Tierheim Kater Verhalten

  • Themenstarter Themenstarter AngelCooper
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    geht auf greift an kater katze tierheim
A

AngelCooper

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. März 2023
Beiträge
8
Hallo, wir (eignt. erfahrene Tierbesitzer) schreiben, um Ratschläge zu sammeln.

Zur Situation:
Kater geht auf Schwester. Er springt auf ihren Rücken, wirft sie um, beißt sie, bis sie sich beschwert und lässt auch dann nicht von ihr ab ODER geht zur ihr und legt sich auf sie, bis Streit entsteht. Keinerlei Muster erkennbar. Nach Einschreitung = direkt best friends, als wäre nie etwas gewesen bei beiden. Wir suchen Tipps, da bisher nichts dauerhaft geholfen hat und es auch schon kleine Kratzer gab.

Erster Streit: letzten Sommer, als ein Kater vor der Terrassentür stand, Aufstand aller 3, dann sind die beiden aufeinander losgegangen (mit kleinen Wunden)

Umfeld:
- Aufenthalt, wenn alleine in Wohnung: Wohnbereich (meiste Katzensachen) und Küche
- Katzensachen im Wohnbereich: 3 Kratzbäume (1x2m am Fenster, 2x1,3m mit Kratztonne & Tunnel), 2 WC, 3 Wasserschalen, 3 Höhlen, 1 Spieldecke, 2 Kugel-Bahnen, viele (Futter- und Elektronik-)Spielzeuge, 2 Futterschalen, Wandkratzmatte
- Wenn jemand da: +Schlafzimmer, +Flur, +2 Bäder
- teilw. offene Terrassentür / 1 Fenster (Schutzgitter)
- neu: kleines Außenkatzengehege (keine Verbindung zur Wohnung, derzeit noch unbenutzt wegen Kälte)

Geschichte:
2 Tierheim-Katzen (knapp 2 Jahre), Geschwister, deutsches Tierheim, 3x im Tierheim besucht, da er auffällig (zurückhaltend) gegenüber Mensch, Umgebung und Tier (Ausnahme: Schwester) war, beide Erkältung und Giardien bereits im Tierheim, er Spätentwickler (hatte noch Milchzähne), Ursprung Spanien (Abgabe von Familie), Transport mit LKW, Alter bei Abholung: 5,5 Monate, Siam-Mix, Er: Red-Point (EKH-Mix (Tierheimauskunft) fraglich, da nun 4-5 cm Felllänge und 6 kg (muskulös & groß), evtl. Maine-Coon-Mix), Sie: Seal-Point (nun Tortie), 4,5kg, Wohnungskatzen (Tierheimvorgabe), Kastriert

Ca. mit 8 Wochen 1. Tierarzt Aufzeichnung (immer gleicher Arzt in Spanien, vielleicht zu früh von Mutter weg)

-Charakterentwicklung:
Sie: lieb, aktiv, neugierig, frech, menschenbezogen, verspielt, gesprächig, verschmust (fordert Aufmerksamkeit ein), teilweise schreckhaft, sehr entspannt
Er: sensibel, lieb, nun menschenbezogen, sehr entspannt (Schlaf auch in Rückenlage auf Boden), schreckhaft, manchmal unsicher, nun verschmust (aber zurückhaltend), verspielt (ruhiger), quakt häufiger morgens (konsequent ignoriert), kaut gerne auf Dingen, hat schon Papier/Pappe gefressen

Dankeschön für die Antworten!
Liebe Grüße
 
A

Werbung

Sieht aus, als will der Kater Katerspiele spielen, was die meißten Kätzinen doof finden.

Hier ist es auch ab und zu so, da liegen beide zusammen und putzen sich gegenseitig und plötzlich fängt der Kater an der Kätzin ins Genick zu beißen, was diese überhaupt nicht toll findet und in Geschrei und Flucht der Kätzin endet, was wierderum der Kater nicht versteht, denn er will doch nur spielen.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Hallo.
Für mich liest es sich nach den typischen Kater-Katzenproblemen.
Kater und Katzen haben unterschiedliche Spielverhalten. Kater wresteln, verkeilen und kicken miteinander. Kstzen spielen eher sanfter mit Bällchen und Co.
Meist ändert sich das Spielverhalten, wenn die Katzen erwachsen werden und die Charakterbildung abgeschlossen ist.
Ideal ist eine gleichgeschlechtliche Kombination.
 
Dankeschön für die schnellen Antworten. Die Problematik von Katze und Kater war uns bereits bekannt. Da die vorherigen Katzen (besonders wenn im Doppelpack) in der Vergangenheit meist Freigänger waren, stellte dies nie ein Problem dar. Sehr selten gab es in der Familie reine Wohnungskatzen und dann meistens auch aus dem Tierschutz und Co. Einzeltiere, welche nicht mehr mit anderen Tieren sozialisierbar waren. Deshalb waren wir wegen der Bedingung vom Tierheim (nur zusammen und nur in reine Wohnungshaltung) auch sehr skeptisch.

Er ist zudem mittlerweile einen Kopf größer, eine Entwicklung, welche damals noch gar nicht absehbar war.

Gibt es trotzdem irgendetwas, was man machen kann? Es ist mittlerweile tägliches Theater. Haben einiges versucht. Hoffen, dass sie vielleicht durch das Freigehege entspannter werden.

Die Katze ist übrigens ein kleiner Wildfang und schießt mit und ohne Bruder schon gerne kreuz und quer durch die Wohnung und spielt auch sehr wild.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
17
Aufrufe
1K
sleepy
sleepy
dustyforever
Antworten
24
Aufrufe
2K
jeudyzaragossa
jeudyzaragossa
M
Antworten
14
Aufrufe
3K
LucaAlexis
LucaAlexis
T
Antworten
23
Aufrufe
5K
Tina Andrea
T
C
Antworten
5
Aufrufe
2K
connyo
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben