Tapete besser als Kratzbaum

  • Themenstarter Themenstarter RockyKaterchen2011
  • Beginndatum Beginndatum
R

RockyKaterchen2011

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
8. November 2011
Beiträge
705
Ort
Hannover
Hi ihr Lieben,

langsam krieg ich die Krise,
meine beiden gehen ja raus... und Rocky scheint es toller zu finden, an meiner Tapete oder am Sofa zu kratzen als an den Kratzbäumen oder Kratzwänden...
Habe schon so Spray versucht aber da er auch immer an die gleichen stellen geht sieht es immer schlimmer aus.

Also genau genommen macht er das schon immer. Ist auch leider zu früh von seiner Mami weg 🙁

Hat jemand einen Tipp oder Ideen wie ich ihn austrixen kann?
 
A

Werbung

meine beiden gehen ja raus... und Rocky scheint es toller zu finden, an meiner Tapete oder am Sofa zu kratzen als an den Kratzbäumen oder Kratzwänden...
Habe schon so Spray versucht aber da er auch immer an die gleichen stellen geht sieht es immer schlimmer aus.
Wenn es immer die gleichen Stellen sind an denen er kratzt könnte es auch sein dass es dabei weniger ums Kratzen geht als um's Markieren.
Hast Du schon mal versucht an genau der Stelle ein Kratzbrett anzubringen?

Bei "Markier-Kratzen" soll - laut diffuser Aussagen aus dem Internet - auch helfen wenn man entsprechend umräumt so dass die fragliche Stelle nicht mehr zwangsläufig "am Wegesrand" der Katze liegt.
Keine Ahnung ob das funktioniert - ist ja auch die Frage ob man sich bei der Einrichtung komplett nach den Katzen richten möchte.

Mich wundert das übrigens - unsere Freigänger kratzen fast nur noch draußen, kommt derzeit ganz selten mal vor dass sie sich hier der entsprechenden Möbel bedienen.
 
Huhu,

Also was ich mal gehört habe ist, dass man die Kratzstellen mit Alufolie überdecken soll. Angeblich würden Katzen nicht an Alufolie kratzen. 😕
(Tipp vom Tsv Hagen)
Ich habe es nie ausprobiert. An Wänden sollte es umsetztbar sein, am Sofa wohl eher nicht.
 
Alufolie hat hier garnichts gebracht.
Im Gegenteil, die raschelt so schön und Miez kann die schön zerfetzen.😀
Da beszeht dann wieder die Gefahr, dass Miez die Folienstücke aufnimmt.
 
Ich weiß nicht, ob das für Dich eine Option ist: Ich habe die Tapeten schon lange einfach abgemacht. Rauhfaser war hier vor Jahren auch mal unglaublich beliebt - lag offenbar "gut in der Kralle".

Nun haben sie noch zwei Kratzbäume, Cat-on, Kratzbrett an der Wand und einen Korbstuhl, der unheimlich beliebt ist (gibts für ganz kleines Geld beim Schweden).

Ich halte nichts von Fernhalte-Sprays oder ähnlichen Strategien. Die Wohnung ist genauso das Zuhause meiner Katzen wie meins und dort sollen sie sich einfach nur wohlfühlen, genauso wie ich.

Also kurz und knackig: Soviele attraktive Alternativen anbieten bis die Wände uninteressant werden, bzw. die Wände uninteressant machen!
 
Annika hat das auch lange gemacht, ich habe alles versucht - mit Folie abgeklebt und was weiß ich nicht alles - und sie ist einfach ein paar Zentimeter zur nächsten freien Stelle weitergerückt. Durch Zufall habe ich vor ein paar Wochen ein Kratzbrett aus Pappe mitgebracht - seitdem lässt sie die Tapeten in Ruhe. Ich habe bis heute keine Ahnung wieso und betrachte es als echten Zufallstreffer, aber vielleicht hilft das bei Rocky ja auch?
 
Werbung:
Darf ich dich fragen wo du den Kratzbaum genau stehen hast?

Weil bei mir war es genau dasselbe Problem. Die kleinen haben meine tolle Retro-Tapete viel mehr gliebt als den Extra gekauften Kratzbaum.
Problem war: Ich habe den Kratzbaum im Wohnzimmer unter das lichtdurchflutete Fenster gestellt, einfach weil es für mich optisch am schönsten so war.
Problem war dann nur, dass sich nicht für den Kratzbaum interessiert wurde, sondern vielmehr für die Wohnzimmertapete.
Dann hab ich zum Beispiel hier nachlesen können, dass es sich am besten anbietet, den Baum zwischen Schlaf- und Futterstelle aufzustellen...!

Gelesen - in die Tat umgesetzt. Es hat zwar 3-4 Tage gedauert, bis es anerkannt wurde. (Ich habe auch in der ersten Woche versucht die beliebten Kratzstellen an der Tapete mit Möbelstücken vollzustellen) aber letztendlich erfreuliches Ergebnis: Der Kratzbaum wird akzeptiert und die Tapete endlich in Ruhe gelassen :muhaha::muhaha:
 
Hallo Ihr Lieben,

also Rocky ist eigentlich noch nie an den Kratzbraum oder an irgendwelche Kratzbretter gegangen... das war von Anfang an so... er bedient sich auch gerne mal dem Teppich in der Küche... ich habe damals in meiner alten Wohnung auch die Stelle, an der er immer gekratzt hat mit einem Kratzbrett abgedeckt...
Fazit: Er hat sich einfach eine neue Stelle gesucht...
Also mit der Kratzpappe werde ich es vielleicht mal versuchen...
Ich muss ihm irgendwie beibringen dass ein Kratzbaum zum kratzen da ist... aber das wird wahrscheinlich nicht gehen.

Ein Kratzbaum steht in der Küche und der andere im Wohnzimmer.. dazwischen habe ich gar nicht die Möglichkeit einen Kratzbaum zu stellen.. aber ich glaube auch nicht das es daran liegt, dass er an der falschen Stelle steht... Thyson geht ja auch jeden Tag da dran...

*verzweifelt bin*

Aber nach Kratzpappe werde ich mal gucken 🙂
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
6
Aufrufe
1K
balulutiti
balulutiti
Silke
Antworten
10
Aufrufe
2K
Silke
Silke
Juede
2 3
Antworten
40
Aufrufe
7K
Ara
Ara
NaLu
Antworten
2
Aufrufe
576
NaLu
NaLu
B
Antworten
3
Aufrufe
6K
Carika
Carika

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben