
Rosalie1968
Benutzer
- Mitglied seit
- 4. August 2011
- Beiträge
- 30
- Ort
- NRW, Brühl
Nachdem ich nun meine beiden Coonies auf Nassfutter umstellen muss, weil bei dem Kater Struvit festgestellt wurde, raufe ich mir etwas die Haare ... alles gar nicht so einfach ... meine Beiden sind eigentlich eher Trockenfutterfreunde, obwohl ich immer versucht habe so wenig wie möglich davon zu geben, anscheinend war es am Ende doch mehr wie ich dachte.
Der Kater findet sich irgendwie damit ab, wobei er dauernd meckert und Kohldampf schiebt, weil das NF nicht so sättigt und ich gebe schon 3 - 4 Mahlzeiten am Tag. Allerdings fressen beide in kleinen Mengen und den Napf NIE auf.
Das Mädchen verweigert eigentlich alles an NF was ich anbiete früher hat sie immer mal da und mal da gefuttert, aber meistens habe ich etwas TF über das NF getan, aber auch das nützt nichts mehr. Sie hat immer mal ne Hand voll TF morgens bekommen, was der Kater nicht mitbekommen hat
aber nach dem Struvit vom Kater will ich kein Risiko mehr eingehen.
Habe alles zum Darüberstreuen bei der Kleenen versucht Parmesan, Cat Caviar, TF, kleine Herzchen, kleine Taschen, billiges NF unter gemischt ... nix. Kleini wird immer dünner und dünner und einmal in der Woche kriegt sie ne Dose Thunfisch im eigenen Saft, darunter noch nen bisschen Reis und da frisst sie sich Kugelrund dran. Hatte auch schon Schmusy NF gekauft, aber nöööö das mag sie nicht - und ich muss auch sagen, gegen Thunfisch im eigenen Saft ist das natürlich klar -.
Nun kam mir vorgestern die Idee, es gibt keine Dose mehr in der Woche Thunfisch im eigenen Saft, sondern ich brösel über das NF einfach ein paar Bröckchen und gebe von dem stark mit Wasser verdünntem Saft etwas über das NF und siehe da, sie futtert was das Zeug hält, das schmeckt dem kleinen Mädchen. Die Dose Thunfisch kann ich so auf 3 Tage die Woche verteilen und die Katze frisst ordentlich NF.
Spricht etwas dagegen?
Mein Problem ist, mein Mädel wird am Freitag kastriert, sie ist eine reine Wohnungskatze und mir passt das schon ohnehin nicht sie kastrieren zu lassen. Aber laut Forum und TA ist das ja nun unumgänglich und so habe ich nun vor einer Woche den Termin schweren Herzens gemacht. Sie ist kein bisschen rollig oder hat irgendwelche Anzeichen, darf auch nicht raus, der Kater ist kastriert etc., aber ich habe ja nun von den ganzen Risiken gelesen und das möchte ich natürlich vermeiden.
Nun soll Kleini noch ein bisschen zulegen und ordentlich futtern, damit sie alles gut übersteht. Ich bin sehr glücklich diese Thunfischmethode gefunden habe und würde das gern beibehalten.
Den Thunfisch wasche ich immer unter klarem Wasser etwas aus, damit er nicht zu salzig ist.
Geht es um Schwermetalle & Co. kann ich nur sagen, die sind in jedem anderen Thunfischgericht für Katzen und auch für Menschen genauso enthalten, für Tiere ist die Schwelle da sicherlich noch geringer wie für Menschen.
Was ist mit dem Antibiotika im Hühnchen und der Schweinegrippe, dem Rinderwahn und der Vogelgrippe, dem Ehec und dem gespritzen Obst- und Gemüse? Sogar wir Menschen können uns nicht schützen obwohl wir es versuchen, kann sich jemand vorstellen was in dem Tierfutter alles verarbeitet wird?
Ich möchte einfach mein Tier ernähren und versuchen eine Möglichkeit zu finden das es gut frisst. Eine gute Dose Thunfisch in der Woche als Ergänzungsfuttermittel und als Grundlage NF anstatt TF zu fressen dürfte doch eigentlich nicht verkehrt sein oder sehe ich das falsch?
Ich nehme das Thema sehr ernst aber es muss für mich auch umsetzbar sein und die Fütterung der Tiere darf mir morgens nicht den Magen verdrehen und mir wochenlang Kopfschmerzen bereiten.
Ich danke für Eure Antworten
Grüße
Rosalie
Der Kater findet sich irgendwie damit ab, wobei er dauernd meckert und Kohldampf schiebt, weil das NF nicht so sättigt und ich gebe schon 3 - 4 Mahlzeiten am Tag. Allerdings fressen beide in kleinen Mengen und den Napf NIE auf.
Das Mädchen verweigert eigentlich alles an NF was ich anbiete früher hat sie immer mal da und mal da gefuttert, aber meistens habe ich etwas TF über das NF getan, aber auch das nützt nichts mehr. Sie hat immer mal ne Hand voll TF morgens bekommen, was der Kater nicht mitbekommen hat

Habe alles zum Darüberstreuen bei der Kleenen versucht Parmesan, Cat Caviar, TF, kleine Herzchen, kleine Taschen, billiges NF unter gemischt ... nix. Kleini wird immer dünner und dünner und einmal in der Woche kriegt sie ne Dose Thunfisch im eigenen Saft, darunter noch nen bisschen Reis und da frisst sie sich Kugelrund dran. Hatte auch schon Schmusy NF gekauft, aber nöööö das mag sie nicht - und ich muss auch sagen, gegen Thunfisch im eigenen Saft ist das natürlich klar -.
Nun kam mir vorgestern die Idee, es gibt keine Dose mehr in der Woche Thunfisch im eigenen Saft, sondern ich brösel über das NF einfach ein paar Bröckchen und gebe von dem stark mit Wasser verdünntem Saft etwas über das NF und siehe da, sie futtert was das Zeug hält, das schmeckt dem kleinen Mädchen. Die Dose Thunfisch kann ich so auf 3 Tage die Woche verteilen und die Katze frisst ordentlich NF.
Spricht etwas dagegen?
Mein Problem ist, mein Mädel wird am Freitag kastriert, sie ist eine reine Wohnungskatze und mir passt das schon ohnehin nicht sie kastrieren zu lassen. Aber laut Forum und TA ist das ja nun unumgänglich und so habe ich nun vor einer Woche den Termin schweren Herzens gemacht. Sie ist kein bisschen rollig oder hat irgendwelche Anzeichen, darf auch nicht raus, der Kater ist kastriert etc., aber ich habe ja nun von den ganzen Risiken gelesen und das möchte ich natürlich vermeiden.
Nun soll Kleini noch ein bisschen zulegen und ordentlich futtern, damit sie alles gut übersteht. Ich bin sehr glücklich diese Thunfischmethode gefunden habe und würde das gern beibehalten.
Den Thunfisch wasche ich immer unter klarem Wasser etwas aus, damit er nicht zu salzig ist.
Geht es um Schwermetalle & Co. kann ich nur sagen, die sind in jedem anderen Thunfischgericht für Katzen und auch für Menschen genauso enthalten, für Tiere ist die Schwelle da sicherlich noch geringer wie für Menschen.
Was ist mit dem Antibiotika im Hühnchen und der Schweinegrippe, dem Rinderwahn und der Vogelgrippe, dem Ehec und dem gespritzen Obst- und Gemüse? Sogar wir Menschen können uns nicht schützen obwohl wir es versuchen, kann sich jemand vorstellen was in dem Tierfutter alles verarbeitet wird?
Ich möchte einfach mein Tier ernähren und versuchen eine Möglichkeit zu finden das es gut frisst. Eine gute Dose Thunfisch in der Woche als Ergänzungsfuttermittel und als Grundlage NF anstatt TF zu fressen dürfte doch eigentlich nicht verkehrt sein oder sehe ich das falsch?
Ich nehme das Thema sehr ernst aber es muss für mich auch umsetzbar sein und die Fütterung der Tiere darf mir morgens nicht den Magen verdrehen und mir wochenlang Kopfschmerzen bereiten.
Ich danke für Eure Antworten
Grüße
Rosalie