L
laschnute
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 20. Juni 2022
- Beiträge
- 15
Liebe Community,
ich habe mich schon ein bisschen durch andere Fälle gelesen und habe auch meine Vermutungen, würde aber trotzdem gern nochmal eure Meinung bzw. euren Rat einholen hinsichtlich der Unsauberkeit meiner kleinen Kätzchen. Hier der Fragebogen:
Fragebogen Thema Unsauberkeit
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Rosi (und Elfi; Wurfschwestern)?
- Geschlecht: beide weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: noch nicht
- Alter: 13,5 Wochen
- im Haushalt seit: 1,5 Wochen
- Gewicht (ca.): k.A.
- Größe und Körperbau: eher klein und zierlich
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: Vor 5 Tagen wegen Impfung
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: nein
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 3, ein Senior-BKH (13 Jahre), und die beiden jungen Schwestern
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 12 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): ungeplanter Wurf bei den Nachbarn, deren Katze 2 Wochen vor Kastrationstermin rollig geworden ist und dann auch gleich trächtig geworden ist (Freigängerin), ist aber ein sehr liebevoller Haushalt, die Kätzchen waren bis zur 12. Woche bei der Mama und sind eigentlich sehr gut sozialisiert nach meiner Einschätzung
- Freigänger (Ja/Nein): noch nicht (ist frühestens nach der Kastration mit 6-7 Monaten geplant, wahrscheinlich aber erst nächstes Frühjahr)
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): die Schwestern sind ein Herz und eine Seele, spielen und kuscheln zusammen. Die Zusammenführung mit unserem Katzenopa Rumo war seinerseits von freundlicher Reserviertheit geprägt, die Kätzchen haben anfangs ängstlich reagiert (Buckel, Bürste, Fauchen), jetzt beschnuppern sie Rumo ab und an, gehen ihm aber größtenteils aus dem Weg. Er schaut ihnen interessiert zu, startet aber kaum Kontaktversuche und lässt sich tendenzielle die Butter vom Brot bzw. das Katzenfutter vor der Nase wegnehmen. Im großen und ganzen lassen sie sich links liegen.
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 3
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, recht groß: Litterlocker Litterbox
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: jeden Tag 2-3 mal, Streu komplett erneuert ca. 1x im Monat
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Cat's Best Öko Plus, was sie von Anfang an auch von unseren Nachbarn kennen
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 8-10 cm
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): 2 stehen im HWR nebeneinander an einer Wand, eines oben im Schlafzimmer in einer Zimmerecke, wo die Katzis die erste Woche bei uns eingewöhnt wurden
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: mit gar keinem
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: im HWR ca. 1,5 m entfernt
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Die erste Woche der Eingewöhnung hat super geklappt, sie sind sofort und ausschließlich auf's Klo gegangen. nach 3-4 Tagen haben wir nach und nach das restliche Haus für die Kleinen geöffnet. Erst nur, wenn wir dabei waren, jetzt dürfen sie sich frei bewegen.
- wie oft wird die Katze unsauber: bisher ca. 1 x täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: 1 x im Bett (beim Spielen glaube ich, daher wahrscheinlich unbewusst), 2 x in einem Rattankorb, 2 x im Wäschekorb, teils mit, teils ohne Wäsche
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken):
- was wurde bisher dagegen unternommen: Gegenstände mit Geruchsneutralisator sauber gemacht bzw. Rattenkorb weggeschmissen, beim Erwischen gleich auf's Katzenklos gesetzt
Ich bin mir etwas unsicher, was die Gründe sind. Das im Bett sehe ich als Unfall, weil (ich war dabei im Raum, habe mich aber auf's Wäsche falten konzentriert 😉) die beiden Kleinen intensiv getobt und kontaktgespielt haben. Ich denke, dabei ist es einfach einer zu stressig geworden und sie hat locker gelassen in dem Moment. Das passiert in dem Alter mal.
Die anderen Mal in den andere Körbchen waren bewusst. Einmal im Wäschekorb. Dieser ist von Form und Material unseren Katzenklos gar nicht unähnlich, nur natürlich ohne Streu. Daher aber vielleicht die Verwechslung? Und auch der Rattenkorb ist eben auch ein Korb. Dieser steht ca. 1 m vom Katzenklo entfernt. Was mich nur wundert ist, dass sie eigentlich schon vorher seit ca. einem Monat auch bei dem Haushalt ihrer Mama sehr zuverlässig auf's Klo gingen; dort gab es ja auch andere Körbchen etc. Ist es einfach eine Art Verwirrung/Verwechslung durch die ganzen neuen Eindrücke? Sind die Wege zu weit? Eigentlich glaube ich das kaum, weil die Male in den Körbchen das Katzenklo ganz nah war (Rattankorb im Schlafzimmer, Wäschekorb im HWR).
Kann es helfen, sie nach dem Schlafen/Fressen nochmal gezielt ins Klo zu setzen, um das noch etwas zu trainieren?
Danke für eure Tipps schon mal!
Viele Grüße
ich habe mich schon ein bisschen durch andere Fälle gelesen und habe auch meine Vermutungen, würde aber trotzdem gern nochmal eure Meinung bzw. euren Rat einholen hinsichtlich der Unsauberkeit meiner kleinen Kätzchen. Hier der Fragebogen:
Fragebogen Thema Unsauberkeit
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Rosi (und Elfi; Wurfschwestern)?
- Geschlecht: beide weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: noch nicht
- Alter: 13,5 Wochen
- im Haushalt seit: 1,5 Wochen
- Gewicht (ca.): k.A.
- Größe und Körperbau: eher klein und zierlich
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: Vor 5 Tagen wegen Impfung
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: nein
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 3, ein Senior-BKH (13 Jahre), und die beiden jungen Schwestern
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 12 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): ungeplanter Wurf bei den Nachbarn, deren Katze 2 Wochen vor Kastrationstermin rollig geworden ist und dann auch gleich trächtig geworden ist (Freigängerin), ist aber ein sehr liebevoller Haushalt, die Kätzchen waren bis zur 12. Woche bei der Mama und sind eigentlich sehr gut sozialisiert nach meiner Einschätzung
- Freigänger (Ja/Nein): noch nicht (ist frühestens nach der Kastration mit 6-7 Monaten geplant, wahrscheinlich aber erst nächstes Frühjahr)
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): die Schwestern sind ein Herz und eine Seele, spielen und kuscheln zusammen. Die Zusammenführung mit unserem Katzenopa Rumo war seinerseits von freundlicher Reserviertheit geprägt, die Kätzchen haben anfangs ängstlich reagiert (Buckel, Bürste, Fauchen), jetzt beschnuppern sie Rumo ab und an, gehen ihm aber größtenteils aus dem Weg. Er schaut ihnen interessiert zu, startet aber kaum Kontaktversuche und lässt sich tendenzielle die Butter vom Brot bzw. das Katzenfutter vor der Nase wegnehmen. Im großen und ganzen lassen sie sich links liegen.
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 3
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, recht groß: Litterlocker Litterbox
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: jeden Tag 2-3 mal, Streu komplett erneuert ca. 1x im Monat
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Cat's Best Öko Plus, was sie von Anfang an auch von unseren Nachbarn kennen
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 8-10 cm
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): 2 stehen im HWR nebeneinander an einer Wand, eines oben im Schlafzimmer in einer Zimmerecke, wo die Katzis die erste Woche bei uns eingewöhnt wurden
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: mit gar keinem
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: im HWR ca. 1,5 m entfernt
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Die erste Woche der Eingewöhnung hat super geklappt, sie sind sofort und ausschließlich auf's Klo gegangen. nach 3-4 Tagen haben wir nach und nach das restliche Haus für die Kleinen geöffnet. Erst nur, wenn wir dabei waren, jetzt dürfen sie sich frei bewegen.
- wie oft wird die Katze unsauber: bisher ca. 1 x täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: 1 x im Bett (beim Spielen glaube ich, daher wahrscheinlich unbewusst), 2 x in einem Rattankorb, 2 x im Wäschekorb, teils mit, teils ohne Wäsche
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken):
- was wurde bisher dagegen unternommen: Gegenstände mit Geruchsneutralisator sauber gemacht bzw. Rattenkorb weggeschmissen, beim Erwischen gleich auf's Katzenklos gesetzt
Ich bin mir etwas unsicher, was die Gründe sind. Das im Bett sehe ich als Unfall, weil (ich war dabei im Raum, habe mich aber auf's Wäsche falten konzentriert 😉) die beiden Kleinen intensiv getobt und kontaktgespielt haben. Ich denke, dabei ist es einfach einer zu stressig geworden und sie hat locker gelassen in dem Moment. Das passiert in dem Alter mal.
Die anderen Mal in den andere Körbchen waren bewusst. Einmal im Wäschekorb. Dieser ist von Form und Material unseren Katzenklos gar nicht unähnlich, nur natürlich ohne Streu. Daher aber vielleicht die Verwechslung? Und auch der Rattenkorb ist eben auch ein Korb. Dieser steht ca. 1 m vom Katzenklo entfernt. Was mich nur wundert ist, dass sie eigentlich schon vorher seit ca. einem Monat auch bei dem Haushalt ihrer Mama sehr zuverlässig auf's Klo gingen; dort gab es ja auch andere Körbchen etc. Ist es einfach eine Art Verwirrung/Verwechslung durch die ganzen neuen Eindrücke? Sind die Wege zu weit? Eigentlich glaube ich das kaum, weil die Male in den Körbchen das Katzenklo ganz nah war (Rattankorb im Schlafzimmer, Wäschekorb im HWR).
Kann es helfen, sie nach dem Schlafen/Fressen nochmal gezielt ins Klo zu setzen, um das noch etwas zu trainieren?
Danke für eure Tipps schon mal!
Viele Grüße