
Lumpenfee
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 30. Juli 2015
- Beiträge
- 888
- Ort
- Bremen
Hey ihr Lieben,
nun leben wir seit März im Eigenheim und da im ungesicherten Freigang einfach zu viel schlimmes passiert ist in den letzten Jahren, habe ich mich entschlossen, dass es nurnoch gesicherten Freigang gibt.
Da unser Grundstück mit ca. 1800qm recht groß ist, muss ich leider noch ein wenig sparen, bis ich alles Katzensicher einzäunen kann und somit gibt es bei uns erstmal nur ein Freigehege bis es so weit ist.
Das Gehege misst ca. 5x5 Meter und ist knapp 3 Meter hoch.
Ab der Innenausstattung ist noch einiges zu tun, aber ich dachte ich zeige euch mal wie weit ich schon bin.
Geplant und gebaut habe ich alles selbst, was man leider auch sieht, da es nicht ganz so schick ust qie ich geplant hatte. Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass es einfach ein Arsch voll Arbeit war und ich irgendwann einfach nurnoch schnell fertig werden wollte und dann leider nicht mehr ganz so genau gearbeitet habe und auch Dinge wie die Latten oben kürzen schien mir überflüssig, da es lediglich der Ästhetik gedient hätte und wie gesagt, ich wollte fertig werden 😆 Allerdings war mein Mann so nett mir zwischendurch mal den Handlanger zu machen ansonsten hätte ich wahrscheinlich schon viel eher die Lust verloren und der Pfusch wahrscheinlich noch viel früher begonnen.
Aber im endeffekt ist auch nur wichtig, dass die Katzen es nutzen können und ich mit ihnen auch drinsitzen kann. Ich glaube wie es nun aussieht interessiert sie herzlich wenig 😗
Also mal ein paar Fotos vom Ganzen:
Rechts durch die Terrassentür können sie bisher raus und rein wie sie mögen. Wenn es mal etwas kälter wird lasse ich das Rollo runter und klemme einen Einsatz mit Katzenklappe drunter. Das reicht momentan aus. Im Winter wird es wohl kaum genug sein, um die Kälte auszusperren, deshalb soll irgendwann eine Klappe in die Hauswand kommen.
Links also Richtung Hecke ist die Südseite. Die Hecke steht dort ganz gut als Schattenspender. Allerdings habe ich inzwischen trotzdem zusätzlich einen Teil des Geheges mit Sonnensegel überdacht. Es ist einfach zu heiß momentan.
So sah das ganze dann aus als es quasi von außen komplett fertig war.
Wie gesagt die Inneneinrichtung ist noch lange nicht fertig und erstmal nur provisorisch. Es soll alles noch viel mehr und viel schöner werden. Der alte Baum wird aber auch in hässlich gern genutzt wie man sieht.
Es wird auch gern im Gras gelegen. Einen Teil davon lasse ich inzwischen immer ein ganzes Stück höher wachsen als auf dem Bild, weil sie sich da gern zum spielen verstecken.
In der Ecke hinter Bäp befindet das Outdoorklo, was man schlecht sieht, da es im Prinzip nur ein Beet mit einer losen Erde-Sand-Mischung ist. Ich gieße es einfach täglich, um die Pipi wegzuspülen und hole 1x am Tag die Kothaufen raus. Wobei es hauptsächlich zum pinkeln genutzt wird.
Ein kleines Beet gibts auch schon. Links die Dahlien sind mehr für mich zum angucken. Ich weiß, schande über mich 😛 aber immerhin sind sie ungiftig für die Katzen. Rechts daneben sind ungriftige Kräuter und auch Katzenminze vertreten, für die sich aber leider bisher keiner zu interessieren scheint =( Dahinter links eine provisorische kleine Wasserstelle und rechts die Rohfassung des großen Kratzbaums.
Eine größere erhöhte Liegefläche gibt es glücklicherweise schon. Natürlich auch selbst zusammengeschustert.
Hier sieht man nochmal besser den Baum. Wie man sieht fehlen noch die kompletten Liegeflächen und evtl. möchte ich punktuell noch sisal um ein paar Äste bzw. den Stamm wickeln. Die Liegefläche oben soll wohl so 70x70cm messen und unten drunter hatte ich dann noch eine mit 50x50cm und 40x40cm geplant plus noch ein oder 2 ganz kleine Flächen, die den Aufstieg erleichtern sollen, falls die Herrschaften mal einen faulen Tag haben.
Im Hintergrund sieht man meine Sitz-/Liegefläche. Da liegt inzwischen noch eine große Matratze drauf. So kann ich gemütlich mit meinem Babys draußen sitzen oder auch mal ein Nickerchen machen.
Auf den folgenden Bildern noch ein paar weitere Eindrücke des Ganzen. Ich hoffe man sieht die Laufstege. Die gehen auf den mittleren Balken einmal komplett innen ums Gehege herum. Jeweils mittig an jeder Seite sind dann noch über den Türen Bretter zum laufen. Es werden allerdings auch noch weitere in verschiedenen Höhen angebracht werden.
Falls es den ein oder anderen interessiert versuche ich nochmal zusammenzuschreiben, was wir so ungefähr an Material gebraucht haben. Ich kann die genauen Mengen leider nurnoch grob überschlagen angeben:
Alles Holz was ich verbaut habe ist Kesseldruckimprägniert und zusätzlich habe ich es noch 2x komplett lasiert.
40x Rahmenholz 9x9cm in verschiedenen Längen. Meist zwischen 2 und 2,70m.
Für das "Dach" wollte ich die eigentlich auch nehmen, allerdings habe ich sie nicht allein auf die hohe Leiter bekommen bzw mich nicht getraut sie quasi über meinen Kopf zu hieven während ich in 2,5meter Höhe auf der Leiter stand. Somit habe ich dafür dann etwas kleinere Latten verwendet. Ich glaube die messen so ca. 8x4cm und sind jeweils ca. 2,5 Meter lang.
Davon habe ich 12 Stück verbaut.
Ca 100 Schwerlastwinkelverbinder für das Grundgerüst plus bisher ca. 100 solcher Winkel für die Catwalks.
Es dürften rund 1400 Schrauben verwendet worden sein für Gerüst und Catwalks. Hauptsächlich in der Größe 6x70mm.
Ich habe an den Seiten ungefähr 21 Armierungsgitter mit Krampen (ca. 600 Stück) befestigt. Oben drüber sind 25qm drahtverstärktes Katzennetz getackert.
Unter die Hölzer am Boden habe ich an 3 Seiten rundherum einen Graben gebuddelt und Rasenkanten eingegraben, damit sich weder die Katzen unten rausbudddeln können noch Nachbarshund sich einen Tunnel ins Gehge reinbuddeln kann. Und damit das Holz nicht im nassen gras liegt.
An der vierten Seite waren schon Steine verlegt, die einmal rund ums Haus laufen, deshalb konnte ich mir diese Arbeit immerhin für eine Seite sparen. Ein Glück, denn das war echt die für mich schlimmste Arbeit, weil der Boden so verdammt hart war und in Richtung der Hecke eben zusätzlich noch voller Wurzeln.
Das Gehege hat in den zwei freien gegenüberliegenden Seiten noch große Türen bekommen, damit man bei Bedarf eben schnell durch kann (natürlich nur, wenn die Katzen grad nicht draußen sind) und damit man mit dem Rasenmäher gut reinkommt.
Ich denke ich habe soweit nichts vergessen. Falls jemand Fragen hat oder evtl noch ein paar Ideen für die Innenausstattung immer her damit.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es, falls er/sie auch mal sowas plant.
nun leben wir seit März im Eigenheim und da im ungesicherten Freigang einfach zu viel schlimmes passiert ist in den letzten Jahren, habe ich mich entschlossen, dass es nurnoch gesicherten Freigang gibt.
Da unser Grundstück mit ca. 1800qm recht groß ist, muss ich leider noch ein wenig sparen, bis ich alles Katzensicher einzäunen kann und somit gibt es bei uns erstmal nur ein Freigehege bis es so weit ist.
Das Gehege misst ca. 5x5 Meter und ist knapp 3 Meter hoch.
Ab der Innenausstattung ist noch einiges zu tun, aber ich dachte ich zeige euch mal wie weit ich schon bin.
Geplant und gebaut habe ich alles selbst, was man leider auch sieht, da es nicht ganz so schick ust qie ich geplant hatte. Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass es einfach ein Arsch voll Arbeit war und ich irgendwann einfach nurnoch schnell fertig werden wollte und dann leider nicht mehr ganz so genau gearbeitet habe und auch Dinge wie die Latten oben kürzen schien mir überflüssig, da es lediglich der Ästhetik gedient hätte und wie gesagt, ich wollte fertig werden 😆 Allerdings war mein Mann so nett mir zwischendurch mal den Handlanger zu machen ansonsten hätte ich wahrscheinlich schon viel eher die Lust verloren und der Pfusch wahrscheinlich noch viel früher begonnen.
Aber im endeffekt ist auch nur wichtig, dass die Katzen es nutzen können und ich mit ihnen auch drinsitzen kann. Ich glaube wie es nun aussieht interessiert sie herzlich wenig 😗
Also mal ein paar Fotos vom Ganzen:
Rechts durch die Terrassentür können sie bisher raus und rein wie sie mögen. Wenn es mal etwas kälter wird lasse ich das Rollo runter und klemme einen Einsatz mit Katzenklappe drunter. Das reicht momentan aus. Im Winter wird es wohl kaum genug sein, um die Kälte auszusperren, deshalb soll irgendwann eine Klappe in die Hauswand kommen.

Links also Richtung Hecke ist die Südseite. Die Hecke steht dort ganz gut als Schattenspender. Allerdings habe ich inzwischen trotzdem zusätzlich einen Teil des Geheges mit Sonnensegel überdacht. Es ist einfach zu heiß momentan.

So sah das ganze dann aus als es quasi von außen komplett fertig war.

Wie gesagt die Inneneinrichtung ist noch lange nicht fertig und erstmal nur provisorisch. Es soll alles noch viel mehr und viel schöner werden. Der alte Baum wird aber auch in hässlich gern genutzt wie man sieht.

Es wird auch gern im Gras gelegen. Einen Teil davon lasse ich inzwischen immer ein ganzes Stück höher wachsen als auf dem Bild, weil sie sich da gern zum spielen verstecken.
In der Ecke hinter Bäp befindet das Outdoorklo, was man schlecht sieht, da es im Prinzip nur ein Beet mit einer losen Erde-Sand-Mischung ist. Ich gieße es einfach täglich, um die Pipi wegzuspülen und hole 1x am Tag die Kothaufen raus. Wobei es hauptsächlich zum pinkeln genutzt wird.

Ein kleines Beet gibts auch schon. Links die Dahlien sind mehr für mich zum angucken. Ich weiß, schande über mich 😛 aber immerhin sind sie ungiftig für die Katzen. Rechts daneben sind ungriftige Kräuter und auch Katzenminze vertreten, für die sich aber leider bisher keiner zu interessieren scheint =( Dahinter links eine provisorische kleine Wasserstelle und rechts die Rohfassung des großen Kratzbaums.

Eine größere erhöhte Liegefläche gibt es glücklicherweise schon. Natürlich auch selbst zusammengeschustert.

Hier sieht man nochmal besser den Baum. Wie man sieht fehlen noch die kompletten Liegeflächen und evtl. möchte ich punktuell noch sisal um ein paar Äste bzw. den Stamm wickeln. Die Liegefläche oben soll wohl so 70x70cm messen und unten drunter hatte ich dann noch eine mit 50x50cm und 40x40cm geplant plus noch ein oder 2 ganz kleine Flächen, die den Aufstieg erleichtern sollen, falls die Herrschaften mal einen faulen Tag haben.
Im Hintergrund sieht man meine Sitz-/Liegefläche. Da liegt inzwischen noch eine große Matratze drauf. So kann ich gemütlich mit meinem Babys draußen sitzen oder auch mal ein Nickerchen machen.

Auf den folgenden Bildern noch ein paar weitere Eindrücke des Ganzen. Ich hoffe man sieht die Laufstege. Die gehen auf den mittleren Balken einmal komplett innen ums Gehege herum. Jeweils mittig an jeder Seite sind dann noch über den Türen Bretter zum laufen. Es werden allerdings auch noch weitere in verschiedenen Höhen angebracht werden.




Falls es den ein oder anderen interessiert versuche ich nochmal zusammenzuschreiben, was wir so ungefähr an Material gebraucht haben. Ich kann die genauen Mengen leider nurnoch grob überschlagen angeben:
Alles Holz was ich verbaut habe ist Kesseldruckimprägniert und zusätzlich habe ich es noch 2x komplett lasiert.
40x Rahmenholz 9x9cm in verschiedenen Längen. Meist zwischen 2 und 2,70m.
Für das "Dach" wollte ich die eigentlich auch nehmen, allerdings habe ich sie nicht allein auf die hohe Leiter bekommen bzw mich nicht getraut sie quasi über meinen Kopf zu hieven während ich in 2,5meter Höhe auf der Leiter stand. Somit habe ich dafür dann etwas kleinere Latten verwendet. Ich glaube die messen so ca. 8x4cm und sind jeweils ca. 2,5 Meter lang.
Davon habe ich 12 Stück verbaut.
Ca 100 Schwerlastwinkelverbinder für das Grundgerüst plus bisher ca. 100 solcher Winkel für die Catwalks.
Es dürften rund 1400 Schrauben verwendet worden sein für Gerüst und Catwalks. Hauptsächlich in der Größe 6x70mm.
Ich habe an den Seiten ungefähr 21 Armierungsgitter mit Krampen (ca. 600 Stück) befestigt. Oben drüber sind 25qm drahtverstärktes Katzennetz getackert.
Unter die Hölzer am Boden habe ich an 3 Seiten rundherum einen Graben gebuddelt und Rasenkanten eingegraben, damit sich weder die Katzen unten rausbudddeln können noch Nachbarshund sich einen Tunnel ins Gehge reinbuddeln kann. Und damit das Holz nicht im nassen gras liegt.
An der vierten Seite waren schon Steine verlegt, die einmal rund ums Haus laufen, deshalb konnte ich mir diese Arbeit immerhin für eine Seite sparen. Ein Glück, denn das war echt die für mich schlimmste Arbeit, weil der Boden so verdammt hart war und in Richtung der Hecke eben zusätzlich noch voller Wurzeln.
Das Gehege hat in den zwei freien gegenüberliegenden Seiten noch große Türen bekommen, damit man bei Bedarf eben schnell durch kann (natürlich nur, wenn die Katzen grad nicht draußen sind) und damit man mit dem Rasenmäher gut reinkommt.
Ich denke ich habe soweit nichts vergessen. Falls jemand Fragen hat oder evtl noch ein paar Ideen für die Innenausstattung immer her damit.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es, falls er/sie auch mal sowas plant.