I
Inken
Benutzer
- Mitglied seit
- 20. März 2014
- Beiträge
- 36
Hallo,
ich habe schon einige Fragen gestellt und muss es nochmal tun, weil mir hier am besten geholfen wird. Alle gegebenen Tipps habe ich aufgenommen und weitesgehend umsetzen können.
Kurze Zusammenfassung: ich habe zwei kastrierte, 10 Monate alte Wald- und Wiesenkater mit Freigang. Ich habe von ca. der 9ten Woche an Kittenfutter (Trofu und Nafu) gefüttert (viel zu früh von der Mutti weg, ich weiß..war ich aber nicht), nach der Kastration mit 6 Monaten, vielleicht mit 7 habe ich nur noch Trofu gefüttert, weil sie ziemlich dick geworden sind (ein Fehler). Vor ca. 5-7 Tagen habe ich dann angefangen gewolftes Fleisch zu füttern (Katzenmenü Rind und Geflügel von Pfotissimo. Zutaten: Hühnerhälse, Rinderherz, Hühnermägen, Putenabschnitte, Rindfleisch, Putenherzen und Putenleber....mehr nicht, kein Taurin, kein dies kein das) und nebenbei noch etwas Trofu. Dann habe ich es mit Miamor gemischt (100% Hähnchenbrustfilet). Jetzt habe ich Mac's Geflügel mit Naturreis. Ohne das gewolfte Fleisch fressen sie es nicht, also mische ich es da mit unter.
Jetzt das Problem: die Jungs fressen vielleicht die Hälfte von dem Tagesziel (180g) vielleicht jeder 100g pro Tag. Mal mehr mal weniger. Ist das normal? Kann es sein, das sie es tatsächlich schaffen sollten Mäuse zu zu fangen 😀? Sie sind definitiv nicht unterernährt, also können schon von ihren Reserven zehren. 🙂 Trotzdem möchte ich natürlich auch nicht, das es Spätfolgen hat. Sonst sind sie eigentlich glücklich, agil, viel draußen und toben, quasi das normale, anstrengende Katzenleben: fressen, schlafen, toben, fressen, schlafen, toben,...
Noch eine Frage: ich habe nun (blöderweise) 800g Dosen gekauft, da sie günstiger sind, weil sie jetzt ja nicht so viel fressen, wird die Dose natürlich etwas länger offen stehen. Wie lange kann ich die Dose geöffnet im Kühlschrank stehen lassen, bevor ich sie entsorgen muss, weil das Futter nicht mehr gut ist?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
ich habe schon einige Fragen gestellt und muss es nochmal tun, weil mir hier am besten geholfen wird. Alle gegebenen Tipps habe ich aufgenommen und weitesgehend umsetzen können.
Kurze Zusammenfassung: ich habe zwei kastrierte, 10 Monate alte Wald- und Wiesenkater mit Freigang. Ich habe von ca. der 9ten Woche an Kittenfutter (Trofu und Nafu) gefüttert (viel zu früh von der Mutti weg, ich weiß..war ich aber nicht), nach der Kastration mit 6 Monaten, vielleicht mit 7 habe ich nur noch Trofu gefüttert, weil sie ziemlich dick geworden sind (ein Fehler). Vor ca. 5-7 Tagen habe ich dann angefangen gewolftes Fleisch zu füttern (Katzenmenü Rind und Geflügel von Pfotissimo. Zutaten: Hühnerhälse, Rinderherz, Hühnermägen, Putenabschnitte, Rindfleisch, Putenherzen und Putenleber....mehr nicht, kein Taurin, kein dies kein das) und nebenbei noch etwas Trofu. Dann habe ich es mit Miamor gemischt (100% Hähnchenbrustfilet). Jetzt habe ich Mac's Geflügel mit Naturreis. Ohne das gewolfte Fleisch fressen sie es nicht, also mische ich es da mit unter.
Jetzt das Problem: die Jungs fressen vielleicht die Hälfte von dem Tagesziel (180g) vielleicht jeder 100g pro Tag. Mal mehr mal weniger. Ist das normal? Kann es sein, das sie es tatsächlich schaffen sollten Mäuse zu zu fangen 😀? Sie sind definitiv nicht unterernährt, also können schon von ihren Reserven zehren. 🙂 Trotzdem möchte ich natürlich auch nicht, das es Spätfolgen hat. Sonst sind sie eigentlich glücklich, agil, viel draußen und toben, quasi das normale, anstrengende Katzenleben: fressen, schlafen, toben, fressen, schlafen, toben,...
Noch eine Frage: ich habe nun (blöderweise) 800g Dosen gekauft, da sie günstiger sind, weil sie jetzt ja nicht so viel fressen, wird die Dose natürlich etwas länger offen stehen. Wie lange kann ich die Dose geöffnet im Kühlschrank stehen lassen, bevor ich sie entsorgen muss, weil das Futter nicht mehr gut ist?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
