Tierarzt und nun ist alles am Ende...

  • Themenstarter Themenstarter GismoMaggy
  • Beginndatum Beginndatum
G

GismoMaggy

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2013
Beiträge
6
Hallo liebes Forum!
Ich habe leider ein sehr blödes Problem:
Mein Freund und ich waren Ende März 2013 beim Tierarzt, weil unser Kater Gismo eine Blasenentzündung hatte. Als wir wieder Heim kamen war uns zwar klar, dass unsere Katze Maggy ihn erstmal skeptisch beäugen würde, aber nicht, dass sie bis heute (20.05.2013) ihn nicht mehr akzeptieren würde.
Gismo sitzt seitdem nur noch in einer "abgetrennten" Ecke im Schlafzimmer und traut sich auch kaum auf Toilette. In der Nacht (meist zwischen 3 und 5 Uhr morgens) fängt er dann an zu quietschen, weil er auf Toilette will und wir müssen Maggy dann für ein paar Minuten in den Flur sperren. Tagsüber bleibt er eigentlich immer in seiner Ecke. Wir holen ihn dann immer mal für eine Stunde ca. ins Wohnzimmer und schließen Schlafzimmer und Flurtür, damit er alleine ist mit uns. Wenn Maggy dann wieder dazukommt und wir ihn nicht vorher weggebracht haben, rennt sie ihm sofort aggressiv hinterher sobald er ins Schlafzimmer flüchten will (aus der Niesche vom Sofa weg ins Schlafzimmer). Das ist so etwa die Lage.

Unsere Lösungsversuche: Ein Gitter, dass wir zwischen Wohn- und Schlafzimmer gemacht haben, hat leider nichts gebracht. Er traute sich nicht ans Netz um nach ihr zu sehen, weil er zu große Angst vor ihr hat (wohl gemerkt, fressen geht! -.-! ).
Wir sind mit Maggy extra zum Tierarzt gefahren und haben die Ärztin Maggy einmal durchwuscheln lassen, damit auch sie einen anderen Geruch bekommt und etwas eingeschüchtert wird. Aber: Es war Maggy vollkommen egal. Sie kam nach Hause und alles war wie vorher.
Dann haben wir noch einen dieser Feliwaystecker für die Steckdose geholt. Wirkte bei Gismo sofort, aber bei Maggy leider garnicht.

Das kuriose dabei ist aber auch, dass es zwischendrin Momente gab, wo sie ihm den Kopf geputzt hat und sie nebeneinander auf dem Sofa lagen, bis der nächste "Crash" kam und Maggy voll auf ihn losgegangen ist.
Sie hat also diese Grundaggressivität ihm gegenüber (zu uns ist sie sehr lieb wie immer) und er hat nur noch Angst vor ihr und man muss ihn zu allem überreden oder gar zwingen...
Ich bin am Ende mit meinen Nerven und mein Verlobter auch -.- Dabei hatten sie sich mal so lieb!!

Habt ihr eine Idee oder vielleicht sogar Erfahrungen???
Hilfe!!!!! 😉

Liebe Grüße aus dem Norden!
 
A

Werbung

Ist der Kater denn inzwischen gesund?

Ich würde den Katzen mal Zylkene geben. Bzw erst mal nur dem Kater, damit er ein wenig selbstbewusster wird.
Zylkene kannst du online bestellen.
 
Wie äußerte sich die Blasenentzündung, wie wurde sie behandelt? Gibt es einen Testbericht von einer Urinuntersuchung?

Wieviele Toiletten habt Ihr insgesamt?



Zugvogel
 
Unser Kater ist wieder gesund. Das war also das kleinste Problem. Er hatte immer mit Schmerzen in diverse Ecken gepinkelt. Daran haben wir das gemerkt. Es gab dann auch eine Urinprobe, die untersucht wurde. Strovit /Struvit Steine im Urin. Soll bei Katern, die kastriert sind, öfter mal vorkommen. Deswegen haben sie jetzt auch angepasstes Futter bekommen.

Beide Katzen sind gut versorgt. Gismo hat eine Toilette unmittelbar vor seiner Ecke stehen (wenn es da nicht steht, macht er auf den Teppich...) genauso wie Futter und Wasser. Maggy hat das auch alles, aber eben verteilt in der Wohnung. Aber sie frisst eigentlich nur aus seinem Napf (ist ja viel toller, was da drin ist!^^) und geht auch bei ihm mal mit auf das Klo.
 
Hast du schonmal Bachblüten versucht?
Ich würde auch sein Selbstbewusstsein stärken, indem du private Spielstunden mit ihm abhältst.
 
Bachblüten habe ich noch nicht versucht. Das wäre sonst, nach Zylkene, die nächste Stufe gewesen bzw. der nächste Schritt.
Ich werde gleich mal Zylkene bestellen. Habe ich bisher gutes drüber gelesen.

Die privaten Spielstunden bekommt er natürlich und auch seine Kuschelphasen. Maggy auch, ist ja klar. Man will ja keinen bevorzugen. Das blöde daran ist halt immer, dass er, wenn wir mit der "Katzenangel" mit ihm spielen, er IMMER die Augen aufhält ob nicht Maggy irgendwo um eine Ecke kommt und somit ist er immer unter Stress.
 
Werbung:
Es gab dann auch eine Urinprobe, die untersucht wurde. Strovit /Struvit Steine im Urin. Deswegen haben sie jetzt auch angepasstes Futter bekommen.

Beide Katzen sind gut versorgt. Gismo hat eine Toilette unmittelbar vor seiner Ecke stehen (wenn es da nicht steht, macht er auf den Teppich...) genauso wie Futter und Wasser. Maggy hat das auch alles, aber eben verteilt in der Wohnung. Aber sie frisst eigentlich nur aus seinem Napf (ist ja viel toller, was da drin ist!^^) und geht auch bei ihm mal mit auf das Klo.

Bitte nimm Struvit nicht auf die leichte Schulter, das muß angemessen behandelt werden, mitunter ein Leben lang.

Gesunde Katzen sollte Diätfutter für Struvitkatzen NICHT futtern! Die Anreicherung des Futters mit Ansäuermittel kann bei gesunden Katzen den pH so tief senken, daß die Gefahr von Oxalatkristallen bedrohlich wird. Diese Kristalle lassen sich nicht auflösen, bei Problemen damit ist so gut wie immer eine OP nötig.

Möchtest Du einen speziellen Thread zu Struvit eröffnen? Dann wird man gezielter auf diese Probleme und Fragen eingehen können.


Zugvogel
 
Bachblüten habe ich noch nicht versucht. Das wäre sonst, nach Zylkene, die nächste Stufe gewesen bzw. der nächste Schritt.
Ich werde gleich mal Zylkene bestellen. Habe ich bisher gutes drüber gelesen.

Die privaten Spielstunden bekommt er natürlich und auch seine Kuschelphasen. Maggy auch, ist ja klar. Man will ja keinen bevorzugen. Das blöde daran ist halt immer, dass er, wenn wir mit der "Katzenangel" mit ihm spielen, er IMMER die Augen aufhält ob nicht Maggy irgendwo um eine Ecke kommt und somit ist er immer unter Stress.

Versuch mal ihn bei den Spielstunden in einen isolierten Raum zu bringen. Diese sollten regelmäßig mit einem Ritual beginnend abgehalten werden. Er wird schnell mitbekommen, dass sie nicht herein kann, wenn du diese Spielstunden mit ihm abhältst.
 
Bitte nimm Struvit nicht auf die leichte Schulter, das muß angemessen behandelt werden, mitunter ein Leben lang.

Gesunde Katzen sollte Diätfutter für Struvitkatzen NICHT futtern! Die Anreicherung des Futters mit Ansäuermittel kann bei gesunden Katzen den pH so tief senken, daß die Gefahr von Oxalatkristallen bedrohlich wird. Diese Kristalle lassen sich nicht auflösen, bei Problemen damit ist so gut wie immer eine OP nötig.

Möchtest Du einen speziellen Thread zu Struvit eröffnen? Dann wird man gezielter auf diese Probleme und Fragen eingehen können.


Zugvogel

Die Struvitsteine wurden mit Urinary S/O Katzenfutter von Hills und Royal Canin behandelt und es geht ihm wieder super.
Ich hatte die Tierärztin extra gefragt, ob es okay ist, wenn Maggy das auch frisst und die sagte, dass das okay sei.. Hm.. Bisher verhält sie sich ganz normal. Aber danke! Ich werde vermehrt auf sie achten. Bzw. die letzten Tage haben wir jetzt mit gutem Katzenfutter gefüttert, welches uns die Ärztin extra empfohlen hat für unsere Katzen. (Also nicht mehr Felix oder sowas)

Wenn wir mit Gismo spielen, dann ist er immer im Schlafzimmer. Teils mit geschlossener Tür, teils mit offener Tür. Er kommt ja ein Stückchen raus vor sein "gitter" und spielt dann auch fleißig.
 
Was hat denn die TA als gutes Futter empfohlen? Doch nicht etwa was von den "Premiummarken" Hills oder RC?

Zugvogel hat recht. Ich würde mich da nicht auf Spezialfutter verlassen.
 
Also generell hat der TA uns von Whiskas und Felix etc. abgeraten, weil der Fleischanteil viel zu niedrig sei.
Deswegen habe ich nochmal nachgefragt und sie sagte (ja unter anderem auch Hill's), dass Happy Cat und Schmusy und Royal Canin und diverse andere gut sein (auch Eigenmarken. Aber da nannte sie mir leider keine). Ich habe mich direkt danach nochmal im Futterhaus schlau gemacht und uns wurde da auch Schmusy und Bozita ans Herz gelegt, weil die günstiger sind und auch im Internet gut bewertet. Bozita mit Rentier- yammy für die Katzen 😉

Wir versuchen momentan auch noch eine Urinprobe von unserem Gismo zu bekommen, was garnicht so leicht ist... Wir warten quasi darauf, dass er nachts mal wieder in die Ecke macht vor Angst vor Maggy (ja hört sich brutal an, ich weiß). Ich will auf jeden Fall nochmal eine neue Probe untersuchen lassen.
 
Werbung:
Egal von welcher Marke die Diätfuttersorten 'Struvit' sind, man sollte sie immer als Medizin betrachten und somit nur Katzen geben, die diese Medizin auch benötigen.
Alles andre halte ich für mehr als bedenklich.

Meine Katze hatte etwa 6 Jahre lang Struvit und wurde ausschließlich mit RC Urinary gefüttert. Das Problem 'Struvit + Blasenentzündung' hatte sich im Laufe dieser Jahre so verschärft, daß die Katze vom vorherigen Besitzer wegen Unsauberkeit und gestörtem Verhalten abgegeben wurde.

Niemals würde ich eine lebenslange Behandlung von Struvit allein auf Diätfutter basieren, weil dieses Futter stets die gleiche Ansäuermenge hat, somit nicht auf Veränderungen im Stoffwechsel angepaßt werden kann.


Zugvogel
 
Ohje die arme Katze... 6 Jahre. Das ist wirklich lang.
Ich habe in den nächsten Tagen nicht viel Zeit hier zu schreiben, aber ich bleibe erstmal dabei:
Ich versuche eine Urinprobe von ihm zu bekommen und warte auf die Lieferung von Zylkene.
Wenn es Neuigkeiten gibt, melde ich mich.😉
Bis dahin schonmal vielen Dank!
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
6K
yellowkitty
Y
J
Antworten
5
Aufrufe
2K
Jerrymous
J
Lady Jenks
Antworten
4
Aufrufe
875
Lady Jenks
Lady Jenks
F
Antworten
7
Aufrufe
3K
ottilie
ottilie
V
Antworten
51
Aufrufe
6K
Kiara_007
Kiara_007

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben