Spieldrang vs. Erholung

  • Themenstarter Themenstarter Akikaze
  • Beginndatum Beginndatum
A

Akikaze

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. März 2011
Beiträge
7
Ort
Regensburg
Huhu!

Mein erster Thread hier - ich hoffe, ich habe ihn in die richtige Kategorie gesteckt. Ich hab bisher nur viel mitgelesen und eine Menge gelernt als Katzenanfängerin, die ich ja bin. :smile:

Ich weiß gar nicht, was ich mir erhoffe, da die einzige Lösung womöglich wirklich nur die Zeit ist, aber mir zerreisst es grade schon fast wieder das Herz, wenn ich mir meinen unglücklichen Linus anschaue.

Aber lieber mal von Anfang an.
Wir haben seit August 2010 zwei junge Kater, jetzt um die 11 Monate alt. Linus, der kräftigere von beiden, ist ein typischer Lausbubenkater, der gerne und viel tobt, erkundet und mit allem spielt, was er in seine Pfoten bekommt. Er wurde von der Schwester einer Freundin per Hand aufgezogen (sie hat selbst fünf Katzen, also sozialisiert ist er) und kam dann mit ca. 3 Monaten zu uns.
Schröder (ebenfalls um die 3 Monate) tobt auch gerne, ist sehr verspielt, aber nicht so mutig wie Linus. Eher vorsichtiger und ein bisschen zarter. Aber nur ein bisschen. :aetschbaetsch1: Er kam schon etwas krank zusammen mit Linus zu uns, hatte schlimmen Durchfall, und als der endlich weg war, Schnupfen. Anfangs lag er also auch nur viel herum, schlief viel... Wir mussten leider oft mit ihm zum Tierarzt. Aber als er dann endlich gesund war, blühte er richtig auf, tobte und galoppierte mit Linus durch die Wohnung und war den ganzen Tag am Gurren. :pink-heart:

Schröder ist also schon immer kränklich... Immer wieder mal Durchfall (den wir aber inzwischen auch mithilfe des Tierarztes gut im Griff haben), er neigt schnell zu Bindehautentzündung und verkühlt sich auch sehr einfach. Aber seitdem er hier war, nahm er gut zu (er war durch den Durchfall viel zu dünn, als er herkam) und wurde kräftiger. Auch wenn er mal wieder Darmproblemchen hatte, führte das nie zu einer Verhaltensänderung und es dauerte nie lange. Ich dachte, er wäre endlich über den Berg.

Bis vor 1,5 Wochen. Er lag wieder nur rum, hat zum ersten Mal in seinem Leben seine Pute (es war Frischfleischtag) nicht mal angerührt. Ich maß in der Nacht 39,8° Fieber, offensichtlich hatte er auch Halsweh (Schlucken, Nicht-Fressen). Natürlich eingepackt und am nächsten Morgen zum Tierarzt: Diagnose Tracheitis. An diesem Morgen hatte er jedoch kein Fieber mehr und fraß auch wieder ein wenig - ein Grund für den Tierarzt, erstmal keine Medikamente zu geben.

Ich war froh darüber, dass mein Rotbauchbiber das wohl alleine packen kann und das tat er auch, ohne Frage. Nach und nach fraß er wieder mehr, trank, hatte kein Fieber mehr.
Aber herumliegen tut er immer noch.

Und das ist der Knackpunkt der Sache. Linus leidet unglaublich darunter, mit niemandem richtig toben zu können... Ich spiele nun natürlich mehr mit ihm, aber eine Federangel und geworfene Bälle können das Raufen mit Schröder natürlich nicht ersetzen.

Schröder zieht sich zurück, liegt fast nur auf der Heizungsliege in der Küche und pennt. Linus läuft jammernd und nach ihm rufend durch die Wohnung, bekommt aber keine Antwort... Meistens antworte ich dann und Linus kommt zu mir und schläft auf meinem Schoß ein. Aber das kanns ja auch nicht sein. :grummel:
Schröder scheint total genervt - was ich auch verstehen kann. Kaum traut er sich mal wieder ins Wohnzimmer, liegt auf dem Kratzbaum oder einem Sessel und Linus entdeckt ihn, wird er sofort von diesem zum Raufen aufgefordert, angesprungen etc. Das ist dem Roten natürlich zu viel, er faucht, teilt Pfotenhiebe aus und verzieht sich wieder in die Küche...

Dass Schröder Zeit und Erholung braucht, ist mir klar. Nur leidet Linus so sehr darunter... :sad:

Wenn sich bis Mittwoch nichts geändert hat und Schröder immer noch so schläft, wollte ich nochmal zum Tierarzt gehen. Es sind dann 14 Tage nach der Tracheitis-Diagnose, die auch der Arzt als Besserungsfrist anberaumt hat. Es ist die letzten Tage ja auch einigermaßen und stetig besser geworden, der Kleine läuft wieder etwas aktiver durch die Zimmer, kommt auch mal zum Angelspiel - aber toben will er einfach noch nicht.

Wie gesagt, ich weiß nicht, was ich mir durch den Thread erwarte. Vielleicht ein paar Tipps, wie ich Linus das Leben etwas leichter machen kann. Oder vielleicht mache ich selbst etwas falsch an der Sache, dann öffnet mir bitte die Augen. Eventuell bin ich auch einfach zu ungeduldig?

Ich möcht die beiden eben einfach wieder fröhlich durch die Wohnung galoppieren sehen... :sad:
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo Akikaze,

schau mal hier: Spieldrang vs. Erholung. Dort wird jeder fündig!
Hallo

kann es sein, das die Lungen durch die Trachitis noch nicht ganz fit sind? Zum TA zu gehen ist nie verkehrt, meist zieht das eine anderes mit an. Herz und Lunge sind bei einem Tier das öfters krank ist, eher geschwächt, so würde ich die Entzündungswerte noch mal untersuchen lassen auch wenn kein Fieber mehr ist.Alles Gute Euch:zufrieden:
 
Hey!

Daran hab ich noch gar nicht gedacht, aber das klingt plausibel. Werde ich dann beim Tierarztbesuch ansprechen.

Vielen Dank! :smile:
 
Evtl. ist es doch ratsam, in diesem Fall, mit Medikamenten zu unterstützen.

Du merkst ja, dass es ihm nicht gut geht. Ich bin keine Freund von sofortiger AB-Gabe. Oft wird es gegeben obwohl keine wirkliche Diagnose vorliegt. Aber wenn wirklich eine Entzündung da ist und er sie noch nicht überwunden hat, würde ich die Genesung unterstützen.

Man muss eben abwägen, wann es sinnvoll ist (irgendwie sind Medikamente ja nicht nur Teufelszeug) und dann lieber diese zur Hilfe nehmen.

Ich würde das auch nochmal untersuchen lassen. Denn irgendetwas stimmt ja nicht mit ihm. Er sollte eigentlich langsam wieder der "'Alte" sein.
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

Agash
Antworten
139
Aufrufe
20K
Birkenreh
B
L
Antworten
5
Aufrufe
1K
LuthBlack
LuthBlack
L
Antworten
11
Aufrufe
7K
Feuerkopf
Feuerkopf
F
Antworten
1
Aufrufe
1K
Schatzkiste
Schatzkiste

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben