
Ivylein
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 25. Januar 2016
- Beiträge
- 390
Hallo ihr Lieben!
Wir haben seit circa 8 Wochen ein Problem mit unserer Dame des Hauses. Evtl. gehört der Thread eher in den Bereich Krankheiten, falls dies so ist, bitte verschieben 🙂
Erstmal der Fragebogen:
Die Katze, die unsauber ist
- Name: Maya
- Geschlecht: w
- kastriert: ja, wann: Vor zig Jahren
- Alter: 13
- im Haushalt seit: etwa 2,5 Jahren
- Gewicht (ca.): 5 Kg
- Größe und Körperbau: stämmig (BKH und leicht übergewichtig)
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: Vor 8 Wochen, nächster Termin kommende Woche
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: ja, vor 8 Wochen beim TA-Besuch: Entzündungszellen im Urin, jedoch keinerlei Bakterien, Blasenentzündung mit unbekannter Ursache
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Chronische Magenschleimhautentzündung, Spondylose, Unverträglichkeiten
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 11 Jahre
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Beide Katzen gemeinsam von privat übernommen aufgrund allergischen Asthmas der Vorbesitzerin
- Freigänger (Ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): stressige Zeit durch Referendariat und Abschlussprüfungen. Diese stressige Phase ist nun aber seit etwa 3 Wochen vorbei
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Die beiden verstehen sich sehr gut, spielen und kuscheln miteinander und putzen sich gegenseitig
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2 (drittes wird besorgt)
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): Haube, XL-Format
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Reinigung erfolgt bei beiden Klos 2x täglich, Erneuerung des Streus ca alle 4 Wochen
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Premiere Klumpstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca 7 cm
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) ja, Babypuder
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Erdgeschoss - kleine Nische gegenüber des Gäste-WCs, Einliegerwohnung: größere Nische im Raum, beide Klos befinden sich in ruhigen Ecken
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Spüli
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: nein
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Vor 8 Wochen, seitdem in regelmäßigen Abständen, alle 2-3 Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: alle 2-3 Wochen für etwa 1-2 Stunden bis das Schmerzmittel anschlägt
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Spritzer bzw Tröpfchen
- wo wird die Katze unsauber: auf weichen Untergründen: Decken, Vorhänge, Kissen, Teppich etc.
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Verabreichung von Metacam bei den ersten Anzeichen (permanente Klo-Besuche, bei denen nur einzelne Tröpfchen rauskommen, beim ersten Mal Bluttröpfchen im Urin)
Das ist unser Problem...
beide Katzen sind an sich stubenrein und wir hatten bisher noch keinerlei Probleme diesbezüglich. Bisher gab es wohl auch keinerlei Probleme in Sachen Blasenentzündung bei der Katze, bei uns fing es, wie gesagt, auch erst vor 8 Wochen an und wir können uns nicht erklären, woher das kommen kann.
Stress können wir eigentlich ausschließen, wir haben keine Kinder und sehr selten Besuch. Falls wir Besuch haben, haben beide in der Einliegerwohnung eine Rückzugsmöglichkeit und sind dort völlig ungestört. Maya ist an sich eine ängstliche und schreckhafte Katze, bei meinem Mann und mir aber eine Schmuserin und sehr anhänglich. Sie läuft uns quasi fast den ganzen Tag hinterher, spielt gerne und ist neugierig. Sie kommt sogar zur Tür und begrüßt uns, wenn wir nach Hause kommen.
Sie frisst ausschließlich Nafu (Kattovit Sensitive mit Wasser verdünnt, alles andere verträgt sie nicht oder rührt sie nicht an), sie trinkt allerdings sehr schlecht.
Als wir die beiden übernommen haben, war sie begeistert vom Katzenbrunnen und wir haben sie regelmäßig trinken sehen, das hat sich jedoch in den letzten Wochen geändert. (Weiterhin haben wir auf das Haus 7 Schälchen Wasser verteilt). Ich dachte, das sei normal, weil sie nur Nafu mit Wasser bekommt, allerdings gehe ich nun doch davon aus, dass sie insgesamt zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt... wir haben die Vermutung, dass evtl. dadurch diese immer wiederkehrende Blasenentzündung entsteht, sind uns aber natürlich nicht sicher...? Oder habt ihr andere Ideen, woran es liegen könnte?
Nun habe ich hier heute stilles Mineralwasser angeboten, da sie das Leitungswasser nicht mehr anrührt und siehe da, sie hat reichlich von dem Mineralwasser zu sich genommen... Ist das unbedenklich, dass ich ihr in Zukunft stilles Mineralwasser statt Leitungswasser anbieten kann?
Vll gibt es ja hier auch ein paar Experten bzgl. chronischer Blasenentzündung, die etwas dazu sagen könnten? Oder vll habt ihr eine andere Erklärung und Tipps?
Danke vorab! 🙂
Wir haben seit circa 8 Wochen ein Problem mit unserer Dame des Hauses. Evtl. gehört der Thread eher in den Bereich Krankheiten, falls dies so ist, bitte verschieben 🙂
Erstmal der Fragebogen:
Die Katze, die unsauber ist
- Name: Maya
- Geschlecht: w
- kastriert: ja, wann: Vor zig Jahren
- Alter: 13
- im Haushalt seit: etwa 2,5 Jahren
- Gewicht (ca.): 5 Kg
- Größe und Körperbau: stämmig (BKH und leicht übergewichtig)
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: Vor 8 Wochen, nächster Termin kommende Woche
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: ja, vor 8 Wochen beim TA-Besuch: Entzündungszellen im Urin, jedoch keinerlei Bakterien, Blasenentzündung mit unbekannter Ursache
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Chronische Magenschleimhautentzündung, Spondylose, Unverträglichkeiten
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 11 Jahre
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Beide Katzen gemeinsam von privat übernommen aufgrund allergischen Asthmas der Vorbesitzerin
- Freigänger (Ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): stressige Zeit durch Referendariat und Abschlussprüfungen. Diese stressige Phase ist nun aber seit etwa 3 Wochen vorbei
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Die beiden verstehen sich sehr gut, spielen und kuscheln miteinander und putzen sich gegenseitig
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2 (drittes wird besorgt)
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): Haube, XL-Format
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Reinigung erfolgt bei beiden Klos 2x täglich, Erneuerung des Streus ca alle 4 Wochen
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Premiere Klumpstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca 7 cm
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) ja, Babypuder
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Erdgeschoss - kleine Nische gegenüber des Gäste-WCs, Einliegerwohnung: größere Nische im Raum, beide Klos befinden sich in ruhigen Ecken
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Spüli
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: nein
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Vor 8 Wochen, seitdem in regelmäßigen Abständen, alle 2-3 Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: alle 2-3 Wochen für etwa 1-2 Stunden bis das Schmerzmittel anschlägt
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Spritzer bzw Tröpfchen
- wo wird die Katze unsauber: auf weichen Untergründen: Decken, Vorhänge, Kissen, Teppich etc.
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Verabreichung von Metacam bei den ersten Anzeichen (permanente Klo-Besuche, bei denen nur einzelne Tröpfchen rauskommen, beim ersten Mal Bluttröpfchen im Urin)
Das ist unser Problem...
beide Katzen sind an sich stubenrein und wir hatten bisher noch keinerlei Probleme diesbezüglich. Bisher gab es wohl auch keinerlei Probleme in Sachen Blasenentzündung bei der Katze, bei uns fing es, wie gesagt, auch erst vor 8 Wochen an und wir können uns nicht erklären, woher das kommen kann.
Stress können wir eigentlich ausschließen, wir haben keine Kinder und sehr selten Besuch. Falls wir Besuch haben, haben beide in der Einliegerwohnung eine Rückzugsmöglichkeit und sind dort völlig ungestört. Maya ist an sich eine ängstliche und schreckhafte Katze, bei meinem Mann und mir aber eine Schmuserin und sehr anhänglich. Sie läuft uns quasi fast den ganzen Tag hinterher, spielt gerne und ist neugierig. Sie kommt sogar zur Tür und begrüßt uns, wenn wir nach Hause kommen.
Sie frisst ausschließlich Nafu (Kattovit Sensitive mit Wasser verdünnt, alles andere verträgt sie nicht oder rührt sie nicht an), sie trinkt allerdings sehr schlecht.
Als wir die beiden übernommen haben, war sie begeistert vom Katzenbrunnen und wir haben sie regelmäßig trinken sehen, das hat sich jedoch in den letzten Wochen geändert. (Weiterhin haben wir auf das Haus 7 Schälchen Wasser verteilt). Ich dachte, das sei normal, weil sie nur Nafu mit Wasser bekommt, allerdings gehe ich nun doch davon aus, dass sie insgesamt zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt... wir haben die Vermutung, dass evtl. dadurch diese immer wiederkehrende Blasenentzündung entsteht, sind uns aber natürlich nicht sicher...? Oder habt ihr andere Ideen, woran es liegen könnte?
Nun habe ich hier heute stilles Mineralwasser angeboten, da sie das Leitungswasser nicht mehr anrührt und siehe da, sie hat reichlich von dem Mineralwasser zu sich genommen... Ist das unbedenklich, dass ich ihr in Zukunft stilles Mineralwasser statt Leitungswasser anbieten kann?
Vll gibt es ja hier auch ein paar Experten bzgl. chronischer Blasenentzündung, die etwas dazu sagen könnten? Oder vll habt ihr eine andere Erklärung und Tipps?
Danke vorab! 🙂