Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich würde definitiv nochmals hinterfragen mit der Feststellung des TAs, mir erscheint es sehr zweifelhaft. Ist das Bein denn noch geschwollen? Wenn du es drückst, wie fühlt sich das an? Schwammig?So, wir kommen gerade vom Tierarzt. Ich hatte zuhause noch Feliway und habe ein paar Tropfen auf ein Handtuch gegeben, und über die Transportbox gelegt. Da es wie aus Kübeln schüttet, musste ich oben sowieso abdecken.
Ergebnis= sowohl hin-, als auch Rückfahrt entspannt. Kein nörgeln, kein hecheln.
Die Untersuchung (Schubladentest, Gangbild, abtasten) war ebenfalls ohne Stress.
Der Tierarzt hält Röntgen im Augenblick für unnötig, Leon war eine zeitlang mit Thyronorm unterversorgt (die Dosis wurde von dem Tierarzt, der zu uns nach Hause kam, gesenkt. Was zu einer massiven Verschlechterung des T4 führte).
Der Tierarzt heute sagt es würde alles darauf hindeuten, dass das zu dem humpeln und der Einlagerung von Gewebswasser führte. Auch das Gangbild spräche für diese Diagnose.
Unser Liebling wurde letzte Woche auf dem Tisch gewogen 4kg, heute auf einer Waage 4,7 kg. Eventuell wurde falsch gewogen und Metacam ein müh zu niedrig dosiert. Wir sollen erstmal mit Metacam weiter machen, nächste Woche dann das große Blutbild.
Leider kam gerade ein Notfall in die Praxis, so das unser Besuch dort ziemlich fix beendet war.
Ich hoffe einfach mal das der TA recht hat, und sich das Gangbild bessert. Sollte sich nichts ändern, oder verschlechtern, werde ich auf ein Röntgenbild bestehen.
Es ist eine leichte Schwellung, allerdings in beiden Pfoten/Beinen.ich würde definitiv nochmals hinterfragen mit der Feststellung des TAs, mir erscheint es sehr zweifelhaft. Ist das Bein denn noch geschwollen? Wenn du es drückst, wie fühlt sich das an? Schwammig?
du sagst er hat eine Gewichtszunahme von 700 g innerhalb von 1 Woche, beide vorderen Extremitäten sind betroffen, wie sieht die Atmung aus? Wenn beide Vorderbeine betroffen sind, keine Schmerzen erkennbar/ertastbar, dann ist ein Schulterproblem o.ä. unwahrscheinlicher und ich werde gerade noch hellhöriger: Herz, Flüssigkeitsansammlung im Körper etc. Ein Blutbild hast du nicht (möglichst aktuell)?Es ist eine leichte Schwellung, allerdings in beiden Pfoten/Beinen.
Ich habe ihm gerade eine höhere Dosis Metacam gegeben (4,5 statt 4) und die Schonhaltung im Sitzen ist nicht mehr vorhanden.
Da lag es wohl tatsächlich an der zu niedrigen Dosis.
Wir werden, bei nicht Besserung, diese Woche nochmal hin. Ansonsten sind wir nächste Woche sowieso dort.
Mal eine Allgemeine Frage: Ich hinterfrage tatsächlich Dinge beim Tierarzt, lese zu Erkrankungen und frage nach, wenn sich etwas für mich Unschlüssig anhört, oder ich etwas nicht verstehe. Bisher hab ich immer das Gefühl das die TÄ genervt reagieren, innerlich die Augen verdrehen, und froh sind wenn ich die Klappe halte.
Wie geht ihr damit um? Das Fachwissen hat eindeutig der TA, nicht ich.
Sorry. Ich vergesse immer irgendwas. Bei der Untersuchung hat der TA ordentlich an Pfoten und Beinen rumgemacht, aber unser Kater hat keine Schmerzreaktion gezeigt.
Normalerweise knurrt er bei unangenehmen Untersuchungen.
Es geht um die Hinterbeine - überwiegend das Linke, mit diesem Bein humpelt/lahmt er, die Vorderbeine sind stabil und zeigen keine Veränderungen.du sagst er hat eine Gewichtszunahme von 700 g innerhalb von 1 Woche, beide vorderen Extremitäten sind betroffen, wie sieht die Atmung aus? Wenn beide Vorderbeine betroffen sind, keine Schmerzen erkennbar/ertastbar, dann ist ein Schulterproblem o.ä. unwahrscheinlicher und ich werde gerade noch hellhöriger: Herz, Flüssigkeitsansammlung im Körper etc. Ein Blutbild hast du nicht (möglichst aktuell)?
Wäre dies mein Tier, ich würde es einpacken und zusehen schnellstmöglich ein Röntgen oder Ultraschall zu bekommen - ich möchte dir keine Angst machen, aber besser eher abklären/ausschliessen als evtl. zu spät.
Ich denke der TA bekommt es eher selten mit Katzenmüttern wie mir zu tun, und du hast recht, die Verantwortung liegt erstmal bei mir.Zu deiner weiteren Frage: lasse dich nicht beirren, Tierärzte sind wie andere auch fehlbar, auch wenn sie studiert haben - das sagt erstmal gar nichts aus auch wenn viele immer noch an die "Weisskittelkompetenz" glauben, sie brauchen viel Erfahrung um sauber zu arbeiten - was viele ja auch machen.
Es ist wie Autofahren: in der Fahrschule lernst du die Bedienung, das Fahren bringt die Erfahrung. Bleibe standhaft, hinterfrage, lass dir grundsätzlich alle Ergebnisse geben und auch Begründungen. Sie sind Dienstleistende, du bist Auftraggeber und bezahlst und hast daher auch Rechte. Letztlich musst du für deine Tiere entscheiden, niemand anderes
Hinterbein hatte ich überlesen? Meist betrifft es die Vorderbeine dann bei Flüssigkeitsansammlungen die irgendwann absacken können, dicke Beine mit u.a. Herzproblemen und ödematösen Beinen kennst du vielleicht aus dem humanen Bereich.Es geht um die Hinterbeine - überwiegend das Linke, mit diesem Bein humpelt/lahmt er, die Vorderbeine sind stabil und zeigen keine Veränderungen.
Das letzte Blutbild ist von Mai. Das hat der Tierarzt gemacht, der auch Hausbesuche macht. Also nicht aus der Praxis, wo wir jetzt wieder sind.
Wir hatten kurzzeitig gewechselt, weil die Fahrt zur Praxis so eine Tortur ist.
Mein Vertrauen hat zu dem Hausbesuchs-Tierarzt gelitten, weil auf Nachfrage von mir, wann denn die nächste Blutabnahme sei, die Antwort kam:" ich behandel keine Werte, ich gehe nach Wohlbefinden des Tieres".
Das Resultat dieser Herangehensweise sehen wir jetzt. Von Wohlbefinden kann keine Rede mehr sein, darum sind wir ja wieder zu unserer ursprünglichen Praxis.
Dort ist die nächste Blutabnahme nächste Woche, da wir das Thyronorm erst letzte Woche wieder erhöht haben.
Ich mache mir selbst schon Vorwürfe, das wir mit den Hausbesuchen zwar eine bequeme Art gefunden haben (die TÄ hat nur gute Bewertungen im Net), aber wir Leon im Endeffekt keinen Gefallen damit getan haben.
Gefällt mir alles in der momentanen Praxis? Nein. Hab ich viele Alternativen? Leider auch nein, da wir hier leider nicht mit TÄ an jeder Ecke gesegnet sind.
Doch, ein bisschen Angst machst du mir.
Ich werde das nochmal abklären.
Ich denke der TA bekommt es eher selten mit Katzenmüttern wie mir zu tun, und du hast recht, die Verantwortung liegt erstmal bei mir.
Ich hatte von unserem jetzigen TA auch immer andere Laborprofile, dieses ist ja von dem Hausbesuchs-Tierarzt. Sie hat laut eigener Aussage ein eigenes Labor, und da diese Laborbefunde für mich sowieso böhmische Dörfer sind, hab ich das nicht hinterfragt.Das ist ein ungewöhnliches Laborprofil. Bist Du sicher, dass das vollständig ist?
Wie geht es dem Kater?
Was die Schwellung angeht: google mal Myxödem.
Das gibt es generalisiert bei Hypothyreose, lokal bei Hyperthyreose.
Henry hatte auch immer so beulige Gelenke / Beine, ohne dass ich das darauf geschoben hatte, weil der eben auch eine dicke Arthrose in den meisten Gelenken hatte.
Du mußt das Video bei Youtube hochladen und dann den Link hier einstellen.