Temporäre Vernetzung wie befestigen?

  • Themenstarter Themenstarter Greystones
  • Beginndatum Beginndatum
Das geht bei diesen Kastenfenstern nur, wenn die Rollo außen montiert wird, da der äußere Fensterflügel im Weg wäre wenn man ihn öffnet.

Stimmt, und deswegen darf ich es gar nicht, da es dann ausserhalb der Wohnung, an der Fassade wäre. Das ist nicht erlaubt.
Beim Balkon/Loggia ist es innerhalb meiner Loggia, deswegen darf ich es.
 
  • Like
Reaktionen: Streichelpfote
A

Werbung

Und genau deshalb finde ich die Lösung mit den Sturmhaken so gut. Im Falle des Falles musst nur 8 Löcher zuschmieren und überstreichen.
ich hätte das bei unseren Fenstern in der Wohnung schon so gemacht, aber das sind leider Kunststoffrahmen, da möchte ich keine Löcher rein machen.
 
Wir hatten früher so Fliegengitter im Fenster, die auf einen Rahmen gespannt waren, so dass man das Fenster noch schließen konnte. Der Rahmen hatte oben und unten so kleine Metall-Winkel dran, damit blieb das ganze fest. Das hat super funktioniert, kann man sich bestimmt auch selber so basteln.

Davor hatte ich auch mal so Fliegennetz mit doppelseitigem Klebeband drin. Das hat aber nicht gehalten... sobald da richtig Durchzug war, flatterte das zu sehr und ging dann ab. Das mag natürlich von der Qualität des Klebebands und der Vorbereitung vom Fensterrahmen (ordentlich sauber machen, evtl anrauen,...) abhängen und könnte auch funktionieren. Die Variante mit dem Rahmen stell ich mir aber praktischer und komfortabler vor, wenn du das jedes Jahr einmal festmachen und 4 Wochen später wieder abmachen willst.
 
Wir hatten früher so Fliegengitter im Fenster, die auf einen Rahmen gespannt waren, so dass man das Fenster noch schließen konnte. Der Rahmen hatte oben und unten so kleine Metall-Winkel dran, damit blieb das ganze fest. Das hat super funktioniert, kann man sich bestimmt auch selber so basteln.

Davor hatte ich auch mal so Fliegennetz mit doppelseitigem Klebeband drin. Das hat aber nicht gehalten... sobald da richtig Durchzug war, flatterte das zu sehr und ging dann ab. Das mag natürlich von der Qualität des Klebebands und der Vorbereitung vom Fensterrahmen (ordentlich sauber machen, evtl anrauen,...) abhängen und könnte auch funktionieren. Die Variante mit dem Rahmen stell ich mir aber praktischer und komfortabler vor, wenn du das jedes Jahr einmal festmachen und 4 Wochen später wieder abmachen willst.

Hast Du da noch Fotos? Beim Fliegengitter ist leider weniger Luft Durchzug als bei einem Katzennetz. Ich habe ihr zusätzlich zum Katzennetz im Arbeitszimmer Fenster noch so ein Fliegennetz drüber getan, und da geht’s schon deutlich weniger Luft durch, als wenn es nur das Katzennetz wäre.

Ich würde auch was machen, was ich nur temporär für den Moment des Lüfteneinsätze und danach wieder wegstelle. Weil ich glaube, dass es gar keine Lösung bei mir gibt, die ich im Fenster lassen kann, weil die Fenster unten noch so eine Schwelle nach außen haben.
 

Anhänge

  • IMG_3009.jpeg
    IMG_3009.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 31
Mit Keile sollte das gehen
 
Werbung:
Es kommt jetzt darauf an, wie viel Geld du investieren möchtest.
Es gibt diverse Klemmrahmen mit nem kleinen Winkel, den du am Fensterrahmen einklipsen kannst.
Der Klemmrahmen kann mit verschiedenen Gaze bespannt werden. Hier gibt es auch ein festes, das dann auch Katzen aushält. Dies ist dann eben stärker und dunkelt
1000095296.jpg
den Raum mehr ab.
 
also so sieht der Fensterrahmen aus und das Fenster. Ich weiß nicht, ob man das da dann so fest machen können. Ich weiß schon was du meinst also diese Vorrichtung. aber mein Fensterrahmen ist breiter als bei normalen Fenstern. Ich kann das mal im Baumarkt zeigen, weil ich wollte jetzt dann in den Baumarkt fahren. Vielleicht haben die ne Idee definitiv muss ich da einen Rahmen selbst bauen, weil es Rahmen in dieser Größe nicht geben wird.
 

Anhänge

  • IMG_3011.jpeg
    IMG_3011.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_3012.jpeg
    IMG_3012.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_3013.jpeg
    IMG_3013.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_3014.jpeg
    IMG_3014.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 24
Ich hab beruflich damit zu tun, und wenn wir Insektenschutz verkaufen, ist das immer eine individuelle Maßanfertigung was natürlich seinen Preis hat. Daher mein Einwand, wie viel Geld du investieren die Hand nehmen möchtest
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Ich hab beruflich damit zu tun, und wenn wir Insektenschutz verkaufen, ist das immer eine individuelle Maßanfertigung was natürlich seinen Preis hat. Daher mein Einwand, wie viel Geld du investieren die Hand nehmen möchtest

Ja , eben nicht viel, da es wirklich nur für die paar Hitzetage im Jahr ist. Ich lass normalerweise das Fenster in diesen beiden Räumen nicht dauerhaft offen, weil es direkt zu einer sehr lauten, stark befahrenen Hauptstraße hinausgeht. Das ist mir viel zu laut. Wenn ich täglich lüfte, mache ich’s wie schon vorher geschrieben habe Katzen raus Tür zu Fenster auf. Und da ich da etwas paranoid bin, öffne ich das Fenster sowieso nicht, bevor ich nicht alle Katzen einmal außerhalb der geschlossenen Tür gesehen habe. Es ist wirklich nur dafür, wenn es ganz heiß ist, dass ich einmal in der ganzen Wohnung einen guten Durchzug machen kann.
 
Werbung:
Ganz ehrlich? Das wär mir zu aufwändig jedesmal an- und abbauen. Ich würd mir eine Lösung überlegen, die dauerhaft verbleiben kann.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Ganz ehrlich? Das wär mir zu aufwändig jedesmal an- und abbauen. Ich würd mir eine Lösung überlegen, die dauerhaft verbleiben kann.
Nee, also was ich mit zwei Handgriffen oder vier Handgriffen schnell abbauen kann und den Rest des Jahres in den Keller wandert, ist jetzt nicht aufwändig. Wenn ich irgendwie viel Riegel betätige. Ich hab keine Lust, den Großteil des Jahres auf ein hässliches Netz zu schauen, wenn ich auf dem Sofa sitze, mit dem Glas Wein und zum Fenster rausschauen und den Schneefall genieße.
 
Hast Du da noch Fotos?
Nee ich hab davon keine. Das war so eins (Link zum Produkt), auf dem 11. Foto sieht man den Winkel. Also der Rahmen war quasi außen, nur der Winkel kam nach innen und hat den Rahmen am Rausfallen gehindert. Davon 2 unten, 2 oben, bei nem breiteren Fenster also eher mehr und sie müssen etwas flexibel sein damit man ein- und aushängen kann.
Du warst ja vielleicht mittlerweile schon beim Baumarkt und hast eine gute Idee bekommen wie du es lösen kannst? Ich bin gespannt.
 

Ähnliche Themen

Moonrise88
Antworten
29
Aufrufe
3K
Moonrise88
Moonrise88
Suse21
Antworten
1
Aufrufe
9K
Suse21
Suse21
Seelenkatze
Antworten
12
Aufrufe
231
Seelenkatze
Seelenkatze
D
Antworten
44
Aufrufe
2K
Lenotti
L
J
Antworten
40
Aufrufe
5K
Gloxie
Gloxie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben