Fragebogen Thema Unsauberkeit

  • Themenstarter sabsi56
  • Beginndatum
S

sabsi56

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. Mai 2024
Beiträge
10
Fragebogen Thema Unsauberkeit


Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Mila
- Geschlecht: w
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: kastriert mit 16 Wochen
- Alter: 2,2 Jahre
- im Haushalt seit: Juni 2022
- Gewicht (ca.): 5 kg
- Größe und Körperbau:

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: August 2023
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: hatte einmal eine Blasenentzündung
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: nein

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 12 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): von privat
- Freigänger (Ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.):
Sind Schwestern und verstehen dich sehr gut

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 4
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe):
2 offene, 2 mit Haube
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: täglich gereinigt, nach Bedarf komplett
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!):
Sorte Lidl ohne Duft, wurde aber schon mehreres ausprobiert ohne Veränderung
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 10-15
- gab es einen Streuwechsel: -
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.)
Nein

- wird ein Klo-Deo benutzt:
Nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo):
1. Im Bad an der Seite
2. Im Bad zwischen Waschbecken und Toilette
3.+4. Im Wohnzimmer je in einer Ecke

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah:
Im Flur

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme:
Von Anfang an
- wie oft wird die Katze unsauber:
Täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot:
Einmal täglich min. Häufchen neben WC
Mehrmals täglich urinieren auf Couch, Decken, körbchen...
- Urinpfützen oder Spritzer: beides
- wo wird die Katze unsauber: v.a. Couch, Decken, körbchen, alles, was weich ist.
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken):
Horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen:
Gewaschen und gesäubert, Tierarzt

Sie macht aber generell schon auch in die Katzenklos aber nicht immer.
weiß keinen Rat
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo!
Was ist denn beim Tierarzt rausgekommen? Habt ihr wieder eine Urinprobe gemacht? Vielleicht ist es ja wieder eine Blasenentzündung, da sie ja überwiegend auf weiche Flächen zu urinieren scheint.
 
Hallo, ist es definitiv immer die gleiche Katze, die mit Kot und/oder Urin unsauber ist?
Wie reinigst du die Stellen?
Wurde mal ein Kotprofil gemacht und aktuell der Urin untersucht?
 
Nein, haben die nicht. Das Problem besteht von Anfang an. Und hat nie aufgehört. 😔
 
Du schreibst,der letzte Tierarzttermin war im August 2023.
Wenn Sie schonmal eine Blasenentzündung hatte ist dies vielleicht wieder der Fall?
 
Also seit ihr sie bekommen habt? Und wann hatte sie den Befund einer Blasenentzündung?
 
Werbung:
Hallo, ist es definitiv immer die gleiche Katze, die mit Kot und/oder Urin unsauber ist?
Wie reinigst du die Stellen?
Wurde mal ein Kotprofil gemacht und aktuell der Urin untersucht?

Ja, es ist immer die selbe.
Was geht kommt in die Waschmaschine. Auf die Couch mach ich Backpulver, saug es ab und mache einen Enzymreiniger darauf.
Da das Problem schon 2 Jahre besteht haben wir Kot oder Urin aktuell nicht untersucht.
 
Wurde das Wildpinkeln dann besser, nachdem sie Medikamente bekommen hat?
 
Werbung:
  • #12
Ich stolpere darüber, dass das Häufchen immer vor der Toilette liegt. Das ist ja zumindest schonmal die richtige Richtung.
Könntest du den Urin nochmal im Labor untersuchen lassen und auch ein Kotprofil mit dazu?

Habt ihr die betroffenen Stellen schonmal mit einem Enzymreiniger gereinigt? Das ist wichtig, damit es dort nicht mehr nach Klo riecht.

Auch darüber stolpert man irgendwie. Ich frage mich, ob sie davor auch schon unsauber war und deswegen abgegeben wurde. Weißt du etwas darüber?
 
  • #13
Ich stolpere darüber, dass das Häufchen immer vor der Toilette liegt. Das ist ja zumindest schonmal die richtige Richtung.
Könntest du den Urin nochmal im Labor untersuchen lassen und auch ein Kotprofil mit dazu?

Habt ihr die betroffenen Stellen schonmal mit einem Enzymreiniger gereinigt? Das ist wichtig, damit es dort nicht mehr nach Klo riecht.


Auch darüber stolpert man irgendwie. Ich frage mich, ob sie davor auch schon unsauber war und deswegen abgegeben wurde. Weißt du etwas darüber?


Nein, darüber weiß ich nichts. Leider hat mich die Besitzerin blockiert. 🙄
Hatte ihr ein aktuelles Foto geschickt, wollte sie anscheinend nicht 😤
 
  • #14
Lass das Backpulver bitte weg, das bringt in dem Fall nichts. Das Sofa muss mit dem Enzymreiniger getränkt werden, also die Pinkelstellen. Und zwar so, das der Enzymreiniger auch an die tiefer im Gewebe liegenden Verunreinigungen kommt, ggf mehrmals machen.
Ich kann dir Biodor Animal empfehlen, davon gibt es auch einen Waschzusatz. Denn eine normale Wäsche lässt für uns die Teile frisch riechen, die Katze riecht trotzdem noch die Pinkelstellen.
Wie groß von den Maßen sind die Katzenklos?
Wie oft am Tag entfernst du die Klumpen?
Ich würde bei unsauberen Katzen grundsätzlich keine Haubenklos anbieten.
Sondern große, offene Schalen. Die Klos auch nicht in Nischen und Ecken stellen.
 
  • Like
Reaktionen: sabsi56
  • #15
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Katze jetzt seit 2 Jahren unsauber.

Meine Kätzin wird mit Kot unsauber wenn sie wieder Schmerzen hat.
Ich würde die Katze also mal gründlich untersuchen lassen, inkl. großes Blutbild und dental die Zähne röntgen lassen.
Gerade die Zähne werden bei einer Untersuchung oft vernachlässigt wenn beim Blick ins Mäulchen alles in Ordnung zu sein scheint, doch sehr viele Katzen leiden unentdeckt an FORL, das die Zähne von der Zahnwurzel her sich auflösen läßt.
Katzen können dadurch Schmerzen haben. Aber Katzen zeigen Schmerzen erst wenn sie schon wahnsinnige Schmerzen haben, darum bekommt man das häufig nicht mit.

Um zu sehen, ob Schmerzen der Grund ist kann man auch ein Schmerzmittel (vom Tierarzt) geben. Wird es damit besser, hat sie ohne Schmerzmittel Schmerzen.

Sollte auch das nichts bringen, wäre zu überlegen, ob die Katze mit der Wohnsituation nicht zufrieden ist. Hat sie die Möglichkeit raus zu gehen? Hast du das Gefühl, sie würde gerne raus wollen?
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
  • #16
Sie macht das bei uns von klein auf. Mach der Kastration keine Besserung, nach überstehenden Blasenentzündung keine Besserung. Es wird einfach lästig jetzt. 😔

Die Katzen leben nur im Haus. Sie macht nicht den Anschein nach draußen zu wollen.

Sie frisst aber sehr gut.
 
Werbung:
  • #17
Sicher das das kein markieren ist?

Den Urin würde ich auf jeden Fall noch mal untersuchen lassen und auch die Blase.
 
  • Like
Reaktionen: racoon20
  • #18
Unser FORL-Kater hat auch immer gut gefressen. Mitlerweile hat er nur noch 2 Zähne.....

es ist nicht immer einfach aus der Ferne zu beurteilen, ob das Problem an der Umgebung, oder auch am Miteinader der Katzen liegt, denn wir sind nicht dabei und wissen nur das, was uns erzählt wird.
Darum ist es sehr wichtig auch Kleinigkeiten im Verhalten der Katzen zu erzählen.
Kann es sein, das sie gemobbt wird? Zum Beispiel indem sie daran gehindert wird, auf Klo zu gehen, weil die andere Katze im weg liegt.
 
  • #19
Bei der Vorgeschichte würde ich unbedingt noch einmal intensiver die Diagnostik in Bezug auf eine eventuelle (chron.) Blasenentzündung (Steine) anstreben. Blasenentzündungen sind oft eine langwierige Angelegenheit und wenn man den Verursacher nicht beseitigt, immer wieder wiederkehrend.

*) Unsauberkeit in unmittelbarer Nähe zur Katzentoilette zeigt sich meist, wenn a) das Klomanagement nicht so ganz passt und b) wenn Schmerzen mitspielen.

*) Die Schmerzen können jetzt akut sein (bzw. chron. Blasenentzündung), oder die Katze verbindet das Klo mit den damaligen Schmerzen.

*) Auch das Urinieren auf weichem Untergrund ist meist ein Anzeichen für Schmerzen.

Was die Katze jetzt braucht: Untersuchung des Urin (Bakterien, Steinchen, Entzündungen). Und da das ganze schon so lange dauert: Blutuntersuchung und Ultraschall.

Was du selbst sofort machen kannst: ph-Teststreifen aus der Apotheke und den Urin z.B. mit einer Suppenkelle auffangen und testen. Am besten nüchtern, da der ph-Wert nach dem Fressen etwas ansteigt: Ein Wert zwischen 6,2 und 6,4 (leicht sauer) wäre im gesunden Bereich. Wenn der Urin zu basisch ist (6,5 - 7), dann entsteht Struvit. Das bekommt man mit angesäuerten Futter (kein Trockenfutter !!) dann auch gut in den Griff. Wenn der Urin zu sauer ist (< 6,2) entsteht Oxalat. Hier wäre die Behandlung etwas anspruchsvoller.

Was fütterst du? Katzen trinken von Natur aus kaum Wasser. Sie holen sich ihren Flüssigkeitsbedarf aus dem zur Verfügung gestellten Nassfutter. Wenn man eine Katze jetzt zusätzlich mit Trockenfutter füttert und sie naturgemäß ohnehin schon wenig trinkt, begünstigt das einen ungesunden ph-Wert. Also solltest du Trockenfutter gänzlich vermeiden.

Und bitte denke daran: Deine Katze tut das nicht, um dich zu ärgern ❤️

PS.: Meine Lucy war ein Struvitchen und ich hatte zu der Zeit ein Baby im Krabbelalter zu Hause. Ich kann denn Stress nachvollziehen.
 
  • Like
Reaktionen: sabsi56 und Poldi
  • #20
Nein, leider nicht.
Wurde nach der Behandlung der Blasenentzündung nochmal getestet, ob vielleicht noch ein Hauch vorhanden ist, oder sie wirklich komplett weg ist?

Ich frage da deshalb, weil ich um die 16 rum ab dem ersten Mal, dann ständig Blasenentzündung hatte und ab und an zu faul war nach Ende der Antibiotika nochmal meinen Urin testen zu lassen und selbst, wenn ich dachte, die ist doch jetzt eh weg, ich merke ja kaum noch was, aber eben leider trotzdem noch was merkte, dann dauerte es nicht lange und sie war wieder zurück und Blut im Urin hatte ich nur einmalig und da war die Blasenentzündung auch wirklich am allerheftigsten.
 
  • Like
Reaktionen: racoon20

Ähnliche Themen

Petra-01
  • Gesperrt
  • Sticky
2 3 4
Antworten
68
Aufrufe
48K
Schnubbels
S
Z
Antworten
12
Aufrufe
3K
Petra-01
Petra-01
G
Antworten
9
Aufrufe
4K
Petra-01
Petra-01
Maxin1918
Antworten
9
Aufrufe
1K
Maxin1918
Maxin1918
L
Antworten
8
Aufrufe
1K
Petra-01
Petra-01

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben