Senorita HIPA zieht ein!!

  • Themenstarter Themenstarter Conception
  • Beginndatum Beginndatum
Hallo,
die Kleine ist doch erst kurz da, also meine Chupi hat vier Wochen unter einem Schrank gesessen, kam nur gegen 22 Uhr fürs Klöchen raus. Ich habe ihr den Rückzug gestattet, da ich Angst schrecklich finde. Groß getrennt habe ich nicht, aber aufgepaßt, dass sie ihre Ruhe hatte.

und wie ging's dann weiter? wie/wann kam sie auf dich zu?
erzäääähl. :oha:
 
A

Werbung

Hi Conception,

in der Beschreibung stand doch, daß Hipa anfangs sehr schüchtern ist, deshalb ist ihr Verhalten logisch.

Für schüchterne, ängstliche Katzen ist der Flug, der lange Transport, der Umzug sehr belastend und viele fallen nicht sofort dem Menschen um den Hals, und dem Artgenossen auch nicht unbedingt.

Meine neuen Katzen werden immer im Büro separiert, um sie zur Ruhe kommen zu lassen und um zu schauen, wie zugänglich sie sind.
Meine schwarze Cari habe ich die ersten drei Tage nicht zu Gesicht bekommen, weil sie im schwarzen Schreibtisch saß 🙄 Anhand des Napfes und des Katzenklos konnte ich jedoch sehen, daß sie sich bewegt. 😉
Anfassen, streicheln konnte ich erst nach etlichen Wochen.


Je unruhiger, nervöser und ängstlicher Du bist, desto nervöser und unsicherer wird Hipa.
 
Hi Conception,

in der Beschreibung stand doch, daß Hipa anfangs sehr schüchtern ist, deshalb ist ihr Verhalten logisch.

Für schüchterne, ängstliche Katzen ist der Flug, der lange Transport, der Umzug sehr belastend und viele fallen nicht sofort dem Menschen um den Hals, und dem Artgenossen auch nicht unbedingt.

Meine neuen Katzen werden immer im Büro separiert, um sie zur Ruhe kommen zu lassen und um zu schauen, wie zugänglich sie sind.
Meine schwarze Cari habe ich die ersten drei Tage nicht zu Gesicht bekommen, weil sie im schwarzen Schreibtisch saß 🙄 Anhand des Napfes und des Katzenklos konnte ich jedoch sehen, daß sie sich bewegt. 😉


Je unruhiger, nervöser und ängstlicher Du bist, desto nervöser und unsicherer wird Hipa.

was schlägst du jetzt in der situation denn dann vor? ich möcht's ihr so angenehm wie möglich machen.
 
Ich hätte separiert und Hipa erst einmal einige Tage kennengelernt.

Jetzt wird es etwas schwieriger, da Du herausfinden musst, ob sie 1. frisst und trinkt und 2. zum Klo geht.

Wenn sie panisch ist, würde ich sie jetzt noch separieren, wenn sie ängstlich ist und von Deiner anderen Katze nicht gejagt und verhauen wird und sie auch frisst etc., dann würde ich sie laufen lassen und ihr schöne Geschichten erzählen 😉

Lauwarmes Grillhähnchen mögen viele (nicht alle) Katzen. Das würde ich anbieten und mich an das andere Ende des Raumes setzen und ihr erzählen, wie toll das alles bei Euch ist. Schildere ihr, wie toll sich ihr Leben entwickeln wird, in den schönsten und bunten Farben. Du redest Dich dann in Euphorie und das wird auch Hipa spüren 🙂
 
Ich hätte separiert und Hipa erst einmal einige Tage kennengelernt.

Jetzt wird es etwas schwieriger, da Du herausfinden musst, ob sie 1. frisst und trinkt und 2. zum Klo geht.

Wenn sie panisch ist, würde ich sie jetzt noch separieren, wenn sie ängstlich ist und von Deiner anderen Katze nicht gejagt und verhauen wird und sie auch frisst etc., dann würde ich sie laufen lassen und ihr schöne Geschichten erzählen 😉

Lauwarmes Grillhähnchen mögen viele (nicht alle) Katzen. Das würde ich anbieten und mich an das andere Ende des Raumes setzen und ihr erzählen, wie toll das alles bei Euch ist. Schildere ihr, wie toll sich ihr Leben entwickeln wird, in den schönsten und bunten Farben. Du redest Dich dann in Euphorie und das wird auch Hipa spüren 🙂

ach, ich hab der maus schon ganz schön was erzählt am ersten abend *lach*. rede eigentlich immer recht viel mit den beiden wutzeln - werd das auch weiter machen. 😉

also panisch kommt sie mir eigentlich überhaupt nicht vor - trotz ihres versteckens. ich weiß nicht, wie ich's erklären soll: trotz des rumrennens heut nacht in der wohnung war kein gekeife zu hören. keiner jaulte oder weinte, und es flogen keine fetzen. ich hatte nicht das gefühl, dass eine die andere wirklich angreift. und am meisten imponierte mir, dass sie mir ja quasi schon zweimal gegenüberstand und mich kurz anblickte - den augenblick nahm sie sich irgendwie zeit. und sie sah zwar scheu und unsicher aus, aber eigentlich nicht überängstlich oder panisch.
ich hoffe natürlich, dass ich das alles nicht einfach nur falsch interpretiere. und ich mach mir ja auch ziemlich viel gedanken - was mich fast den ganzen tag beschäftigt ...
 
Lauwarmes Grillhähnchen mögen viele (nicht alle) Katzen. Das würde ich anbieten und mich an das andere Ende des Raumes setzen und ihr erzählen, wie toll das alles bei Euch ist. Schildere ihr, wie toll sich ihr Leben entwickeln wird, in den schönsten und bunten Farben. Du redest Dich dann in Euphorie und das wird auch Hipa spüren 🙂


Grillhähnchen-Storie: ein halbes vom Wochenmarkt mitgebracht, um meinen Mäusen auch mal was "mitzubringen". Tüte ausgepackt, aufgemacht, Shirley mit einem Satz am Hähnchen, im Maul und ab damit :verschmitzt:
 
Werbung:
Grillhähnchen-Storie: ein halbes vom Wochenmarkt mitgebracht, um meinen Mäusen auch mal was "mitzubringen". Tüte ausgepackt, aufgemacht, Shirley mit einem Satz am Hähnchen, im Maul und ab damit :verschmitzt:

süüüüüß. 🙂

bis jetzt konnte ich hipa leider noch mit gar nichts locken. auf einem der bilder sieht man ja, was ich ihr für ein "büffet" kredenzt hab 😉. aber weder rohes hähnchenfilet noch thunfisch im eigenen saft noch (ausnahmsweise) whiskas haben's bisher gerissen. allerdings ist sie bisher offenbar auch hauptsächlich trockenfutter gewöhnt - dummerweise frisst ihr das unsere große gerne mal weg. 😛
dazu die frage: wie mach ich das, dass das futter auch bei hipa landet und die große das nicht wegfuttert? wie trennt ihr das? hilft da nur eine geschlossene tür?
 
hallo, wir haben ja vor ca. 4 wochen auch einen spanier aufgenommen, den ängstlichen hinky, den du ja auch (nicht?) gesehen hast bei bine, weil er sich immer versteckt. bei ihm war es eindeutig so, dass er vor zweibeinern mehr angst hat als vor katzen. das separieren war nicht gut für ihn und wir haben es recht schnell wieder gelassen. ein bisschen musst du da deinem gefühl vertrauen und das balgen und jagen ist ganz normal. bist du wirklich sicher, dass sie nicht fristt? ich dachte, du hättest mal ein würstchen im katzenklo gefunden?
jedenfalls haben enzo und hinky sich dann prächtig angenähert,als mein freund und ich dann mal weggewesen sind - wir haben da nur gestört!
und hinky hatte auch sofort ein versteck gefunden, wo er sicher war, wenn es ihm mit enzo zu stressig wurde. doch das hat er nur zwei tage benutzt, danach nicht mehr.
anfassen lässt er sich aber bisher nur, wenn er entweder ganz entspannt neben enzo liegt oder mittlerweile auch manchmal, wenn er allein entspannt da liegt. ansonstem macht er aber immer noch einen bogen um uns zweibeiner, auch wenn es schon etliche kuschelsituationen mit enzo gibt. (guck mal in dem forum katzengeschichten, der muffin-hinky-thread, da gibts kuschelfotos).
mal ist eben separieren angesagt (zur ruhe kommen und futtern, das haben wir einmal nachts gemacht), mal dann wieder aufmachen (als hinky nachts auch jammerte, haben wir aufgemacht!).
ich denke, du merkst es schon, dass es nicht aggressiv ist.
lg, enzo
 
und sie sah zwar scheu und unsicher aus, aber eigentlich nicht überängstlich oder panisch.

Na das hört sich doch schon anders an 🙂

Wie schnell vertraust Du anderen Menschen? Sicher nimmst Du Dir Zeit, oder?
Hipa macht das genauso 😉 Sie weiß nicht, daß sie angekommen ist, sie weiß nicht, daß sie bei Dir leben soll.

Bedenke, daß die Katzen häufig auf der Straße oder in schlechten Verhältnissen gelebt haben. Sie wurden weggeholt oder eingefangen. Sie kommen ins TH oder in Tötungsstationen, wenn sie Glück haben dann auf eine Pflegestelle.
Was muß eine kleine Seele alles ertragen, bis sie ankommen darf....

Erzähle ihr, daß sie Zuhause ist und habe dabei ein gutes, warmes, sicheres (!) Gefühl. Erzähle es mit einem Lächeln...das Lächeln ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Lebewesen 🙂

Vermeinde "Es ist nicht schlimm" oder "Es passiert nichts", sage stattdessen "Es ist alles ok *lächel*" oder "Es ist alles gut!"
Probiere es mal aus. Bei den ersten beiden Sätzen schwingt Traurigkeit und Angst mit, bei den beiden letzten Sätzen ist alles ok 🙂
Das transportierst Du mit Worten.

Du machst es gut. Sei weniger ängstlich und unsicher. Die Hipa macht es auch gut.

Zeit, Geduld und Verständnis....all das wird Euch weiterbringen 🙂
Und natürlich Fresschen und Klöchen .... 😉
 
hallo, wir haben ja vor ca. 4 wochen auch einen spanier aufgenommen, den ängstlichen hinky, den du ja auch (nicht?) gesehen hast bei bine, weil er sich immer versteckt. bei ihm war es eindeutig so, dass er vor zweibeinern mehr angst hat als vor katzen. das separieren war nicht gut für ihn und wir haben es recht schnell wieder gelassen. ein bisschen musst du da deinem gefühl vertrauen und das balgen und jagen ist ganz normal. bist du wirklich sicher, dass sie nicht fristt? ich dachte, du hättest mal ein würstchen im katzenklo gefunden?
jedenfalls haben enzo und hinky sich dann prächtig angenähert,als mein freund und ich dann mal weggewesen sind - wir haben da nur gestört!
und hinky hatte auch sofort ein versteck gefunden, wo er sicher war, wenn es ihm mit enzo zu stressig wurde. doch das hat er nur zwei tage benutzt, danach nicht mehr.
anfassen lässt er sich aber bisher nur, wenn er entweder ganz entspannt neben enzo liegt oder mittlerweile auch manchmal, wenn er allein entspannt da liegt. ansonstem macht er aber immer noch einen bogen um uns zweibeiner, auch wenn es schon etliche kuschelsituationen mit enzo gibt. (guck mal in dem forum katzengeschichten, der muffin-hinky-thread, da gibts kuschelfotos).
mal ist eben separieren angesagt (zur ruhe kommen und futtern, das haben wir einmal nachts gemacht), mal dann wieder aufmachen (als hinky nachts auch jammerte, haben wir aufgemacht!).
ich denke, du merkst es schon, dass es nicht aggressiv ist.
lg, enzo

ja, nach ihrem ersten tag fand ich da eine wurst und auch pipi - aber das können doch auch noch reste vom futtern in spanien sein, oder?
werd jetzt gleich mal nach deinem muffin-hinky-thread suchen. 🙂
 
hmmm ... na ich werd mal die lage sondieren, wenn ich nach hause komme.
grundsätzlich möchte ich ihr ihren rückzugsort natürlich nicht wegnehmen - aber wenn man so GAR nicht an sie rankommt, ist's ja auch irgendwie doof.

letzte nacht hat sie übrigens, glaub ich, im gegensatz zur vorherigen nicht gequiekt. das brach mir ja echt das herz vorher. hab jedenfalls nichts gehört. die beiden waren auch viel zu sehr miteinander beschäftigt ... :wow:

ach hipamaus, wir tun dir doch nix!

Dann lass ihr doch jetzt den selbstgewählten Rückzugsort und lass sie ganz in Ruhe. Sie ist doch erst vier Tage da, sie wird schon von alleinkommen. Wenn sie in dem Kistenzimmer bleibt, dann mache ihr doch heute Nacht einfach für ein paar Stunden die Türe zu, damit sie allein und in Ruhe fressen kann. Dann frisst ihr auch deine andere Katze nichts mehr weg.
 
Werbung:
Dann lass ihr doch jetzt den selbstgewählten Rückzugsort und lass sie ganz in Ruhe. Sie ist doch erst vier Tage da, sie wird schon von alleinkommen. Wenn sie in dem Kistenzimmer bleibt, dann mache ihr doch heute Nacht einfach für ein paar Stunden die Türe zu, damit sie allein und in Ruhe fressen kann. Dann frisst ihr auch deine andere Katze nichts mehr weg.

und ab wann muss man in sachen futter tätig werden? würd ihr ja gern einen TA-besuch ersparen. 🙁
 
stell ihr heute nacht eine Auswahl hin und mach die Türe zu, dann kannst Du morgen mal schaun, ob was fehlt !
 
Hi du,

also wie du es beschreibst würde ich auf alle Fälle nicht mehr separieren. Denn dann beginnt die Zusammenführung aufs neue und stresst noch mehr. Vorallem Hipa weiss jetzt sicher, dass da eine andere Katze ist.
Ich denke es wird bestimmt noch einige Tage dauern bis sie sich angefreundet haben. Und vermutlich noch länger, bis sie euch Zweibeinern traut.

Glenn und Gregor haben auch sehr schlechte Erfahrungen mit Menchen (Männern?) gemacht und sind Zweibeinern gegenüber sehr vorsichtig. Ich denke, dass sie innerhalb von 3 Wochen so weit waren, dass sie Streicheleinheiten zuliessen, kam davon, weil sie Geschwister sind. Also kam zu mir ein eingespieltes Team, das sich ihr ca. 3-Jähriges Leben lang kannte.
Aber auch heute ist es noch so, wenn ich eine unbedachte sehr schnelle Bewegung in ihrer Gegenwart mache, dass sie in Hab-acht-Stellung gehen. Sie flüchten nicht mehr ganz, aber sie beobachten mich dann einige Minuten sehr genau... wer weiss, vielleicht werde ich ja doch noch böse???

Stell Hipa einfach Fressen hin, vielleicht wiegst du es zuvor, und dann siehts du morgen schon, ob sie etwas gefressen hat. Es muss nicht viel sein, der Appetit kommt bestimmt, wenn sie sich ein bisschen sicherer fühlt.

Vielleicht geht ihr heute abend mal spontan Essen?? 😉

neko
 
ich weiß halt nun nicht, wie es richtig ist: heut nacht hipas tür zu, damit sie ruhe hat und wir sehen können, ob sie was gegessen hat, aber dann ist sie ohne ihr nächtliches flurgetrappel und die große auch wieder alleine und gelangweilt - oder tür auflassen, die beiden können evtl wieder toben/jagen, aber evtl futtert die große was und wir sehen nicht, ob hipa gefuttert hat.
schade dass man hipa nicht fragen kann, wie sie's haben will - ob sie eingeschlossen sein will oder das türchen zum flur und zur miez mag. 🙁
 
Und, wie sieht es heute Morgen aus?
 
Werbung:
Und, wie sieht es heute Morgen aus?

guten morgen allerseits!
aaaalso, wir haben gestern abend nach längerer beratung entschieden: hipa bleibt nachts in ihrem zimmer, tür zu, erstkatze draußen, wir schlafen im anderen zimmer.
wir haben sie versorgt mit klöchen, futter, wasser, katzenmilch, cattitude-stecker und je einem t-shirt von uns, mit denen wir vorher die große gestreichelt haben.
und ... tusch: sie hat gefressen und getrunken! ich bin total happy darüber. witzigerweise hat sie das frische warme brathähnchen von gestern abend komplett ignoriert und vertrocknen lassen - aber immerhin das andere nassfutter gefressen. auch hat sie glaub ich ein bisschen mit ein paar kleinigkeiten rumgespielt, denn sie lagen woanders (schnur, t-shirt).
als ich reinkam zum kontrollieren heute morgen, hat sie sich sofort wieder hinter ihre kistenwand versteckt. sie will wohl leider noch nix mit uns zu tun haben. aber da darf ich doch auf änderung hoffen, oder?
und soll ich sie jetzt weiter zum fressen einschließen - oder wie schaffe ich am besten den übergang von allein fressen zum gemeinsamen futtern mit der anderen, ohne dass die es ihr wegfuttert?
 
HURRA!
Super! Jetzt weißt Du, dass sie gefressen hat! Perfekt. Das mit dem Brathähnchen würde ich nicht überbewerten. Monda und Haaasemann kannten z.B. kein rohes Fleisch und haben mich erst mal völlig irritiert angeschaut, als ich ihnen etwas Gutes tun und ihnen einen Leckerbissen geben wollte. Erst als Gwen ihren Teil in einem Affenzahn verputzt hat, haben sie begriffen, dass man das Zeug wirklich fressen kann (vor ein paar Tagen habe ich dann unvorsichtigerweise ein Stück Brathähnchenbrust liegen lassen. Das ist dann Monda zum Opfer gefallen🙄😀 ) Das kann also ein bißchen dauern, bis sie solche Sachen zu schätzen weiß. Aber dass sie ihr Dosenfutter angeknabbert hat, ist klasse!!!

Ich denke, es war gut, heute Nacht die Türe zu zu machen und ihr Ruhe zu gönnen. Das war die richtige Entscheidung!

Und tagsüber kannst Du ja die Große wieder dazu lassen. Ich denke, das schadet nicht, wenn die beiden sich nicht wirklich angreifen.

Dass sie Angst vor den Zweibeinern hat, gibt sich im Laufe der Zeit. Da darfst Du einfach keine Erwartungen an sie haben. Sie wird schon irgendwann kommen, da habe ich keine Bedenken. Sie wird es sich von der Großen abschauen, dass ihr Zweibeiner gar nicht so schlimm seid.:smile:
 
Ich muss mal ehrlich sagen, ich sehe das Porblem nicht. Du, conception schreibst ja, dass Hipa nicht panisch oder überängstlich ist und das was gerade zwischen den zwei Katzen abläuft klingt für mich sehr gut.
Edit: Ah , ok ,die Tür wurde geschlossen, das kannst du doch beibehalten, bis sie sich an euch gewöhnt hat und dann umstellen, peu à peu.
 
das ist schon mal sehr gut 🙂

Ich würde an deiner Stelle viel Zeit mit ihr am Wochenende verbringen. Alles ganz in Ruhe, Hautsache keine Hektik, Harmonie pur. Du kannst ihr was erzählen, versuchen, sie zum Spielen zu bewegen. Achte darauf, wenn du sie ansiehst, dass du ihr nicht direkt in die Augen siehst, zwinker ihr zu.

Mit deiner Große muss du selbst einscheiden. Wenn du meinst, dass sie Hipa nicht ängstigt, dann lasse sie zusammen. Aber wenn du eher unsicher bist, dann lasse Hipa lieber noch 1-2 Tage Zeit alleine zu Ruhe zu kommen.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben