
FindusLuna
Forenprofi
- Mitglied seit
- 19. Dezember 2017
- Beiträge
- 9.062
- Alter
- 32
- Ort
- Schweiz
Hallo 🙂
Da ich im Mai eine Woche in den Urlaub gehe, muss ich Luna eine Woche lang "alleine" lassen. Mein Vater ist ja auch noch da und passt auf sie auf. Nach Abgabe meiner Masterarbeit und mehreren Jahren Doppelbelastung, Arbeiten und Studium, habe ich mir nach Abgabe eine Woche Ferien gebucht, in denen ich meine beste Freundin in Deutschland besuchen kann. Da wir uns seit über einem Jahr nicht mehr gesehen haben wird das auch wirklich Zeit.
Luna ist sehr anhänglich. Sie kriegt bereits Zylkene wegen ihrem traumatisierten Verhaltensweisen. Das funktioniert wunderbar. Meinem Vater vertraut sie zwar auch, aber sie geht nicht zu ihm um zu kuscheln oder so was. Das macht sie nur bei mir. Wenn ich nicht da bin, dann legt sie sich auf eine Jacke, die nach mir riecht.
Wie könnte ich das am besten angehen, damit es für sie nicht zu hart wird? Wir haben es inzwischen soweit, dass sie Kontakt mit anderen Katzen aufnimmt, wenn ich dabei bin, aber auch danach braucht sie sehr viel Zuwendung und ist sehr gestresst. Von alleine geht sie nicht zu den anderen, wenn sie andere Katzen sieht, rennt sie sonst direkt wieder ins Haus. Mein Vater traut sich nicht zu, Luna da auffangen zu können, wenn wieder was schief geht, was heisst, in dieser Woche wird er sie vermutlich nicht rauslassen. Das geht auch gut, da sie nur raus geht, wenn wir auch raus gehen. Ich muss vielleicht erklären, dass Luna alleine vermittelt wurde, weil sie sich mit den anderen Katzen nicht verstanden hat. Auch bei einer möglichen Vergesellschaftung ging es gar nicht, einpinkeln, einkoten, Schnurrhaare abkauen usw. Das habe ich schnell abgebrochen, weil es wirklich nicht ging, nach meinem Empfinden zumindest. Da unser Haus eher offen geschnitten ist, ist es für Luna schwer, bei einer zweiten Katze, einen Fluchtort zu haben, an dem andere Katzen nicht auch hinkönnten, ausser, man schliesst die Türen. Küche, Esszimmer und Wohnzimmer wie auch Treppenhaus sind offen, also keine Möglichkeit, da eine Abtrennung vorzunehmen. Die einzigen Türen haben wir beim Klo, dem Bad und den Schlafzimmern. Da wollen wir keine Netztüren, wegen der Privatsphäre. Da meine Nachbarn auch zwei junge Katzen haben (ein paar Monate älter), dachten wir, dass sie sich vielleicht so daran gewöhnen kann, weil die dürfen raus und sind oft bei uns auch vorm Fenster. Mit denen nimmt sie jetzt Kontakt auf, wenn ich dabei bin, das lief auch schon...Na ja, unschön, aber eben in einem Rahmen, der tolerierbar ist. Sich anfauchen, mal mit der Pfote hauen... Aber da kann Luna direkt ins Haus rennen und da kommen die nicht nach. Die Katzentür sollte die Tage auch Mal geliefert werden und dann kann sie die von alleine benutzen und wir müssen nicht mehr die Balkontüre offen stehen lassen. So hat sie soziale Kontaktmöglichkeiten, aber sie hat auch einen Rückzugsort, der nur für sie ist. Da unsere Gärten aneinander grenzen ist das auch gut und wir sind sehr glücklich mit der Lösung, weil nochmals eine Vergesellschaftung... Ich weiss, Einzelhaltung ist nicht ideal und darum soll es hier auch gar nicht gehen, weil ich habe mir Gedanken gemacht und Lösungen gesucht, auch eine passende Katze gesucht, im gleichen Alter und alles, aber für Luna ist das jetzt die beste Lösung, die ich finden konnte. Ich denke, sie hat sich mit den Katzen nur nicht vertragen, weil sie keinen privaten Rückzugsort hatte, der nur ihr gehört. Sie braucht mehr Ruhe und mehr Rückzug als andere Katzen, aber auch den sozialen Kontakt. Nur muss sie bestimmen können, wann der aufhört. Also bitte, verurteilt mich nicht für diese Entscheidung, es war wirklich ganz schlimm, mitanzusehen, wie sehr sie der Geruch einer anderen Katze im Haus gestresst hat.
Also die Trennung wird für uns beide hart :-D ich habe mich inzwischen auch sehr an unsere gemeinsamen Kuschelstunden gewöhnt und auch daran, aufzuwachen, weil sie sich an meinen Kopf kuschelt. Aber ich weiss nicht, ob es zum Beispiel hilfreich wäre, wenn ich mit meinem Vater skypen würde und sie meine Stimme hört (weil dann wäre sie vllt. verwirrt, warum sie mich hört, aber ich nicht da bin) oder was ihr helfen könnte.
Wenn ihr da Tipps habt, bitte nur zu 🙂
Da ich im Mai eine Woche in den Urlaub gehe, muss ich Luna eine Woche lang "alleine" lassen. Mein Vater ist ja auch noch da und passt auf sie auf. Nach Abgabe meiner Masterarbeit und mehreren Jahren Doppelbelastung, Arbeiten und Studium, habe ich mir nach Abgabe eine Woche Ferien gebucht, in denen ich meine beste Freundin in Deutschland besuchen kann. Da wir uns seit über einem Jahr nicht mehr gesehen haben wird das auch wirklich Zeit.
Luna ist sehr anhänglich. Sie kriegt bereits Zylkene wegen ihrem traumatisierten Verhaltensweisen. Das funktioniert wunderbar. Meinem Vater vertraut sie zwar auch, aber sie geht nicht zu ihm um zu kuscheln oder so was. Das macht sie nur bei mir. Wenn ich nicht da bin, dann legt sie sich auf eine Jacke, die nach mir riecht.
Wie könnte ich das am besten angehen, damit es für sie nicht zu hart wird? Wir haben es inzwischen soweit, dass sie Kontakt mit anderen Katzen aufnimmt, wenn ich dabei bin, aber auch danach braucht sie sehr viel Zuwendung und ist sehr gestresst. Von alleine geht sie nicht zu den anderen, wenn sie andere Katzen sieht, rennt sie sonst direkt wieder ins Haus. Mein Vater traut sich nicht zu, Luna da auffangen zu können, wenn wieder was schief geht, was heisst, in dieser Woche wird er sie vermutlich nicht rauslassen. Das geht auch gut, da sie nur raus geht, wenn wir auch raus gehen. Ich muss vielleicht erklären, dass Luna alleine vermittelt wurde, weil sie sich mit den anderen Katzen nicht verstanden hat. Auch bei einer möglichen Vergesellschaftung ging es gar nicht, einpinkeln, einkoten, Schnurrhaare abkauen usw. Das habe ich schnell abgebrochen, weil es wirklich nicht ging, nach meinem Empfinden zumindest. Da unser Haus eher offen geschnitten ist, ist es für Luna schwer, bei einer zweiten Katze, einen Fluchtort zu haben, an dem andere Katzen nicht auch hinkönnten, ausser, man schliesst die Türen. Küche, Esszimmer und Wohnzimmer wie auch Treppenhaus sind offen, also keine Möglichkeit, da eine Abtrennung vorzunehmen. Die einzigen Türen haben wir beim Klo, dem Bad und den Schlafzimmern. Da wollen wir keine Netztüren, wegen der Privatsphäre. Da meine Nachbarn auch zwei junge Katzen haben (ein paar Monate älter), dachten wir, dass sie sich vielleicht so daran gewöhnen kann, weil die dürfen raus und sind oft bei uns auch vorm Fenster. Mit denen nimmt sie jetzt Kontakt auf, wenn ich dabei bin, das lief auch schon...Na ja, unschön, aber eben in einem Rahmen, der tolerierbar ist. Sich anfauchen, mal mit der Pfote hauen... Aber da kann Luna direkt ins Haus rennen und da kommen die nicht nach. Die Katzentür sollte die Tage auch Mal geliefert werden und dann kann sie die von alleine benutzen und wir müssen nicht mehr die Balkontüre offen stehen lassen. So hat sie soziale Kontaktmöglichkeiten, aber sie hat auch einen Rückzugsort, der nur für sie ist. Da unsere Gärten aneinander grenzen ist das auch gut und wir sind sehr glücklich mit der Lösung, weil nochmals eine Vergesellschaftung... Ich weiss, Einzelhaltung ist nicht ideal und darum soll es hier auch gar nicht gehen, weil ich habe mir Gedanken gemacht und Lösungen gesucht, auch eine passende Katze gesucht, im gleichen Alter und alles, aber für Luna ist das jetzt die beste Lösung, die ich finden konnte. Ich denke, sie hat sich mit den Katzen nur nicht vertragen, weil sie keinen privaten Rückzugsort hatte, der nur ihr gehört. Sie braucht mehr Ruhe und mehr Rückzug als andere Katzen, aber auch den sozialen Kontakt. Nur muss sie bestimmen können, wann der aufhört. Also bitte, verurteilt mich nicht für diese Entscheidung, es war wirklich ganz schlimm, mitanzusehen, wie sehr sie der Geruch einer anderen Katze im Haus gestresst hat.
Also die Trennung wird für uns beide hart :-D ich habe mich inzwischen auch sehr an unsere gemeinsamen Kuschelstunden gewöhnt und auch daran, aufzuwachen, weil sie sich an meinen Kopf kuschelt. Aber ich weiss nicht, ob es zum Beispiel hilfreich wäre, wenn ich mit meinem Vater skypen würde und sie meine Stimme hört (weil dann wäre sie vllt. verwirrt, warum sie mich hört, aber ich nicht da bin) oder was ihr helfen könnte.
Wenn ihr da Tipps habt, bitte nur zu 🙂