
*TJ*
Forenprofi
- Mitglied seit
- 23. November 2009
- Beiträge
- 11.501
- Ort
- Nord-Trøndelag, Norwegen
ich hab mal wieder ein Problem mit Ronja. Mal wieder, die Lütte ist echt mein Sorgenkind...
Zum Jahreswechsel hin fing sie wieder an unsauber zu werden. Das Problem hatten wir ein Jahr zuvor schon mal und haben es aber recht schnell und ohne grossen aufwand in den Griff bekommen.
Aber es gibt ja schon länger Probleme. Nachdem im Herbst 2009 Kater Karlson gestorben waren die Machtverhältnisse in der Katzengruppe massiv gestørt. Emil fing an seine Schwester Ronja mehr und mehr zu mobben und immer schlimmer zu verprügeln. Das führte dazu das Ronja im Frühling und Sommer 2010 immer längere Spaziergänge machte und erst mehrere Tage, dann mehrere Wochen und am Ende gar für über 3 Monate verschwand. Kurz vor Weihnachten 2010 ist sie vøllig überraschend wieder nach Hause gekommen, wir hatten zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr geglaubt sie jemals lebend wieder zu sehen.
Die ersten Wochen nachdem sie wieder heim gekommen war, war sie sehr schwach und musste erst mal aufgepäppelt werden. Nachdem sie wieder zu kräften gekommen war hatten wir ein Problem das Ronja unsauber war. Sie war einfach unsicher im Bezug auf die anderen Katzen und auch wenn keine der Katzen sich ihr gegenüber aggressiv verhalten hat.
Wir planten eigentlich ihr eine extra Chipklappe in die Tür zu meinem Arbeitszimmer einzubauen um ihr einen extra Rückzugsraum zu geben, aber noch bevor wir soweit waren dies umzusetzen hat sich das Pinkelproblem von allein geløst.
Nun fing sie ende des Jahres wieder an in die Betten zu pinkeln. Problem ist, dass sie Angst vor allen anderen Katzen im Haus hat und dementsprechend aggressiv in ihrem Verhalten ist. Das führt jedoch dazu, dass die anderen Katzen auch mit aggressivität antworten und Ronja der ständige Prügelknabe im Haus ist. Sie muss wohl im Keller von Kater Tommy mehrfalls bøse vermøbelt worden sein, jedenfalls war deutlich das sie schiss davor hat in den Keller zu gehen.
Da Ronja sich sowieso fast nur noch im Dachgeschoss aufhält haben wir dort ins Gästebad ihr ein extra Katzenklo gestellt. Damit konnten wir das unsauberkeits Problem auch abstellen.
ABER, nun gehen die Probleme weiter... Von Weihnachten an und den ganzen Januar waren meine Eltern hier zu besuch und meine Mutter ist eine richtige Katzenbetüddel Tante, die hat sogar meinem Kater ein Schlaflied vorgesungen. Ronja wurde von ihr im Gästezimmer nun Wochenlang total betüddelt und verwøhnt. Eigentlich hatte Ronja ja nur ein Problem damit in den Keller zu gehen wo das Klo stand. Nun jedoch traut sie sich nicht mal mehr runter ins Erdgeschoss. Meine Mutter fing dann an Ronja oben zu füttern. Ich war dagegen, aber meine Mutter hat das hinter meinem Rücken trotzdem gemacht. Das Ende vom Lied ist nun, das Ronja das Gästeappartement freiwillig nicht mehr verlässt.
So kann es jedoch nicht weiter gehen! Ich will Ronja nicht oben füttern und will das sie wieder runter kommt. So kann es jedenfalls nicht weiter gehen. Die geht ehr in den Hungerstreik als freiwillig runter zu kommen. Die letzten Wochen hab ich sie runter getragen.
Aber selbst das reicht nicht. Wenn ich sie in die Küche vor den Napf setze dreht sie sich rum und geht sofort wieder nach oben. Ich achte auch drauf das ich sie runter hole wenn die anderen Katzen draussen sind. Aber nein, sie verpisst sich sofort wieder nach oben. Die letzten Tage hab ich sie in die Küche gesetzt und die Tür zu gemacht und dort eingesperrt damit sie endlich gefressen hat.
Hat hier jemand eine Idee, wie wir hier weiter machen kønnen?
Zum Jahreswechsel hin fing sie wieder an unsauber zu werden. Das Problem hatten wir ein Jahr zuvor schon mal und haben es aber recht schnell und ohne grossen aufwand in den Griff bekommen.
Aber es gibt ja schon länger Probleme. Nachdem im Herbst 2009 Kater Karlson gestorben waren die Machtverhältnisse in der Katzengruppe massiv gestørt. Emil fing an seine Schwester Ronja mehr und mehr zu mobben und immer schlimmer zu verprügeln. Das führte dazu das Ronja im Frühling und Sommer 2010 immer längere Spaziergänge machte und erst mehrere Tage, dann mehrere Wochen und am Ende gar für über 3 Monate verschwand. Kurz vor Weihnachten 2010 ist sie vøllig überraschend wieder nach Hause gekommen, wir hatten zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr geglaubt sie jemals lebend wieder zu sehen.
Die ersten Wochen nachdem sie wieder heim gekommen war, war sie sehr schwach und musste erst mal aufgepäppelt werden. Nachdem sie wieder zu kräften gekommen war hatten wir ein Problem das Ronja unsauber war. Sie war einfach unsicher im Bezug auf die anderen Katzen und auch wenn keine der Katzen sich ihr gegenüber aggressiv verhalten hat.
Wir planten eigentlich ihr eine extra Chipklappe in die Tür zu meinem Arbeitszimmer einzubauen um ihr einen extra Rückzugsraum zu geben, aber noch bevor wir soweit waren dies umzusetzen hat sich das Pinkelproblem von allein geløst.
Nun fing sie ende des Jahres wieder an in die Betten zu pinkeln. Problem ist, dass sie Angst vor allen anderen Katzen im Haus hat und dementsprechend aggressiv in ihrem Verhalten ist. Das führt jedoch dazu, dass die anderen Katzen auch mit aggressivität antworten und Ronja der ständige Prügelknabe im Haus ist. Sie muss wohl im Keller von Kater Tommy mehrfalls bøse vermøbelt worden sein, jedenfalls war deutlich das sie schiss davor hat in den Keller zu gehen.
Da Ronja sich sowieso fast nur noch im Dachgeschoss aufhält haben wir dort ins Gästebad ihr ein extra Katzenklo gestellt. Damit konnten wir das unsauberkeits Problem auch abstellen.
ABER, nun gehen die Probleme weiter... Von Weihnachten an und den ganzen Januar waren meine Eltern hier zu besuch und meine Mutter ist eine richtige Katzenbetüddel Tante, die hat sogar meinem Kater ein Schlaflied vorgesungen. Ronja wurde von ihr im Gästezimmer nun Wochenlang total betüddelt und verwøhnt. Eigentlich hatte Ronja ja nur ein Problem damit in den Keller zu gehen wo das Klo stand. Nun jedoch traut sie sich nicht mal mehr runter ins Erdgeschoss. Meine Mutter fing dann an Ronja oben zu füttern. Ich war dagegen, aber meine Mutter hat das hinter meinem Rücken trotzdem gemacht. Das Ende vom Lied ist nun, das Ronja das Gästeappartement freiwillig nicht mehr verlässt.
So kann es jedoch nicht weiter gehen! Ich will Ronja nicht oben füttern und will das sie wieder runter kommt. So kann es jedenfalls nicht weiter gehen. Die geht ehr in den Hungerstreik als freiwillig runter zu kommen. Die letzten Wochen hab ich sie runter getragen.
Aber selbst das reicht nicht. Wenn ich sie in die Küche vor den Napf setze dreht sie sich rum und geht sofort wieder nach oben. Ich achte auch drauf das ich sie runter hole wenn die anderen Katzen draussen sind. Aber nein, sie verpisst sich sofort wieder nach oben. Die letzten Tage hab ich sie in die Küche gesetzt und die Tür zu gemacht und dort eingesperrt damit sie endlich gefressen hat.
Hat hier jemand eine Idee, wie wir hier weiter machen kønnen?