
Sae
Forenprofi
- Mitglied seit
- 11. Juli 2021
- Beiträge
- 4.457
Einer unserer Neuzugänge hat dauerhaft Durchfall und ein Blutbild, aus dem schon zwei Ärzte nicht ganz schlüssig werden, der letzte spricht sich noch ab mit einer Internistin, die er kennt. Ich versuche was ich über den herzallerliebsten kleinen Kater bisher weiss, möglichst übersichtlich und verständlich zu schildern. Ideen und Tipps wären mir sehr willkommen.
Allgemeine Infos:
-männlich
-ca. 1 Jahr alt
-Tierschutzkatze (EKH)
-aus Rumänien
-war 3.4kg schwer ging runter auf 3.1 jetzt sind wir bei 3.2
Vorgeschichte:
-fiel (oder er wurde geworfen) aus dem 4ten Stock
-3 Beine gebrochen; die zwei Hinterbeine wurden operativ gerichtet, das Vorderbein konnte nicht mehr operiert werden, wegen starkem Katzenschnupfen?
-hatte Katzenschnupfen
-wurde am 11.05.2021 registriert und hat daraufhin alle Impfungen im Schnelldruchlauf verpasst bekommen
-Ende Mai Anfangs Juni Kastration
-FIV FeLV negativ (vermutlich aber nur mit Schnelltests)
-wurde am 24.6.2021 als gesund und transportfähig gehalten
-kam am 26.6.2021 an das heisst er war möglicherweise massive gestresst und durch den Transport immungeschwächt, wobei er bei uns angekommen gleich munter auf Entdeckungstour ging und eher den Eindruck einer Katze machte, die sich vollkommen wohl fühlt (schnurrt wie ein Weltmeister und rollt sich wohlig auf mir umher)
-war und ist mager und sollte zunehmen
Symptome:
-starker Durchfall (zum Teil vermutlich fast genauso flüssig, wie Urin)
-starker Appetit (frisst mehr als den zweifachen Bedarf)
-vermehrt Durst (kriegt ausschliesslich hochwertiges Nassfutter mit hohem Feuchtigkeitsanteil mit der Umstellung auf Barfen habe ich nach dem zweiten Tierarztbesuch vorerst aufgehört)
-runder Bauch (der scheint aber einfach nur voll von Nahrung zu sein es konnte keine Flüssigkeit im Bauch festgestellt werden)
-helles leicht bläuliches Zahnfleisch
-gelegentlich leichte Blähungen
-später ein roter Fleck beim Ohr (könnte Pilz sein wurde aber mit Antibiotika und Kamillentee sehr viel besser)
-erbrach bisher zweimal (das eine Mal war während der Entwurmungskur, aber jetzt hat er heute Nacht wieder einmal gekotzt)
-niesst sehr selten
-ein leicht auffälliger Gang (der aber auch einfach nur durch die Brüche erklärt werden könnte)
-er hatte bisher kein Fieber, ist völlig aktiv, verspielt, verschmust, hat kaum Sicherheitsbedürfnis (verkriecht sich also nur dann, wenn er in Ruhe schlafen will, obwohl es noch einen hündischen Mitbewohner gibt), schläft nicht übermässig viel, sein Fell sieht wunderschön glänzend uns gesund aus...
Behandlung:
Wir sind erst nach 6 Tagen Durchfall beim Tierarzt gewesen, weil ein paar Tage Durchfall aufgrund von Transportstress sei normal und man sollte nicht, wenn es nicht sein muss gleich mit einer schon gestressten Katze zum Tierarzt rennen (so der Tierschutzverein), leider hatten wir auch keine Kotprobe dabei, weswegen zuerst nur der Durchfall symptomatisch behandelt wurde. Ab diesem Tierarztbesuch habe ich ihn auch einfach so viel, wie er will fressen lassen. Zwei Tage später wieder beim TA dieses Mal mit Kot, die Tierärztin hat Möglichkeiten aufgezählt wie Parasiten, Nahrungsmittelunverträglichkeit/Umstellung (da man natürlich überhaupt nicht weiss, was er zuvor gefressen hatte), Allergien, gereizter und entzündeter Darm aufgrund von stressbedingtem Durchfall. Sie gab uns ein Entwurmungsmittel mit (da er zuvor nur einfach gegen Parasiten behandelt wurde laut Impfbüchlein), am nächsten Tag rief man an, weil Würmer nachgewiesen wurde, also bekam er zwei Tagen nach der ersten Tablette noch eine und dann in zwei Wochen wieder (das war noch nicht). Vor dem nächsten Tierarzttermin (3 Tage später) fiel uns der rote Fleck auf und der Durchfall hatte sich überhaupt nicht verändert. Beim Tierarzt wurde dann das erste Blutbild gemacht (Bilder eins und zwei) Antibiotika und Kamillentee zur lokalen Behandlung des roten Flecks mitgegeben, zwei Tage später, das war gestern Nachmittag gingen wir erneut zum Tierarzt wieder mit einer Kotprobe, der rote Fleck ist praktisch weg, aber Durchfall und Blutbild wie gehabt, weswegen man den kot nach Giardien untersuchen wollt, leider war das nicht möglich, da der ganze Kot vom Streu aufgesogen war. Jetzt spricht sich dieser Tierarzt (das war gestern ein anderer) eben mit einer Internisten ab, weil er die Blutwerte nicht in Einklang bringen kann mit dem völlig gesund wirkenden Verhalten des Käterchens, bis zum Termin am Mittwoch sollen wir jetzt mit Pipette und Röhrchen Kotproben sammeln, was sich schon ziemlich schwierig gestaltet musste ich feststellen.
Meine Ideen:
-der kleine hat sich einfach mehrere Dinge eingesammelt bspw entzündliche Darmkrankheit, Pilz und leichte Zahnfleischentzündung (wobei hier natürlich fehlendes Fieber schon wieder merkwürdig ist)
-tatsächlich eine Futtermittelunverträglichkeit, oder Allergie mit Entzündung, die nicht auf Antibiotika anspricht
-Schilddrüsenüberfunktion aufgrund von Tumor
-beginnender Diabetes und hartnäckige Parasiten
-Giardien und irgendetwas
Irgendwie bin ich einfach ratlos. Der Durchfall muss weg, aber gleichzeitig fühlt sich der Kleine eben doch so wohl, dass ich ihn nicht zu sehr mit unnötigen Untersuchungen stressen will und er dann dadurch erst recht krank wird... Vielleicht kommt das irgendjemandem bekannt vor. Die Giardien sind ehrlich gesagt auch nicht ganz so wahrscheinlich, weil eine weitere Katze (die sogar stark, da sie miteinander spielen sich gegenseitig putzen etc.) und ein Hund seit dem 26ten Kontakt mit ihm haben und keine Symptome zeigen.
Allgemeine Infos:
-männlich
-ca. 1 Jahr alt
-Tierschutzkatze (EKH)
-aus Rumänien
-war 3.4kg schwer ging runter auf 3.1 jetzt sind wir bei 3.2
Vorgeschichte:
-fiel (oder er wurde geworfen) aus dem 4ten Stock
-3 Beine gebrochen; die zwei Hinterbeine wurden operativ gerichtet, das Vorderbein konnte nicht mehr operiert werden, wegen starkem Katzenschnupfen?
-hatte Katzenschnupfen
-wurde am 11.05.2021 registriert und hat daraufhin alle Impfungen im Schnelldruchlauf verpasst bekommen
-Ende Mai Anfangs Juni Kastration
-FIV FeLV negativ (vermutlich aber nur mit Schnelltests)
-wurde am 24.6.2021 als gesund und transportfähig gehalten
-kam am 26.6.2021 an das heisst er war möglicherweise massive gestresst und durch den Transport immungeschwächt, wobei er bei uns angekommen gleich munter auf Entdeckungstour ging und eher den Eindruck einer Katze machte, die sich vollkommen wohl fühlt (schnurrt wie ein Weltmeister und rollt sich wohlig auf mir umher)
-war und ist mager und sollte zunehmen
Symptome:
-starker Durchfall (zum Teil vermutlich fast genauso flüssig, wie Urin)
-starker Appetit (frisst mehr als den zweifachen Bedarf)
-vermehrt Durst (kriegt ausschliesslich hochwertiges Nassfutter mit hohem Feuchtigkeitsanteil mit der Umstellung auf Barfen habe ich nach dem zweiten Tierarztbesuch vorerst aufgehört)
-runder Bauch (der scheint aber einfach nur voll von Nahrung zu sein es konnte keine Flüssigkeit im Bauch festgestellt werden)
-helles leicht bläuliches Zahnfleisch
-gelegentlich leichte Blähungen
-später ein roter Fleck beim Ohr (könnte Pilz sein wurde aber mit Antibiotika und Kamillentee sehr viel besser)
-erbrach bisher zweimal (das eine Mal war während der Entwurmungskur, aber jetzt hat er heute Nacht wieder einmal gekotzt)
-niesst sehr selten
-ein leicht auffälliger Gang (der aber auch einfach nur durch die Brüche erklärt werden könnte)
-er hatte bisher kein Fieber, ist völlig aktiv, verspielt, verschmust, hat kaum Sicherheitsbedürfnis (verkriecht sich also nur dann, wenn er in Ruhe schlafen will, obwohl es noch einen hündischen Mitbewohner gibt), schläft nicht übermässig viel, sein Fell sieht wunderschön glänzend uns gesund aus...
Behandlung:
Wir sind erst nach 6 Tagen Durchfall beim Tierarzt gewesen, weil ein paar Tage Durchfall aufgrund von Transportstress sei normal und man sollte nicht, wenn es nicht sein muss gleich mit einer schon gestressten Katze zum Tierarzt rennen (so der Tierschutzverein), leider hatten wir auch keine Kotprobe dabei, weswegen zuerst nur der Durchfall symptomatisch behandelt wurde. Ab diesem Tierarztbesuch habe ich ihn auch einfach so viel, wie er will fressen lassen. Zwei Tage später wieder beim TA dieses Mal mit Kot, die Tierärztin hat Möglichkeiten aufgezählt wie Parasiten, Nahrungsmittelunverträglichkeit/Umstellung (da man natürlich überhaupt nicht weiss, was er zuvor gefressen hatte), Allergien, gereizter und entzündeter Darm aufgrund von stressbedingtem Durchfall. Sie gab uns ein Entwurmungsmittel mit (da er zuvor nur einfach gegen Parasiten behandelt wurde laut Impfbüchlein), am nächsten Tag rief man an, weil Würmer nachgewiesen wurde, also bekam er zwei Tagen nach der ersten Tablette noch eine und dann in zwei Wochen wieder (das war noch nicht). Vor dem nächsten Tierarzttermin (3 Tage später) fiel uns der rote Fleck auf und der Durchfall hatte sich überhaupt nicht verändert. Beim Tierarzt wurde dann das erste Blutbild gemacht (Bilder eins und zwei) Antibiotika und Kamillentee zur lokalen Behandlung des roten Flecks mitgegeben, zwei Tage später, das war gestern Nachmittag gingen wir erneut zum Tierarzt wieder mit einer Kotprobe, der rote Fleck ist praktisch weg, aber Durchfall und Blutbild wie gehabt, weswegen man den kot nach Giardien untersuchen wollt, leider war das nicht möglich, da der ganze Kot vom Streu aufgesogen war. Jetzt spricht sich dieser Tierarzt (das war gestern ein anderer) eben mit einer Internisten ab, weil er die Blutwerte nicht in Einklang bringen kann mit dem völlig gesund wirkenden Verhalten des Käterchens, bis zum Termin am Mittwoch sollen wir jetzt mit Pipette und Röhrchen Kotproben sammeln, was sich schon ziemlich schwierig gestaltet musste ich feststellen.
Meine Ideen:
-der kleine hat sich einfach mehrere Dinge eingesammelt bspw entzündliche Darmkrankheit, Pilz und leichte Zahnfleischentzündung (wobei hier natürlich fehlendes Fieber schon wieder merkwürdig ist)
-tatsächlich eine Futtermittelunverträglichkeit, oder Allergie mit Entzündung, die nicht auf Antibiotika anspricht
-Schilddrüsenüberfunktion aufgrund von Tumor
-beginnender Diabetes und hartnäckige Parasiten
-Giardien und irgendetwas
Irgendwie bin ich einfach ratlos. Der Durchfall muss weg, aber gleichzeitig fühlt sich der Kleine eben doch so wohl, dass ich ihn nicht zu sehr mit unnötigen Untersuchungen stressen will und er dann dadurch erst recht krank wird... Vielleicht kommt das irgendjemandem bekannt vor. Die Giardien sind ehrlich gesagt auch nicht ganz so wahrscheinlich, weil eine weitere Katze (die sogar stark, da sie miteinander spielen sich gegenseitig putzen etc.) und ein Hund seit dem 26ten Kontakt mit ihm haben und keine Symptome zeigen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: