
Fellmull
Forenprofi
- Mitglied seit
- 16. Februar 2011
- Beiträge
- 7.921
- Ort
- Kaiserslautern
Hallo Zusammen!
Nun stehe auch ich vor einem Pinkelproblem.....und weiss nicht, wer von meinen Lieben wildpinkelt.
Hier erstmal der ausgefüllte Fragebogen:
Die Katze:
- Name: Marley bzw Bailey
- Geschlecht: männlich bzw weiblich
- kastriert (ja/nein): ja
- wann war die Kastration: 2001 bzw 2011
- Alter: 13 bzw 4,5 Jahre
- im Haushalt seit: 13 bzw 2,5 Jahren
- Gewicht (ca.): 6 kg bzw 4,5 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): moppelig bzw normalgewichtig
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: vor 1 Woche
- letzte Urinprobenuntersuchung: vor 1 Woche
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: großteils auskurierte Pankreatitis bei Marley, Bailey bisher gesund bis auf geringgradige fokale Epi
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: s.o., ansteckende Krankheiten bisher nicht vorgekommen
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: Marley war wohl 9 Wochen ( Bin zu Marley und meinem Freund gezogen, daher kann ich es nicht genau sagen), Bailey 2,5 Jahre
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Marley: Privat ; Bailey: Privat, aus schwierigen Verhältnissen.
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: Spielen im Tagesablauf integriert, kann daher keine genaue Zeitangabe machen....ich schätze, mindestens eine Stunde?
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegen sie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): Sie leben friedlich miteinander. Sie spielen gemeinsam, jagen sich aber auch gerne durch die Wohnung, was des öfteren in Streit und mit dem Rückzug von Marley endet ( Bailey ist sehr raufwütig). Bettbelagerung betreiben sie teilweise gemeinsam ( wenn wir nicht mit im Bett liegen) oder prügeln sich um den besten Platz ( wenn wir mit im Bett liegen).
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 2, momentan wurden 2 weitere in der Wohnung verteilt aufgestellt
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): alle offen
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: wenn ich tagsüber nicht daheim bin wird 3-4 mal gereinigt, wenn ich daheim bin immer dann, wenn ich am Klo vorbeikomme und sehe dass etwas gemacht wurde - also mindestens 5 Mal am Tag
- welche Streu wird verwendet: feines Klumpstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: sehr hoch, da Marley ein kleiner Buddler ist.
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): 1. Klo (Standardklo): Im Flur, Nische zwischen Schrank und Wand. 2. Klo (Standardklo): Wohnzimmer, hintere Ecke hinter Sofa. 3. Klo (Zusatzklo): Badezimmer. 4. Klo (Zusatzklo): Küche
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: in der Küche steht das Klo am anderen Ende des Raumes.
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: vor 3 Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: 4 mal bisher
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: erstes mal auf dem Teppich ( bzw auf einem Handtuch, welches auf dem Teppich lag, um umgeworfenen Wein aufzuwischen) 2. Mal: Auf T-Shirt, das am Boden Lag. 3. Mal: Im Flur auf Dielenboden vor dem Klo ( Hier Urinprobe aufgenommen). 4. Mal: Im Wohnzimmer auf dem Dielenboden.
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): Horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Weitere Klos aufgestellt - Klomanagement verbessert sprich noch öfter gereinigt - Pinkelstellen mit Myrtenöl entduftet - Urinprobe aufgenommen und zum TA gebracht ( Samt Kater Marley, weil wir ihn im Verdacht hatten) - Mehr Beschäftigung mit den Katzen - Beobachten auf Auffälligkeiten im Verhalten - "Lockvogel-Handtuch" ausgelegt, um den Pinkler zu identifizieren.
Leider haben wir bisher nicht ausmachen können, wer von den beiden pinkelt....
Die Urinprobe beim TA wurde auch auf Oxalat/Struvit gecheckt, negativ. Kein Hinweis auf Entzündung, kein Hinweis auf Steinleiden.
Ich bin ratlos.
Es könnte sein, dass eine der beiden Katzen das letzte mal unsauber wurde, weil sie sehr lange auf die Fütterung am Morgen warten mussten ( wobei sie bisher dabei relativ flexibel waren und auch immer um 11 Uhr noch eine Nachtmahlzeit bekommen)
Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass bei Marley eine BE festgestellt wird, da er sowieso unser Sorgenkind ist und auf die kleinsten Veränderungen im Tagesablauf sehr sensibel reagiert....aber nichts.
habt ihr noch eine Idee, wie ich helfen kann?
Lg, eure Fellmull
Nun stehe auch ich vor einem Pinkelproblem.....und weiss nicht, wer von meinen Lieben wildpinkelt.
Hier erstmal der ausgefüllte Fragebogen:
Die Katze:
- Name: Marley bzw Bailey
- Geschlecht: männlich bzw weiblich
- kastriert (ja/nein): ja
- wann war die Kastration: 2001 bzw 2011
- Alter: 13 bzw 4,5 Jahre
- im Haushalt seit: 13 bzw 2,5 Jahren
- Gewicht (ca.): 6 kg bzw 4,5 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): moppelig bzw normalgewichtig
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: vor 1 Woche
- letzte Urinprobenuntersuchung: vor 1 Woche
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: großteils auskurierte Pankreatitis bei Marley, Bailey bisher gesund bis auf geringgradige fokale Epi
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: s.o., ansteckende Krankheiten bisher nicht vorgekommen
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: Marley war wohl 9 Wochen ( Bin zu Marley und meinem Freund gezogen, daher kann ich es nicht genau sagen), Bailey 2,5 Jahre
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Marley: Privat ; Bailey: Privat, aus schwierigen Verhältnissen.
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: Spielen im Tagesablauf integriert, kann daher keine genaue Zeitangabe machen....ich schätze, mindestens eine Stunde?
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegen sie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): Sie leben friedlich miteinander. Sie spielen gemeinsam, jagen sich aber auch gerne durch die Wohnung, was des öfteren in Streit und mit dem Rückzug von Marley endet ( Bailey ist sehr raufwütig). Bettbelagerung betreiben sie teilweise gemeinsam ( wenn wir nicht mit im Bett liegen) oder prügeln sich um den besten Platz ( wenn wir mit im Bett liegen).
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 2, momentan wurden 2 weitere in der Wohnung verteilt aufgestellt
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): alle offen
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: wenn ich tagsüber nicht daheim bin wird 3-4 mal gereinigt, wenn ich daheim bin immer dann, wenn ich am Klo vorbeikomme und sehe dass etwas gemacht wurde - also mindestens 5 Mal am Tag
- welche Streu wird verwendet: feines Klumpstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: sehr hoch, da Marley ein kleiner Buddler ist.
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): 1. Klo (Standardklo): Im Flur, Nische zwischen Schrank und Wand. 2. Klo (Standardklo): Wohnzimmer, hintere Ecke hinter Sofa. 3. Klo (Zusatzklo): Badezimmer. 4. Klo (Zusatzklo): Küche
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: in der Küche steht das Klo am anderen Ende des Raumes.
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: vor 3 Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: 4 mal bisher
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: erstes mal auf dem Teppich ( bzw auf einem Handtuch, welches auf dem Teppich lag, um umgeworfenen Wein aufzuwischen) 2. Mal: Auf T-Shirt, das am Boden Lag. 3. Mal: Im Flur auf Dielenboden vor dem Klo ( Hier Urinprobe aufgenommen). 4. Mal: Im Wohnzimmer auf dem Dielenboden.
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): Horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Weitere Klos aufgestellt - Klomanagement verbessert sprich noch öfter gereinigt - Pinkelstellen mit Myrtenöl entduftet - Urinprobe aufgenommen und zum TA gebracht ( Samt Kater Marley, weil wir ihn im Verdacht hatten) - Mehr Beschäftigung mit den Katzen - Beobachten auf Auffälligkeiten im Verhalten - "Lockvogel-Handtuch" ausgelegt, um den Pinkler zu identifizieren.
Leider haben wir bisher nicht ausmachen können, wer von den beiden pinkelt....
Die Urinprobe beim TA wurde auch auf Oxalat/Struvit gecheckt, negativ. Kein Hinweis auf Entzündung, kein Hinweis auf Steinleiden.
Ich bin ratlos.
Es könnte sein, dass eine der beiden Katzen das letzte mal unsauber wurde, weil sie sehr lange auf die Fütterung am Morgen warten mussten ( wobei sie bisher dabei relativ flexibel waren und auch immer um 11 Uhr noch eine Nachtmahlzeit bekommen)
Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass bei Marley eine BE festgestellt wird, da er sowieso unser Sorgenkind ist und auf die kleinsten Veränderungen im Tagesablauf sehr sensibel reagiert....aber nichts.
habt ihr noch eine Idee, wie ich helfen kann?
Lg, eure Fellmull
Zuletzt bearbeitet: