Trockenfutter

  • Themenstarter Themenstarter Sid_Besitzer
  • Beginndatum Beginndatum
S

Sid_Besitzer

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. Juli 2013
Beiträge
6
Hi,

eine Bekannte erzählte mir das ich das Trockenfutter nicht mischen sollte,
weil sich der Kater erst daran gewöhnen müsse.
Ich möchte allerdings auch nicht jeden Tag das selbe Müsli essen und gebe ihm deshalb
jeden Tag eine andere Sorte ( 3 Tage Rhythmus ).
Der Kater bekommt nur Trockenfutter unzwar von Purina und Felix.
Was meint Ihr ?

Danke
 
A

Werbung

Ich meine, dass Du Dich ganz dringend in artgerechte Katzenernährung einlesen müsstest.😉

Dann wüsstest Du erstens, dass Trockenfutter ungeeignet ist und dass zum zweiten die Marken, die Du fütterst besonders minderwertig sind.

Bitte mache Dich schlau, Deinem Tier zu liebe.
 
Hi,

danke,

er lehnte aber Nassfutter ab und angeblich soll das
Purina One gut sein.
Das Felix war ein Fehlkauf.
 
Kein Trockenfutter ist gut. Egal welches. Selbst die, die am wenigsten schlimm sind, sind immer noch lange nicht gut.

Wie alt ist denn der Kater?
 
Da ist jede Menge Getreide drin, also frag Dich mal, was das in einem Fleischfresser zu suchen hat. Hast Du schon mal versucht, ihm Nassfutter anzubieten?

Was den Wechsel zwischen verschiedenen Marken angeht, hast Du Recht, das sollte man immer tun.

Auf die Vorbesitzerin würde ich da nicht hören. Die scheint von artgerechter Katzenernährung keinen Plan zu haben.
 
Knapp 2 Jahre.

Aber zum zufüttern ist es doch okay ?
Lese mich gerade durch
"Umstellung auf Nassfutter"
Themen durch.
 
Werbung:
Fang mal hiermit an:

https://www.katzen-forum.net/threads/kein-zucker-kein-getreide-oder-so-einfach-ist-das-nicht.117397/

Es ist wichtig, dass Du selber verstehst was und warum etwas gutes Futter ist, damit Du nicht abhängig bist von der Meinung von TA, Futtermittelverkäufern, der Werbung oder was Leute in Foren so sagen.

Du findest hier im Forum auch Erfahrungsberichte, wie man das Futter langsam umstellt. Vorraussetzung ist aber, dass Du als Halter verstanden hast, was Du da tust, sonst ist das ganze zum Scheitern verurteilt.

Der Weg lohnt sich. Viele Halter kommen leider erst auf den Trichter, wenn das Tier schon krank geworden ist.
 
Aber zum zufüttern ist es doch okay ?

Nö, auch nicht. Man kann Trockenfutter höchstens mal zum Spielen benutzen, Trockenfutter werfen, damit die Katze in der Wohnung etwas zu jagen hat. Das geht aber mit Trockenfleisch genauso gut.

Wenn Du was Gutes zufüttern willst, dann gib ihm hin und wieder rohes Fleisch. Da kannst Du außer Schwein alles nehmen.
 
Mit 2 Jahren ist er definitiv noch jung genug, umgestellt zu werden! 🙂 Versuche es doch bitte noch mal!
 
Danke,
les mich mal in ruhe da durch.

Na das ist ja Klasse, ausgrechnet kein Schwein :-(
aber Rind darf er 🙂
aber warum eigentlich ?
 
Danke,
les mich mal in ruhe da durch.

Na das ist ja Klasse, ausgrechnet kein Schwein :-(
aber Rind darf er 🙂
aber warum eigentlich ?

Gekocht darf er auch Schwein, das ist auch in vielen Futtern drin.
Roh, darf er alle Fleischsorten, die er verträgt ausser Schwein, weil da für Katzen die Gefahr einer Ansteckung mit dem Pseudo-Tollwut-Erreger besteht.
 
Werbung:
Danke,
les mich mal in ruhe da durch.

Na das ist ja Klasse, ausgrechnet kein Schwein :-(
aber Rind darf er 🙂
aber warum eigentlich ?

Weil in Schwein ein Virus sein könnte, der tödlich für Katzen ist. Zwar ist Deutschland eigentlich virusfrei, aber man kennt ja nicht immer die Herkunft des schweinefleisches, das man im Supermarkt bekommt.

Gekochtes, ungewürztes Schwein kannst Du aber ohne Bedenken verfüttern, der Virus ist dann hinüber. Gekochtes Schwein gibt es hier hin und wieder, weil die Katzen das sehr lecker finden.

Rind ist aus einem Grund super. Wenn Du fette, sehnige Stücke nimmst, zum Beispiel vom Suppenfleisch, dann hat Katerchen richtig was zu kauen. Manche Katzen kauen auch gerne auf Hühnerflügeln oder Hühnerhälsen herum, da musst Du einfach ausprobieren, was dem Katerchen schmeckt.

Und noch etwas: Wenn Du Dich in Sachen Futter schlau gemacht hast, dann solltest Du Dich als nächstes in das Thema "Junge Wohnungskatzen in Einzelhaltung vertiefen"., Das ist nämlich auch nicht so pralle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nämlich auch nicht so pralle !
????
Meinst du damit - nicht so einfach ??
 
Nein, sie meint damit, dass es nicht gut ist, Katzen alleine zu halten. 😉 Katzen sind sehr soziale Tiere, die Artgenossen brauchen.
 
Das ist nämlich auch nicht so pralle !
????
Meinst du damit - nicht so einfach ??

Eher nicht artgerecht. Katzen sind sehr soziale Tiere und brauchen einen artgenössischen Spiel-, Rauf-, und Kuschelkumpel um sich richtig zu entwickeln. Wenn man mal zwei Katzen miteinander agieren gesehen hat, dann versteht man, was man ihnen alles vorenthält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nämlich auch nicht so pralle !

Ich dachte, die Redewendung kennt jeder😉 Mi-Chan und Labahn haben es ja schon gesagt: Katzen, besonders so junge Katzen, sollten nicht alleine gehalten werden. Oder ist Dein Kater Freigänger?
 
Werbung:
Lach,
:yeah:
danke für die Erklärung.

Das mit der Einzelhaltung ist mir bewusst das
es nicht gut ist.
Aber er kommt spätestens in 2 Monaten raus.
 

Hatte ich überlesen. Bei einem zweijährigen Kater, der Freigänger werden soll, ist das mit der Einzelhaltung natürlich nicht so dramatisch.

@Sid: Ich sehe allerdings bei meinen Freigängern, dass es für sie doch sehr schön ist, nicht alleine hier zu wohnen. Wenn es mal tagelang wie aus Gießkannen regnet oder wenn draußen Schnee liegt, wird es sonst alleine zu Hause schnell langweilig.
 

Ähnliche Themen

B
2 3 4
Antworten
77
Aufrufe
14K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
miyu-amaya
Antworten
16
Aufrufe
15K
miyu-amaya
miyu-amaya
S
Antworten
12
Aufrufe
2K
Kayalina
Kayalina
S
Antworten
8
Aufrufe
1K
minna e
minna e
E
Antworten
3
Aufrufe
1K
Tigress21
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben