Senorita HIPA zieht ein!!

  • Themenstarter Themenstarter Conception
  • Beginndatum Beginndatum
Also solange Hipa der Großen gegenüber nicht panisch ist, würde ich tagsüber die Türe aufmachen. Aber das musst Du wirklich nach Gefühl entscheiden.

Nachts die Türe zu zu machen halte ich für die nächsten Tage für eine gute Idee. Dann kann sie da in Ruhe fressen und ihr Geschäft erledigen.

Und dann würde ich auch immer wieder mit ihr reden. Erzähl ihr das neueste vom Tage, tolle Geschichten über euer gemeinsames zukünftiges Leben. Irgendwas. Ich habe damals Tiffy sogar aus dem Buch vorgelesen, das ich gerade las. Einfach damit sie sich an die Stimme gewöhnt und merkt, das da nichts Böses droht.:smile:

ich sehe das Problem schon: Das Problem liegt nicht bei den beiden Katzen, denke ich. Die scheinen sich nicht feindlich gesonnen zu sein. Das Problem ist, dass man sich furchtbare Gedanken macht, wenn Katz nicht frisst, wenn sie ängstlich ausschaut. Man will schließlich, dass es ihr gut geht. Und man will nichts falsch machen. Das habe ich alles auch durch. Völlige Panik, weil die Katzen sich nicht verstanden haben und Gwen totale Panik vor Pablo hatte. Bis ich einfach zu erschöpft war, um weiterhin angespannt und panisch zu sein. Ab dem Moment wurde es besser *lächel*
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

guten morgen allerseits!
aaaalso, wir haben gestern abend nach längerer beratung entschieden: hipa bleibt nachts in ihrem zimmer, tür zu, erstkatze draußen, wir schlafen im anderen zimmer.
wir haben sie versorgt mit klöchen, futter, wasser, katzenmilch, cattitude-stecker und je einem t-shirt von uns, mit denen wir vorher die große gestreichelt haben.
und ... tusch: sie hat gefressen und getrunken! ich bin total happy darüber. witzigerweise hat sie das frische warme brathähnchen von gestern abend komplett ignoriert und vertrocknen lassen - aber immerhin das andere nassfutter gefressen. auch hat sie glaub ich ein bisschen mit ein paar kleinigkeiten rumgespielt, denn sie lagen woanders (schnur, t-shirt).
als ich reinkam zum kontrollieren heute morgen, hat sie sich sofort wieder hinter ihre kistenwand versteckt. sie will wohl leider noch nix mit uns zu tun haben. aber da darf ich doch auf änderung hoffen, oder?
und soll ich sie jetzt weiter zum fressen einschließen - oder wie schaffe ich am besten den übergang von allein fressen zum gemeinsamen futtern mit der anderen, ohne dass die es ihr wegfuttert?

Das hast Du gut gemacht ! eine Sorge weniger, wenn Du weißt, dass sie frißt 🙂 Ich würde das so noch ein paar Tage beibehalten, nachts Tür zu, tags Tür auf, damit Du ein wenig Überblick über das hast, was gefressen wird und was nicht.
Ansonsten finde ich auch, dass alles ganz positiv aussieht, wenn Hipas Angst eher den Menschen gilt, dann wird sich das legen 🙂 viel Glück weiterhin !
 
Das hast Du gut gemacht ! eine Sorge weniger, wenn Du weißt, dass sie frißt 🙂 Ich würde das so noch ein paar Tage beibehalten, nachts Tür zu, tags Tür auf, damit Du ein wenig Überblick über das hast, was gefressen wird und was nicht.
Ansonsten finde ich auch, dass alles ganz positiv aussieht, wenn Hipas Angst eher den Menschen gilt, dann wird sich das legen 🙂 viel Glück weiterhin !

Ja genau, so sehe ich das auch 😀
 
Ja genau, so sehe ich das auch 😀

was halt so schade an diesem verfahren ist: gerade NACHTS nähern sich die beiden ja offenbar an, denn nur nachts scheint hipa momentan lust aufs rauskommen zu haben. tagsüber verschanzt sie sich hinter ihren kisten. und nachts, wenn die tür zu ist, ist dann eigentlich genau die zeit, wenn sie mit der großen spielen könnte.
aber immerhin scheint sie sich ja allein beschäftigt zu haben. :zufrieden:

jedenfalls bin ich sooo froh, dass sie gefuttert hat. vielleicht nimmt der appetit ja auch noch zu.
und ich hoffe sehr, dass sie bald keine angst mehr vor uns hat - im moment ist sie nämlich ausschließlich eine phantomkatze. :wow:
 
Erstmal: Super, das ist doch toll, dass sie gefressen hat. Must du dir keine Sorgen mehr machen. Sie weiß jetzt, dass sie hier was leckeres zu futtern bekommt und wird sich einleben, ihre Menschenscheu langsam ablegen. Aber gib ihr Zeit. Es sieht für mich stark danach aus, als ob die beiden Katzen viel eher zueinander finden werden.

was halt so schade an diesem verfahren ist: gerade NACHTS nähern sich die beiden ja offenbar an
Da möchte meinen Vorschlag mit dem Türkeil wiederholen. Lass die Tür nachts einen Spalt offen, da können sie sich beschnuppern, falls sie Lust haben. So lernen sie ihre Gerüche kennen, können auch mal durch den Spalt pföteln und so, aber die Kleine kann trotzdem in Ruhe fressen und schlafen.
 
was halt so schade an diesem verfahren ist: gerade NACHTS nähern sich die beiden ja offenbar an, denn nur nachts scheint hipa momentan lust aufs rauskommen zu haben.

Und wenn Du tagsüber mal probierst, Futter hinzustellen und ein paar Stunden die Tür zumachst ? wird dann gefressen, oder kommt sie gar nicht raus ?
Sowie Du sicher sein kannst, dass sie genügend frisst, kann die Tür ja offen bleiben, aber 4 Tage ohne Futter war halt schon bisserl viel 🙂
 
Werbung:
🙂

Ihr seid auf dem richtigen Weg würde ich sagen...

Natürlich stehst du jetzt im Dilemma, Tür auf über Nacht oder nicht. Mach doch ein Zwischending. Heute Nacht machst du sie nochmal zu, dann kannst du nochmal gucken ob sie wieder frisst. Und wenn sie das tut, dann warte mal ab wie sie Samstag so drauf ist.
Ich denke daraufhin solltest du die Situation nochmal bewerten, ob von Samstag auf Sonntag die Tür offen bleiben soll.

Freu dich erst mal, dass sie wieder ein Stück mehr angekommen ist. Mach das wieder mit den T-shirts, das ist eine gute Idee.

Ich freu mich schon auf die nächsten Berichte.

neko
 
Wir stehen ja auch kurz vor einer Zusammenführung. Daher frage ich mich, ob die vorliegende "Nachtaktivität" nicht auch etwas mit der Zeitumstellung haben könnte? Der Kontakt zum Menschen und seinem Tagesablauf ist ja noch sehr zaghaft.

Übrigens, Deine zwei Fellnasen sind ja reinster Zucker :pink-heart:

Ich wünsche Dir und Deinen Nasen auch weiterhin eine positive Entwicklung. Ich wäre froh, schon so weit zu sein...
 
Wir stehen ja auch kurz vor einer Zusammenführung. Daher frage ich mich, ob die vorliegende "Nachtaktivität" nicht auch etwas mit der Zeitumstellung haben könnte? Der Kontakt zum Menschen und seinem Tagesablauf ist ja noch sehr zaghaft.

Übrigens, Deine zwei Fellnasen sind ja reinster Zucker :pink-heart:

Ich wünsche Dir und Deinen Nasen auch weiterhin eine positive Entwicklung. Ich wäre froh, schon so weit zu sein...

ja, ich bin auch total verliebt in die beiden - unsere große ist sowieso meine kleine prinzessin :pink-heart: und die kleine ist auch ganz zauberhaft.

werde deinen bericht weiter beobachten - können uns ja auch austauschen, wenn du magst. 😉
 
so, diese nacht haben wir die tür wieder offen gelassen. ich hab's heut nacht auch wieder trappeln und rennen gehört - weiß zwar nicht sicher, dass es beide waren, aber ich vermute es mal. allerdings weiß ich immer noch nicht, ob es ein "gutes" oder "aggressives" jagen ist. 🙁

jetzt ist von ihr wieder nichts zu sehen und zu hören. es ist echt, als hätten wir gar keine zweite katze. sie ist ein reines phantom. nähern wir uns dem zimmer, ist sie verschwunden.
ich habe halt so ein bisschen bedenken, ob sie sich nicht einfach auch auf dieser situation einrichtet - sie weiß, wenn's so ist wie jetzt bekommt sie futter und alles andere ist auch gut. wie und wann soll da ein nächster schritt erfolgen? denn von selbst kommst sie nicht auf uns zu.
bin grad etwas ratlos.

gibt's hier jemanden, der auch so eine phantom-katze hatte und die dann irgendwann rausgekommen ist? wäre über erfahrungsberichte dankbar - denn ich frag mich grad, wie und warum sie je rauskommen sollte. :-(

außerdem hat sich am verhalten unserer erstmiez dahingehend noch immer nix geändert, dass sie noch immer etwas gelangweilt scheint und immer noch raus will. dabei sollte die zweitmiez doch für SIE sein. :-(
und ich weiß auch nicht, ob hipa sich durch das gejammer der großen nicht gestresst fühlt da in ihrer burg.
was ich auch gar nicht verstehe, ist, dass bei unserer großen auch scheinbar gar kein lerneffekt einsetzt. sie denkt immer noch, wenn sie vor der tür sitzt und jammert, kann sie raus. das ist aber nie der fall - wir ignorieren sie dann meist. aber ich glaub dazu mach ich mal einen eigenen thread auf ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zauberwort heißt einfach nur Geduld,Geduld,Geduld und Zeit.:zufrieden:
Es kann Wochen dauern aber das ist doch kein Problem, oder ?


VG
Annette😉
 
Werbung:
Das Zauberwort heißt einfach nur Geduld,Geduld,Geduld und Zeit.:zufrieden:
Es kann Wochen dauern aber das ist doch kein Problem, oder ?


VG
Annette😉

nein, grundsätzlich natürlich überhaupt nicht. ich zweifle nur, ob und wie es sich bessern soll. welche motivation sollte sie haben, da rauszukommen? :verstummt:

und ich frag mich auch: was um alles in der welt macht die lütte da den ganzen tag? sie muss sich doch unglaublich langweilen, wenn sie 12 stunden am tag nur hinter kisten hockt. :sad:
 
Die natürliche Neugierde einer Katze wird ihre Motivation sein🙂.

Wenn sie erst einmal ihre übergrosse Vorsicht und Skepsis abgelegt hat...
Und das geht nur ganz langsam, wenn eine Katze schon viel hinter sich hat.

Sie wird merken, es passiert ihr nichts. Deine Erstmiez wird sie locken, es wird ihr später langweilig werden inmitten der Kartons.

Sei optimistisch, rede viel mit ihr und mache ihr Mut, sie versteht das.
 
Ich denke auch, du brauchst einfach ein bissel Geduld - sie ist doch erst ein paar Tage bei dir - nach einem Flug, der sicher für die meisten Tiere Stress ist, der Trennung von ihrer Pflegemama, wo sie sich wohl und sicher gefühlt hat - rein gesetzt in eine neue Umgebung, zu neuen Menschen und einer neuen Katze, je nach Charakter eines Mäusels kann das doch auch mal ein wenig dauern - und eben bei so einem Mäusel wie Hipa, die ja als anfangs schüchtern beschrieben war, dauert das schon mal - lass sie einfach machen, kümmere dich nicht weiter drum (also natürlich sollst du sie füttern etc. 😉 ) - sie wird irgendwann kommen, sie braucht einfach Zeit, um sich an all das neue zu gewöhnen 😉 und vor allem bedräng sie nicht (ist jetzt meine Meinung, aber ich hätte sie nicht gleich in den ersten Tagen mit Cam oder so bedrängt), lass ihr einfach die Zeit, die sie braucht, das wird schon - das jagen hört sich eher nach Spiel an, wenns anders wäre, würdeste das hören 😱 das ist das nicht nur ein bisschen Trappeln, sondern Geschrei, Gekeife etc.

Und Phantomkatzen sind anders - die bekommste wochenlang nicht zu sehen - und auch da gibts bei den meisten irgendwann Fortschritte 😉
 
nein, grundsätzlich natürlich überhaupt nicht. ich zweifle nur, ob und wie es sich bessern soll. welche motivation sollte sie haben, da rauszukommen? :verstummt:

und ich frag mich auch: was um alles in der welt macht die lütte da den ganzen tag? sie muss sich doch unglaublich langweilen, wenn sie 12 stunden am tag nur hinter kisten hockt. :sad:

Huhu,
nur die Ruhe,bei unserem Theo hat es ganze zwei Wochen gedauert bis er sich nimmer in die unmöglichsten Ecken gequetscht hat. Und nochmal ne Woche drauf hat es gedauert bis er zu mindest ab und an mal von der sicheren Galerie ins Wohnzimmer runtergeschielt hat.
Mittlerweile (5 Wochen) kommt er auch tagsüber runter, aber sobald zu viel Hektik hier herrscht, bzw unsere Jüngste Tochter hier rumsaust verkrümmelt er sich wieder nach oben. Er versteckt sich nimmer, sondern beobachtet aus sicherer Entfernung.
Katzen wird es sehr schnell zu langweilig und vor allem wie meine Vorredner schon schrieben, wird die Neugierde Stück für Stück siegen.
Er hat sich heute morgen sogar getraut auf unsere Jüngste Tochter zu zugehen und an ihrer Hand zu schnuppern.
Also gib nicht auf, das wird schon. :smile:

LG Tanja
 
gibt's hier jemanden, der auch so eine phantom-katze hatte und die dann irgendwann rausgekommen ist? wäre über erfahrungsberichte dankbar - denn ich frag mich grad, wie und warum sie je rauskommen sollte. :-(

Gehe doch mal zu den Notfellchen und von da zu den Glückspilzen. Da gibts die Geschichte von Tim und Tom den "Unsichtbaren". Wenn Du das gelesen hast, bist Du schlauer :smile:
 
Werbung:
Wie die anderen schon sagten... du musst Geduld haben.

Gregor und Glenn habe ich die ersten Tage auch niemals gesehen, nur wenn ich mich auf den Boden gelegt und unters Bett geschielt habe. Sie haben da einige Tage "gewohnt" und sind dann gaaaaaaanz langsam sicherer geworden und wenn ich irgendwo still sass auch ganz vorsichtig rumgelaufen. Sobald ich mich bewegt haben waren sie auch wieder weg. Und das ging bestimmt 2 Wochen oder länger...

Und wenn sie Nachts nur rumtrappeln und weder Fauchen noch Knurren zu hören ist, würde ich sagen, sie bekämpfen sich nicht. Kämpfende Katzen klingen anders, da stehst du im Bett!

Vielleicht solltet ihr wirklich die beiden einen halben Tag oder länger alleine lassen. Dann seid ihr Zweibeiner aus dem Weg und vielleicht traut sich dann Hipa die Wohnung genauer ansehen. Das wird ihr dann Sicherheit geben, wenn sie sich auskennt. 🙂

Macht euch nen schönen Feiertag.

neko
 
danke, hab's grad mal überflogen - ist ja echt auch 'ne süße geschichte mit den beiden. :pink-heart:

hier der aktuelle zwischenstand bei uns:

heut vormittag hab ich hipas tür zugemacht, damit sie ein bisschen futtern kann. am frühen nachmittag dann hab ich die tür aufgemacht - aber nicht mal so breit, dass eine katze durchpasst. also nur angelehnt - damit es schonmal etwas mehr als "zu" ist. dann saß ich eine weile im wohnzimmer. die große ist irgendwann zu hipa ins zimmer und scheint sie wieder rausgelockt zu haben. als ich etwas später im wohnzimmer am esstisch saß - mit dem rücken zum zimmer und damit zur tür - hörte ich die beiden schon ein wenig trappeln. dann ein geräusch an der (offenen) wohnungstür. ich dreh mich um: stehen die beiden in der tür und gucken mich an!
ich glaub hipa hat gedacht, hier ist niemand mehr. kaum sah sie mich, ist sie nach 2 sekunden abgedüst und hat sich wieder versteckt. mit uns will sie also immer noch nix zu tun haben.

dann haben wir uns vorhin zwei stunden hingelegt. in der zwischenzeit ließen wir hipas türe wieder einen spalt geöffnet, damit sie sich gegenseitig haben. ich glaub sie sind auch wieder umhergetrappelt zusammen.
als ich vorhin aufstand, war's ruhig. die große lag in hipas zimmer auf einer kiste und döste, hipa hatte sich hörbar wieder hinter die kisten geflüchtet.
vor ein paar minuten glaubte ich neben dem gesicht der großen ach das graue öhrchenpaar von hipa hinterm sessel (wohnzimmertür) zu sehen - bin mir aber nicht sicher. nun ist sie erstmal wieder verschwunden.

also, im moment mach ich mir um die beiden miezen selbst gar keine sorgen. ich kann zwar noch nicht hundertprozentig definieren, was das da genau zwischen ihnen ist, aber es scheint auf jeden fall nichts schlechtes zu sein.
von UNS will sie weiterhin nichts wissen. ich hoffe, das ändert sich recht bald. :zufrieden:

nachher sind wir nochmal 2 stunden weg - dann können sie wieder toben nach lust und laune.
 
stehen die beiden in der tür und gucken mich an!
Super! Die sind schon die ganze Zeit dabei, zueinander zu finden. Wird nicht mehr lange dauern, und sie stellen gemeinsam den ersten Unsinn an, wirst sehen 🙂

mit uns will sie also immer noch nix zu tun haben.
Sei nicht zu enttäuscht, wenn sich daran nur langsam was ändert. Menschenscheu legen manche Katzen nur sehr zögerlich ab. Bis dahin wird eure Erstkatze die Vermittlerin sein. Solange die zwei sich gut verstehen, ist doch alles okay. Wenn die Neue sieht, dass die Alte euch vertraut, sich streicheln lässt, ihr nichts passiert, dann wird sie mit der Zeit auch zu euch kommen, wenn ihr sie nicht bedrängt.
 
Wenn die Neue sieht, dass die Alte euch vertraut, sich streicheln lässt, ihr nichts passiert, dann wird sie mit der Zeit auch zu euch kommen, wenn ihr sie nicht bedrängt.

sie kann ja leider gar nicht sehen, wie wir sie streicheln - weil sie sich immer verbarrikadiert. :aetschbaetsch1:
naja, ich hoffe weiter ...
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben