W
Wilde Katze
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 14. März 2024
- Beiträge
- 19
Guten Tag,
ich habe mich bereits in dem Vorstellungsthread vorgestellt....
Nun möchte ich gerne meine Frage loswerden - in der Hoffung gute Tipps zu bekommen.
Ich habe bereits stundenlang zum Thema Katze und Umzug recherchiert, finde aber keine wirklich Lösung zu meinem etwas speziellen Problem.
Wir müssen bzw dürfen bald umziehen. Wir leben derzeit sehr ländlich, ausserhalb einer kleinen Stadt. Wenn alles so klappt, wie wir uns das vorstellen, können wir bald in ein kleines Häuschchen mit riesigem Grundstück umziehen. Dieses befindet sich ca. 800m Luftlinie von unserem derzeitigen Zuhause entfernt. Auch dieses liegt ausserhalb des Städchens (auf der "gleichen Seite", falls ihr versteht, was ich meine...).
Zu dem neuen Haus kann man von hier in ein paar Minuten laufen, wenn man die Straße entlang geht. Dies ist eine sehr wenig befahrene, einspurige Straße (oder ein asphaltierter Feldweg), auf der die Autos aber leider manchmal recht schnell fahren... Diese Straße wird auch von vielen Spaziergängern genutzt, Fahrradfahrern; es ist also jetzt keine richtige Landstraße oder so...
Ansonsten gibt es zwischen dem alten und dem neuen Zuhause nur Olivenhaine und Orangenplantagen, die aber leider teilweise eingezäunt sind.
D.H. Die katzen KÖNNTEN durchaus einen Weg quer durch die Pampa finden, um vom alten ins neue Zuhause zu kommen.
So, klar hab ich viel gelesen zum Thema Katzenumzug. Aber, gleich vorweg: die Katzen sind zwar voller Vertrauen zu uns, kommen auch ins Haus und schlafen dort.... aber es ist definitiv absolut unmöglich, die ganze Gruppe von 8-9 Katzen für 4 Wochen im (neuen) Haus zu lassen. Dazu ist weder genug Platz innen (das Leben in Spanien findet Winter wie Sommer zu 80% draussen statt, sodass ein kleines Haus mit 50qm ausreicht ;-)) Noch würde es die "Struktur" der Kolonie zulassen, alle auf so engem Raum einzusperren.
Lange Rede, kurze Frage: Wie würdet ihr diesen (eventuellen) Umzug angehen ?
Wir würden die Kolonie wirklich gerne mit umsiedeln, zumal die Bedingungen in neuen Zuhause optimal sind. Die Tiere sind an uns gewöhnt und haben Vertrauen. Wir versorgen sie mit allem was sie brauchen....und ja, auch wir haben uns an diese liebevollen kleinen Geschöpfe gewöhnt ;-)
Es gibt nun mehrere Varianten (die zumindest ich mir überlegt habe - vllt bekomme ich hier ja noch besseren Input ;-))
1) Katzen einfangen, in Boxen zum neuen Zuhause tragen (oder fahren), dort rauslassen und füttern...und sehen was passiert. Wenn sie wieder zurück in ihr altes Revier laufen würden, könnten wir sie dort wieder einfangen und nochmals probieren.... Da wir unsere altes Haus noch eine Weile behalten werden, wäre das kein Problem. ABER: Dann lernen die Katzen den Weg über die Straße kennen (und der durch die Olivenhaine wäre so viel sicherer...).
2) Versuchen, die Katzen durch die Oliven- und Orangenhaine bis zum neuen Haus zu locken. Das hört sich für mich erstmal als die beste Variante an: Aber: dann müsste ich mir auch einen Weg bahnen, über Zäune klettern, fremde Grundstücke betreten etc. Leider kann ich die Eigentümer der Grundstücke nicht alle um Erlaubnis fragen.... Ich gehe sehr früh morgens mit dem Hund spazieren und meistens begleitet mich die Kolonie (ist ein echt witziges Bild: 1 Mensch, 1 Hund und bis zu 9 Katzen, die um uns herumkaspern, sich gegenseitig auflauern und jagen, mir zwischen den Beinen rumrennen, sich verstecken und den ahnungslos antrabenden Hund erschrecken usw :-D Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass es mir gelingen könnte, mit der ganzen Truppe dorthin zu laufen ... ;-)
3) die Katzen lassen wo sie sind und erstmal hier weiter füttern. ABER: Irgendwann werden neue Menschen in unserem Häuschen wohnen und ich glaube nicht sooo viele Leute sind scharf drauf, 9 wilde Katzen zu übernehmen (die lassen sich bislang nur von uns anfassen). Diese Option ist definitiv nicht mein Favorit ;-)
Also, liebe Katzenkenner; wie würdet ihr die Sache angehen ? Freue mich auf gute Tipps und Hinweise 🙂
Vielen Dank im Vorraus und viele Grüße,
wilde Katze
ich habe mich bereits in dem Vorstellungsthread vorgestellt....
Nun möchte ich gerne meine Frage loswerden - in der Hoffung gute Tipps zu bekommen.
Ich habe bereits stundenlang zum Thema Katze und Umzug recherchiert, finde aber keine wirklich Lösung zu meinem etwas speziellen Problem.
Wir müssen bzw dürfen bald umziehen. Wir leben derzeit sehr ländlich, ausserhalb einer kleinen Stadt. Wenn alles so klappt, wie wir uns das vorstellen, können wir bald in ein kleines Häuschchen mit riesigem Grundstück umziehen. Dieses befindet sich ca. 800m Luftlinie von unserem derzeitigen Zuhause entfernt. Auch dieses liegt ausserhalb des Städchens (auf der "gleichen Seite", falls ihr versteht, was ich meine...).
Zu dem neuen Haus kann man von hier in ein paar Minuten laufen, wenn man die Straße entlang geht. Dies ist eine sehr wenig befahrene, einspurige Straße (oder ein asphaltierter Feldweg), auf der die Autos aber leider manchmal recht schnell fahren... Diese Straße wird auch von vielen Spaziergängern genutzt, Fahrradfahrern; es ist also jetzt keine richtige Landstraße oder so...
Ansonsten gibt es zwischen dem alten und dem neuen Zuhause nur Olivenhaine und Orangenplantagen, die aber leider teilweise eingezäunt sind.
D.H. Die katzen KÖNNTEN durchaus einen Weg quer durch die Pampa finden, um vom alten ins neue Zuhause zu kommen.
So, klar hab ich viel gelesen zum Thema Katzenumzug. Aber, gleich vorweg: die Katzen sind zwar voller Vertrauen zu uns, kommen auch ins Haus und schlafen dort.... aber es ist definitiv absolut unmöglich, die ganze Gruppe von 8-9 Katzen für 4 Wochen im (neuen) Haus zu lassen. Dazu ist weder genug Platz innen (das Leben in Spanien findet Winter wie Sommer zu 80% draussen statt, sodass ein kleines Haus mit 50qm ausreicht ;-)) Noch würde es die "Struktur" der Kolonie zulassen, alle auf so engem Raum einzusperren.
Lange Rede, kurze Frage: Wie würdet ihr diesen (eventuellen) Umzug angehen ?
Wir würden die Kolonie wirklich gerne mit umsiedeln, zumal die Bedingungen in neuen Zuhause optimal sind. Die Tiere sind an uns gewöhnt und haben Vertrauen. Wir versorgen sie mit allem was sie brauchen....und ja, auch wir haben uns an diese liebevollen kleinen Geschöpfe gewöhnt ;-)
Es gibt nun mehrere Varianten (die zumindest ich mir überlegt habe - vllt bekomme ich hier ja noch besseren Input ;-))
1) Katzen einfangen, in Boxen zum neuen Zuhause tragen (oder fahren), dort rauslassen und füttern...und sehen was passiert. Wenn sie wieder zurück in ihr altes Revier laufen würden, könnten wir sie dort wieder einfangen und nochmals probieren.... Da wir unsere altes Haus noch eine Weile behalten werden, wäre das kein Problem. ABER: Dann lernen die Katzen den Weg über die Straße kennen (und der durch die Olivenhaine wäre so viel sicherer...).
2) Versuchen, die Katzen durch die Oliven- und Orangenhaine bis zum neuen Haus zu locken. Das hört sich für mich erstmal als die beste Variante an: Aber: dann müsste ich mir auch einen Weg bahnen, über Zäune klettern, fremde Grundstücke betreten etc. Leider kann ich die Eigentümer der Grundstücke nicht alle um Erlaubnis fragen.... Ich gehe sehr früh morgens mit dem Hund spazieren und meistens begleitet mich die Kolonie (ist ein echt witziges Bild: 1 Mensch, 1 Hund und bis zu 9 Katzen, die um uns herumkaspern, sich gegenseitig auflauern und jagen, mir zwischen den Beinen rumrennen, sich verstecken und den ahnungslos antrabenden Hund erschrecken usw :-D Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass es mir gelingen könnte, mit der ganzen Truppe dorthin zu laufen ... ;-)
3) die Katzen lassen wo sie sind und erstmal hier weiter füttern. ABER: Irgendwann werden neue Menschen in unserem Häuschen wohnen und ich glaube nicht sooo viele Leute sind scharf drauf, 9 wilde Katzen zu übernehmen (die lassen sich bislang nur von uns anfassen). Diese Option ist definitiv nicht mein Favorit ;-)
Also, liebe Katzenkenner; wie würdet ihr die Sache angehen ? Freue mich auf gute Tipps und Hinweise 🙂
Vielen Dank im Vorraus und viele Grüße,
wilde Katze