Toiettenmöbel Eingang duftsicher machen

  • Themenstarter Themenstarter Chilliflocke
  • Beginndatum Beginndatum
Bei uns ist im Herbst oft monatelang so eine dicke Nebelsuppe, da siehst das Nachbarhaus nicht. Alles ist nass und feucht, wenn es gefriert, ist alles weiß vor lauter Eiskristalle. Drum denk ich mir, dass auch die Feuchtigkeit vom Betonit aufgenommen wird 🤔
Hier auch...Manchmal regnet es auch tagelang. Und das Betonit nimmt ganz sicher auch Feuchtigkeit auf, keine Frage. Ich habe besonders im Sommer auch den Eindruck,dass ich Luluböller vorsichtiger entfernen muss, weil sie leichter zerfallen als im Haus/ im Winter. Aber hier ist es noch nie im Klo verklumpt oder unbrauchbar geworden.
Die Akzeptanz ist gemischt, das betrifft aber Klo generell. Ein Kater macht (leider) nur im Garten, ein Mädeli macht nur in die Klos und zwei sind flexibel 😀
 
  • Like
Reaktionen: steinhoefel
A

Werbung

Hier auch...Manchmal regnet es auch tagelang. Und das Betonit nimmt ganz sicher auch Feuchtigkeit auf, keine Frage. Ich habe besonders im Sommer auch den Eindruck,dass ich Luluböller vorsichtiger entfernen muss, weil sie leichter zerfallen als im Haus/ im Winter. Aber hier ist es noch nie im Klo verklumpt oder unbrauchbar geworden.
Die Akzeptanz ist gemischt, das betrifft aber Klo generell. Ein Kater macht (leider) nur im Garten, ein Mädeli macht nur in die Klos und zwei sind flexibel 😀


Mal ne wahrscheinlich doofe Frage einer unwissenden Wohnungskatzenhalterin:

Wenn das Streu Feuchtigkeit aufnimmt, wie ist es dann im tiefsten Winter?
Frierd das dann nicht?
Also ähnlich wie der Boden, der wird ja auch Steinhart.
 
Meistens biokats, wir hatten aber auch schon andere und nie Probleme 🤷‍♀️
Ist bei deinen Bekannten denn wirklich gesichert, dass kein Regen reinkommt?
Ja, die Klos standen in einem offenen "Schuppen".
Lt. ihnen ist die Bentonitstreu oben hart geworden, die Naturstreu war wohl feucht und teilweise matschig.
Vielleicht lag es einfach an der schlechten Qualität.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Mal ne wahrscheinlich doofe Frage einer unwissenden Wohnungskatzenhalterin:

Wenn das Streu Feuchtigkeit aufnimmt, wie ist es dann im tiefsten Winter?
Frierd das dann nicht?
Also ähnlich wie der Boden, der wird ja auch Steinhart.
Nein, hier ist noch nichts gefroren. Wir haben eine überdachte Terrasse, da stehen 3 Klos und eines in einem komplett geschlossenen, aber nicht beheizten Durchgang,zwischen Haus und Garage. Bis jetzt war keine Jahreszeit oder Wetterbedingungen ein Problem. Die Katzen nutzen die Klos auch das ganze Jahr, obwohl im Haus auch ein Klo steht.
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Ja, die Klos standen in einem offenen "Schuppen".
Lt. ihnen ist die Bentonitstreu oben hart geworden, die Naturstreu war wohl feucht und teilweise matschig.
Vielleicht lag es einfach an der schlechten Qualität.
Mh, interessant.
 
Es ist nun mal wie bei einem Dixi Klo.. man geht zwar rein, weil man muss, angenehm ist was anderes.
Ich oute mich dann auch mal als Horrorklo-Katzenhalterin.
Hier gibt es ein offenes Klo und zwei riesige Klos mit großem, immer offenem Eingang in "Holzkisten".
Und alle drei Katzen nutzen hier die Holz-Klos, obwohl sie auch das Offene zur Wahl haben.

Tibby findet diese Horrorklos sogar so horrormäßig sicher, dass er sich bei Gewitter dort drin versteckt.
Muss ja echt schlimm sein, wenn er sich dort so sicher fühlt, dass es eins seiner bevorzugten Safe-Spaces ist, wenn er Angst hat - obwohl es hier in jedem Raum Höhlen und Versteckmöglichkeiten gibt.

Katzenklo1.jpg


Katzenklo2.jpg


Also echt, man kann es wirklich übertreiben. 🙄

Ja, es mag durchaus Katzen geben, für die so ein geschlossenes Klo der Horror ist - aber es sind bei Weitem nicht alle Katzen so drauf.

Ihr seid doch sonst so individualistenmäßig unterwegs, wieso hier nicht?
Es sind nun einmal nicht alle Katzen gleich, was Vorlieben und Abneigungen betrifft.
Hier wird das offene Klo jedenfalls nur ganz, ganz selten mal benutzt. Meistens steht es völlig unberührt da. 🤷‍♀️

Beim nächsten Gewitter kann ich auch gerne mal ein Beweisfoto davon schießen, dass Tibby sich tstsächlich ins Klo hockt, wenn es donnert.
Bisher habe ich mir das Fotografieren in diesen Momenten verkniffen, weil er da eh schon Angst hat und ich ihn nicht auch noch blitzen wollte - aber ohne Blitz sieht man halt nichts.


Katzen das akzeptieren. Genauso wie Haubenklos (Klappe raus) . Überlege sogar unser offenes Klo zu verbannen, weil ein Kater einfach viel zu viel gräbt und dann alles rausfliegt und mich das schlicht nervt. Das benutzen sie tatsächlich von den 3 auch am wenigsten. Ja und?
Eben das.


Und man kanns auch wirklich übertreiben mit Begriffen wie "Horrorklos".
Unterschreib.
 
  • Like
Reaktionen: sleepy, Echolot, Blaise und 5 weitere
Werbung:
Ich oute mich dann auch mal als Horrorklo-Katzenhalterin.
Hier gibt es ein offenes Klo und zwei riesige Klos mit großem, immer offenem Eingang in "Holzkisten".
Und alle drei Katzen nutzen hier die Holz-Klos, obwohl sie auch das Offene zur Wahl haben.

Tibby findet diese Horrorklos sogar so horrormäßig sicher, dass er sich bei Gewitter dort drin versteckt.
Muss ja echt schlimm sein, wenn er sich dort so sicher fühlt, dass es eins seiner bevorzugten Safe-Spaces ist, wenn er Angst hat - obwohl es hier in jedem Raum Höhlen und Versteckmöglichkeiten gibt.



Also echt, man kann es wirklich übertreiben. 🙄

Ja, es mag durchaus Katzen geben, für die so ein geschlossenes Klo der Horror ist - aber es sind bei Weitem nicht alle Katzen so drauf.

Ihr seid doch sonst so individualistenmäßig unterwegs, wieso hier nicht?
Es sind nun einmal nicht alle Katzen gleich, was Vorlieben und Abneigungen betrifft.
Hier wird das offene Klo jedenfalls nur ganz, ganz selten mal benutzt. Meistens steht es völlig unberührt da. 🤷‍♀️

Beim nächsten Gewitter kann ich auch gerne mal ein Beweisfoto davon schießen, dass Tibby sich tstsächlich ins Klo hockt, wenn es donnert.
Bisher habe ich mir das Fotografieren in diesen Momenten verkniffen, weil er da eh schon Angst hat und ich ihn nicht auch noch blitzen wollte - aber ohne Blitz sieht man halt nichts.



Eben das.



Unterschreib.
Ich sprach ja aber auch von geschlossenen Klos, die ich als Dixi Klo bezeichnet hab. Das fehlt mir hier bei dir 🤷🏻‍♀️ ich sehe hier kein geschlossenes Klo, welches die TE anstrebte.
 
Hier schaut's so aus:
Im OG steht noch ein 'ganz normales', das wird fast garnicht benutzt. Inzwischen gehen sie tagsüber draussen und hier wird bevorzugt das selbstreinigende besucht. Ein paar Wochen lang hat Pünktchen das Haubenklo bevorzugt. Da wechseln die Vorlieben.

1000029341.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Morry und Hiyanha
Da ich zwischenzeitlich völlig der Faden verloren habe und erst mal wieder lesen muss was da alles geschrieben wurde... (leider sind wir hier nicht mehr nur beim Thema Klo, aber gut) möchte ich nur mal kurz weitergeben was der Humanmediziner im Haus zum Thema "die Impfung schützt erst nach der abgeschlossenen Grundimmunisierung sagt": Natürlich schützt eine Impfung vor der Krankheit und zwar bis zum nächsten Impftermin. Der wird deshalb so angesetzt. Das Immungedächtnis wird immer besser, je öfter ein Individuum Kontakt zum Erreger hat, insofern wäre ein Kontakt unter Impfschutz sogar von Vorteil, weil sowas wie eine "Auffrischung", die das Immungedächtnis verbessert.
Auf jeden Fall besteht ein Impfschutz."

Ich weiß, Humanmedizin, ich gehe aber schwer davon aus dass Katzenimpfungen nicht viel anders funktionieren.

Dazu kommt dass ich mir noch immer nicht recht vorstellen kann dass Erreger im Garten ohne direkten Kontakt mit Artgenossen eher verbreitet wird als im Haus, außer vielleicht Vögel oder andere Wildtiere wären Überträger. Lasse mich aber gern von was anderem überzeugen, aber bitte in Verständnis wenn ich schon gern eine Begründung hätte und auch gern selbst entscheiden würde, ob die für mich Sinn macht.

So und jetzt geh ich Katzenklappe einbauen., bis später.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower, Echolot, Brigitte Lara und eine weitere Person
... hier wird bevorzugt das selbstreinigende besucht
Hätte ich Strom im Bad, hätte ich dort auch schon längst ein Selbstreingendes stehen.
Aber unser Haus ist aus dem vorletzten Jahrhundert, da fand man Strom im Badezimmer noch zu gefährlich, darum haben wir im Bad keine einzige Steckdose. 🤷‍♀️



Ich sprach ja aber auch von geschlossenen Klos, die ich als Dixi Klo bezeichnet hab. Das fehlt mir hier bei dir 🤷🏻‍♀️ ich sehe hier kein geschlossenes Klo, welches die TE anstrebte.
Ja eben.
Aktuell hat sie ja auch noch kein völlig geschlossenes Klo, sondern, wenn ich das richtig verstanden habe, auch eher so eine Konstruktion mit offener Luke, so wie ich.
Bisher hat sie hier ja nur wegen des Flatterbandes vor der Luke gefragt aber das wurde ja noch nicht angebracht.

Außerdem sind Katzenklo-Möbel auch als solche gedacht und konzipiert.
Ich weiß jetzt nicht, wie das Möbelstück der Threaderöffnerin konkret von innen aussieht, aber bei Meinem laufen z.B. Belüftungsschlitze komplett außen rum, die man aber von außen gar nicht sieht.
Von innen schaut das so aus:
1000081849.jpg


Das Klo ist also quasi rundum belüftet, auch wenn es von außen nicht so aussieht.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Möbelstück der TE auch solche Belüftungsschlitze hat.


Unser zweites "Kistenklo" ist allerdings Marke Eigenbau.
Das ist eine Holztruhe für Kinderspielzeug, in das ich eine Katzenklappe eingebaut habe.
Und da diese Truhe natürlich keine Lüftungsschlitze außenrum hat, habe ich den Deckel mit Holzklötzchen "höhergelegt".
Das sieht man aber auch nicht, wenn man von oben drauf guckt.
Aus Katzenperspektive schaut es so aus:
1000081851.jpg



Was ich damit sagen will:
Katzenklomöbel, die als Katzenklomöbel gebaut werden, sind gewiss auch entsprechend konzipiert.

Komplett luftdicht verschlossene Klos finde ich übrigens auch gruselig - egal ob aus Holz, Kunststoff oder sonstwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Echolot, Tomc@t und Chilliflocke
Ich sprach ja aber auch von geschlossenen Klos, die ich als Dixi Klo bezeichnet hab. Das fehlt mir hier bei dir 🤷🏻‍♀️ ich sehe hier kein geschlossenes Klo, welches die TE anstrebte.
Nein. Ich hab Klos die so ähnlich sind wie die am Bild und hab gefragt ob ich da Fäden davor hängen soll. Hätte gereicht zu sagen nö, dann stinkt es zu sehr oder die Fäden bringen vermutlich nichts oder was auch immer der Grund ist. Geantwortet wurde sinngemäß ich müsse offene Klos nehmen, denn das hier seien Horrorklos und nicht artgerecht. Am Ende kam noch Edelstahl ins Spiel, der beste Vorschlag überhaupt bei Kitten wo man noch nicht weiß wie groß die werden.

Es wäre halt schön wenn man Fragen beantwortet und begründet statt der eigenen Klolösung zu huldigen. Ich finde meine übrigens auch besser als offene Klos, wegen dem Streu überall und der Optik, trotzdem beleidige und belehre ich niemanden in so einem übergriffigen Ton. Vor allem ist die Situation bei jemand anderen vielleicht anders. Würden meine Katzen das Haus voll urinieren würde ich Streu zwischen den Zehen vermutlich auch anders bewerten. Darf aber zum Glück jeder selber entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, sleepy, Gremlin01 und 2 weitere
Werbung:
Da ich zwischenzeitlich völlig der Faden verloren habe und erst mal wieder lesen muss was da alles geschrieben wurde... (leider sind wir hier nicht mehr nur beim Thema Klo, aber gut) möchte ich nur mal kurz weitergeben was der Humanmediziner im Haus zum Thema "die Impfung schützt erst nach der abgeschlossenen Grundimmunisierung sagt": Natürlich schützt eine Impfung vor der Krankheit und zwar bis zum nächsten Impftermin. Der wird deshalb so angesetzt. Das Immungedächtnis wird immer besser, je öfter ein Individuum Kontakt zum Erreger hat, insofern wäre ein Kontakt unter Impfschutz sogar von Vorteil, weil sowas wie eine "Auffrischung", die das Immungedächtnis verbessert.
Auf jeden Fall besteht ein Impfschutz."

Ich weiß, Humanmedizin, ich gehe aber schwer davon aus dass Katzenimpfungen nicht viel anders funktionieren.

Dazu kommt dass ich mir noch immer nicht recht vorstellen kann dass Erreger im Garten ohne direkten Kontakt mit Artgenossen eher verbreitet wird als im Haus, außer vielleicht Vögel oder andere Wildtiere wären Überträger. Lasse mich aber gern von was anderem überzeugen, aber bitte in Verständnis wenn ich schon gern eine Begründung hätte und auch gern selbst entscheiden würde, ob die für mich Sinn macht.

So und jetzt geh ich Katzenklappe einbauen., bis später.
Ja, das ist selbstverständlich bei Katzen auch so.
Wenn die beiden 2x korrekt gegen Schnupfen und Seuche geimpft wurden, hält der Schutz bis zur dritten Impfung 1 Jahr später.
Über alle anderen Impfungen kann man, bei begrenztem Freigang, geteilter Meinung sein.
Sollten die beiden später aber ganz raus gehen, würde ich auf jeden Fall noch gegen Leukose impfen.
Unsere Mädels bekommen erst nächsten Monat ihre dritte Impfung und sind auch seit Beginn im gesicherten Garten.
Warum auch nicht.
Edit
Ach ja, die Klos.
Hier gibt es insgesamt 6 Stück.
3x offen und 3x mit Haube.
Es werden alle von allen benutzt, in unterschiedlicher Frequenz und das ändert sich tatsächlich von Monat zu Monat.
Katzen sind seltsam.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
wäre halt schön wenn man Fragen beantwortet und begründet statt der eigenen Klolösung zu huldigen
Ich hab nirgendwo mein Klomanagement gehuldigt, ich hab nicht von geschlossenen Klos abgeraten, ich hab mich weder an der Freigang noch Impfdiskussion beteiligt. Ich habe meine Meinung zu den Fäden und einem komplett geschlossenen Klo gesagt, ich habe Überlegungen bezüglich Außenklos angestellt.

Warum ich jetzt hier ständig rausgepickt werd, versteh ich nicht 🤷🏻‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: Wüstenfuchs 2. 0 und steinhoefel
Warum ich jetzt hier ständig rausgepickt werd, versteh ich nicht 🤷🏻‍♀️
Bei mir war es purer Zufall, dass ich Dich zitiert hatte. Ich hätte auch jeden Anderen zitieren können, der pauschal gegen die Nutzung von speziell konzipierten Katzenklomöbeln geschrieben hat.

Das war nicht speziell auf Dich gemünzt und falls es so rüberkam, tut es mir leid. 🫤
 
  • Like
Reaktionen: Chilliflocke
Vielleicht ist der Begriff Horrorklo ein bisschen zu heftig gewählt gewesen von mir, aber so wirklich was passenderes fällt mir nicht ein. Dixieklo assoziiert für mich zu sehr das Thema Gestank und Ekel, was bei einem regelmäßigen vernünftig gereinigten Katzenklo gar nicht so sehr das Problem ist. Es widerspricht einfach der Natur der Katze etwas geschlossenes als Katzenklo zu verwenden. Und ob unsere Katzen unsere Katzenklos so verwenden, weil sie müssen oder möchten, kann jeder für sich selber so halbwegs rausfinden, in dem wir katzengerechtere Alternativen anbieten. Und selbstverständlich werden sich Katzen finden, die geschlossene Klos bevorzugen.

Nur wenn jemand auf die Idee kommt, einen Zugang in ein geschlossenenes Klo auch noch zu schließen, sehe ich definitiv Aufklärungsbedarfs. Und durch meine doch etwas zu heftige Wortwahl hat sich ja zumindest viel Aufklärung ergeben.

Als ich vor Jahren rausgefunden hatte, dass Paulchen Stehpinkler ist, war ich begeistert als ich ein HopIn-Klo gefunden hatte. Ich hatte keine Ahnung, dass so was völlig ungeeignet ist. Und Paulchen weiß bis heute nicht, dass das nicht katzengerecht ist und nutzt es trotz Alternativen sehr gerne. Meine anderen beiden würde aber nie auf die Idee kommen dieses Klo zu benutzen.

Und noch was anderes zum Katzenklo. Ich wurde letztes Jahr einige Monate von einer Katzenpsychologin begleitet, aber auch wenn das Thema nichts mit Unsauberkeit zu tun hatte, hatte sie meine gesamte Wohnung auf Katzentauglichkeit in ihre Einzelteile zerlegt und ein Punkt war auch das Katzenklo im Ankunftszimmer meines damaligen Katers Emilio. Es war ein sehr großes offenes Klo, allerdings platziert direkt hinter der Tür. Es ging so ca einmal die Woche was ganz knapp daneben, wie er hat vielleicht einfach nicht ganz getroffen. Falsch gedacht. Die Position war einfach ungünstig gewählt. Klo kam ans andere Ende vom Zimmer, Problem gelöst.

Ein perfekt katzengerechtes Katzenklo allein hilft also leider auch nicht immer.

Wir muten unseren Katzen nun mal viel zu, weil wir Klos möchten die hübsch aussehen und Stellen bevorzugen, wo es uns nicht stört. Und meistens machen unsere Katzen das mit, aber auch nur weil sie häufig keine andere Wahl haben und das geht auch gut solange keine anderen Probleme dazukommen.

Geantwortet wurde sinngemäß ich müsse offene Klos nehmen, denn das hier seien Horrorklos und nicht artgerecht.
Dem muss ich jetzt aber mal deutlich widersprechen. Ja, ich habe das Wort Horrorklo eingebracht, das war einzig und alleine ich und viele haben dem widersprochen und ich sehe durchaus ein, dass das eine schlechte Wortwahl war und hoffe mein Text jetzt erklärt es etwas besser. Und nein niemand sagt dir du musst offene Klos verwenden und wie du lesen kannst tut das auch kaum einer. Aber wir versuchen dich hier aufzuklären, was katzengerecht ist und katzengerecht sind nun mal offene Klos.

Du reagierst lieber aggressiv und sauer, weil du darauf hingewiesen wirst, dass deine Katzenklos keine ideale Lösung im Sinne deiner Katzen sind statt es einfach als Anregung zu nehmen, ob du evtl etwas im Sinne deiner Katzen verbessern kannst (nicht musst). Und dein Argument ist einzig und allein, dass es für den Mensch gut aussieht und praktisch ist, meinst du wirklich das ist richtig?
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Vielleicht ist der Begriff Horrorklo ein bisschen zu heftig gewählt gewesen von mir, aber so wirklich was passenderes fällt mir nicht ein. Dixieklo assoziiert für mich zu sehr das Thema Gestank und Ekel, was bei einem regelmäßigen vernünftig gereinigten Katzenklo gar nicht so sehr das Problem ist. Es widerspricht einfach der Natur der Katze etwas geschlossenes als Katzenklo zu verwenden. Und ob unsere Katzen unsere Katzenklos so verwenden, weil sie müssen oder möchten, kann jeder für sich selber so halbwegs rausfinden, in dem wir katzengerechtere Alternativen anbieten. Und selbstverständlich werden sich Katzen finden, die geschlossene Klos bevorzugen.

Nur wenn jemand auf die Idee kommt, einen Zugang in ein geschlossenenes Klo auch noch zu schließen, sehe ich definitiv Aufklärungsbedarfs. Und durch meine doch etwas zu heftige Wortwahl hat sich ja zumindest viel Aufklärung ergeben.

Als ich vor Jahren rausgefunden hatte, dass Paulchen Stehpinkler ist, war ich begeistert als ich ein HopIn-Klo gefunden hatte. Ich hatte keine Ahnung, dass so was völlig ungeeignet ist. Und Paulchen weiß bis heute nicht, dass das nicht katzengerecht ist und nutzt es trotz Alternativen sehr gerne. Meine anderen beiden würde aber nie auf die Idee kommen dieses Klo zu benutzen.

Und noch was anderes zum Katzenklo. Ich wurde letztes Jahr einige Monate von einer Katzenpsychologin begleitet, aber auch wenn das Thema nichts mit Unsauberkeit zu tun hatte, hatte sie meine gesamte Wohnung auf Katzentauglichkeit in ihre Einzelteile zerlegt und ein Punkt war auch das Katzenklo im Ankunftszimmer meines damaligen Katers Emilio. Es war ein sehr großes offenes Klo, allerdings platziert direkt hinter der Tür. Es ging so ca einmal die Woche was ganz knapp daneben, wie er hat vielleicht einfach nicht ganz getroffen. Falsch gedacht. Die Position war einfach ungünstig gewählt. Klo kam ans andere Ende vom Zimmer, Problem gelöst.

Ein perfekt katzengerechtes Katzenklo allein hilft also leider auch nicht immer.

Wir muten unseren Katzen nun mal viel zu, weil wir Klos möchten die hübsch aussehen und Stellen bevorzugen, wo es uns nicht stört. Und meistens machen unsere Katzen das mit, aber auch nur weil sie häufig keine andere Wahl haben und das geht auch gut solange keine anderen Probleme dazukommen.


Dem muss ich jetzt aber mal deutlich widersprechen. Ja, ich habe das Wort Horrorklo eingebracht, das war einzig und alleine ich und viele haben dem widersprochen und ich sehe durchaus ein, dass das eine schlechte Wortwahl war und hoffe mein Text jetzt erklärt es etwas besser. Und nein niemand sagt dir du musst offene Klos verwenden und wie du lesen kannst tut das auch kaum einer. Aber wir versuchen dich hier aufzuklären, was katzengerecht ist und katzengerecht sind nun mal offene Klos.

Du reagierst lieber aggressiv und sauer, weil du darauf hingewiesen wirst, dass deine Katzenklos keine ideale Lösung im Sinne deiner Katzen sind statt es einfach als Anregung zu nehmen, ob du evtl etwas im Sinne deiner Katzen verbessern kannst (nicht musst). Und dein Argument ist einzig und allein, dass es für den Mensch gut aussieht und praktisch ist, meinst du wirklich das ist richtig?
Mein Argument ist, dass die Katzen null Probleme mit dem Klo haben (die könnten den gesamten Garten nutzen, gehen aber den weiten Weg rein um ins Horrorklo zu machen.
Ich sehe also nicht wirklich Bedarf das zu ändern. Dazu kommt, dass, würde ich das ändern, ich überall Sand hätte und es hässlich aussehen würde. Wie gesagt, hätten die Katzen ein Problem damit , ok. Warum ich aber wechseln sollte obwohl die offenbar keines haben, sehe ich beim besten Willen nicht.

Ich habe mich durchaus vorher schon mit Katzenklos beschäftigt und wollte einfach eine Antwort auf diese eine Frage. Stattdessen kamen seitenweise für die Frage völlig irrelevante Antworten und die in einem Ton als würde ich die Katzen mit Horrorklos quälen und ohne Impfschutz in einen gesicherten Freilauf stecken der ohnehin nicht gesichert ist.

Und wenn ich eine Frage gestellt habe (Impfschutz zum Beispiel) kam eh nix relevantes zurück (oder ging unter zig Postings unter die am Thema vorbei waren. Ich kann unter denen echt die für mich relevanten Informationen schon nicht mehr finden, und das nervt, sorry. Dass mal ein Vorschlag, eine Nachfrage oder eine Seiteninformation kommt, ok. Aber es sollte doch auch noch ein bisschen was mit der Frage zu tun haben, oder?

Und damit meine ich nicht dich konkret sondern einfach alle, die anstatt auf die Frage einzugehen, einfach mal irgendwas (am Besten dagegen!) geschrieben haben was nicht gefragt wurde und dabei einen Ton gewählt haben, den sie wohl hoffentlich nicht im echten Leben verwenden würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Echolot und Brigitte Lara
Werbung:
  • Grin
  • Like
Reaktionen: verKATert, Hiyanha und JuliJana
Fäden gegen Geruch vor eine Öffnung zu hängen dürfte ungefähr so viel bringen wie wenn man ein Stück Stoff auf die 💩 legt.

Hehe eh perfekt die Belüftung bleibt erhalten, Freund hat einen Placeboeffekt und im besten Fall bremsen die Katzen nochmal vor dem Klo ab und nehmen weniger Streu mit.
 
Warum ich aber wechseln sollte obwohl die offenbar keines haben, sehe ich beim besten Willen nicht.
Niemand verlangt von dir irgendwas zu ändern! Es geht nur darum dir bewusst zu machen, dass es ein Problem sein kann und evtl irgendwann zu einem Problem werden kann. Nicht muss!!!!

Dazu kommt, dass, würde ich das ändern, ich überall Sand hätte und es hässlich aussehen würde.
Bei so Aussagen frag ich mich ehrlich gesagt, ob Katzen grundsätzlich die richtigen Haustiere für dich sind. Plüschtiere machen übrigens keinen Dreck.

wollte einfach eine Antwort auf diese eine Frage.
Die Antwort hast du bekommen. Aber das du überhaupt auf die Idee gekommen bist, so eine Frage zu stellen, hat mir zumindest gezeigt, dass du über Katzenklos so grundsätzlich nicht ganz so viel Ahnung hast. Und das ist weder schlimm noch irgendwie böse gemeint. Und dann erfolgt nun mal Aufklärung. Und niemand weiß wo noch Wissenslücke sind, dann wird halt weiter gefragt und erzählt und erklärt. Und davon lebt doch ein Forum. Und niemand hat geschrieben du musst jetzt irgendwas ändern. Ob du Anregungen hier umsetzen möchtest oder nicht bleibt einzig und allein dir überlassen.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und JuliJana
Hehe eh perfekt die Belüftung bleibt erhalten, Freund hat einen Placeboeffekt und im besten Fall bremsen die Katzen nochmal vor dem Klo ab und nehmen weniger Streu mit.

Na wenn der Placeboeffekt ausreicht dann könnte das funktionieren.

Die Katzen ausbremsen dürften so Streifen nur solange sie neu sind.
Sobald die Katzen sich daran gewöhnt haben dürfte dieser Effekt weg fallen.
 
  • Like
Reaktionen: Chilliflocke

Ähnliche Themen

T
Antworten
10
Aufrufe
2K
Momodu
Momodu
D
Antworten
8
Aufrufe
1K
Desiree1
D
Nika_
Antworten
16
Aufrufe
783
Varjonen
Varjonen
K
Antworten
79
Aufrufe
67K
Maltitol
M
C
Antworten
113
Aufrufe
11K
Ute
Ute

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben