
FrauK
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 16. Februar 2013
- Beiträge
- 917
Hallo liebe Forengemeinschaft,
Ich bin neu hier und frisch gebackene Katzenmama. Um gleich zum Thema zu kommen: Kitara kam am 29.01.2013 als Streuner zu uns, die TÄ schätzt sie auf ca 2Jahre und sie ist noch nicht kastriert. Ich wollte ihr vor der Kastration Zeit lassen sich einzugewöhnen, raus darf sie erst nach Eingewöhnung und Kastration wieder. Bis zum 29. hielt sie sich allerdings ausschließlich draußen auf. Gestern Abend habe ich ihr den Bauch gekrault und einen Knubbel bemerkt, zuerst hab ich mich gewundert, eine Zecke um die Jahreszeit und von drinnen 😕 Nachdem ich mich durch ihr Fell gewühlt hab, sah ich, es ist eine Zitze, weiter gewühlt, die andern sehn genauso aus. Meine Eltern hatten immer kastrierte Freigänger und ich konnte mich nicht erinnern, dass die Zitzen einer Katze so gut sicht- und fühlbar gewesen wären.
Sooooo - Google sagt mir nun, dass das Anschwellen und die dunkle Verfärbung wohl das erste Anzeichen einer Trächtigkeit wären
Ich also ein Bild gemacht, einer befreundeten Katzenhalterin geschickt und sie mir ein Bild von "ihren" Katzennippeln zurück geschickt ( irgendwie pervers *grübel).
Naja, jedenfalls ist ein Unterschied klar erkennbar!
Ich werde morgen meine TÄ konsultieren aber ich kann einfach nicht so lange warten, deswegen wollte ich hier mal nachfragen. Aus den anderen Threads in diesem Forenbereich schließe ich, dass hier doch einige Erfahrung mit trächtigen Katzen haben. Hier mal die Bilder:
Kitaras Zitze

Hier freigelegt im Vergleich zur ganzen Katze

Da fand ich dann wieder sieht´s garnicht so schlimm aus...
Aber die Zitze der kastrierten Katze meiner Freundin ist ganz blass/hautfarben und kaum zu erkennen...

Nun mach ich mir doch Sorgen, ich wollte definitiv keine Katzenkinder in die Welt setzen, sondern einer Samtpfote ein Zuhause geben. Vielleicht mach ich mich ja ganz umsonst kirre jetzt, hoff ich zumindest!
Zudem kannte ich Kitara ja schon bevor ich sie mit nach Hause genommen habe, von rolligem Verhalten hab ich in der Zeit nichts mit bekommen. Allerdings, wieso sollte sie mir gegenüber rolliges Verhalten an den Tag legen wenn sie theoretisch die Möglichkeit hat so viele Kater aufzusuchen wie sie will...
Achja, im Herbst hatte sie bereits Kitten, könnte es auch sein, dass sich die Zitzen durch das Stillen dauerhaft etwas vergrößern und verfärben?
Verwirrrung über Verwirrung, ich weiß über die Entfernung ist es schwer etwas dazu zu sagen, trotzdem würde ich gern eure Erfahrungen lesen.
Danke schonmal, Gruß - ein völlig verwirrte - FrauK
Ich bin neu hier und frisch gebackene Katzenmama. Um gleich zum Thema zu kommen: Kitara kam am 29.01.2013 als Streuner zu uns, die TÄ schätzt sie auf ca 2Jahre und sie ist noch nicht kastriert. Ich wollte ihr vor der Kastration Zeit lassen sich einzugewöhnen, raus darf sie erst nach Eingewöhnung und Kastration wieder. Bis zum 29. hielt sie sich allerdings ausschließlich draußen auf. Gestern Abend habe ich ihr den Bauch gekrault und einen Knubbel bemerkt, zuerst hab ich mich gewundert, eine Zecke um die Jahreszeit und von drinnen 😕 Nachdem ich mich durch ihr Fell gewühlt hab, sah ich, es ist eine Zitze, weiter gewühlt, die andern sehn genauso aus. Meine Eltern hatten immer kastrierte Freigänger und ich konnte mich nicht erinnern, dass die Zitzen einer Katze so gut sicht- und fühlbar gewesen wären.
Sooooo - Google sagt mir nun, dass das Anschwellen und die dunkle Verfärbung wohl das erste Anzeichen einer Trächtigkeit wären

Naja, jedenfalls ist ein Unterschied klar erkennbar!
Ich werde morgen meine TÄ konsultieren aber ich kann einfach nicht so lange warten, deswegen wollte ich hier mal nachfragen. Aus den anderen Threads in diesem Forenbereich schließe ich, dass hier doch einige Erfahrung mit trächtigen Katzen haben. Hier mal die Bilder:
Kitaras Zitze

Hier freigelegt im Vergleich zur ganzen Katze

Da fand ich dann wieder sieht´s garnicht so schlimm aus...
Aber die Zitze der kastrierten Katze meiner Freundin ist ganz blass/hautfarben und kaum zu erkennen...

Nun mach ich mir doch Sorgen, ich wollte definitiv keine Katzenkinder in die Welt setzen, sondern einer Samtpfote ein Zuhause geben. Vielleicht mach ich mich ja ganz umsonst kirre jetzt, hoff ich zumindest!
Zudem kannte ich Kitara ja schon bevor ich sie mit nach Hause genommen habe, von rolligem Verhalten hab ich in der Zeit nichts mit bekommen. Allerdings, wieso sollte sie mir gegenüber rolliges Verhalten an den Tag legen wenn sie theoretisch die Möglichkeit hat so viele Kater aufzusuchen wie sie will...
Achja, im Herbst hatte sie bereits Kitten, könnte es auch sein, dass sich die Zitzen durch das Stillen dauerhaft etwas vergrößern und verfärben?
Verwirrrung über Verwirrung, ich weiß über die Entfernung ist es schwer etwas dazu zu sagen, trotzdem würde ich gern eure Erfahrungen lesen.
Danke schonmal, Gruß - ein völlig verwirrte - FrauK