Rinder-Dörrfleisch zur Zahnpflege?

  • Themenstarter Atlas
  • Beginndatum
  • Stichworte
    zahnpflege zahnstein
Atlas

Atlas

Benutzer
Mitglied seit
25. Dezember 2023
Beiträge
66
DIBO Rinder-Dörrfleisch 500g | FRESSNAPF

Dieses Produkt ist für Hunde, scheint mir aber von Konsistenz und Inhaltsstoffen gut geeignet bzw. besser als alles, was ich für Katzen finde und ertaste, da Atlas da kaum wirklich kauen muss. Spricht da etwas dagegen?

Noch hat er gute Zähne und ich möchte auch, dass dies so bleibt.
 
A

Werbung

Hey
Ich mag dir davon abraten.

Habe meinen Katzen früher auch gerne was in der Art gegeben.
Hab ähnlich gedacht wie du, das große Stücke und das kauen dieser gut für die Zähne sind.
Allerdings hatte ich es mit Kitty zwei mal das die versucht hat ein für sie zu großes Stück zu schlucken und es ihr im Rachen stecken geblieben ist.
Sie hat versucht es raus zu würgen und war auch mit der Pfote daran zu gange.
Hätte es aber alleine nicht geschafft.
Das ganze wirkte wirklich so als wenn sie daran erstickt.
Seit dem gibt es hier Trockenfleisch nur noch in "Katzengerechter" Größe.

Für die Zähne und zum "arbeiten" gibt es hier rohe Fleischbrocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Sad
Reaktionen: Mel-e, Nicht registriert und Echolot
Nein, da spricht nichts dagegen. Ich habe meinen Katern auch immer wieder Hundezeug gekauft, weil es da viel mehr zum Kauen gibt. Katzen kauen halt auch nicht so richtig.
Meine mochten getrocknete Hühnerhälse und getrocknete Hühnermägen, ebenso der eine Hasenohren. Probier' Dich durch. Noch ein Tipp: Wenn's bei Euch Köllezoo gibt: Da gibt es dieses "Lottis Bar"-oder-so-Sortiment. Da gibt's teils einzelne Teile zum Probieren zu kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Atlas
Nein, da spricht nichts dagegen. Ich habe meinen Katern auch immer wieder Hundezeug gekauft, weil es da viel mehr zum Kauen gibt. Katzen kauen halt auch nicht so richtig.
Meine mochten getrocknete Hühnerhälse und getrocknete Hühnermägen, ebenso der eine Hasenohren. Probier' Dich durch. Noch ein Tipp: Wenn's bei Euch Köllezoo gibt: Da gibt es dieses "Lottis Bar"-oder-so-Sortiment. Da gibt's teils einzelne Teile zum Probieren zu kaufen.

Auch dir würde ich von großen Stücken Trockenfleisch, zumindest dann wenn es auch noch dünn ist, abraten.
Das ich Kitty solches aus dem Rachen fummeln musste ist keine Übertreibung.
Dadurch das das Trockenfleisch "steif" ist gibt es nicht nach im Rachen und die Katze hat im Fall der Fälle keine Chance es wieder aus dem Maul zu bekommen.
Wenn du es trotzdem füttern möchtest, dann mag ich dir ans Herz legen das nur unter Aufsicht zu tun.

Ich bin ganz sicher nicht überängstlich oder jemand der zim Helikoptern neigt, da wäre ich aber wirklich ganz vorsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mel-e, Echolot und Atlas
ich bin da bei @Nula
Bei z.B. getrockneten Fleischsticks habe ich auch schon öfters den Zusatz gelesen, dass es nur unter Aufsicht gefüttert werden soll.
Von daher wäre ich auch vorsichtig.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Nula
Hey
Ich mag dir davon abraten.

Habe meinen Katzen früher auch gerne was in der Art gegeben.
Hab ähnlich gedacht wie du, das große Stücke und das kauen dieser gut für die Zähne sind.
Allerdings hatte ich es mit Kitty zwei mal das die versucht hat ein für sie zu großes Stück zu schlucken und es ihr im Rachen stecken geblieben ist.
Sie hat versucht es raus zu würgen und war auch mit der Pfote daran zu gange.
Hätte es aber alleine nicht geschafft.
Das ganze wirkte wirklich so als wenn sie daran erstickt.
Seit dem gibt es hier Trockenfleisch nur noch in "Katzengerechter" Größe.

Für die Zähne und zum "arbeiten" gibt es hier rohe Fleischbrocken.
Vielleicht eine doofe Frage, aber was genau bedeutet rohe Fleischbrocken? Ich lebe schon seit vielen Jahren vegan und kenne mich da gar nicht aus.
 
Werbung:
Hey
Ich mag dir davon abraten.

Habe meinen Katzen früher auch gerne was in der Art gegeben.
Hab ähnlich gedacht wie du, das große Stücke und das kauen dieser gut für die Zähne sind.
Allerdings hatte ich es mit Kitty zwei mal das die versucht hat ein für sie zu großes Stück zu schlucken und es ihr im Rachen stecken geblieben ist.
Sie hat versucht es raus zu würgen und war auch mit der Pfote daran zu gange.
Hätte es aber alleine nicht geschafft.
Das ganze wirkte wirklich so als wenn sie daran erstickt.
Seit dem gibt es hier Trockenfleisch nur noch in "Katzengerechter" Größe.

Für die Zähne und zum "arbeiten" gibt es hier rohe Fleischbrocken.
Hast du ein Beispiel, welches Trockenfleisch du deinen Katzen gibst? Im Optimalfall von Fressnapf?
 
Vielleicht eine doofe Frage, aber was genau bedeutet rohe Fleischbrocken? Ich lebe schon seit vielen Jahren vegan und kenne mich da gar nicht aus.

Rohe Fleischbrocken sind große Stücke rohes Fleisch.
Ich gebe da wirklich sehr große Stücke, teilweise Handteller groß.
Für die Katzen ist es ordentlich abeit diese zu fressen.
Sie sind damit gut beschäftigt.

Auch bilde ich mir ein das das sowohl gut für die Zähne wie auch für die Kiefermuskelatur ist.
(Ob das wirklich so ist weiß ich nicht, gehe aber davon aus.)
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Atlas
Hast du ein Beispiel, welches Trockenfleisch du deinen Katzen gibst? Im Optimalfall von Fressnapf?

Trockenfleisch gebe ich mal dies und mal das.
Zb die eigenmarke von Edeka ist hier sehe beliebt.

EDEKA Hühnchenfilet für Katzen 50g

Von welchen Firmen es die bei Fressnapf gibt weiß ich nicht.
Das bekommt man aber von allen möglichen Marken in sehr vielen Läden.
Vitakraft zb hat auch welches was es in vielen Drogerien zu kaufen gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Atlas
  • #10
Ich habe nur einmal so ganz harte "Formfleisch" Kaustangen für Hunde gekauft. Die haben sie aber gar nicht gefressen, sondern nur darauf rumgekaut und als weil sie nichts abbekommen haben, wurden sie schnell langweilig.
Ich glaube, es wäre angesichts Deiner Erfahrung, @Nula , gut, wenn man empfiehlt Hühnerhälse, Hühnermägen, "normales" Trockenfleisch quasi, zu kaufen. Oder aber Hasenohren, da ist allerdings kaum Fleisch dran, Allan nagt aber sehr gerne lange dran herum.
 
  • Like
Reaktionen: Atlas und Nula
  • #11
Ich glaube, es wäre angesichts Deiner Erfahrung, @Nula , gut, wenn man empfiehlt Hühnerhälse, Hühnermägen, "normales" Trockenfleisch quasi, zu kaufen. Oder aber Hasenohren, da ist allerdings kaum Fleisch dran, Allan nagt aber sehr gerne lange dran herum.

Getrocknete Hühnerhälse hatte ich noch keine, nur Putenhälse.
Da bleibe ich dann aber auch dabei wenn ich diese gebe, bzw nehme sie wieder weg wenn ich kein Auge drauf haben kann.

Trockenfleisch gebe ich wirklich nur noch in Größen wo es auch geschluckt werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: Pattsy
Werbung:
  • #12
Zu dem thema hab ich auch paar Fragen.
Ist das wirklich notwendig, Katzen was zum kauen zu geben?
Die haben doch garnicht so das Bedürfnis, auf was hartem rum zu kauen wie Hunde.
Und selbst wenn, das was @Nula schrieb, mit dem steckenbleiben, da gehen bei mir Alarmglocken an.
Oder Hühnerhälse, da sind doch Knöchelchen drin??
Das mit Rohfleischbrocken finde ich noch am besten, leider nehmen meine kein Rohfleisch, egal welches, nichtmal kleingeschnitten.
Begehrt sind getrocknete Hühnermägen und so Würfel aus Entenfleisch (für Hunde)
Das Zeug ist aber nicht gerade billig.
Einmal hab ich es auch mit größerem Zeug versucht, das wurde aber höchstens in der Gegend rumgeschleppt und dann irgendwo versteckt, z.b. unter Sofa und Schränken und ich wundere mich nach einiger Zeit, was da so stinkt.
Und da sass alles mögliche Getier dran, Ameisen und anderes Krabbelviech. Iiiihhhh.
Nee....also, so nicht. :oops:
 
  • Wow
Reaktionen: Echolot
  • #13
*schubst das mal hoch*
Wurde wohl übersehen, ich hätte da gern eine Antwort ;)
 
  • #14
Ist das wirklich notwendig, Katzen was zum kauen zu geben?
Die haben doch garnicht so das Bedürfnis, auf was hartem rum zu kauen wie Hunde.
Es ist für den Zahnhalteapparat schon nicht schlecht, ab und an etwas zu tun zu haben.
Allan kaut sehr gerne auf harten Dingen herum. Auf Matatabi-Holz z.B. Aber auch auf Seilen. Mit den Backenzähnen hinten.
Rohfleisch kaut er auch sehr gerne große Stücke.
Edgar mag das alles nicht so sehr. Ist halt Geschmackssache :)
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Nula
  • #15
Ist das wirklich notwendig, Katzen was zum kauen zu geben?

Ob es tatsächlich notwendig ist, das weiß ich nicht.
Ich persönlich denke aber das es nicht gut sein kann wenn Katzen ihre Kiefermuskelatur quasi nie nutzen.
Denn für das Nafu brauchen sie diese ja nicht.
Auch habe ich die Info (und finde diese auch logisch) das durch das fressen von größeren rohen Fleischbrocken die Zähne "geputzt" werden, was ich einleuchtend finde.


Die haben doch garnicht so das Bedürfnis, auf was hartem rum zu kauen wie Hunde.

Zumindest im Zahnwechsel hatte Nala durchaus das Bedürfnis zu "kauen".
Hab ihr damals Hundekaustangen angeboten, welche sie auch angenommen hat.

Und selbst wenn, das was @Nula schrieb, mit dem steckenbleiben, da gehen bei mir Alarmglocken an.

Meine Warnung war da lediglich auf Trockenfleisch, insbesondere auf lange dünne Stücke bezogen.


Oder Hühnerhälse, da sind doch Knöchelchen drin??

Ja und?
Hier bleiben von den Putenhälsen die Wirbel dann über.
Ganz sauber abgenargt.
Die sehen aus wie gewaschen.

Ich gebe auch zb Hähnchenflügel (Roh) da bleiben dann auch nur ganz sauber abgenagte Knochen zurück.


Das mit Rohfleischbrocken finde ich noch am besten, leider nehmen meine kein Rohfleisch, egal welches, nichtmal kleingeschnitten.

Immer wieder anbieten.
Nele hat Jahre gebraucht bis sie Rohfleisch genommen hat, aktuell muss ich ihr das auch noch ganz klein schnell.
Aber an der Größe arbeiten wir.

Einmal hab ich es auch mit größerem Zeug versucht, das wurde aber höchstens in der Gegend rumgeschleppt

In dem Fall halbieren oder vierteln.


und dann irgendwo versteckt, z.b. unter Sofa und Schränken und ich wundere mich nach einiger Zeit, was da so stinkt.
Und da sass alles mögliche Getier dran, Ameisen und anderes Krabbelviech. Iiiihhhh.
Nee....also, so nicht. :oops:


Ja, da kommt Freude auf.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Pattsy
  • #16
Hier bleiben von den Putenhälsen die Wirbel dann über.
Ganz sauber abgenargt.
Die sehen aus wie gewaschen.
achso...die nagen das ab?
Ich hätte da Angst, das sie doch ma Knöchelchen mit verschlucken und das dann stecken bleibt.
Heisst es nicht immer, keine Geflügelknochen geben, wegen Splittergefahr?
Kenne ich jedenfalls so. :unsure:
 
Werbung:
  • #17
Heisst es nicht immer, keine Geflügelknochen geben, wegen Splittergefahr?
Kenne ich jedenfalls so. :unsure:

Das gilt für alle gegarten Knochen.


achso...die nagen das ab?

Hab leider kein Bild mehr von den blanken Knochen gefunden, nur eins wo sie nich am arbeiten war:

Screenshot_20240520_115917_Gallery~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Pattsy und Echolot
  • #18
Die getrockneten Hühnerhälse werden hier komplett verspeist 😊
 
  • #19
Die getrockneten Hühnerhälse werden hier komplett verspeist 😊

Sei froh.
Wenn du des Nachts schlaftrunken im Dunkeln auf Klo tappst und auf so einen Wirbel trittst, das ist fast so schlimm wie Lego.

Ich hatte bis jetzt ja nur Putenhälse, da dürften die Wirbel n Stück größer sein als bei Hühnern...
Glaube kleine Wirbel werden auch mir gefressen, zumindest finde ich die wesentlich seltener.
Wie lange brauchen deine für so einen Hühnerhals?
Hier frisst die eigentlich nur Kitty und die braucht 3 Tage + für nen Putenhals.
Hat an diesen Tagen dann aber auch wenig Zeit für anderes.
 
  • #20
Hier frisst die eigentlich nur Kitty und die braucht 3 Tage + für nen Putenhals.
😮
Es ist tatsächlich schon 'ne Weile her, dass es Hühnerhälse gab, aber die haben die so in 10 Minuten weggeputzt 😂
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
14
Aufrufe
8K
Pegasine
Pegasine
lostsoul777
Antworten
4
Aufrufe
5K
mousecat
M
L
Antworten
4
Aufrufe
267
Wildflower
Wildflower
oxfordblue
Antworten
10
Aufrufe
7K
Mcryan
Mcryan
M
Antworten
0
Aufrufe
978
mina.1
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben