Verdacht auf Katzenschnupfen - begründet?

  • Themenstarter Themenstarter coco&döme
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
coco&döme

coco&döme

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
26. April 2014
Beiträge
245
Hallo liebe Forumsmenschen,

Heute wende ich mich wegen einer Freundin an euch und wollte euch nach Tipps/Hinweisen fragen. Meine beste Freundin hat zwei 5 Monate alte Maine Coon Kätzchen. Der Kater hat seit kurzem tränende Augen, würgt immer mal wieder und niest. Die Freundin hat am Montag einen Arzttermin und hat Sorge, dass es sich um Katzenschnupfen handeln könnte.. die beiden sind zwar geimpft aber es heißt ja nicht, dass die Katzen vollständig immun sind. Worauf sollte beim Arzttermin geachtet werden? Der Kater frisst normal, spielt und benimmt sich sonst nicht auffällig (abgesehen vom husten/niesen)

die zweite Katze hat auch wie der Kater tränende Augen, allerdings nicht so stark.

Wären über nette Hinweise dankbar. Na klar geht sie zum Tierarzt aber vielleicht hat jemand ähnliches erlebt und kann berichten

Die Symptome sind seit gestern besonders stark, die Freundin hat daraufhin sofort einen Termin für Montag ausgemacht, eher geht es leider nicht

Vielen Dank und liebe Grüße,

Nikolai und natürlich auch im Namen meiner Freundin 🙂
 
A

Werbung

Hallo Nikolai,

Ja, das klingt nach Katzenschnupfen. Wie du schon sagst, bietet eine Impfung natürlich leider nicht 100%ige Sicherheit. Damit habe ich auch schon fiese Erfahrungen gemacht…

Ich würde auf jeden Fall auf einen Abstrich bestehen. Der wird in der Nase gemacht und es wird auf die verschiedenen Katzenschnupfen-Erreger getestet. Erst dann kann man sinnvoll therapieren. Es könnte sein, dass der Tierarzt auf Verdacht Antibiotika verschreiben möchte. Das würde ich nicht mitmachen sondern eben auf einen Abstrich bestehen, weil es sein kann, dass es Mykoplasmen sind und herkömmliche Antibiotika gar nicht wirken.
Unterstützend können pflegende Augentropfen sinnvoll sein.

Nimmt sie beide Katzen mit zum Tierarzt? Das sollte sie auf jeden Fall.

Katzenschnupfen lässt sich bei erwachsenen Katzen gut behandeln, deswegen muss sie sich keine großen Sorgen machen. Es ist eben nur wichtig, genau zu wissen, woran man ist, damit es auch rechtzeitig und gründlich behandelt werden kann.


Edit: Oh, ich habe mich irgendwie erst verlesen, die Katzen sind nur 5 Monate statt Jahre. Dann ist es natürlich etwas dringlicher, mit dem Katzenschnupfen.
 
Huhu,

da ist ihr Verdacht nichtmal so unbegründet, finde ich.
Ich würde mich defintiv mal hier einlesen: FAQ - Atemwegsinfektionen, Erkältungen, Katzenschnupfen & Co.
ist nicht wenig und ich habs mir auch öfter durchlesen müssen. Aber vor allem da die betroffenen Tiere noch kein halbes Jahr alt sind, ist das nichtmal so unwichtig (Doxycyclin z.B. darf erst ab 6 Monaten gegeben werden) oder bei Herpesinfektion wäre ne Salbe mit Kortison kontrainduziert. z.b.
Ich würde vor allem auf einen Abstrich bestehen um zu testen, um was sich handeln könnte. Wichtig zu wissen ist hierbei, dass der Test auch falsch negativ ausfallen kann. Manche Erreger wie z.b. Herpes kann man nur bei einem akuten, starken Schub nachweisen.
Und dann adäquat behandeln. Hier bietet sich Amoxycyclin an, da die zwei noch 5 Monate alt sind, allerdings hilft das nicht gegen Mykoplasmen oder Herpes. Bei Mykos würde ich abwägen ob ich das Risiko mit Doxy eingehe, oder mit Azythromycin überbrücke, das hilft eigentlich auch sehr gut, ist aber aus der Humanmedizin und muss man dem TA oftmals erst selbst vorschlagen.

Aber sie soll erstmal zum Termin gehen. Wichtig ist halt eine Diagnostik und nicht nur abwimmeln lassen.
lg
 
  • Like
Reaktionen: coco&döme und Hagebutti
Der wird in der Nase gemacht und es wird auf die verschiedenen Katzenschnupfen-Erreger getestet.
nicht nur. Bei uns wurde auch schon ein Abstrich von den Augen oder aus dem Rachen genommen, vor allem bei Herpes ist der Augenabstrich wichtig 🙂
Wir haben damals also überall abstreichen lassen, um möglichst ein gutes Ergebnis zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: coco&döme und Hagebutti
nicht nur. Bei uns wurde auch schon ein Abstrich von den Augen oder aus dem Rachen genommen, vor allem bei Herpes ist der Augenabstrich wichtig 🙂
Wir haben damals also überall abstreichen lassen, um möglichst ein gutes Ergebnis zu bekommen.
Oh danke, ich kenne das nur in der Nase, aber meine Katzen bei denen das gemacht wurde, hatten auch keine Augen-Problematik. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: coco&döme
Vielen Dank für eure Hinweise und Tipps ich habe sie weitergegeben 🙂

Bitte drückt dem kleinen Löwen 😉 heute die Daumen für den Arzttermin 🙂


43974636qx.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Hagebutti
Werbung:
Wie war der arzttermin?
 
Wie war der arzttermin?
Hallöchen🙂 hier ist Franzi, die beste Freundin.
Erstmal vielen lieben Dank für eure vielen Tipps.
Der Termin gestern war erfolgreich, es wurden Abstriche an Augen etc. gemacht.

Der Doc hat uns eine Augensalbe „Cepemycin“ mitgegeben, diese müssen wir den kleinen Löwen 4-6 mal täglich auftragen.

Da sie schon 2 mal gegen Katzenschnupfen geimpft wurden, kann man leider nicht mehr so viel dagegen machen. Mister Sunshine( mein Katerchen) hat noch eine Vitamin Spritze bekommen.

Die beiden werden auch bald kastriert, da werden sie auch nochmal angeguckt.

Viele haarige Grüße,
Franzi
 
Huhu,
Dass man nach ber Impfung nicht viel dagegen machen kann ist großer Mist den der TA da verzapft.
Habt ihr euch den mal den link angeguckt?
Bin mal gespannt was der Abstrich ergibt, schade, dass nur von den Augen genommen wurde und nicht aus der Nase und dem rachen.
Haltet uns gerne auf dem laufenden.

Lg
 
Ich hab hier noch mal Infos von der Tierklinik Hofheim (fast hätte ich geschrieben Hofklinik Tierheim 😂) explizit zu Herpes.

https://www.tierklinik-hofheim.de/f...neu/Augenprobleme_bei_Katzenschnupfen.web.pdf

Die hatte ich von der Ophthalmologin bekommen, bei der ich mit unserer Katze war. Wir haben übrigens (vorher, bei unserer Haus-TÄ) auch Augen-Abstriche machen lassen auf KS-Erreger, die aber alle negativ waren. Trotzdem geht die Spezialistin aufgrund der Symptomatik (die Augen wurden gründlich untersucht, um Verletzungen etc. auszuschließen) von Herpes aus. Augenabstriche sind also oft nicht sonderlich aussagekräftig (viele Ophthalmologen verzichten deswegen wohl auch darauf).

Vielleicht ist ein Rachenabstrich da also tatsächlich zielführender.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
2
Aufrufe
4K
Coonator
C
H
Antworten
2
Aufrufe
727
tiha
T
zippie87
Antworten
369
Aufrufe
41K
zippie87
zippie87
FiMiYUFeMi
Antworten
10
Aufrufe
2K
Marmorkatz
Marmorkatz
Z
Antworten
51
Aufrufe
5K
Willi2014
Willi2014

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben