Soll ich für Yuki 400g dosen kaufen oder 800g?

  • Themenstarter Themenstarter YukiundBella
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    ernährung; nassfutter; ayce futter
Grad hatte ich den Link auch kopiert. Vielen Dank @Liesah
 
A

Werbung

  • Grin
Reaktionen: Brigitte Lara
In dem einen Link geht es um Zinn und Bisphenol A, Schwefel wurde von dem Futterhersteller erwähnt.
 
Ich werde es dann ausprobieren. Hoffe es kommt gut an. Vielen dank an alle. 400g dosen von mac kamen überhaupt nicht gut an

Macs in Dosen wird von meinen Katern seit ca. 1 Jahr nicht mehr gefressen. Davor mochten sie es eigentlich recht gerne. Keine Ahnung, ob da was an der Rezeptur verändert wurde. Das Dosendesign wurde auf jeden Fall zwischendurch erneuert.
Einzelne Sorten im Beutel gehen manchmal ganz gut weg.
 
Macs in Dosen wird von meinen Katern seit ca. 1 Jahr nicht mehr gefressen. Davor mochten sie es eigentlich recht gerne. Keine Ahnung, ob da was an der Rezeptur verändert wurde. Das Dosendesign wurde auf jeden Fall zwischendurch erneuert.
Einzelne Sorten im Beutel gehen manchmal ganz gut weg.
Uh, das klingt voll nach abfüller-Problematik.

Wenn du es überprüfen magst, hol dir eine Macs Dose aus nem laden von DE NW .. ich wette die geht wie früher gewohnt.
 
Uh, das klingt voll nach abfüller-Problematik.

Wenn du es überprüfen magst, hol dir eine Macs Dose aus nem laden von DE NW .. ich wette die geht wie früher gewohnt.

Den Thread kenne ich, Danke!
Meine Kater sind leider auch noch extrem mäkelig und sehr spezielle Esser 🙈
Es ist mir nur aufgefallen, dass die Dosen 🤮 sind, manche Beutel aber gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Werbung:
Wo siehst du das Problem wenn die offene Dose (mit Deckel) im Kühlschrank ist?

An dem sehe ich kein Problem, aber bekanntlich sind größere Gebinde wegen der längeren Durcherhitzung weniger „wertig“.
Ich persönlich würde nie über 400 g füttern, wenn ich nur 2 Katzen habe. Grad wenn ich dann schon Tipps lese einfrieren, umfüllen und so weiter - wäre es mir nicht wert. Die Ersparnis bei einer Katze die davon frisst schätze ich einfach als zu gering ein, weil meiner Beobachtung (an meinen Katzen) nach von wertigerem Futter weniger gefressen wird. Mein Murli wird satt von: 400 g Dose, 2x 85 g Beutelchen, 200 g Dose, ca 150 g Rohfleisch -> geht alles in durchschnittlich ca 24h in die Katze.

Kann ja jeder handhaben wie er mag aber ich empfinde selbst 3 Tage im Kühlschrank als äußerst grenzwertig lange für geöffnetes Futter. Das verdirbt ja dann bei Raumtemperatur in der Regel mit jedem Tag schneller, muss man auch bedenken..
 
  • Like
  • Danke
Reaktionen: Oskar_Alfons und Metallerina
An dem sehe ich kein Problem, aber bekanntlich sind größere Gebinde wegen der längeren Durcherhitzung weniger „wertig“.
Ich persönlich würde nie über 400 g füttern, wenn ich nur 2 Katzen habe. Grad wenn ich dann schon Tipps lese einfrieren, umfüllen und so weiter - wäre es mir nicht wert. Die Ersparnis bei einer Katze die davon frisst schätze ich einfach als zu gering ein, weil meiner Beobachtung (an meinen Katzen) nach von wertigerem Futter weniger gefressen wird. Mein Murli wird satt von: 400 g Dose, 2x 85 g Beutelchen, 200 g Dose, ca 150 g Rohfleisch -> geht alles in durchschnittlich ca 24h in die Katze.

Kann ja jeder handhaben wie er mag aber ich empfinde selbst 3 Tage im Kühlschrank als äußerst grenzwertig lange für geöffnetes Futter. Das verdirbt ja dann bei Raumtemperatur in der Regel mit jedem Tag schneller, muss man auch bedenken..
Danke für die Erklärung.

Das mit dem weniger wertig weil länger gekocht (dann bei niedrigerer Temperatur sonst würd‘s ja keinen Sinn machen) sehe ich erstmal nicht als Problem. Menschen kaufen sich Slow cooker (oder haben sie ne Weile - glaub, der Trend ist wieder durch).

Aber ich verstehe, was du gemeint hast.
 
Die möglichen chemischen Reaktionen bei geöffneten Dosen (Zinn, Weichmacher) nehme ich ernst. Intuitiv habe ich aber schon immer in Glasbehälter umgefüllt. Denn ich stelle mir vor, dass diese kleinen Katzenkörper noch empfindlicher sind als unsere.
 
  • Like
Reaktionen: Schlumpfis
Die möglichen chemischen Reaktionen bei geöffneten Dosen (Zinn, Weichmacher) nehme ich ernst. Intuitiv habe ich aber schon immer in Glasbehälter umgefüllt. Denn ich stelle mir vor, dass diese kleinen Katzenkörper noch empfindlicher sind als unsere.
Zinn: richtig. Weichmacher gibt’s da keine, würde ja auch keinen Sinn machen. Die Geschichte mit Bisphenol A (das ist kein Weichmacher) war mir tatsächlich auch nicht klar, bin gerade am nachlesen (btw: wir sind in der Übergangsfrist - seit Januar nicht mehr erlaubt). Leider konnte ich mich nicht herausfinden, ob das dann auch Dosen für Tierfutter betrifft oder ob als Lebensmittel nur solche für Menschen zählen.
So oder so - wenn man davon ausgeht, dass die Dose als solches ein Problem ist und Schadstoffe ins Futter übergehen ist umfüllen nach dem Öffnen keine schlechte Idee (sobald Sauerstoff dazu kommt, gibt’s auch mehr Reaktion). Aber an sich würde das sogar für den Einsatz von großen Dosen sprechen: weniger Oberfläche im vergleich zum Inhalt.
 
Das mit dem weniger wertig weil länger gekocht (dann bei niedrigerer Temperatur sonst würd‘s ja keinen Sinn machen) sehe ich erstmal nicht als Problem
Völlig OT, aber wie @Brigitte Lara sehe ich die Katze als Katze und nicht als kleinen Mensch.
Katzen, die mehr fressen müssen weil sie weniger Energie rausziehen, müssen auch mehr verdauen und innere Prozesse ablaufen lassen. Die Katze ist eigentlich auf Effizienz ausgelegt - klar als Jäger😉 Ich merke einfach an „meinen“ Katzen einen großen Unterschied im Gesamten je nach Fütterung, Haltung, Pflege usw. Das sieht man doch auch an den Unmengen Tierschutz-Themen hier wie sich die Tiere durch Pflege positiv verändern. Im Ausdruck, in der Haltung, wie das Fell zu glänzen beginnt .. um aufs Futter bzw. die Futtermenge zurück zu kommen: keine Katze würde als Selbstversorger (Jäger) 1 Kilo Futter am Tag verspeisen. Eine Maus hat durchschnittlich 30 g = das genannte Kilo entspricht ca 33 Mäuse!
 
Werbung:
Völlig OT, aber wie @Brigitte Lara sehe ich die Katze als Katze und nicht als kleinen Mensch.
Katzen, die mehr fressen müssen weil sie weniger Energie rausziehen, müssen auch mehr verdauen und innere Prozesse ablaufen lassen. Die Katze ist eigentlich auf Effizienz ausgelegt - klar als Jäger😉 Ich merke einfach an „meinen“ Katzen einen großen Unterschied im Gesamten je nach Fütterung, Haltung, Pflege usw. Das sieht man doch auch an den Unmengen Tierschutz-Themen hier wie sich die Tiere durch Pflege positiv verändern. Im Ausdruck, in der Haltung, wie das Fell zu glänzen beginnt .. um aufs Futter bzw. die Futtermenge zurück zu kommen: keine Katze würde als Selbstversorger (Jäger) 1 Kilo Futter am Tag verspeisen. Eine Maus hat durchschnittlich 30 g = das genannte Kilo entspricht ca 33 Mäuse!
Ich verstehe jetzt wirklich nicht mehr, worauf du hinaus willst, es scheint mir zur Glaubensfrage zu werden.
Natürlich sind meine Katzen Katzen..
Was ich meinte mit mir SlowCooker: Inhaltsstoffe bleiben besser erhalten.
 
Natürlich ist es eine Glaubensfrage🤷🏻‍♀️ aber von Sekunde eins weg.. ich hab lediglich meine Meinung zu 800 g Dosen bzw. zu großen Gebinden abgegeben und auf deine Frage reagiert warum ich das nicht machen würde.

All unser Futter ist keine natürliche Katzenernährung. Niemand (oder kaum jemand) verfüttert kleine Nager und Vögel🤷🏻‍♀️ An Glaubensfrage was man füttert beginnts bei TroFu mit Wasserentzug (wo jedem klar ist das es nicht gut ist), geht über NaFu mit Getreide als Füllstoff und endet eben bei großen Gebinden die entsprechend lang erhitzt wurden.
Eine Katze stirbt nicht zwingend an einer Krankheit wenn sie ihr Leben lang mit TroFu ernährt wird, genauso wenig wie eine wildlebende sich natürlich ernährende Katze nicht automatisch 100 Jahre alt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Natürlich ist es eine Glaubensfrage🤷🏻‍♀️ aber von Sekunde eins weg.. ich hab lediglich meine Meinung zu 800 g Dosen bzw. zu großen Gebinden abgegeben und auf deine Frage reagiert warum ich das nicht machen würde.
Sorry, ich sehe hier Naturwissenschaften: Chemie, Physik und Biologie.

Die Biologie ist bei Katzen ganz klar eine andere als bei Menschen - einfach zu erkennen. Auf Verhalten etc. würd ich jetzt echt nicht eingehen, sehe aus diesem Punkt heraus nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Getreide braucht eine Katze nicht und es kann ihr schaden, das ist in ihrer Biologie begründet.

Der Chemie, um die es hier eigentlich in erster Linie ging, ist es egal, ob sie es mit Katzenfutter, Schweinen oder einem Spinatblatt zu tun hat. Chemische Reaktionen laufen eben ab. Viele davon kennen und verstehen wir, bei manchen Verbindungen dauert es leider länger bis man feststellt, dass die doch nicht so unbedenklich sind wie zuerst gedacht.

Demnach ist auch TroFu keine Glaubensfrage sondern eben wenn ich mich mit dem Wasserentzug beschäftige einfache Physik. Wenn die Katze danach nicht genug trinkt (und das wird sie aufgrund ihrer Biologie meist nicht), ergibt das ein Problem - Lebewesen brauchen Wasser.

ll unser Futter ist keine natürliche Katzenernährung. Niemand (oder kaum jemand) verfüttert kleine Nager und Vögel🤷🏻‍♀️
Das ist der einzige Punkt der genannten, wo ich eine Glaubensfrage sehe. Würd ich auch nicht machen selbst wenn man sich überlegen könnte, ob das besser wäre.

Eine Katze stirbt nicht zwingend an einer Krankheit wenn sie ihr Leben lang mit TroFu ernährt wird, genauso wenig wie eine wildlebende sich natürlich ernährende Katze nicht automatisch 100 Jahre alt wird.
Da stimme ich dir zu 100% zu. Machen würd ich’s trotzdem auf keinen Fall. Gibt auch Leute, die rauchend und saufend Alt werden - da waren’s dann eben gute Gene aber drauf verlassen ist ne schlechte Rechnung.

Edit: Sorry, falls du das als Angriff verstanden hast, war überhaupt nicht so gemeint. Und natürlich kannst du deine Katzen mit kleineren Dosen füttern. Mir ging’s eher darum, die Hintergründe zu verstehen (vielleicht hab ich ja auch was übersehen und müsste nachbessern?) und dass größere nicht prinzipiell schlechter sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zinn: richtig. Weichmacher gibt’s da keine, würde ja auch keinen Sinn machen. Die Geschichte mit Bisphenol A (das ist kein Weichmacher) war mir tatsächlich auch nicht klar, bin gerade am nachlesen (btw: wir sind in der Übergangsfrist - seit Januar nicht mehr erlaubt).
Wenn ich im www. nachlese, wird Bisphenol A immer als ein Beispiel für Weichmacher genannt. Letztlich weiß ich es nicht. Es soll aber in der Dosenbeschichtung vorhanden sein.
 
Macs in Dosen wird von meinen Katern seit ca. 1 Jahr nicht mehr gefressen. Davor mochten sie es eigentlich recht gerne. Keine Ahnung, ob da was an der Rezeptur verändert wurde. Das Dosendesign wurde auf jeden Fall zwischendurch erneuert.
Einzelne Sorten im Beutel gehen manchmal ganz gut weg.

Macs in Dosen wird von meinen Katern seit ca. 1 Jahr nicht mehr gefressen. Davor mochten sie es eigentlich recht gerne. Keine Ahnung, ob da was an der Rezeptur verändert wurde. Das Dosendesign wurde auf jeden Fall zwischendurch erneuert.
Einzelne Sorten im Beutel gehen manchmal ganz gut weg.
Ja ich hab ihr die beutel ohne probleme verfüttert. Aber die dosen mag sie überhaupt nicht. Ich muss die dosen halt weiter geben. Entweder ans tierheim oder sonst irgendjemand mit katzen.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Lady_Rowena
2
Antworten
26
Aufrufe
10K
Löwenmutter
Löwenmutter
S
Antworten
29
Aufrufe
2K
NummerAcht
NummerAcht
shao
Antworten
54
Aufrufe
7K
DIE SÜßEN KATZENTATZEN
D
V
Antworten
9
Aufrufe
14K
Puschlmieze
Puschlmieze
C
2
Antworten
25
Aufrufe
3K
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben