neue versteckt), frisst ihm das Futter weg und lässt ihm einfach keinen Raum. 😔
Wir haben sie natürlich sofort wieder getrennt und nochmal mit Netz gearbeitet. Aber bei jedem neuen Versuch das gleiche Spiel: Der Erstkater dominiert, der Neue ist komplett passiv, lässt alles über sich ergehen, zieht sich nur noch zurück.
Aktueller Stand (nach 2 Monaten):
Der Neue wird weiterhin unterdrückt, sucht kaum Kontakt, wirkt gestresst.
Der Erstkater hingegen wirkt wie besessen – nicht spielerisch, sondern eher kontrollierend und aggressiv.
Ich bin wirklich ratlos. 😞
Wir wollten nur das Beste für beide – aber jetzt frage ich mich:
➡️ Gibt es noch Hoffnung auf Besserung?
➡️ Oder ist die Vergesellschaftung realistisch gesehen gescheitert?
Ich wäre sehr dankbar für Erfahrungen, Ratschläge oder einfach ehrliche Einschätzungen. ❤️
Liebe Grüße
ich lese schon länger still mit und hoffe jetzt auf euren Rat – vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Kurz zur Situation:
Wir haben seit Oktober 2024 einen Kater bei uns, er ist jetzt ca. 1 Jahr und 4 Monate alt, kastriert, reine Wohnungshaltung. Er lebte davor mit seinen beiden Geschwistern zusammen, war also Artgenossen gewöhnt.
Da wir ihn nicht dauerhaft allein halten wollten, haben wir vor ca. zwei Monaten einen Kumpel für ihn geholt.
Der "Neue" ist 1 Jahr und 7 Monate alt, ebenfalls kastriert und wurde laut Vorbesitzerin etwa ein Jahr lang allein gehalten (auch Wohnungskatze).
Die Vergesellschaftung haben wir sehr behutsam gestartet:
Der Neue hatte anfangs ein eigenes Zimmer und konnte in Ruhe ankommen.
Nach zwei Tagen: Türspalt – erster Sicht- und Schnupperkontakt.
Danach: Tür mit Katzennetz – mehrere Tage so gelassen, beide waren interessiert, kein aggressives Verhalten.
Doch dann...
Nach ca. 1,5 Wochen haben wir das Netz entfernt – und sofort fing unser Erstkater an, den Neuen zu stalken. Er bedrängt ihn massiv, greift ihn körperlich an, setzt sich auf Verstecke (z. B. auf die Toilette, in der sich der Neue versteckt), frisst ihm das Futter weg und lässt ihm einfach keinen Raum. 😔
Wir haben sie natürlich sofort wieder getrennt und nochmal mit Netz gearbeitet. Aber bei jedem neuen Versuch das gleiche Spiel: Der Erstkater dominiert, der Neue ist komplett passiv, lässt alles über sich ergehen, zieht sich nur noch zurück.
Aktueller Stand (nach 2 Monaten):
Der Neue wird weiterhin unterdrückt, sucht kaum Kontakt, wirkt gestresst.
Der Erstkater hingegen wirkt wie besessen – nicht spielerisch, sondern eher kontrollierend und aggressiv.
Ich bin wirklich ratlos. 😞
Wir wollten nur das Beste für beide – aber jetzt frage ich mich:
➡️ Gibt es noch Hoffnung auf Besserung?
➡️ Oder ist die Vergesellschaftung realistisch gesehen gescheitert?
Ich wäre sehr dankbar für Erfahrungen, Ratschläge oder einfach ehrliche Einschätzungen. ❤️
Liebe GrüßeHallo zusammen,
ich lese schon länger still mit und hoffe jetzt auf euren Rat – vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Kurz zur Situation:
Wir haben seit Oktober 2024 einen Kater bei uns, er ist jetzt ca. 1 Jahr und 4 Monate alt, kastriert, reine Wohnungshaltung. Er lebte davor mit seinen beiden Geschwistern zusammen, war also Artgenossen gewöhnt.
Da wir ihn nicht dauerhaft allein halten wollten, haben wir vor ca. zwei Monaten einen Kumpel für ihn geholt.
Der "Neue" ist 1 Jahr und 7 Monate alt, ebenfalls kastriert und wurde laut Vorbesitzerin etwa ein Jahr lang allein gehalten (auch Wohnungskatze).
Die Vergesellschaftung haben wir sehr behutsam gestartet:
Der Neue hatte anfangs ein eigenes Zimmer und konnte in Ruhe ankommen.
Nach zwei Tagen: Türspalt – erster Sicht- und Schnupperkontakt.
Danach: Tür mit Katzennetz – mehrere Tage so gelassen, beide waren interessiert, kein aggressives Verhalten.
Doch dann...
Nach ca. 1,5 Wochen haben wir das Netz entfernt – und sofort fing unser Erstkater an, den Neuen zu stalken. Er bedrängt ihn massiv, greift ihn körperlich an, setzt sich auf Verstecke (z. B. auf die Toilette, in der sich der Neue versteckt), frisst ihm das Futter weg und lässt ihm einfach keinen Raum. 😔
Wir haben sie natürlich sofort wieder getrennt und nochmal mit Netz gearbeitet. Aber bei jedem neuen Versuch das gleiche Spiel: Der Erstkater dominiert, der Neue ist komplett passiv, lässt alles über sich ergehen, zieht sich nur noch zurück.
Aktueller Stand (nach 2 Monaten):
Der Neue wird weiterhin unterdrückt, sucht kaum Kontakt, wirkt gestresst.
Der Erstkater hingegen wirkt wie besessen – nicht spielerisch, sondern eher kontrollierend und aggressiv.
Ich bin wirklich ratlos. 😞
Wir wollten nur das Beste für beide – aber jetzt frage ich mich:
➡️ Gibt es noch Hoffnung auf Besserung?
➡️ Oder ist die Vergesellschaftung realistisch gesehen gescheitert?
Ich wäre sehr dankbar für Erfahrungen, Ratschläge oder einfach ehrliche Einschätzungen. ❤️
Liebe Grüße