
Duna
Forenprofi
- Mitglied seit
- 2. April 2016
- Beiträge
- 1.327
Hallo zusammen, ich bin ja schon lange hier aktiv und habe schon viel gelesen, und trotzdem bin ich nun aufgeregt, da in einigen Wochen ein Umzug für mich und meine beiden Mietzen ansteht.
Ich lebe mit Mickey und Julie (beide werden im Frühjahr 9) seit 8 Jahren alleine in meiner 2-Zimmer-ETW und es gab eigentlich nie größere Probleme.
Nun werde ich an Ostern zu meinem Partner ziehen in eine (m.M.n. Katzenparadies) -wohnung, in die er schon letzten Sommer gezogen ist.
Sie ist doppelt so groß wie meine Wohnung und geht über zwei Etagen. Es gibt einige bodentiefe Fenster mit Blick auf Innenhof und Spielplatz, einen kleinen Balkon und durch den offenen Schnitt und die zweite Etage sehr viel Platz zum Toben. Mein Freund ist im Home Office, dh sie sind nicht mehr alleine tagsüber.
Im Moment richten wir die Wohnung noch katzensicher ein, Balkonnetz, Fenstersicherungen usw. Dadurch, dass die Wohnung ja schon da ist, können wir alles nach und nach und in Ruhe machen.
Nun habe ich im Wesentlichen zwei Fragen. Zum einen zum Umzug selbst. Die Wohnung hat unten neben dem Bad ein kleines Schlafzimmer und ein kleines Arbeitszimmer (beide so 11-12 qm) und der Rest der Wohnung ist offen, also keine weiteren Türen. Oben, also auf der Galerie gibt es unzählige kleine Einbauschränkchen und Nischen unter der Dachschrägen, da gibt es viel zu entdecken und zahlreiche Verstecke. Oben ist auch quasi das Wohnzimmer und das Hauptkatzenklo wird auch dort stehen. Aber es gibt eben keine Türe. Mein Plan wäre, die Katzen oben rauszulassen, dort können sie sich verstecken, was Julie vermutlich erstmal tun wird), von der Galerie nach unten schauen, und dann runter kommen, wenn sie soweit sind. Aber es ist eben kein geschlossener Ankunftsraum.
Macht Feliway Sinn in einer fast komplett offenen Wohnung mit großem Luftraum oder verteilt sich das so, dass es eh nix bringt?
Dann zu den Klos: derzeit habe ich ein XXL Klo für meinen XXL Kater (die ganz große Samla-Box, sie wird fast ausschließlich benutzt) und ein normales, ebenfalls recht großes Klo. Die Samla-Box wird oben in der Galerie stehen, da gibt es perfekte Nischen. Das zweite Klo soll unten im Arbeitszimmer stehen, wird hier in der Wohnung von Mickey aber so gut wie gar nicht mehr benutzt, weil er eigentlich nur in der Samla Box genügend Platz hat. Nun frage ich mich, ob er in der neuen Wohnung den Weg nach oben auf sich nehmen wird, wenn er muss... Ich werde es ja dann sehen, es ist nur so, dass er sehr heikel mit der Toilettensituation ist und auch schon aufs Bett gekotet hat, wenn Klo, Streu usw. ihm nicht gepasst haben.
Wie ist das bei Euch, habt Ihr auf jeder Etage ein Klo oder gibt es da auch mal weitere Wege für die Katzen?
Gibt es sonst noch etwas, worauf ich achten muss? Ich bin echt ein bisschen aufgeregt, weil hier alles so eingespielt ist, sich die beiden sehr gut verstehen, gesund sind usw. Ich hoffe einfach, dass das in der neuen Wohnung so bleibt... Und es Ihnen gefällt mit so viel mehr Platz und den ganzen großen Fenstern und so.
Ich lebe mit Mickey und Julie (beide werden im Frühjahr 9) seit 8 Jahren alleine in meiner 2-Zimmer-ETW und es gab eigentlich nie größere Probleme.
Nun werde ich an Ostern zu meinem Partner ziehen in eine (m.M.n. Katzenparadies) -wohnung, in die er schon letzten Sommer gezogen ist.
Sie ist doppelt so groß wie meine Wohnung und geht über zwei Etagen. Es gibt einige bodentiefe Fenster mit Blick auf Innenhof und Spielplatz, einen kleinen Balkon und durch den offenen Schnitt und die zweite Etage sehr viel Platz zum Toben. Mein Freund ist im Home Office, dh sie sind nicht mehr alleine tagsüber.
Im Moment richten wir die Wohnung noch katzensicher ein, Balkonnetz, Fenstersicherungen usw. Dadurch, dass die Wohnung ja schon da ist, können wir alles nach und nach und in Ruhe machen.
Nun habe ich im Wesentlichen zwei Fragen. Zum einen zum Umzug selbst. Die Wohnung hat unten neben dem Bad ein kleines Schlafzimmer und ein kleines Arbeitszimmer (beide so 11-12 qm) und der Rest der Wohnung ist offen, also keine weiteren Türen. Oben, also auf der Galerie gibt es unzählige kleine Einbauschränkchen und Nischen unter der Dachschrägen, da gibt es viel zu entdecken und zahlreiche Verstecke. Oben ist auch quasi das Wohnzimmer und das Hauptkatzenklo wird auch dort stehen. Aber es gibt eben keine Türe. Mein Plan wäre, die Katzen oben rauszulassen, dort können sie sich verstecken, was Julie vermutlich erstmal tun wird), von der Galerie nach unten schauen, und dann runter kommen, wenn sie soweit sind. Aber es ist eben kein geschlossener Ankunftsraum.
Macht Feliway Sinn in einer fast komplett offenen Wohnung mit großem Luftraum oder verteilt sich das so, dass es eh nix bringt?
Dann zu den Klos: derzeit habe ich ein XXL Klo für meinen XXL Kater (die ganz große Samla-Box, sie wird fast ausschließlich benutzt) und ein normales, ebenfalls recht großes Klo. Die Samla-Box wird oben in der Galerie stehen, da gibt es perfekte Nischen. Das zweite Klo soll unten im Arbeitszimmer stehen, wird hier in der Wohnung von Mickey aber so gut wie gar nicht mehr benutzt, weil er eigentlich nur in der Samla Box genügend Platz hat. Nun frage ich mich, ob er in der neuen Wohnung den Weg nach oben auf sich nehmen wird, wenn er muss... Ich werde es ja dann sehen, es ist nur so, dass er sehr heikel mit der Toilettensituation ist und auch schon aufs Bett gekotet hat, wenn Klo, Streu usw. ihm nicht gepasst haben.
Wie ist das bei Euch, habt Ihr auf jeder Etage ein Klo oder gibt es da auch mal weitere Wege für die Katzen?
Gibt es sonst noch etwas, worauf ich achten muss? Ich bin echt ein bisschen aufgeregt, weil hier alles so eingespielt ist, sich die beiden sehr gut verstehen, gesund sind usw. Ich hoffe einfach, dass das in der neuen Wohnung so bleibt... Und es Ihnen gefällt mit so viel mehr Platz und den ganzen großen Fenstern und so.