S
stahlfunk
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 13. Juni 2012
- Beiträge
- 5
Hallo,
lese jetzt seit einer Stunde, wie denn der Umzug mit Haustigern am Besten zu stemmen ist. So richtig bin ich nicht schlauer, bis auf das offensichtliche. Vielleicht könnt ihr mir helfen den Horror von den Tigern lieber auf unsere Schultern zu verschieben?
Wir werden an einem Tag aus unserer Wohnung mit Umzugsunternehmen ausziehen. Der Umzug geht über gut 400km. Am nächsten Tag um 7 Uhr stehen die Leute wieder auf der Matte und ziehen unsere Sachen in die neue Wohnung ein.
Umzuziehen sind zwei Kater (kastriert, entwurmt, gecheckt, beide lebendig):
* Monster 1 (Kontrollrolf - Felix) - 5 Jahre, schüchtern/neugierig
* Monster 2 (Wohnungs-Werke & Müllentsorgung - Harry) - 4 Jahre, schüchtern/ängstlich
Beide von kleinanzeigen.ebay.de gerettet, also Psychos, mit denen wir aber super klarkommen.
Bisher hatte ich folgende Umzugspläne und würde mich sehr über Meinungen oder weitere Lösungen freuen.
1. Camping für die Herrchen
Nachdem die jetzige Wohnung leer ist, fahren wir gemeinsam mit den Tieren zur neuen Wohnung, die wird dann schon möbliert sein. Dort lassen wir die Tiger raus und legen uns zwei billige Matratzen auf den Boden. Am Tag des Einzugs sperren wir die Kleinen in ein Zimmer mit Nahrung und Klo, bis der Trubel vorbei ist.
2. Horrortour
Nachdem die Wohnung leer ist, bleiben wir bis 1 Uhr nachts noch dort, dann schnappen wir uns die Tiger, fahren in die neue Wohnung und sperren sie weg bis der Umzug vorbei ist.
3. Katzenhotel
Wir sperren die Tiger mit uns zusammen in ein Tierfreundliches Hotelzimmer bis zum Einzugstag.
Ich tendiere leicht zu Lösung 1, weil die für uns günstig ist und ich vermute, dass es für die Tiger schöner ist, wenn sie die Wohnung schon mal einen Tag erkunden können.
Was meint ihr? Wir sind bereit im Rahmen für das Wohl der Hausmonster zu leiden, also auch mal eine Nacht ohne Schlaf auszuhalten. Daran solls nicht liegen 🙂
Grüße
lese jetzt seit einer Stunde, wie denn der Umzug mit Haustigern am Besten zu stemmen ist. So richtig bin ich nicht schlauer, bis auf das offensichtliche. Vielleicht könnt ihr mir helfen den Horror von den Tigern lieber auf unsere Schultern zu verschieben?
Wir werden an einem Tag aus unserer Wohnung mit Umzugsunternehmen ausziehen. Der Umzug geht über gut 400km. Am nächsten Tag um 7 Uhr stehen die Leute wieder auf der Matte und ziehen unsere Sachen in die neue Wohnung ein.
Umzuziehen sind zwei Kater (kastriert, entwurmt, gecheckt, beide lebendig):
* Monster 1 (Kontrollrolf - Felix) - 5 Jahre, schüchtern/neugierig
* Monster 2 (Wohnungs-Werke & Müllentsorgung - Harry) - 4 Jahre, schüchtern/ängstlich
Beide von kleinanzeigen.ebay.de gerettet, also Psychos, mit denen wir aber super klarkommen.
Bisher hatte ich folgende Umzugspläne und würde mich sehr über Meinungen oder weitere Lösungen freuen.
1. Camping für die Herrchen
Nachdem die jetzige Wohnung leer ist, fahren wir gemeinsam mit den Tieren zur neuen Wohnung, die wird dann schon möbliert sein. Dort lassen wir die Tiger raus und legen uns zwei billige Matratzen auf den Boden. Am Tag des Einzugs sperren wir die Kleinen in ein Zimmer mit Nahrung und Klo, bis der Trubel vorbei ist.
2. Horrortour
Nachdem die Wohnung leer ist, bleiben wir bis 1 Uhr nachts noch dort, dann schnappen wir uns die Tiger, fahren in die neue Wohnung und sperren sie weg bis der Umzug vorbei ist.
3. Katzenhotel
Wir sperren die Tiger mit uns zusammen in ein Tierfreundliches Hotelzimmer bis zum Einzugstag.
Ich tendiere leicht zu Lösung 1, weil die für uns günstig ist und ich vermute, dass es für die Tiger schöner ist, wenn sie die Wohnung schon mal einen Tag erkunden können.
Was meint ihr? Wir sind bereit im Rahmen für das Wohl der Hausmonster zu leiden, also auch mal eine Nacht ohne Schlaf auszuhalten. Daran solls nicht liegen 🙂
Grüße