M
Milimietz166
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 9. Januar 2016
- Beiträge
- 1
Guten Tag,
zu Allererst: Falls es dieses Thema schon gibt, tut es mir leid, habe allerdings selbst nichts gefunden was zu meiner Situation passt.
Ich lege einfach mal los:
Meine kleine Maus ist etwas über 2 Jahre alt, ist eine EKH und eine Fundkatze. Wir haben sie mit ca einem knappem halben Jahr aufgenommen. Die Kleine ist soweit gesund und munter. 🙂
Vor ca. 2 oder 3 Wochen (ich bin mir leider nicht mehr ganz sicher, habe zu viel im Kopf 😕) hatten wir für ein paar Tage den Bengalen meines Bruders bei uns zur Pflege.
Da weder der Kater noch meine Maus kastriert sind, haben wir stets darauf geachtet, die beiden in getrennten Zimmern zu halten. War ja auch nur eine Notpflege des Bengalen für 4 Tage.
Blöderweise war das eine Mal als ich von der Arbeit kam das Zimmer, in welchem sich der Bengale befand, offen. Diese muss er sich wohl selbst aufgemacht haben, ist ja bei Katzen nicht verwunderlich.
Um dem Ganzen noch einen drauf zu setzen, war meine Miez auch noch seit Ankunft des Bengalen dann rollig. 🙁
Nun war ich heute mit ihr bei meiner Tierärztin, da ihre Zitzen eindeutig dicker geworden sind und ihr Bauchumfang sich auch vergrößert hat.
Die TÄ meinte sie sei auf jeden Fall tragend, konnte jedoch nicht sagen wie weit sie ist und auch nicht ertasten, wie viele Kitten es sind, da meine Miez ihren Bauch beim abtasten sehr angespannt hat.
Ultraschall und Röntgen kann meine TÄ leider nicht.
Allerdings meint die TÄ, dass es ein Risiko sei, sie Gebähren zu lassen. Sie könnte während der Geburt sterben, da sie relativ klein und jung ist und ihre komplette Kraft,
die sie eigentlich für ihre Entwicklung braucht, in die Welpen steckt. 😱
Im Fall der Fälle müsste ein Kaiserschnitt gemacht werden um die Welpen auf die Welt zu bringen.
Sie meinte, ich könnte sie direkt kastrieren lassen, die Frucht würde gleich mit rausgenommen werden. Da es aber eine größere OP wäre,
besteht die Gefahr der Narkose und stärkeren Blutungen (Verbluten), da während einer Schwangerschaft die Gebährmutter stark durchblutet ist. Aber ich könnte sie auch gebähren lassen,
die Chance das es schiefgeht beträgt 50/50 für beide Varianten, also OP und Geburt. 🙁
Nun soll ich mir bis Montag (es ist Samtag) Gedanken machen und ihr dann Bescheid geben, wie ich mich denn entschieden habe. Wenn wir uns für die Kastra entscheiden,
dann müsste sofort gehandelt werden.
Einerseits freuen wir uns auf die Kleinen und sind neugierig wie diese aussehen usw. Aber andererseits haben wir natürlich auch Angst um unser kleines Mausl.
Ich meine, mit 2 Jahren ist es doch vom Alter her keine Risikoschwangerschaft mehr und wenn die Welpen zu groß sein sollten, könnte man diese doch von vornherein per Kaiserschnitt rausholen? 😕
Immerhin kann man ja sehen ob diese zu groß sind, kann man doch auch kurz vor der Geburt eine Röntgenaufnahme oder einen Ultraschall machen, laut der Aussage meiner TÄ.
Eventuell hat ja jemand von euch einen Rat für mich, meine Gefühle sind ziemlich zweigeteilt. 🙁
Liebe Grüße und Danke für die Hilfe.
zu Allererst: Falls es dieses Thema schon gibt, tut es mir leid, habe allerdings selbst nichts gefunden was zu meiner Situation passt.
Ich lege einfach mal los:
Meine kleine Maus ist etwas über 2 Jahre alt, ist eine EKH und eine Fundkatze. Wir haben sie mit ca einem knappem halben Jahr aufgenommen. Die Kleine ist soweit gesund und munter. 🙂
Vor ca. 2 oder 3 Wochen (ich bin mir leider nicht mehr ganz sicher, habe zu viel im Kopf 😕) hatten wir für ein paar Tage den Bengalen meines Bruders bei uns zur Pflege.
Da weder der Kater noch meine Maus kastriert sind, haben wir stets darauf geachtet, die beiden in getrennten Zimmern zu halten. War ja auch nur eine Notpflege des Bengalen für 4 Tage.
Blöderweise war das eine Mal als ich von der Arbeit kam das Zimmer, in welchem sich der Bengale befand, offen. Diese muss er sich wohl selbst aufgemacht haben, ist ja bei Katzen nicht verwunderlich.
Um dem Ganzen noch einen drauf zu setzen, war meine Miez auch noch seit Ankunft des Bengalen dann rollig. 🙁
Nun war ich heute mit ihr bei meiner Tierärztin, da ihre Zitzen eindeutig dicker geworden sind und ihr Bauchumfang sich auch vergrößert hat.
Die TÄ meinte sie sei auf jeden Fall tragend, konnte jedoch nicht sagen wie weit sie ist und auch nicht ertasten, wie viele Kitten es sind, da meine Miez ihren Bauch beim abtasten sehr angespannt hat.
Ultraschall und Röntgen kann meine TÄ leider nicht.
Allerdings meint die TÄ, dass es ein Risiko sei, sie Gebähren zu lassen. Sie könnte während der Geburt sterben, da sie relativ klein und jung ist und ihre komplette Kraft,
die sie eigentlich für ihre Entwicklung braucht, in die Welpen steckt. 😱
Im Fall der Fälle müsste ein Kaiserschnitt gemacht werden um die Welpen auf die Welt zu bringen.
Sie meinte, ich könnte sie direkt kastrieren lassen, die Frucht würde gleich mit rausgenommen werden. Da es aber eine größere OP wäre,
besteht die Gefahr der Narkose und stärkeren Blutungen (Verbluten), da während einer Schwangerschaft die Gebährmutter stark durchblutet ist. Aber ich könnte sie auch gebähren lassen,
die Chance das es schiefgeht beträgt 50/50 für beide Varianten, also OP und Geburt. 🙁
Nun soll ich mir bis Montag (es ist Samtag) Gedanken machen und ihr dann Bescheid geben, wie ich mich denn entschieden habe. Wenn wir uns für die Kastra entscheiden,
dann müsste sofort gehandelt werden.
Einerseits freuen wir uns auf die Kleinen und sind neugierig wie diese aussehen usw. Aber andererseits haben wir natürlich auch Angst um unser kleines Mausl.
Ich meine, mit 2 Jahren ist es doch vom Alter her keine Risikoschwangerschaft mehr und wenn die Welpen zu groß sein sollten, könnte man diese doch von vornherein per Kaiserschnitt rausholen? 😕
Immerhin kann man ja sehen ob diese zu groß sind, kann man doch auch kurz vor der Geburt eine Röntgenaufnahme oder einen Ultraschall machen, laut der Aussage meiner TÄ.
Eventuell hat ja jemand von euch einen Rat für mich, meine Gefühle sind ziemlich zweigeteilt. 🙁
Liebe Grüße und Danke für die Hilfe.
Zuletzt bearbeitet: