Systematische Zusammenführung, was nun ?

  • Themenstarter Themenstarter Catcittycat
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    zusammen führung zusammenführung
C

Catcittycat

Benutzer
Mitglied seit
3. November 2023
Beiträge
67
Wir führen seit ca 2,5 Monaten zwei Katzendamen (5&7) zusammen. Die 7 jährige hat vorher mit einem Kater zusammengelebt, der sie gemobbt hat, sie lebt bei uns seit sie ein Kitten ist. Sie 5 jährige ist eine ehemalige Fundkatze aus dem Tierheim, deren Besitzer ausfindig gemacht werden konnte (weshalb kleine Fakten wie Alter und hat vorher in Wohnung gelebt bekannt sind) aber sie nie abgeholt hat. Sie war auch sehr krank als sie gefunden wurde.
Zur Zusammenführung: Wir sind mittlerweile in dem Part, wo wir beide immer wieder kontrolliert zusammen ohne Gitter lassen. Beide machen immer wieder Fortschritte. Allerdings haben beide jeweils ein komisches Verhalten.
1. Die Altkatze ist mittlerweile recht uninteressiert im Positiven Sinne wenn die neue hier rumstreunert, außer sie ist hinter einem Vorhang. Dann starrt sie die neue an, rennt auf sie zu, lässt sich auch nicht unterbrechen durch Leckerlis o.ä. Und faucht und knurrt sie an (aber nix physisches bisher). Sie hat vermutlich Angst, dass die neue sie aus dem Hinterhalt angreift von dort, so wie es der Kater früher getan hat. Sollten wir dagegen am besten vorgehen, in dem wir ihr leckerli geben während die neue hinterm Vorhang ist, damit sie merkt, es ist gar nicht schlimm ?

2. die neue Katze hat seit 2-3 Tagen folgendes Verhalten gezeigt: sie lauert auf die alte Katze. Warum wissen wir nicht genau. Es kommt vor allem vor, wenn die alte an einem ihrer eigenen fummelbretter ist. Wir haben davon sehr viele rumstehen und achten drauf, dass die neue Katze sich auch mit Fummelbrettern beschäftigen könnte währenddessen. Sie lauert der alten auch nicht jedes Mal bei Nutzung eines Fummelbretts auf, aber eben vor allem dann. Einmal auch, als beide im Bereich der neuen Katze waren & zwischen ihnen ein Karton stand, ohne dass Leckerlis involviert waren. Sonst gab es aber nie Probleme damit, dass die alte im Revier der neuen ist. Das lauern sieht wie folgt aus: Lauerstellung, Pupillen werden größer, einmal hat sie auch kurz die Ohren angelegt, einfach genau wie wenn sie eben auf ihr Spielzeug lauert. Wir haben bisher immer vorher abgebrochen & sie abgelenkt, damit es zu keinem Angriff kommt. Allerdings wissen wir auch nicht, ob sie eventuell einfach die alte Katze zum Spielen auffordern will oder ob sie sie ernsthaft angreifen möchte. Wie verhält man sich da am besten ?
 
A

Werbung

1. Die Altkatze ist mittlerweile recht uninteressiert im Positiven Sinne wenn die neue hier rumstreunert, außer sie ist hinter einem Vorhang. Dann starrt sie die neue an, rennt auf sie zu, lässt sich auch nicht unterbrechen durch Leckerlis o.ä. Und faucht und knurrt sie an (aber nix physisches bisher).
Wie reagiert die Katze hinter dem Vorhang darauf?
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Wie geht Situation 1 denn weiter, wenn Ihr nicht unterbrecht? Bei Situation 2 müsstet Ihr es mal ausprobieren, trotzdem zur Not bereit stehen.
 
Sie erschrickt sich und versteckt sich dann mehr hinter dem Vorhang. Beim ersten Mal, als wir nicht rechtzeitig eingegriffen haben, ist die neue Katze irgendwann weggerannt, die alte hinterher, hat sie nochmal angefaucht, dann sind sie ein bisschen auf Abstand gegangen, aber dann haben wir auch wieder eingegriffen, um beide zu beruhigen. Ich hab mich da bisher immer an das Buch von Christine Hausschild gehalten zu Zusammenführungen. Da hab ich es so verstanden, dass man immer einen Angriff verhindern sollte und deshalb gehen wir immer dazwischen irgendwann, bevor halt was passiert.
 
Ich bin ein Freund pragmatischer Lösungen: Kann man den Vorhang nicht temporär entfernen oder an die Seite binden oder so, damit dadurch kein Konfliktort entstehen kann?
 
Abhängen geht nicht, an die Seite ist er schon so weit gebunden wie es geht in den Begegnungssituationen, aber ein bisschen dahinter passen die Katzen trotzdem
 
Werbung:
Ich wüsste nicht wie. Zumal die Vorhänge halt mindestens jeden Abend und morgen wieder dort hängen müssen, also es ist halt keine Option die mal mehrere Tage oder sogar Wochen oder Monate nicht zu nutzen. Spätestens wenn beide also tagsüber dauerhaft beieinander sind, müssten sie damit umgehen lernen
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
1K
Rickie
Rickie
B
Antworten
1
Aufrufe
655
abraka
abraka
C
Antworten
6
Aufrufe
1K
claudia1974
C
M
Antworten
4
Aufrufe
2K
steinhoefel
steinhoefel
H
Antworten
6
Aufrufe
663
HinaKat
H

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben