R
Reiswind
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 31. Dezember 2006
- Beiträge
- 100
Hallo,
ich weiss, ich habe hier bisher sehr wenig geschrieben.... irgendwie habe ich zu viel zu tun, um mich dauerhaft aktiv am Forum zu beteiligen. Nun habe ich aber eine wichtige Frage und hoffe, Ihr helft mir dennoch weiter 😳
Also... ich habe zwei Wohnungsmiezen, damit bin ich hier eigentlich in der falschen Kategorie... vermute jedoch, dass diese hier besser zum Problem passt.
Wir wohnen in der 5. Etage im Stadtzentrum und haben einen großen vernetzten Balkon. Das Netz geht oben nicht ganz bis zur Wand. Aufgrund der Länge des Balkons sind alle 3m eine Art Trennwände angebracht, die oben angeschrägt sind. Oben auf den Trennwänden liegen Stahlträger bis zu denen das Netz geht. Dahinter sind noch ca. 20cm bis zur Hauswand nach oben hin offen.
Es kam in den letzten Jahren nur sehr selten vor, dass sich ein Vögelchen dennoch auf unseren Balkon verirrt hat. Den ersten Piep mussten wir leider erlösen, weil Mausi ihn sehr schlimm zugerichtet hatte. Er hätte den Weg zum TA nicht überlebt und wir wollten ihn nicht sinnlos leiden lassen. Die anderen beiden haben unsere Miezen zum Glück gar nicht richtig erwischt und ich konnte sie einfangen und in die Freiheit entlassen ohne dass Blut geflossen wäre. 3 Vorkommnisse in 3 Jahren .... tja.... bis letzte Woche.
Am Montag vor einer Woche lag plötzlich ein toter, kopfloser Mauersegler auf unserem Balkon. Der Körper noch ziemlich intakt und kaum Blut auf dem Balkon. Ich habe ihn in einer Kiste beerdigt und gehofft, dass wir nun wieder einige Jahre Ruhe haben. Der Kopf war trotz intensiver Suche nicht auffindbar
Leider half die Hoffnung nichts. Heute morgen lag nun ein toter und wieder kopfloser Spatz auf dem Balkon. 😱 Wieder ein ziemlich intakter Körper und, obwohl ich wirklich jede Ecke umgekrempelt habe, kein Kopf auffindbar.
Ich kann mir das einfach nicht erklären... unsere Wohnungsmiezen sind so verwöhnt, dass sie uns nicht einmal feinste Thunfischsteaks vom Teller mopsen. Daher kann ich nicht so recht daran glauben, dass sie einfach mal eben einen Vogelkopf auffressen.
Wir wohnen in der 5. Etage, der Balkon vernetzt und nur ein Minispalt an der Wand offen - die Chancen, dass uns jemand die toten Tiere von unten auf den Balkon geworfen hat, sind denkbar gering. Genauso gering wie die, dass sich jemand im Abstand von 1 Woche die Mühe macht, nachts aufs Dach zu klettern und uns tote kopflose Vögel von oben auf den Balkon zu werfen. Oder auch wie die Chance, dass sich die Piepser am Katzennetz so geköpft haben, dass keine Spuren zu sehen sind und jedes Mal der Körper nach innen und der Kopf nach außen gefallen ist.
Habt Ihr eine Idee, was das sein könnte? Wohnen vogelköpfende Marder auf Dächern?
Ich bin für jeden Tipp wirklich dankbar!
Liebe Grüße
Conny
ich weiss, ich habe hier bisher sehr wenig geschrieben.... irgendwie habe ich zu viel zu tun, um mich dauerhaft aktiv am Forum zu beteiligen. Nun habe ich aber eine wichtige Frage und hoffe, Ihr helft mir dennoch weiter 😳
Also... ich habe zwei Wohnungsmiezen, damit bin ich hier eigentlich in der falschen Kategorie... vermute jedoch, dass diese hier besser zum Problem passt.
Wir wohnen in der 5. Etage im Stadtzentrum und haben einen großen vernetzten Balkon. Das Netz geht oben nicht ganz bis zur Wand. Aufgrund der Länge des Balkons sind alle 3m eine Art Trennwände angebracht, die oben angeschrägt sind. Oben auf den Trennwänden liegen Stahlträger bis zu denen das Netz geht. Dahinter sind noch ca. 20cm bis zur Hauswand nach oben hin offen.
Es kam in den letzten Jahren nur sehr selten vor, dass sich ein Vögelchen dennoch auf unseren Balkon verirrt hat. Den ersten Piep mussten wir leider erlösen, weil Mausi ihn sehr schlimm zugerichtet hatte. Er hätte den Weg zum TA nicht überlebt und wir wollten ihn nicht sinnlos leiden lassen. Die anderen beiden haben unsere Miezen zum Glück gar nicht richtig erwischt und ich konnte sie einfangen und in die Freiheit entlassen ohne dass Blut geflossen wäre. 3 Vorkommnisse in 3 Jahren .... tja.... bis letzte Woche.
Am Montag vor einer Woche lag plötzlich ein toter, kopfloser Mauersegler auf unserem Balkon. Der Körper noch ziemlich intakt und kaum Blut auf dem Balkon. Ich habe ihn in einer Kiste beerdigt und gehofft, dass wir nun wieder einige Jahre Ruhe haben. Der Kopf war trotz intensiver Suche nicht auffindbar

Leider half die Hoffnung nichts. Heute morgen lag nun ein toter und wieder kopfloser Spatz auf dem Balkon. 😱 Wieder ein ziemlich intakter Körper und, obwohl ich wirklich jede Ecke umgekrempelt habe, kein Kopf auffindbar.
Ich kann mir das einfach nicht erklären... unsere Wohnungsmiezen sind so verwöhnt, dass sie uns nicht einmal feinste Thunfischsteaks vom Teller mopsen. Daher kann ich nicht so recht daran glauben, dass sie einfach mal eben einen Vogelkopf auffressen.
Wir wohnen in der 5. Etage, der Balkon vernetzt und nur ein Minispalt an der Wand offen - die Chancen, dass uns jemand die toten Tiere von unten auf den Balkon geworfen hat, sind denkbar gering. Genauso gering wie die, dass sich jemand im Abstand von 1 Woche die Mühe macht, nachts aufs Dach zu klettern und uns tote kopflose Vögel von oben auf den Balkon zu werfen. Oder auch wie die Chance, dass sich die Piepser am Katzennetz so geköpft haben, dass keine Spuren zu sehen sind und jedes Mal der Körper nach innen und der Kopf nach außen gefallen ist.

Habt Ihr eine Idee, was das sein könnte? Wohnen vogelköpfende Marder auf Dächern?
Ich bin für jeden Tipp wirklich dankbar!
Liebe Grüße
Conny