
Marti
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 12. November 2010
- Beiträge
- 13
Meine Frage:
Kann das koten meiner Katze in Wohnräume von der unbekannten Erkrankung kommen, die er letzten Winter hatte, könnte es ein neuer Infekt sein oder kommt das vom Alter?
Bei letzterem würde sich ein Besuch beim TA nicht lohnen, denn alt werden wir alle 🙂 Und wenn er senil wird - nuja, solange er uns noch kennt und nicht vergisst zu trinken oder fressen …
Dies ist auch der Grund, weshalb wir lange nichts unternommen haben, ausser Ihm den Weg zur Katzentoilette gezeigt (Toilette auf, Kater in Streu stellen, Toilettenhaube wieder aufsetzten, Kater läuft von sich aus wieder nach oben in Wohnraum).
In letzter Zeit häuft sich allerdings sein Verhalten, in Wohnräumen ein Häufchen zu setzen - sogar wenn wir im selben Raum sind. Was mir Sorgen macht, denn früher zeigte er uns jeweils, wenn er nach Draussen möchte.
Katze:
- Geschlecht
♂
- kastriert
Ja
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen
Nein
- Alter
15½ Jahre
- im Haushalt seit
er 3 oder 4 Monate alt ist.
- Gewicht
3,2 kg
- Grösse
Schulterhöhe 28 cm, eher schmal gebaut.
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch
Unbekannt
- letzte Urinprobenuntersuchung
Noch nie.
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt
Keine ausser Ohrmilben vor Jahren …
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze
Unsere erste von 4 Katzen erkrankte, ich kann mich aber nicht mehr erinnern an was. Nur dass man es nicht heilen konnte und sie eingeschläfert werden musst. 🙁
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt
1, ursprünglich 2 (seine Schwester kämpfte erfolglos gegen die Zunahme des Strassenverkehrs in unserem Dorf).
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt
3 oder 4 Monate.
- Vorgeschichte
Jungtier
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt?
Er mag im Durchschnitt nicht mehr länger als 20 Minuten spielen, wenn er sich dazu bewegen lässt. Was aber sehr selten ist.
- Freigänger
Ja
- gab es Veränderungen im Haushalt
Eine Renovierung vor 4 Monaten, jedoch bestand das Problem davor bereits.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere
Er mochte unser Aquarium, aber seit langem beachtet er es nicht mehr.
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es
1
- welche Art Klo
Haube + Klappe, Höhe 48 cm, Länge 48 cm, Breite 38 cm.
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert
Seit dem bestehen der Unreinheit benutzt er sein Klo nie, obwohl wir es bis jetzt mit drei verschiedenen Streu versucht haben.
- welche Streu wird verwendet
Vorher Catsan, aktuell MIAU Katzenstreu
- gab es einen Streuwechsel
Ja
- hat das Streu einen Eigengeruch
Nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos
Im Keller im Hobbyraum, 2 m von der Tür entfernt mitten im Raum neben einem Werkbank. (Dieser Raum wird von uns nur sehr selten benutzt)
Dieses Klo benutzte er nur seine ersten Lebensjahre, denn als er nach Draussen durfte, machte er immer häufiger in das Feld in der Nähe des Hauses - bis er gar nicht mehr in die Katzentoilette ging (da war er ca.3 Jahre alt.).
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau
Futterplatz ist in der Küche im Erdgeschoss.
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht
1 oder 2 Monate nachdem er sich irgendetwas eingefangen hatte und 3 Tage krank war. Da er damals nach dem 3. Tag des Infektes wieder auf den Beinen war, sagten wir den Besuch beim TA ab.
- wie oft wird die Katze unsauber
Täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot
Ausschliesslich durch Kot
- Urinpfützen oder Spritzer
Weder-noch
- wo wird die Katze unsauber
Raum-unabhängig jeweils an einem leicht verstecktem Ort (Unter dem Pult oder hinter dem Esstisch z. B.)
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch)
─
- was wurde bisher dagegen unternommen
Die Katze schläft seit 4 Tagen im WC (wegen Plattenboden), auch die Katzentoilette wurde dort hin verschoben.
Aktuell haben wir versuchsweise die Haube entfernt und durch einen nach oben offenen Aufsatz ersetzt (gehört zum Zubehör dieser Toilette).
Kann das koten meiner Katze in Wohnräume von der unbekannten Erkrankung kommen, die er letzten Winter hatte, könnte es ein neuer Infekt sein oder kommt das vom Alter?
Bei letzterem würde sich ein Besuch beim TA nicht lohnen, denn alt werden wir alle 🙂 Und wenn er senil wird - nuja, solange er uns noch kennt und nicht vergisst zu trinken oder fressen …
Dies ist auch der Grund, weshalb wir lange nichts unternommen haben, ausser Ihm den Weg zur Katzentoilette gezeigt (Toilette auf, Kater in Streu stellen, Toilettenhaube wieder aufsetzten, Kater läuft von sich aus wieder nach oben in Wohnraum).
In letzter Zeit häuft sich allerdings sein Verhalten, in Wohnräumen ein Häufchen zu setzen - sogar wenn wir im selben Raum sind. Was mir Sorgen macht, denn früher zeigte er uns jeweils, wenn er nach Draussen möchte.
Katze:
- Geschlecht
♂
- kastriert
Ja
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen
Nein
- Alter
15½ Jahre
- im Haushalt seit
er 3 oder 4 Monate alt ist.
- Gewicht
3,2 kg
- Grösse
Schulterhöhe 28 cm, eher schmal gebaut.
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch
Unbekannt
- letzte Urinprobenuntersuchung
Noch nie.
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt
Keine ausser Ohrmilben vor Jahren …
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze
Unsere erste von 4 Katzen erkrankte, ich kann mich aber nicht mehr erinnern an was. Nur dass man es nicht heilen konnte und sie eingeschläfert werden musst. 🙁
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt
1, ursprünglich 2 (seine Schwester kämpfte erfolglos gegen die Zunahme des Strassenverkehrs in unserem Dorf).
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt
3 oder 4 Monate.
- Vorgeschichte
Jungtier
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt?
Er mag im Durchschnitt nicht mehr länger als 20 Minuten spielen, wenn er sich dazu bewegen lässt. Was aber sehr selten ist.
- Freigänger
Ja
- gab es Veränderungen im Haushalt
Eine Renovierung vor 4 Monaten, jedoch bestand das Problem davor bereits.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere
Er mochte unser Aquarium, aber seit langem beachtet er es nicht mehr.
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es
1
- welche Art Klo
Haube + Klappe, Höhe 48 cm, Länge 48 cm, Breite 38 cm.
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert
Seit dem bestehen der Unreinheit benutzt er sein Klo nie, obwohl wir es bis jetzt mit drei verschiedenen Streu versucht haben.
- welche Streu wird verwendet
Vorher Catsan, aktuell MIAU Katzenstreu
- gab es einen Streuwechsel
Ja
- hat das Streu einen Eigengeruch
Nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos
Im Keller im Hobbyraum, 2 m von der Tür entfernt mitten im Raum neben einem Werkbank. (Dieser Raum wird von uns nur sehr selten benutzt)
Dieses Klo benutzte er nur seine ersten Lebensjahre, denn als er nach Draussen durfte, machte er immer häufiger in das Feld in der Nähe des Hauses - bis er gar nicht mehr in die Katzentoilette ging (da war er ca.3 Jahre alt.).
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau
Futterplatz ist in der Küche im Erdgeschoss.
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht
1 oder 2 Monate nachdem er sich irgendetwas eingefangen hatte und 3 Tage krank war. Da er damals nach dem 3. Tag des Infektes wieder auf den Beinen war, sagten wir den Besuch beim TA ab.
- wie oft wird die Katze unsauber
Täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot
Ausschliesslich durch Kot
- Urinpfützen oder Spritzer
Weder-noch
- wo wird die Katze unsauber
Raum-unabhängig jeweils an einem leicht verstecktem Ort (Unter dem Pult oder hinter dem Esstisch z. B.)
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch)
─
- was wurde bisher dagegen unternommen
Die Katze schläft seit 4 Tagen im WC (wegen Plattenboden), auch die Katzentoilette wurde dort hin verschoben.
Aktuell haben wir versuchsweise die Haube entfernt und durch einen nach oben offenen Aufsatz ersetzt (gehört zum Zubehör dieser Toilette).