N
Nicht registriert
Gast
Ich hab den ersten Beitrag jetzt mal editiert. Blutwerte liegen nun vor und werden eingefügt, auch fasse ich jetzt die ganzen Infos der letzten Seiten noch einmal zusammen.
Hier erst einmal Barney Blutbild von Freitag und Samstag (Fiv, Felv und Corono hatten wir am Samstag noch nachgeordert, nachdem das Blutbild vom Freitag schon etwas auffällig war):
Barney ist ein Straßenkater aus Russland, geschätzte 5 Jahre alt, der letzten Winter nach Deutschland kam.
Er wurde per Schnelltest negativ auf FIV und FelV getestet, er wurde gegen Katzenschnupfen/Katzenseuche und Tollwut geimpft und erhielt die Erstimpfung gegen Leukose.
Nach ein paar Wochen bei uns sah seine Nase zum 1. Mal so schlimm aus. Die Lymphknoten waren stark geschwollen und er schien schlecht Luft zu bekommen, war schnell außer Puste, schnarchte und röchelte beim Schlafen etc. Meine ehemalige TÄ hat ihm Draxxin gespritzt. 3x im Abstand von je 3 Tagen. Etwas besser ist es geworden. Darunter ist sein Zustand etwas besser geworden. Aber eben auch nicht komplett wieder gut.
Vor ein paar Tagen sah seine Nase dann wieder ganz schlimm aus (s.h. Bild unten) und ich hab festgestellt, dass er sich den Bauch stellenweise um die Zitzen wundgeleckt hat. Er hat wieder geschnarcht, manchmal geniest (aber nicht wirklich oft) und er hatte zumindest keine Sekretbildung. Ich war dann bei einer anderen Ärztin in der gleichen TA-Praxis, diese stellte wieder vergrößerte Lymphknoten fest. Er bekam schlecht Luft und seine Zitzen waren alle entzündet und verkrustet (ähnlich der Nase). Außerdem hätte er wohl kleine Bläschen am Gaumen gehabt. Sie hat mir dann Zythromax, Metacam und L-Lysin für ihn mitgegeben, weil sowas bei Straßenkatzen ja vorkommen würde und die sind eben anfällig. Mehr passierte nicht.
Zum Glück hat der kleine Mann mir oral aber keine Medikamente abgenommen, sodass ich zu einer anderen TÄ (neue Praxis) gegangen bin.
Diese hat ihn gleich mal in einen dunkeln Raum gepackt und mit UV-Licht abgeleuchtet. Pilzbefall. Recht stark sogar. Sie meinte auch, dass die Tests auf FIV und Felv auch falsch negativ sein könnten. Sie wüsste gern, wieso sein Immunsystem so schwach ist und wie es zu so einem starken Pilzbefall kommen kann. Also Blutbild abgenommen (Werte s.h. oben). Ihrer Meinung nach hätte sie bei dem kleinen Mann kein gutes Gefühl, auch wirken seine großen Pfoten und Beine irgendwie überdimmensioniert auf sie, als würde er Flüssigkeit einlagern. Sie hat Barney dann eine Program Tablette (ich solle mich nicht wundern, dass das eigentlich ein Floh- und Zeckenmittel sei, aber dieses Mittel würde gut auf Pilze anspringen und hätte für sie die bis jetzt beste Langzeitwirkung) sowie Zylexis verabreicht. L-Lysin solle er weiternehmen.
Tja...und da stehen wir nun. Mit den Blutwerten und einem Kater, der langsam wieder besser Luft bekommt und dessen Nase abheilt.
Aber etwas mehr Infos zu den Blutwerten wäre eben doch noch schön. (Sie hatte heute, als ich in der Praxis war, um die Werte abzuholen, leider keine Zeit, weswegen ich morgen noch einmal anrufen werde.)
_____________________________________________________________
alter Eingangspost:
Momentan mache ich mir um Mr. Barnes so meine lieben Sorgen, weil seine Nase wie folgt aussieht:
..und sie eigentlich weiß (abgesehen von einem schwarzen Fleck) sein müsste.
Wir waren mit ihm deswegen vor ein paar Wochen schon einmal beim Arzt. (Wir gehen in eine Gemeinschaftspraxis, in der 4 oder 5 Ärzte arbeiten. 3 davon sind richtig gut, die anderen leider nur mäßig. Das letzte Mal war leider offenbar nur eine der weniger guten Ärzte da. Weniger gut, weil es danach mit Vivi und ihrer Allergie noch einmal Probleme gab und sie von dieser Ärztin "falsch" behandelt wurde bzw. diese auch gar nicht geschaut hat, was der Grund für ihre Probleme war, sondern einfach mal auf gut Glück etwas behandelt hat.)
Barney hat damals 3x Antibiotika bekommen. Da hieß es, er hätte einfach nur eine Erkältung. Nach jeder Spritze wurde seine Nase etwas besser, nach der 3. sah sie fast wieder normal aus. Das hielt dann eine kleine Weile vor und jetzt sieht er eben wieder so aus.
Kann es sich dabei wirklich "nur" um eine einfache Erkältung sein? Oder kann das auch in eine ganz andere Richtung gehen?
(Keine Sorge, wir haben am Sa einen Termin beim TA, bei einem der besseren Ärzte. Aber ich würde zumindest mal einen groben Anhaltspunkt haben wollen.)
Hier erst einmal Barney Blutbild von Freitag und Samstag (Fiv, Felv und Corono hatten wir am Samstag noch nachgeordert, nachdem das Blutbild vom Freitag schon etwas auffällig war):



Barney ist ein Straßenkater aus Russland, geschätzte 5 Jahre alt, der letzten Winter nach Deutschland kam.
Er wurde per Schnelltest negativ auf FIV und FelV getestet, er wurde gegen Katzenschnupfen/Katzenseuche und Tollwut geimpft und erhielt die Erstimpfung gegen Leukose.
Nach ein paar Wochen bei uns sah seine Nase zum 1. Mal so schlimm aus. Die Lymphknoten waren stark geschwollen und er schien schlecht Luft zu bekommen, war schnell außer Puste, schnarchte und röchelte beim Schlafen etc. Meine ehemalige TÄ hat ihm Draxxin gespritzt. 3x im Abstand von je 3 Tagen. Etwas besser ist es geworden. Darunter ist sein Zustand etwas besser geworden. Aber eben auch nicht komplett wieder gut.
Vor ein paar Tagen sah seine Nase dann wieder ganz schlimm aus (s.h. Bild unten) und ich hab festgestellt, dass er sich den Bauch stellenweise um die Zitzen wundgeleckt hat. Er hat wieder geschnarcht, manchmal geniest (aber nicht wirklich oft) und er hatte zumindest keine Sekretbildung. Ich war dann bei einer anderen Ärztin in der gleichen TA-Praxis, diese stellte wieder vergrößerte Lymphknoten fest. Er bekam schlecht Luft und seine Zitzen waren alle entzündet und verkrustet (ähnlich der Nase). Außerdem hätte er wohl kleine Bläschen am Gaumen gehabt. Sie hat mir dann Zythromax, Metacam und L-Lysin für ihn mitgegeben, weil sowas bei Straßenkatzen ja vorkommen würde und die sind eben anfällig. Mehr passierte nicht.
Zum Glück hat der kleine Mann mir oral aber keine Medikamente abgenommen, sodass ich zu einer anderen TÄ (neue Praxis) gegangen bin.
Diese hat ihn gleich mal in einen dunkeln Raum gepackt und mit UV-Licht abgeleuchtet. Pilzbefall. Recht stark sogar. Sie meinte auch, dass die Tests auf FIV und Felv auch falsch negativ sein könnten. Sie wüsste gern, wieso sein Immunsystem so schwach ist und wie es zu so einem starken Pilzbefall kommen kann. Also Blutbild abgenommen (Werte s.h. oben). Ihrer Meinung nach hätte sie bei dem kleinen Mann kein gutes Gefühl, auch wirken seine großen Pfoten und Beine irgendwie überdimmensioniert auf sie, als würde er Flüssigkeit einlagern. Sie hat Barney dann eine Program Tablette (ich solle mich nicht wundern, dass das eigentlich ein Floh- und Zeckenmittel sei, aber dieses Mittel würde gut auf Pilze anspringen und hätte für sie die bis jetzt beste Langzeitwirkung) sowie Zylexis verabreicht. L-Lysin solle er weiternehmen.
Tja...und da stehen wir nun. Mit den Blutwerten und einem Kater, der langsam wieder besser Luft bekommt und dessen Nase abheilt.
Aber etwas mehr Infos zu den Blutwerten wäre eben doch noch schön. (Sie hatte heute, als ich in der Praxis war, um die Werte abzuholen, leider keine Zeit, weswegen ich morgen noch einmal anrufen werde.)
_____________________________________________________________
alter Eingangspost:
Momentan mache ich mir um Mr. Barnes so meine lieben Sorgen, weil seine Nase wie folgt aussieht:

..und sie eigentlich weiß (abgesehen von einem schwarzen Fleck) sein müsste.
Wir waren mit ihm deswegen vor ein paar Wochen schon einmal beim Arzt. (Wir gehen in eine Gemeinschaftspraxis, in der 4 oder 5 Ärzte arbeiten. 3 davon sind richtig gut, die anderen leider nur mäßig. Das letzte Mal war leider offenbar nur eine der weniger guten Ärzte da. Weniger gut, weil es danach mit Vivi und ihrer Allergie noch einmal Probleme gab und sie von dieser Ärztin "falsch" behandelt wurde bzw. diese auch gar nicht geschaut hat, was der Grund für ihre Probleme war, sondern einfach mal auf gut Glück etwas behandelt hat.)
Barney hat damals 3x Antibiotika bekommen. Da hieß es, er hätte einfach nur eine Erkältung. Nach jeder Spritze wurde seine Nase etwas besser, nach der 3. sah sie fast wieder normal aus. Das hielt dann eine kleine Weile vor und jetzt sieht er eben wieder so aus.
Kann es sich dabei wirklich "nur" um eine einfache Erkältung sein? Oder kann das auch in eine ganz andere Richtung gehen?
(Keine Sorge, wir haben am Sa einen Termin beim TA, bei einem der besseren Ärzte. Aber ich würde zumindest mal einen groben Anhaltspunkt haben wollen.)
Zuletzt bearbeitet: