Hallo Jerry,
auch ich habe ein Struvitkätzchen, diagnostiziert wurde es Anfang diesen Jahres.
Habe von meiner TÄ auch Urinary Trofu bekommen und dann hier gelernt, dass Trockenfutter - auch das medizinische - mehr schadet als nützt.
Also habe ich vor ca. zwei, drei Wochen auf Urinary Nafu umgestellt, was auch super funktioniert hat - habe eine tolle Katze. 🙂
Allerdings - und ich weiß nicht, welchem Fakt man das nun zuschreiben soll - lag der ph-Wert ihres Urins während des Trofus bei 6,2. Seitdem sie Nafu bekommt, ist er über 6,5 auf gestern 6,8 gestiegen ... Vielleicht sind das die üblichen Schwankungen, aber es hat mich doch gewundert.
Über 7,0 besteht die Gefahr, dass sich wieder Kristalle bilden. Deshalb bin ich mit der Entwicklung gerade nicht so glücklich.
Ich habe zwar noch einen 1,5kg-Beutel Urinary Trofu hier rumzustehen, aber im Moment bekommt meine Katze davon nichts.
Einen ph-Wert von 5 finde ich aber auch extrem niedrig! Oxalatsteine kann man nicht durch Ansäuern des Urins auflösen - die müssen ggf. operativ entfernt werden, deshalb sollte man ihre Entstehung vermeiden.
Lieben Gruß,
Lilly