Toiettenmöbel Eingang duftsicher machen

  • Themenstarter Themenstarter Chilliflocke
  • Beginndatum Beginndatum
Wie gesagt, ist der Impfschutz erst nach der 3. Impfung komplett.
Davor wäre mir greigang zu riskant.

Wie genau Katzenseuche übertragen wird kannst du überall nachlesen.
Dazu ist kein direkter Kontakt nötig.
Wie kommst du auf diese Behauptung dass der Impfschutz nicht komplett ist. Die Impfung schützt sofort bis zur nächsten Auffrischung. Nur müsste bei einem nicht eingehalten Termin die Grundimmunisierung neu gestartet werden.
Ich suche nachher nochmal die Antwort meines Humanmediziners über die Wirkungsweise von Impfungen aus dem Thread raus. Ist nur am Handy so schwer zu kopieren.


Ist irgendwo in diesem Thread, wenn du sie dir vorher raussuchen möchtest.


Ich weiß, dass Katzenseuche keinen direkten Kontakt braucht. Aber warum die Gefahr im Garten größer ist als im Haus verstehe ich trotzdem nicht.
 
  • Like
Reaktionen: SchwarzeKatzeVonLinks und Echolot
A

Werbung

Wie kommst du auf diese Behauptung dass der Impfschutz nicht komplett ist.

Wurde mir von meinem Tierarzt so gesagt.

Nur müsste bei einem nicht eingehalten Termin die Grundimmunisierung neu gestartet werden.

Da behauptet mein Tierarzt was anderes.


Ich weiß dass Katzenseuche keinen direkten Kontakt braucht. Aber warum die Gefahr im Garten größer ist als im Haus verstehe ich trotzdem nicht.

Katzensezche braucht auch keinen direkten Kontakt.
Warum das Risiko draußen höher als drinnen ist muss man einem Erwachsenen Menschen doch nicht ernsthaft erklären.
Da müsstest du ganz alleine drauf kommen.
 
Ich persönlich würde sie erst wenn sie vollständig geimpft sind raus lassen.
Davor wäre mir auch ein gesicherter Freigang zu riskant.

Magst du mir bitte zeigen wo ich hier etwas behaupte?
Oder ist dir der Unterschied zwischen einer Behauptung und dem persönlichen einschätzen nicht bekannt?
 
Wurde mir von meinem Tierarzt so gesagt.



Da behauptet mein Tierarzt was anderes.




Katzensezche braucht auch keinen direkten Kontakt.
Warum das Risiko draußen höher als drinnen ist muss man einem Erwachsenen Menschen doch nicht ernsthaft erklären.
Da müsstest du ganz alleine drauf kommen.
Aha, wenn du keine Antwort hast muss ich raten. Also in Wahrheit behauptest du das einfach mal oder? Ich kenne nur einen Unterschied das wäre wenn es durch Wildtiere übertragen wird. Ist das so? Aber du kannst mir gerne noch einen nennen. Bin leider zu dumm selber drauf zu kommen, sorry.

Tut mir leid dass ich meinem Humanmediziner hier mehr vertraue als deinem Tierarzt. Mein Humanmediziner ist einfach schicker, du weißt ja wie ich bin...
 
@Chilliflocke @Nula Wollt Ihr diesen Dialog wirklich so weiterführen? Und @Nula Bitte erkläre mir/uns, warum zwei doppelt geimpfte Katzen, die einen abgesicherten Garten allein nutzen, sich dort mit Katzenseuche anstecken könnten. Ich weiß es echt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower und Echolot
Wie kommst du auf diese Behauptung dass der Impfschutz nicht komplett ist
Der Impfschutz ist erst nach der Abschlussimpfung komplett

IMG_0784.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Werbung:
@Chilliflocke @Nula Wollt Ihr diesen Dialog wirklich so weiterführen? Und @Nula Bitte erkläre mir/uns, warum zwei doppelt geimpfte Katzen, die einen abgesicherten Garten allein nutzen, sich dort mit Katzenseuche anstecken könnten. Ich weiß es echt nicht.
Weil der Virus sehr lange überlebensfähig ist und der Mensch diesen Virus mit nach Hause bringen kann. Ebenso kann er durch Flöhe und Läuse übertragen werden.
Und so hermetisch abgeriegelt wird keine Wohnung oder Garten sein. Man empfiehlt ja auch Wohnungskatzen zu impfen.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
  • Like
Reaktionen: Echolot
Wir haben auch gesicherten Freigang. Unsere sind jeweils nach der 2. Impfung raus. Ich hätte auch gar nicht gewusst, wie ich das hätte anders händeln sollen, hier ist alles auf "Katzen dürfen raus" eingerichtet. Und die Menschen und Mitkatzen sind draußen und die Zwerge drücken sich dir Nase an der Scheibe platt, weil es vielleicht irgendwie ein Restrisiko geben könnte?
Ich habe vorher schon von dieser Impf- Empfehlung hier gelesen, weder Haustierärtzin noch Tierklinik haben die bedenken geteilt.
Bei ungesicherten Freigang würde ich anders entscheiden, aber auch nicht wegen der Impfung, sondern weil so kleine Mäuse einfach nicht alleine in die Welt marschieren sollten.
 
  • Like
Reaktionen: SchwarzeKatzeVonLinks, Wildflower, Echolot und 3 weitere
Die Angaben sind etwas widersprüchlich, aber bei allen Impfungen gilt als Grundimmunisierung eine zweimalige Immunisierung im Abstand von 3-4 Wochen, bei Verdacht auf hohe maternale Antikörper auch noch eine dritte, im Alter meist ab 8.Woche.
Der Eintritt des Impfschutzes wird je nach Hersteller von 1 Woche bis 4 Wochen nach der Immunisierung angegeben.

Leitlinie zur Impfung von Kleintieren, 6. Auflage 2025, S.111-115
https://www.tieraerzteverband.de/bp...inien/Impfleitlinie_Kleintiere_2025-01-06.pdf
 
  • Like
Reaktionen: EchoDieKratze, steinhoefel und Blaise
Es ist halt bei den Impfungen wie überall.. solange es gut geht.. 🤷🏻‍♀️ Die Katzen sind erst nach Abschluss komplett immunisiert, es besteht also immer ein Restrisiko. Wenn nichts passiert, super. Sollte was sein, ist das Geschrei groß. Drum sag ich lieber, dass es nach Abschluss der Impfungen sicher ist.

Man dachte auch, Baghira hat in ihrem Alter genügend Abwehrkräfte, sie muss nicht mehr geimpft werden.. und dann bangte ich um ihr Leben, weil sie Calici Viren bekam. War ein Risiko und eine Fehleinschätzung aller Beteiligten, wir haben die Impfungen von vorne begonnen.
 
Werbung:
Und ich dachte, die Grundimmunisierung wäre erst nach der Auffrischung abgeschlossen.
 
@Black Perser
Natürlich muss die Impfung nach einem Jahr "aufgefrischt" werden.
Dennoch sind die Katzen nach der zweiten/dritten Impfung, je nach Impfstoff, bis zu diesem Zeitpunkt gegen Schnupfen und Seuche geschützt.
Ob man die Impfung nach 1 Jahr zur Grundimmunisierung zählt oder nicht, da scheiden sich Geister.
Der Impfschutz ist trotzdem vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: ciari, Echolot, Hiyanha und 2 weitere
Weil der Virus sehr lange überlebensfähig ist und der Mensch diesen Virus mit nach Hause bringen kann. Ebenso kann er durch Flöhe und Läuse übertragen werden.
Und so hermetisch abgeriegelt wird keine Wohnung oder Garten sein. Man empfiehlt ja auch Wohnungskatzen zu impfen.
Genau darum geht es. Die Katzen SIND geimpft. In der Wohnung ist das ok aber gesicherter Freigang ist zu riskant. Und ich würde gerne wissen warum.
 
Genau darum geht es. Die Katzen SIND geimpft. In der Wohnung ist das ok aber gesicherter Freigang ist zu riskant. Und ich würde gerne wissen warum.
Wie oft soll man denn noch schreiben, dass es sich bei 2 Impfungen um eine Grundimmunisierung handelt und erst mit der 3. Impfung abgeschlossen ist?
 
Die Katzen sind erst nach Abschluss komplett immunisiert, es besteht also immer ein Restrisiko.
"Mit 16 – 20 Wochen sollten alle maternalen Antikörper abgebaut sein. Erst dann weiß man sicher, dass eine Impfung wirkt. Deswegen sollte die letzte Injektion unbedingt zu diesem Zeitpunkt stattfinden – ansonsten könnte es passieren, dass ein Kitten bis zur Impfung nach einem Jahr ohne Schutz bleibt."

Katze impfen: Wann, was und wie oft?| Impf-Guide 2025


Das ist die selbe Seite, wo deine Übersicht her ist. Da wird sehr gut erklärt warum mehrfach geimpft wird und dass nicht erst nach 1 Jahr ein Schutz vorhanden ist.
 
  • Like
Reaktionen: SchwarzeKatzeVonLinks, EchoDieKratze, ciari und eine weitere Person
Werbung:
Und ich dachte, die Grundimmunisierung wäre erst nach der Wiederholungsimpfung (also im folgenden Kalenderjahr/nach 12 Monaten) abgeschlossen.
Das ist diese etwas widersprüchliche Formulierung, es wird von "Grundimmunisierung" auch in dem Sinne gesprochen, dass damit alle Impfungen innerhalb der ersten zwei Lebensjahre gemeint sind.
Schutz besteht aber schon nach der 2. (oder bei Bedarf 3.) Impfung nach der 12. (oder 16.) Woche + je nach Impfstoff 1-4 Wochen.
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha, Brigitte Lara und steinhoefel
naja, Grundimmunisierung bedeutet ja, dass ein Schutz da ist, aber halt noch nicht vollständig
 
Es ist halt bei den Impfungen wie überall.. solange es gut geht.. 🤷🏻‍♀️ Die Katzen sind erst nach Abschluss komplett immunisiert, es besteht also immer ein Restrisiko. Wenn nichts passiert, super. Sollte was sein, ist das Geschrei groß. Drum sag ich lieber, dass es nach Abschluss der Impfungen sicher ist.

Man dachte auch, Baghira hat in ihrem Alter genügend Abwehrkräfte, sie muss nicht mehr geimpft werden.. und dann bangte ich um ihr Leben, weil sie Calici Viren bekam. War ein Risiko und eine Fehleinschätzung aller Beteiligten, wir haben die Impfungen von vorne begonnen.
Warum, die Auffrischung dient dazu dass der Impfschutz DANACH vorhanden ist. Davor schützt die Impfung die man eben vorher gegeben hat. Wenn der Impfschutz nachlässt frischt man auf. Trotzdem ist die Katze vor der Auffrischung geschützt. Und zwar nicht nur ein bisschen sondern schon tatsächlich. Wie gesagt mein Humanmedizinerfreund meinte Kontakt unter Impfschutz sei eigentlich fast positiv zu bewerten, sie erhöht den Impfschutz (wie eine Auffrischungsimpfung).

Es ist falsch dass man unter Impfschutz keinen Kontakt zum Erreger haben dürfte.
 
  • Like
Reaktionen: SchwarzeKatzeVonLinks, Echolot, steinhoefel und eine weitere Person
Doch, der Schutz ist schon vollständig.

Deshalb steht da z.B. auch:
Dauer der Immunität: Rhinotracheitisvirus-, Calicivirus-, und Panleukopenievirus: 1 Jahr nach der Grundimmunisierung und 3 Jahre nach der letzten Wiederholungsimpfung (Purevax).
 
  • Like
Reaktionen: ciari und steinhoefel

Ähnliche Themen

T
Antworten
10
Aufrufe
2K
Momodu
Momodu
D
Antworten
8
Aufrufe
1K
Desiree1
D
Nika_
Antworten
16
Aufrufe
779
Varjonen
Varjonen
K
Antworten
79
Aufrufe
67K
Maltitol
M
C
Antworten
113
Aufrufe
11K
Ute
Ute

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben