S
Sölle
Benutzer
- Mitglied seit
- 24. August 2021
- Beiträge
- 43
Guten Morgen zusammen 🙂
Bisher war ich stille Mitleserin und habe mir hier bereits viele Tipps erlesen können. Nun stehe ich vor einem Problem, wo ich Hilfe benötige.
Ich habe zwei norwegische Waldkatzen (Kater und Katze), knapp 6 Jahre alt.
Bitte steinigt mich nicht, aber bis kurzem haben beide das Trockenfutter von Cats Country bekommen. Anfangs habe ich auch Nassfutter gefüttert (MACs, Aldi, Animonda), was jedoch immer in weichen, bis breiigen Kot endete. Auf Anraten der Tierärztin (ich weiss mittlerweile, dass das falsch war und nur die Symptome behoben hat), bin ich dann auf Trockenfutter umgestiegen. Damals wurde auch eine Kotprobe eingeschickt, aber nur auf Würmer und Parasiten (Giardien) getestet.
Leider wurden bei meinem Kater nun vereinzelt Kristalle im Urin gefunden (Guardacid und pH Streifen sind schon bestellt). Ein Arzt empfehlte mir, auf ein spezielles Struvit Trockenfutter umzusteigen. Dass dies der falsche Weg ist, ist mir natürlich bewusst und ich bereue es so sehr, dass ich über so einen langen Zeitraum Trockenfutter gefüttert habe 🙁
Nun ist mir natürlich bewusst, dass ich die Notbremse ziehen muss. Das Nassfutter rühre ich mit ordentlich Wasser an und auch ein Trinkbrunnen ist schon bestellt, sowie mehrere zusätliche Wassernäpfe unterschiedlichster Art und Grösse. Das positive an der Sache: Meine Katzen scheinen absolut nicht mäkelig zu sein und fressen das Nassfutter sehr gerne. Aber das grosse Problem: der Kot ist seit der letzten 4 Tage nur noch breiig.
Anfangs habe ich das Nassfutter unter das Trockenfutter gemischt, da ich gelesen habe, dass eine Futterumstellung langsam passieren soll. Dann habe ich wieder gelesen, dass es keine gute Idee ist, Trocken- und Nassfutter zu mischen und dann nur noch Nassfutter gereicht. Seitdem ist der Kot nur noch breiig (vermutlich weil das Trockenfutter die Flüssigkeit nicht mehr entzieht)?
Meine Frage ist nun: Muss ich geduldig sein und den beiden die Zeit geben, dass sie sich an das Nassfutter gewöhnen können und die Umstellung war einfach zu schnell? Ich füttere momentan ausschliesslich MjamMjam Huhn (Monoprotein) und sie fressen es sehr gerne. Zusätzlich habe ich mal Dosen von Granapet Huhn und MACs sensitive Huhn gekauft und die anderen Sorten von MjamMjam. Aber ich denke, dass ich erstmal bei MjamMjam bleiben sollte? Oder sollte ich zu Schonkost übergehen?
In meiner Verzweiflung habe ich gestern Perenterol besogt und Bactisel bestellt. Wäre das eine gute Idee? Oder würde Bactisel wieder nur die Symptome beheben? Durchfall haben sie nicht, auch wenn bei dem langen Fell (was ich inzwischen gekürzt habe), natürlich auch mal was kleben bleibt 🙁
Zeitgleich habe ich angefangen Kotproben (3 Tage) zu sammeln. Wäre es sinnvoll, die Proben für ein grosses Kotprofil einzuschicken oder muss ich einfach ein wenig geduldig sein? Wäre Perenterol dann kontraproductiv, wenn man noch nicht weiss, welche Bakterien eventuell zu viel oder zu wenig vorhanden sind? Ich habe ein wenig den Eindruck, dass das Futter teilweise auch nicht richtig verdaut aussieht. Kann es sein, dass dem Darm durch das ganze Trockenfutter einfach die notwendigen Bakterien fehlen?
Fragen über Fragen… Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben? Vielen Dank im vorraus!
Viele Grüsse,
Sölle
Bisher war ich stille Mitleserin und habe mir hier bereits viele Tipps erlesen können. Nun stehe ich vor einem Problem, wo ich Hilfe benötige.
Ich habe zwei norwegische Waldkatzen (Kater und Katze), knapp 6 Jahre alt.
Bitte steinigt mich nicht, aber bis kurzem haben beide das Trockenfutter von Cats Country bekommen. Anfangs habe ich auch Nassfutter gefüttert (MACs, Aldi, Animonda), was jedoch immer in weichen, bis breiigen Kot endete. Auf Anraten der Tierärztin (ich weiss mittlerweile, dass das falsch war und nur die Symptome behoben hat), bin ich dann auf Trockenfutter umgestiegen. Damals wurde auch eine Kotprobe eingeschickt, aber nur auf Würmer und Parasiten (Giardien) getestet.
Leider wurden bei meinem Kater nun vereinzelt Kristalle im Urin gefunden (Guardacid und pH Streifen sind schon bestellt). Ein Arzt empfehlte mir, auf ein spezielles Struvit Trockenfutter umzusteigen. Dass dies der falsche Weg ist, ist mir natürlich bewusst und ich bereue es so sehr, dass ich über so einen langen Zeitraum Trockenfutter gefüttert habe 🙁
Nun ist mir natürlich bewusst, dass ich die Notbremse ziehen muss. Das Nassfutter rühre ich mit ordentlich Wasser an und auch ein Trinkbrunnen ist schon bestellt, sowie mehrere zusätliche Wassernäpfe unterschiedlichster Art und Grösse. Das positive an der Sache: Meine Katzen scheinen absolut nicht mäkelig zu sein und fressen das Nassfutter sehr gerne. Aber das grosse Problem: der Kot ist seit der letzten 4 Tage nur noch breiig.
Anfangs habe ich das Nassfutter unter das Trockenfutter gemischt, da ich gelesen habe, dass eine Futterumstellung langsam passieren soll. Dann habe ich wieder gelesen, dass es keine gute Idee ist, Trocken- und Nassfutter zu mischen und dann nur noch Nassfutter gereicht. Seitdem ist der Kot nur noch breiig (vermutlich weil das Trockenfutter die Flüssigkeit nicht mehr entzieht)?
Meine Frage ist nun: Muss ich geduldig sein und den beiden die Zeit geben, dass sie sich an das Nassfutter gewöhnen können und die Umstellung war einfach zu schnell? Ich füttere momentan ausschliesslich MjamMjam Huhn (Monoprotein) und sie fressen es sehr gerne. Zusätzlich habe ich mal Dosen von Granapet Huhn und MACs sensitive Huhn gekauft und die anderen Sorten von MjamMjam. Aber ich denke, dass ich erstmal bei MjamMjam bleiben sollte? Oder sollte ich zu Schonkost übergehen?
In meiner Verzweiflung habe ich gestern Perenterol besogt und Bactisel bestellt. Wäre das eine gute Idee? Oder würde Bactisel wieder nur die Symptome beheben? Durchfall haben sie nicht, auch wenn bei dem langen Fell (was ich inzwischen gekürzt habe), natürlich auch mal was kleben bleibt 🙁
Zeitgleich habe ich angefangen Kotproben (3 Tage) zu sammeln. Wäre es sinnvoll, die Proben für ein grosses Kotprofil einzuschicken oder muss ich einfach ein wenig geduldig sein? Wäre Perenterol dann kontraproductiv, wenn man noch nicht weiss, welche Bakterien eventuell zu viel oder zu wenig vorhanden sind? Ich habe ein wenig den Eindruck, dass das Futter teilweise auch nicht richtig verdaut aussieht. Kann es sein, dass dem Darm durch das ganze Trockenfutter einfach die notwendigen Bakterien fehlen?
Fragen über Fragen… Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben? Vielen Dank im vorraus!
Viele Grüsse,
Sölle
Zuletzt bearbeitet: