
CatLover00
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 21. April 2021
- Beiträge
- 240
Hallo Zusammen,
als ich das letzte Mal mit meinem Kater (10 Jahre alt) beim Tierarzt war (CNI Kontrolluntersuchung), sagte mir mein Tierarzt am Ende, dass er sich so gut wie sicher ist, dass mein Kater Pete, auch noch eine Schilddrüsenüberfunktion hätte. Als erstes fielen ihm dabei die langen Krallen und das stumpfe Fell auf. Sein Herz schlägt manchmal auch ziemlich schnell und auch unregelmäßig. Wir haben natürlich nochmal einen Termin vereinbart, um die Schilddrüse entsprechend darauf zu untersuchen.
Weshalb ich mich jetzt an andere Betroffene wenden möchte ist folgendes.. nach fast jedem Fressen, geht es meinem Kater schlecht. D.h er ist danach immer sehr schwach und legt sich zu 95 % auch immer sofort schlafen dann. Ich dachte bis jetzt immer, dass es mit der CNI zu tun hat. Jedoch bekommt er 1. immer porus one über sein Nassfutter, sowie Ipaktine und wenn er Trockenfutter frisst, dann ist es Nierenfutter. SUC bekommt er ebenfalls seit der Diagnose. Mir ist absolut bewusst, dass die meisten Nierenfuttersorten mehr als schlecht sind. Doch mein Kater frisst KEINE einzigste Sorte irgendeines Nierennassfutters. Deswegen ab und zu das blöde Trockenfutter.
Ich denke jetzt eben, dass es ihm nach jedem Fressen so schlecht geht, wegen dem zu vielen Jod im Futter. Das würde halt total Sinn machen.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Es ist doch bestimmt so, dass es einer SDÜ erkrankten Katze schlecht gehen würde, wenn diese Futter mit zu viel zugefügtem Jod frisst oder? Lagen eure Katzen dann nach dem Fressen auch immer total kaputt rum? Sein Wesen hat sich seit einer Zeit auch total verändert. Wenn man ihn streicheln will, dann reagiert er darauf manchmal etwas aggressiv, in dem er dann plötzlich seine Krallen ausfährt oder auch mal zubeißen (nicht doll) will. Das war früher nie so. Er ist der liebste, herzlichste Kater der Welt. So eine gute Seele. Oder wenn mein anderer, gesunder Kater zu ihm kommt und spielen will, dann fasst er das immer als böswillig auf und fängt sofort an, meinen anderen Kater zu kratzen. Wie gesagt, dass war sonst nie so. Das muss daran liegen, dass es ihm einfach nicht mehr so geht wie früher. Dann ist er seit einiger Zeit auch manchmal total unruhig, hat heiße Öhrchen und weckt mich jede Nacht auf, weil er dann plötzlich Heißhunger hat. Auch das war sonst nie so.
Mir ist schon klar, dass man ohne Diagnose nichts sicher sagen kann. Aber ich möchte einfach mehr darüber bescheid wissen, wie sich das bei anderen Katzen, vor deren Therapie mit Medikamenten, oder diesem Hills Futter mit reduziertem Jodgehalt verhalten hat.
Ich wäre euch echt dankbar!
Liebe Grüße 🙂
als ich das letzte Mal mit meinem Kater (10 Jahre alt) beim Tierarzt war (CNI Kontrolluntersuchung), sagte mir mein Tierarzt am Ende, dass er sich so gut wie sicher ist, dass mein Kater Pete, auch noch eine Schilddrüsenüberfunktion hätte. Als erstes fielen ihm dabei die langen Krallen und das stumpfe Fell auf. Sein Herz schlägt manchmal auch ziemlich schnell und auch unregelmäßig. Wir haben natürlich nochmal einen Termin vereinbart, um die Schilddrüse entsprechend darauf zu untersuchen.
Weshalb ich mich jetzt an andere Betroffene wenden möchte ist folgendes.. nach fast jedem Fressen, geht es meinem Kater schlecht. D.h er ist danach immer sehr schwach und legt sich zu 95 % auch immer sofort schlafen dann. Ich dachte bis jetzt immer, dass es mit der CNI zu tun hat. Jedoch bekommt er 1. immer porus one über sein Nassfutter, sowie Ipaktine und wenn er Trockenfutter frisst, dann ist es Nierenfutter. SUC bekommt er ebenfalls seit der Diagnose. Mir ist absolut bewusst, dass die meisten Nierenfuttersorten mehr als schlecht sind. Doch mein Kater frisst KEINE einzigste Sorte irgendeines Nierennassfutters. Deswegen ab und zu das blöde Trockenfutter.
Ich denke jetzt eben, dass es ihm nach jedem Fressen so schlecht geht, wegen dem zu vielen Jod im Futter. Das würde halt total Sinn machen.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Es ist doch bestimmt so, dass es einer SDÜ erkrankten Katze schlecht gehen würde, wenn diese Futter mit zu viel zugefügtem Jod frisst oder? Lagen eure Katzen dann nach dem Fressen auch immer total kaputt rum? Sein Wesen hat sich seit einer Zeit auch total verändert. Wenn man ihn streicheln will, dann reagiert er darauf manchmal etwas aggressiv, in dem er dann plötzlich seine Krallen ausfährt oder auch mal zubeißen (nicht doll) will. Das war früher nie so. Er ist der liebste, herzlichste Kater der Welt. So eine gute Seele. Oder wenn mein anderer, gesunder Kater zu ihm kommt und spielen will, dann fasst er das immer als böswillig auf und fängt sofort an, meinen anderen Kater zu kratzen. Wie gesagt, dass war sonst nie so. Das muss daran liegen, dass es ihm einfach nicht mehr so geht wie früher. Dann ist er seit einiger Zeit auch manchmal total unruhig, hat heiße Öhrchen und weckt mich jede Nacht auf, weil er dann plötzlich Heißhunger hat. Auch das war sonst nie so.
Mir ist schon klar, dass man ohne Diagnose nichts sicher sagen kann. Aber ich möchte einfach mehr darüber bescheid wissen, wie sich das bei anderen Katzen, vor deren Therapie mit Medikamenten, oder diesem Hills Futter mit reduziertem Jodgehalt verhalten hat.
Ich wäre euch echt dankbar!
Liebe Grüße 🙂
Zuletzt bearbeitet: