Unregelmäßiges Erbrechen von Futter-Ursache?

  • Themenstarter Themenstarter Krähenfeder
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Krähenfeder

Krähenfeder

Benutzer
Mitglied seit
26. November 2012
Beiträge
86
Ort
Tirol/Österreich
Hallo,
bei einem meiner beiden TH Kater, Tüte, wurde SDÜ diagnostiziert. Er hat nun seit mehreren Monaten Medikamente, die SD Werte sind schon fast im Optimalbereich. Ansonst ist auf dem Blutbild nichts auffällig. Kot ist auch unauffällig.
Ich füttere Macs, Animonda, Catz Finefood, Granatapet, Leonardo, Smilla, Feringa...je nachdem was grade erhältlich ist.
Nur hat er schon seit langer Zeit das Problem, dass er immer wieder Nassfutter erbricht. Mal 2-3 Tage hintereinander, dann wieder 10 Tage lang nichts.
Ich führe auch schon Buch, um zu sehen ob es an einer Futtermarke/sorte festzumachen ist. Nichts. Mal bricht er bei zbsp Macs Ente und Huhn, mal wieder nicht. Dann wieder bei Catz Finefood Kalb, dann wieder lang nicht.
Tüte sucht auch immer wieder nach Staubflusen oder Spinnweben, die er fressen kann. Keine Ahnung warum, aber das macht er oft.
Könnte er generell ein Magen Darm Problem haben? Wenn ja, wie kann der TA das feststellen? Ultraschall/Röntgen?
Danke schonmal
 
A

Werbung

Futtersorten sind schon mal spitze!
Wie schaut den das Erbrochene aus? Sind Haare mit drin.Bekommt er Paste,Gras oder ähnliches gegen Haarballen.
Überfunktion der Schildi also.Baucht er da allgemein mehr Futter ? Was für Medikament bekommt er? Stell doch mal die Blutwerte rein....Vielleicht kann man dann noch mehr sagen...
Lg
 
Haare sind keine drin, er haar auch so gut wie gar nicht. Katzengras mag er nicht, Pasten usw mag der Herr auch nicht.
Es schaut aus wie Futter, mehr oder weniger verdaut. Riecht auch so.
Durch die Überfunktion hat er ziemlich großen Appetit. Gewichtsverlust hat er keinen, auch sonst nichts auffälliges. Glänzendes Fell, sehr aktiv, verspielt, sauber, frisst gern...
Auch direkt nach dem Erbrechen ist er normal wie immer.
Blutbild hab ich nicht da, ich bekomms aber noch vom TA zugeschickt.
Er bekommt Thiamazol-5mg.
 
Kann es eventuell sein das er sich vor lauter Hunger über frisst und dann spuckt?
Du könntest eventuell mal versuchen ihn in kleineren Häppchen 5-6 mal am Tag zu füttern, falls du das nicht eh schon machst
 
Mmmh schwierig ...SDÜ macht ja auch so einige Problemchen.Speisebrei -Erbrechen ist eigentlich immer ein Hinweis auf Sodbrennen...
Bekommt er sein Hormon nüchtern? Erbricht er dann früh oder ist das Tagesunabhängig?Schlingt er arg beim essen?
Du kannst es mit Heilerde Microfein versuchen (1 Kapsel am Tag ,aufteilen auf 2*) unters Futter.Enthält viele bzw. alle Mineralien (wichtig bei Schilddrüsenerkrankung)bindet Fette,saugt die überschüssige Magensäure auf und hilft auch bei Übelkeit und ist Entgiftend und dazu gemahlene Flosamenschalen einen 1/2 TL in Wasser einweichen und ins Futter mischen.
Wenn er das nur ab und zu hat ist das jetzt noch kein Grund zur Sorge,wenn sich das häuft (jeden Tag ,mehrmals in der Woche,jede Woche) und auch Heilerde und Flosamen nix bringen,dann sollte man vielleicht über ein Ultraschall nachdenken,da kann man erkennen ob der Magen Mageneingang entzündet ist.Aber ich würde erstmal das erste probieren und schauen was passiert...
LG
 
Tüte bekommt die Medi nachmittags. Der TA meinte, ist egal wann er das bekommt...? Er mags auch nicht, ich muss es ihm mittlerweile ins Mäulchen stopfen, da er die Tablette bis jetzt aus jedem Leckerchen rausgefitzelt und ausgespuckt hat >.>
Also meist bricht er morgens so ca ne halbe Stunde bevor ich aufstehen muss.
Vom schlingen dürfts nicht sein, dann müsst er doch gleich mal nach dem fressen brechen oder?
Wenn er abends Futter bekommt, lass ich es bis morgens stehen, da er eher in kleinen Etappen frisst. Wenn das Futter lange steht, ist es ziemlich ausgekühlt. Falls er also früh morgens das kühle Futter frisst, vielleicht verträgt er das auf dem Magen nicht?
Ansonst Flohsamen hätt ich daheim, Heilerde auch. Hab ich zwar schonmal probiert, aber da hab ich mir noch nichts notiert gehabt.
Es war jetzt oft so, dass er ca 7-10 Tage nichts hatte, dann auf einmal 2-4 Tage lang jeden Tag morgens.
Was mir auch aufgefallen ist, seit ich wieder arbeiten gehe, ist es wieder schlimmer geworden. Könnt also auch Stress oder sowas sein?
Puh, das könnte ja wirklich an vielem liegen...

TA meinte auch Futtermittelallergie: hätte er da dann nicht auch Hautausschlag oder sowas? Bzw müsste er dann nicht jedesmal bei einem bestimmten Futter spucken?
 
Werbung:
Morgen,
ich glaube nicht das es eine Futtermittelallergie ist.Du fütterst ja alle Sorten die Gedreidefrei sind...Mir würde da jetzt nur die Kartoffel einfallen,da einige Katzen darauf auch reagieren.In der Futterherstellung wird nicht darauf geachtet,dass die grünen Stellen beseitigt werden.Und normale Kartoffel enthält viel Stärke.
Das könnte eine Unverträglichkeit sein.Besser wären dann die Süßkartoffeln,da die keine allergische Potentiale aufweisen.
Schildrüsenhormone gibt man nüchtern morgens 1/2 Stunde vor dem fressen.Wichtig nüchtern.Nüchtern ist man dann ungefähr wieder nach 2 Stunden während den Tages.Es kann auch sein das die Dosis falsch aufgeteilt ist.Probier doch mal Abends oder nochmal aufgeteilt früh und abends.Schilddrüsenerkrankungen sind ein Studie für sich.Es kann auch daran liegen das der Hormonspiegel früh zu niedrig ist.Und ihm dann schlecht ist. Oder auch wenn er Flusen und Spinnengewebe frisst kann das ein Zeichen für Übelkeit sein.

Hast recht wenn er nicht direkt nach dem Essen erbricht,liegt es auch nicht am schlingen.Wenn du wieder arbeiten gehst kann das natürlich auch der Stress sein,was bei Hormoprobleme mit der Schilddrüse schlechtere Auswirkungen hat wie bei gesunden.Hier wird das Stresshormon Cortisol mehr ausgeschüttet.Eher unkontrolliert.Du könnte es mit Bachblütenglobulis probieren da gibt es sicherlich eines gegen Stess was man dauerhaft geben kann.5 Stück *2 ab 5 KG ,3 Stück *2 am Tag bis 4 KG zur Not tun es auch die Notfall Globulis nach Bach ,die gibt es jetzt fast überall im Tiershop zu kaufen.

Abends ein klein wenig Nassfutter und
Nachts würd ich ihm eher ein Trockenfutti hinstellen z.B.Granatapet ohne Gluten,da gibt es 3 Sorten.
Und für den Magen vielleicht ein bisschen Joghurt.

Ja das kenne ich mit ausspuckerei der Tabletten🙀Wenn meine Miezis mal wieder krank sind und was brauchen...Also mein Dicki lässt sich das Problemlos ins Mäulchen geben.Ganz tief in den Rachen rein danach gleich am Kehlkopf durch massieren den Schluckreflex auslösen
..Bei meiner anderen Omi funktioniert das nicht,da muss ich dann Ideenreichtum her.Tablette in Geflügelsalami, Rindersalamie,Leberwurst,Mettwurst,in Vitakraft Hefestängerle,in Hüttenkäse,in Multi Cream von Miamor,in einem Stück rohes (vorher war es eingefroren wegen der Parasiten die da drin sein könnten)Hähnchenbrustfilet und jetzt fällt mir gerade nichts mehr ein😼

Also mit Heilerde und Flosamen würd ich das defenetiv auf längere Zeit probieren ,alles dauert seine Zeit...
Natürlich wenn du weniger zuhause bist ,mehr Spieleinheiten und Schmusezeiten...

Ich wünsch dir alles Gute und halt mich auf denn laufenden wenn du möchtest...Und wenn noch Fragen hast natürlich auch.

Lg
 
Achso noch zur Futtermittelallergie😏.Dann hätte er aber noch zusätzlich Durchfall,Blähungen, evtl. Juckreiz und auch Hautausschlag.Hast ja geschrieben Kot und unauffällig.Fell glänzt,deswegen vermutlich nicht.

Und eine Frage noch. Diabetes hat er aber nicht? Meistens ist es ja so Schilddrüsenerkrankungen können Diabetes auslösen.

Wichtig für ihn sind Mineralien ,da Überfunktion mehr Magnesium,Calcium,Zink,Selen,Kalium ect. verbraucht. Also schnell ein Mangel entstehen kann und es dann zu Nervlichen,Muskulären, Knochen Probleme führen kann.Da fährst mit Heilerde ganz gut oder dann Basen Pulver Geschmacks neutral.Eher erstmal Heilerde wegem evtl. Sodbrennen.

Ich hab immer so viel im Kopf😀

Lg
 
Super, vielen Dank wegen der ausführlichen Antworten!

Also an Diabetes hätte ich auch gedacht und deswegen auch gleich beim letzten TA Besuch abgeklärt. Hat er gottseidank nicht.
Wegen der Kartoffeln müsst ich mal nachgucken auf meiner Liste, ob in dem Futter, wo er gespuckt hat, welche drin sind.
Ok, das mit der SD Tablette auf nüchternen Magen hab ich mir schon gedacht, da ich selber Unterfunktion habe. Aber ich wusst ja nicht ob bei Überfunktion was anders ist. Nachmittags hat er bis jetz die Tablette ca ne halbe bis ne Stunde vorm Futter bekommen.
Dann werd ichs jetz mal aufgeteilt probieren, morgens und abends, sowie bei der Heilerde mal bleiben.
Hat hier jemand Erfahrung mit Nux Vomica? Das hätt ich auch zuhause.
 
Das kann durchaus an der SDÜ oder auch an den Medikamenten dagegen liegen. Hatten wir hier auch immer, sobald die Werte leicht schwankten.

Welches SDÜ-Medikament gibst Du? Vidalta?

Denn alle anderen Medis sollte man eigentlich zweimal täglich im Abstand von 12 Stunden geben, weil dann der Hormonspiegel gleichmäßiger ist.
 
Ich habe meinem alten kranken Kater immer Nux Vomica geben
Zur Gabe bei einer SDÜ Katze kann ich nicht sagen , da würde ich einen Tier Homöopathen fragen
 
Werbung:
Ich habe meinem alten kranken Kater immer Nux Vomica geben
Zur Gabe bei einer SDÜ Katze kann ich nicht sagen , da würde ich einen Tier Homöopathen fragen

Prinzipiell ist das kein Problem. Allerdings ist Nux Vomica auch kein Allheilmittel, sondern es kommt auch sehr auf die Ursache des Erbrechens an.
 
Das kann durchaus an der SDÜ oder auch an den Medikamenten dagegen liegen. Hatten wir hier auch immer, sobald die Werte leicht schwankten.

Welches SDÜ-Medikament gibst Du? Vidalta?

Denn alle anderen Medis sollte man eigentlich zweimal täglich im Abstand von 12 Stunden geben, weil dann der Hormonspiegel gleichmäßiger ist.

Er bekommt 1mal täglich Thiamazol-5mg. Schilddrüsenwerte sind noch leicht erhöht. Laut TA könnte ich die Dosis erhöhen, aber ich weiss nich ob ich nich lieber warten soll, bis sich das erbrechen mal gelegt hat für längere Zeit.
 
Warum gebt Ihr das Medikament nur einmal täglich? Alle Fachleute empfehlen eine Gabe zweimal täglich.

Seit wann bekommt er die Medikamente genau und wie haben sich die Werte seitdem entwickelt? Wenn er nur noch leicht drüber ist, würde ich im Moment noch nicht erhöhen, weil Du dann Gefahr läufst, dass er in die Unterfunktion rutscht, sondern die Werte lieber in drei, vier Wochen noch einmal kontrollieren.

Meine TÄ, die internistisch sehr fit ist, hält es im Zweifelsfall für besser, wenn der Wert leicht drüber ist, als wenn er ins untere Drittel der Referenz rutscht, weil das einfach besser für die Nierenfunktion ist.
 
Warum gebt Ihr das Medikament nur einmal täglich? Alle Fachleute empfehlen eine Gabe zweimal täglich.

Seit wann bekommt er die Medikamente genau und wie haben sich die Werte seitdem entwickelt? Wenn er nur noch leicht drüber ist, würde ich im Moment noch nicht erhöhen, weil Du dann Gefahr läufst, dass er in die Unterfunktion rutscht, sondern die Werte lieber in drei, vier Wochen noch einmal kontrollieren.

Meine TÄ, die internistisch sehr fit ist, hält es im Zweifelsfall für besser, wenn der Wert leicht drüber ist, als wenn er ins untere Drittel der Referenz rutscht, weil das einfach besser für die Nierenfunktion ist.

Der TA hat die Dosis verordnet, und 1mal täglich gesagt.
Er bekommt die Medis seit 04.07.2015.

Die Werte:
Vorher:

EINZELPARAMETER CHEMIE

ALP: 94 IU/l > ( normal: - 40)

ALT: 438 IU/l > (normal: - 90)

Thyroxin, gesamt (T4): 124,9 nmol/l > (normal: 12,9 - 50,0)


Aktuell: SCHILDDRÜSENPROFIL

ALP: 56 IU/l > ( normal:- 40)

Thyroxin, gesamt (T4): 82,1 nmol/l > (normal: 12,9 - 50,0)

Thyroxin, frei: 29,6 pmol/l (normal: 9,0 - 30,0)
 
😮und das der ALT (Enzym Leber,Herz,Skelett) und und ALP (Enzym in Leber und Knochenzellen) so dermaßen erhöht ist... hat dir deine Tierärtzin was dazu gesagt? Ich schätze das kann durchaus tatsächlich von der Überproduktion der Hormone kommen.Schilddrüsenhormone und Cortisol.

Der ALP hat sich ja schon sehr gut verbessert.
Wurde ALT noch mal gemessen? Wenn dieser immer noch so erhöht ist,könnte man erahnen warum Tüte immer spuckt.

T4 erscheint mir auch noch zu hoch...Ich würde hier aber trotzdem noch nicht erhöhen,weil Tüte diese erst knapp 3Monate bekommt .Es kann am Anfang sehr lange dauern bis sich alles normalisiert (bis 1 Jahr) .Ich wäre mit Erhöhungen sehr vorsichtig.Die Schilddrüse ist einfach ein sehr empfindliches Organ und es kann zu üblen Nebenwirkungen kommen,wenn man zu schnell erhöht.

Ansonsten würd ich tatsächlich wie auch Maiglöckchen sagt, die Dosis auch auf 2 mal aufteilen.2,5 mg (1/2 Tablette) früh z.B. 7 h und abends 19 h 2,5 mg (1/2 Tablette ) zur besseren Verträglichkeit und gleichmäßigere Abgabe der Wirkung von Thiamazol.

Solltest du dich dafür entscheiden zu erhöhen,dann bitte sehr langsam, z.B 1/8 für 3 Monate,dann Kontrolle, dann evtl 1/4 Erhöhung wieder nach 3 Monaten Kontrolle. Wenn mal sich alles reguliert hat ist eine Blutkontrolle es nur noch 1-2 mal jährlich von nöten.

Lg
 
Werbung:
und das der ALT (Enzym Leber,Herz,Skelett) und und ALP (Enzym in Leber und Knochenzellen) so dermaßen erhöht ist... hat dir deine Tierärtzin was dazu gesagt? Ich schätze das kann durchaus tatsächlich von der Überproduktion der Hormone kommen.Schilddrüsenhormone und Cortisol.

Der ALP hat sich ja schon sehr gut verbessert.
Wurde ALT noch mal gemessen? Wenn dieser immer noch so erhöht ist,könnte man erahnen warum Tüte immer spuckt.

T4 erscheint mir auch noch zu hoch...

ALT ist bei einer SDÜ sehr häufig erhöht, das hatten wir hier auch. Es liegt an den Hormonen, kann aber auch eine Folge der Medis sein.

T4 ist zwar noch drüber, t4 frei liegt aber in der Referenz, wenn auch ganz knapp. Dieser Wert wird von vielen Fachleuten als der aussagekräftigere Wert angesehen. Im Zweifelsfall ist ein Wert leicht über Referenz besser als ein Wert im unteren Drittel der Referenz, da es mittlerweile Erkenntnisse (aus den USA) gibt, dass ein T4 im unteren Drittel die Nieren mehr belastet als ein leicht überhöhter Wert.

Ich würde das auch immer von der Symptomatik abhängig machen.

Und ja, es ist besser, das Medi zweimal am Tag zu geben, um den Hormonspiegel konstanter zu halten. Das liegt an der Halbwertzeit der Schilddrüsenmedis, die acht bis 12 Stunden beträgt.
 
Also das letzte Blutbild war von Mitte September.
Dass die Schilddrüse so lange braucht, bis sie sich wieder richtig eingestellt hat, wusste ich jetz nicht.

Seit 2 Tagen gebe ich nun die Medis 2mal täglich, wie ihr geraten habt. Ist zwar nich grade einfach, das Viertel nochmal zu halbieren, aber geht grade noch so. Sind dann halt extrem winzig aber umso einfacher, da er sie so nicht ausspucken kann ^^
Heilerde gebe ich jetzt auch immer dazu, das nimmt er relativ gut an.

Werde mir jetzt aber mal um nen anderen TA schaun. Der jetzige kam mir zwar immer kompetent vor, da ich ihn vom Arbeiten im Tierheim kannte (dort hat er unsere Hunde, Katzen, Kleintiere versorgt) aber nunjaaaaa.
Mal schaun obs bei uns im Lande nen gescheiten gibt.

Danke 🙂
 
Das kann Monate dauern. Bei Merlin ging der T4 in ganz kleinen Schritten runter, das hat bei ihm von Ende April bis Oktober gedauert, bis er in der Referenz war.

Bei meinem zweiten SDÜ-Kater hingegen ging das rasend schnell. Sein T4 sank innerhalb von vier Wochen von 14,4 auf 3,9 und das mit einer ziemlich niedrigen Dosierung von fünf Milligramm Carbimazol (Merlin hatte bei Diagnose eine T4 von 7,8).

Eine SDÜ hat unglaublich viele Gesichter und verläuft sehr unterschiedlich. Dickie haben wir nie richtig eingestellt bekommen, die Werte gingen wie auf einer Achterbahn hoch und runter, daher habe ich mich bei ihm auch für die RJT entschieden. Merlin hingegen ist seit zwei Jahren ziemlich stabil, von kleineren Schwankungen mal abgesehen.
 
Es gibt einen Tablettenteiler in der Apo,falls den nicht schon hast! Und von Thiamazol gibt es auch eine Salbe,die man ins Ohr schmieren kann,nur leider ist hier eine Dosierung zu ungenau,aber im Falle das Tüte abend oder morgens die Tablette immer wieder spuckt,könnte man in Betracht ziehen die als Ersatz zuhause zu haben,damit der Hormonspiegel immer auf gleichem Niveau bleibt.

Tierarzt wechseln ist immer so eine Sache.Ich find es traurig das uns heute freiwillig so wenig erklärt wird.Ich hab da auch so meine Erfahrungen.Alles muss man denen aus der Nase ziehen.Es ist schon mal gut,das jetzt bisschen mehr Bescheid weißt.So kannst du auch selber einfach mehr Fragen beim TA stellen.Lasse dir die Blutwerte genau erklären,auf was für Verhaltensweisen du beim Kater achten musst bei einer SDÜ.Wann merkt man das er evtl. in eine Unterfunktion rutscht (kann ja auch passieren) Wann erhöhen,wie erhöhen,wann niedriger dosieren, z. B. aufhört zu fressen (= zu viel Medikament) oder beschleunigten Herzschlag und Atmung hat oder anfängt zu zittern oder zu hauen (= zu wenig Thiamazol).
Wann Blut abnehmen,(bei SDÜ 5 Std. nach Einnahme)
Ist die SDÜ vielleicht auch nur ein kurzzeitiger Entzündungsvorgang oder chronisch ?
Da fällt mit viel ein....Und auch wenn jetzt mehr weißt,kannst die selbigen Fragen nochmal stellen und schauen wie kompetent der Tierarzt reagiert.

Wenn dein Tierarzt sich dafür Zeit nimmt und es auch verständlich erklären kann,dann bist gut aufgehoben. Wenn nicht kannst dich immer noch nach einem neuen umschauen.So Bahnhofärzte braucht keiner.Ich habe mittlerweile sehr viel Glück mit meiner.Sie denkt laut und wenn ich dann mein ich hab wieder eine dämliche Frage,sagt sie selber ,es gibt keinen dämliche Fragen ,nur dämliche Antworten 😉

Und? Wie geht es Tüte?.Nochmal eine Erbrechen Welle gehabt?

LG
 

Ähnliche Themen

andkena
Antworten
21
Aufrufe
3K
GeoMio
GeoMio
J
Antworten
5
Aufrufe
1K
Jallelalle
J
Y
Antworten
3
Aufrufe
5K
Gwenifere
Gwenifere
miss.erfolg
Antworten
38
Aufrufe
2K
miss.erfolg
miss.erfolg
Krähenfeder
Antworten
9
Aufrufe
5K
Regine
Regine

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben