Ständig Blasenenzündungen

  • Themenstarter Themenstarter Syrana
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

Syrana

Benutzer
Mitglied seit
26. April 2015
Beiträge
45
Hallo Zusammen

Meine 11 jährige Kätzin hat zeit ihres Lebens immer wieder Blasenentzündungen, sehr oft auch bakteriell. Vor 6 Jahren wurde ihr ein Urat-Stein entfernt, Steine hat sie seither nicht mehr gehabt.

Nun leidet sie erneut unter einer Blasenentzündung. sie hat mir vorgestern aufs Bett gemacht und der Urin war blutig. Sie ist aktuell beim Tierarzt für eine Urinprobe.

Ich weiss so langsam nicht mehr was machen. Mein Tierarzt redet immer von Spezialfutter, der PH Wert ist aber bei 6.5 und somit eigentlich in Ordnung? Wenn ich nun Futter gebe, welches den PH Wert senkt gehe ich das Risiko ein, dass sie wieder Steine bekommt. Erhöhen möchte ich ihn aber auch nicht, sonst generiere ich wieder andere Probleme. Die Blasenwand ist wohl mittlerweile recht gereizt, ich habe Angst, dass sich hier irgendwann ein Krebs entwickelt.

Aktuell füttere ich Nassfutter von Vet Concept, zusätzlich gebe ich ihr neu diese Suppen zur besseren Flüssigkeitsaufnahme. Seit ein paar Wochen erhält sie zudem Cystaid. Seit 2 Tagen wieder Metacam, das scheint aber nicht zu wirken, weshalb ich wieder auf was bakterielles tippe. Mein Tierarzt kam nun mit Vorschlag Cortison.

Hat jemand einen Tipp, was ich sonst noch machen könnte? Mir gehen wirklich langsam die Ideen aus...

Liebe Grüsse
 
A

Werbung

Guten Morgen,
wurde mal eine Urinkultur angelegt und wurde dann auch ein Antibiogramm gemacht?
Wurde denn auch ein Antibiotikum gegeben....ausreichend lange Zeit und darüber hinaus und wurde nach Abschluss der Antibiose eine weitere Urinprobe untersucht?
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS
Guten Morgen,
wurde mal eine Urinkultur angelegt und wurde dann auch ein Antibiogramm gemacht?
Wurde denn auch ein Antibiotikum gegeben....ausreichend lange Zeit und darüber hinaus und wurde nach Abschluss der Antibiose eine weitere Urinprobe untersucht?
Es wurde jedes mal ein Antibiogramm gemacht und ein entsprechendes Antibiotika gegeben. Eine anschliessende Urinprobe hat aber nicht stattgefunden.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine blasenkranken Katzen etwas längere Zeit das passende AB haben müssen und ich habe immer 1-2 Wochen nach Ende der AB-Gabe eine Urinprobe untersuchen lassen mit der Fragestellung, ob alle Keime verschwunden sind.

Vielleicht ist das erstmal ein Ansatz?
Mein Tierarzt hat bewusst geraten das AB mindestens 3 Wochen zu geben.....ich weiß jetzt nicht mehr welche AB ich gegeben habe....es muss natürlich geeignet sein längere Zeit verabreicht zu werden.
Welche Keime wurden denn bei deiner Katze festgestellt?
 
  • Like
Reaktionen: ciari
Danke für deine Rückmeldung. Mein Problem ist, dass ich das Antibiotika oftmals max. eine Woche in die Katze bekomme.. danach verweigert sie mir jedes Futter. Zusätzlich hat sie bisher ab jedem erbrochen und starken Durchfall bekommen.

Bakterien waren seltsamerweise immer andere (einmal sogar zwei verschiedene innerhalb eines Monates..)

- Proteus mirabilis
- Enterococcus faecium
- Staphylococcus felis

Das sind die aus den Berichten, die mir noch vorlagen.
 
Trinkt sie denn ausreichend?
Kannst du das Futter etwas mit Wasser vermischen?
Man kann ja so gut wie jedes AB auch per Injektion verabreichen. Habt ihr das schon mal versucht und hat sie danach auch erbrochen?

Es wurde aber bei ihr nie Harn über einen Katheter gewonnen?
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina und Bloodcryingangel
Werbung:
Danke für deine Rückmeldung. Mein Problem ist, dass ich das Antibiotika oftmals max. eine Woche in die Katze bekomme.. danach verweigert sie mir jedes Futter. Zusätzlich hat sie bisher ab jedem erbrochen und starken Durchfall bekommen.

Bakterien waren seltsamerweise immer andere (einmal sogar zwei verschiedene innerhalb eines Monates..)

- Proteus mirabilis
- Enterococcus faecium
- Staphylococcus felis

Das sind die aus den Berichten, die mir noch vorlagen.
Da würde ich 1. dringend zu einem Antibiogramm raten, falls noch keines gemacht wurde. Und dann mit einem passenden AB eine Spritzenkur beim Doc machen lassen. Ich habe nämlich dasselbe Problem mit meiner Lovely, sie verweigert AB Tabletten entweder oder reagiert auf einige mit erbrechen.
Und sie hat leider ca. 2-3 bakterielle BEs pro Jahr. Ganz wichtig am Ende der AB-Kur: Eine Nach-Urinprobe um sicherzustellen dass die Bakterien weg sind!
Ich drücke euch die Daumen ✊
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina

Ähnliche Themen

T
Antworten
3
Aufrufe
446
Eclipse-86
Eclipse-86
R
Antworten
23
Aufrufe
3K
minna e
minna e
C
Antworten
22
Aufrufe
3K
Nela2407
N
L
Antworten
6
Aufrufe
570
Max Hase
M
sommerli
2 3
Antworten
46
Aufrufe
30K
sommerli
sommerli

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben