Rezeptsammlung

  • Themenstarter Themenstarter Rosa'sPersonal
  • Beginndatum Beginndatum
Mir wäre da auch viel zu viel Calcium drin du tust 2 Calcium Präperate dazu, ich hab dein Rezept mal nach gerechnet in beiden Kalkis und beide sagen viel zu viel Calcium.

Schau mal
das ist die Auswertung von deinem Rezept.

Ca/P-Verhältnis: 1,97
Mg/P-Verhältnis: 0,09
K/Na-Verhältnis: 4,86
Wasseranteil: 75 %
Fettanteil: 4,8 %
Proteinanteil: 16,4 %
Ballaststoffanteil: 5,67 %

Energie: 63,86 %
Calcium: 152,85 %
Phosphor: 88,69 %
Eisen: 90,94 %
Jod: 64,01 %
Vitamin A (Retiol): 110,77 %
Vitamin D3 (Cholecalcipherol): 297,76 %
Vitamin E (Alpha-Tocopherol):75,14 %


Zuviel Lachs wurde ja schon gesagt. ein bißchen mehr Fett würde ich auch dran tun, an dem Fleisch ist ja so gut wie keins
Kalium/ natrium stimmt auch nicht.
 
A

Werbung

Mir wäre da auch viel zu viel Calcium drin du tust 2 Calcium Präperate dazu, ich hab dein Rezept mal nach gerechnet in beiden Kalkis und beide sagen viel zu viel Calcium.

Schau mal
das ist die Auswertung von deinem Rezept.

Ca/P-Verhältnis: 1,97
Mg/P-Verhältnis: 0,09
K/Na-Verhältnis: 4,86
Wasseranteil: 75 %
Fettanteil: 4,8 %
Proteinanteil: 16,4 %
Ballaststoffanteil: 5,67 %

Energie: 63,86 %
Calcium: 152,85 %
Phosphor: 88,69 %
Eisen: 90,94 %
Jod: 64,01 %
Vitamin A (Retiol): 110,77 %
Vitamin D3 (Cholecalcipherol): 297,76 %
Vitamin E (Alpha-Tocopherol):75,14 %


Zuviel Lachs wurde ja schon gesagt. ein bißchen mehr Fett würde ich auch dran tun, an dem Fleisch ist ja so gut wie keins
Kalium/ natrium stimmt auch nicht.

Oh mensch, Sirja! Danke, dass du dir wegen mir soviel Arbeit machst!

Hier kommt mein Versuch Nr.2, diesmal mit dem dubarfst-Kalki:

1kg Rindergulasch
1kg Putenbrust
500g Hühnerherz
500g Hühnermagen
85g Hühnerleber
35g Lachs
6 Trpf. Allcura Vit.E
8g Spirulina
4g Seealgenmehl
26g Fortain
400g Schweineschmalz (??)
18g Eierschale
6g Dicalciumphosphat
6g Bierhefe
7g Meersalz
5g Taurin
200g Ballaststoffe (ist absichtlich mehr wegen Bella`s Darmvorfall)
Wasser

Ca/P-Verhältnis: 1,14
Mg/P-Verhältnis: 0,09
K/Na-Verhältnis: 2,08
Wasseranteil: 75 %
Fettanteil: 9,73%
Proteinanteil: 12,17 %
Ballaststoffanteil: 2,73 %

Energie: 97,82 %
Calcium: 96,65 %
Phosphor: 97,17 %
Eisen: 99,99 %
Jod: 99 %
Vitamin A (Retiol): 96,45 %
Vitamin D3 (Cholecalcipherol): 91,01 %
Vitamin E (Alpha-Tocopherol):96,34 %

Ich hoffe, das mit dem Dicalciumphosphat ist jetzt nicht wieder falsch? Ich seh schon, dass da auch Calcium drin ist, aber was soll ich sonst für Phosphor nehmen?

Danke für eure Geduld, ich weiß, ist nicht ganz einfach mit mir...😳
 
Das ist doch schon super!

Wenn das Ca/P-Verhältnis ca. bei 1,15 ist und die %-Werte bei 4. alle so zwischen 90 und 110% liegen ist das bestens 🙂



Das im Knochenmehl und auch mit Dicalciumphosphat Calcium und Phsphor enthalten sind ist völlig normal.

Deshalb gibt man erst soviel Knochenmehl oder DiCaP dazu, bis der P-Bedarf gedeckt ist.
Dann gibt man soviel von einem Ca-Suppi (z.B. Eierschale) dazu, bis der Ca-Badarf auch gedeckt ist 🙂

Achja noch eine kleine Anmerkung zum Kalki:
Falls du mal statt DiCaP Knochenmehl benutzen möchtest, da schlägt einem der Kalki nur pauschal eine Menge vor, die meistens nicht so wirklich stimmt.
Da erhöhst oder erniedrigst du dann die Menge einfach solange, bis jetzt der Wert für Phophor bei ca. 0 ist.
Dann wählst du ein Ca-Suppi und übernimmst einfach den Vorschlag vom Kalki.



Und zum Schmalz:
Der dubarfst-Kalki schlägt immer sehr viel Fett vor, ich nehme meistens etwas weniger.
Die 50g im ersten Rezept waren allerdings deutlich zuweing.
Beim Fett würde ich auch etwas nach "Gefühl" gehen.
Als Richtwert sollte das Futter ca. 8-10% Fett enthalten.
Auf magere Putenbrust kommen also ca. 100g Schmalz.

Und nochmal zum Kalki:
Wenn du das Rezept dann mal selbst "kochst", nimm erstmal nur soviel Wasser wie du meinst, die Menge die der Kalki angibt ist sehhhhhr hoch 😉
 
Das sieht viel schöner aus.

Ich nehme Knochenmehl fürs Phosphor oder gewolfte Hühnerhälse.

Ich baue auch schonmal mit Judy Kalki aber manchmal spuckt der komische Werte aus.
Lag also nicht an dir.

Ja 400 Schweineschmalz hat er mir als ich dien Rezept eingegeben habe auch.

Die Fettwerte im Dubarfst kalki sind unheimlich hoch.
Du hast aber auch nicht richtig Fettes drin.

Nimm beim nächsten mal Suppenfleisch von Rind das hat mehr Fett und ist billiger, außerdem zäher und so besser zum "Zähneputzen" für die Katzen.

Ich würde nur die Hälfte dran tun, das gibt sonst gerade bei Schweineschmalz eine furchtbare Sauerrei, mach es vorher warm dann kriegst du es leichter vermischt.
 
Das ist doch schon super!

*Seufz* *Großer Stein vom Herzen fällt*

Das im Knochenmehl und auch mit Dicalciumphosphat Calcium und Phsphor enthalten sind ist völlig normal.

Deshalb gibt man erst soviel Knochenmehl oder DiCaP dazu, bis der P-Bedarf gedeckt ist.
Dann gibt man soviel von einem Ca-Suppi (z.B. Eierschale) dazu, bis der Ca-Badarf auch gedeckt ist 🙂

DANKE! Die Nebelschwaden in meinem Hirn lichten sich...😀

Und nochmal zum Kalki:
Wenn du das Rezept dann mal selbst "kochst", nimm erstmal nur soviel Wasser wie du meinst, die Menge die der Kalki angibt ist sehhhhhr hoch 😉

Hab ich auch gedacht. Wasser kann man ja auch vor dem servieren noch dazu geben. Ist glaub auch besser zum einfrieren mit weniger Wasser.

Ich nehme Knochenmehl fürs Phosphor oder gewolfte Hühnerhälse.
Nimm beim nächsten mal Suppenfleisch von Rind das hat mehr Fett und ist billiger, außerdem zäher und so besser zum "Zähneputzen" für die Katzen.

Danke, da hab ich einiges an Alternativen. Super!

Ich baue auch schonmal mit Judy Kalki aber manchmal spuckt der komische Werte aus.
Lag also nicht an dir.

*stirnabwisch* 😀

Jaded und Sirja, ich danke euch so sehr! Hab heute viel gelernt und begriffen.🙂
 
Was auch von vielen gerne gefressen wird ist Kopffleisch, ist preiswert und auch schön zäh.

Statt gewolften Hühnerhälsen, gibt es auch Putenhälse, Flügel und Hühnerkarkassen die man am Stück oder gewolft, je nach Katzengeschmack, fürs Calcium und Phosphor füttern kann.
Das Hühnerklein aus dem Supermakrt geht auch, kannst du als Hühnerrücken im Kalki eingeben.
 
Werbung:
Okay, jetzt hab ich gerade eben ewig mit einem Rezept mit Hühnerrücken rumgemacht, fand das aber ganz schön kompliziert, bis ich endlich ein einigermaßen anständiges Ca/P-Verhältnis von 1,13 hinbekommen hab.

Kann man das so lassen?
(Ich weiß, ist wieder kein fettes Fleisch drin. Muss mich jetzt erstmal mit den ganzen Sachen, die in irgendeinem Verhältnis zueinander stehen müssen, vertraut machen...😳)

1kg Hühnerbrust
1kg Putenfleisch
500g Putenherz
500g Putenmagen
450g Hühnerrücken
35g Lachs
100g Hähnchenleber
5g Seealgenmehl
6g Spirulina
6g Bierhefe
40g Fortain
7 Trpf. Vit.E
500g Schweineschmalz
11g Eierschale
5,5g Meersalz
4g Taurin
200g Ballaststoffe
Wasser

Ca/P 1,13
Mg/P 0,11
K/Na 2,10
Wasser 75%
Fett 8,94%
Protein 10,75

Die Nährstoffwerte liegen zwischen 96% und 103%
 
Zuletzt bearbeitet:
Super 🙂


Wenn man die 1/3 fleischige Knochen und 2/3 Fleisch Regel anwendet, kommt man mit dem Kalki meistens auf Werte über 110% bei Ca und P.
Das ist auch eigentlich kein Problem, wenn man ab und zu mit Rezepten nur mit Eierschale abwechselt.


Aber genauer wirds natürlich wenn man es so macht wie du und genau nachrechnet.
Ist also ein schönes Rezept geworden 🙂
 
Super 🙂


Wenn man die 1/3 fleischige Knochen und 2/3 Fleisch Regel anwendet, kommt man mit dem Kalki meistens auf Werte über 110% bei Ca und P.
Das ist auch eigentlich kein Problem, wenn man ab und zu mit Rezepten nur mit Eierschale abwechselt.


Aber genauer wirds natürlich wenn man es so macht wie du und genau nachrechnet.
Ist also ein schönes Rezept geworden 🙂

Bin ich froh! 🙂 Dankeschön!
 
Ich kriege da das raus.
Mit welchem Kalki hast du das gebaut?

Ca/P-Verhältnis: 1,07
Mg/P-Verhältnis: 0,09
K/Na-Verhältnis: 2,56
Wasseranteil: 75 %
Fettanteil: 8,66 %
Proteinanteil: 10,88 %
Ballaststoffanteil: 2,93 %
Energie: 105,64 %
Calcium: 108,29 %
Phosphor: 115,89 %
Eisen: 105,57 %
Jod: 112,75 %
Vitamin A (Retiol) 106,75 %
Vitamin D3 (Cholecalcipherol): 102,26 %
Vitamin E (Alpha-Tocopherol):102,11 %


Ich würde das rezept aber so lassen, ich will nur rausbekommen wie sich die Kalkis unterscheiden.
 
Oh, entschuldige, ich hab gar nicht gesehen, dass du gestern noch was geschrieben hast. Irgendwie werden mir gerade nicht immer alle neuen Beiträge in meinen abonnierten Threads angezeigt...😕

Das Rezept ist mit dem dubarfst-Kalki gebaut. Welchen hast du genommen?
 
Werbung:
Komisch auch den dubarfs-kalki.

Das verstehe ich jetzt nicht.
 
Einer von euch muss was falsch eingetippt haben, einzige Erklärung...
 
Ich mach das mal gerade nochmal...das irritiert mich jetzt auch...
.
.
.
.
....ich komm auf`s gleiche Ergebnis. Hm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs auch 2x gemacht.
So dusselige kann ich doch auch bei dem warmen Wetter nicht sein.

Mhmm welche Aktivität hattest du eingestellt?
Das könnte noch eine Möglichkeit sein.
 
Äh, "normal aktiv" und "Erhaltungssatz standard".

Schon komisch, oder?
Ich bin ja manchmal oberdusslig, aber ich hab jetzt 3x das gleiche rausgekriegt.

Kann sich am Kalkulator was geändert haben? Geht ja aber eigentlich auch nicht... Hm😕
 
Werbung:
Vergleicht doch noch mal die Ausgangsdaten?
 
Ich habe den Fehler gefunden und er lag bei mir.

Ich hatte den Kalki wohl auf "sehr aktiv" stehen und dann gibt er die Werte raus die ich hatte.
Ist ein Reflex, wenn ich für meine ein Rezept mache, da sie beide 30g pro kg Körpergewicht bekommen.
Die meckern nämlich wenn es weniger gibt, nur weil ein Rezept mit dem dubarfst-Kalki gemacht wurde statt selber ausgerechnet.

Wir müssen also an die Rezepte schrieben wieviel das pro g das pro kg Katze ist, sonst stimmen die Werte nicht mehr.
 
Okay, alles klar. Werd ich zukünftig machen.
Werde die Rezepte bald testen, dann kann ich mehr dazu sagen.
 
Oh sie einer an... BARF-Rezepte.

Bin zwar auf der Suche nach anderen Rezepten, aber ich glaub die Barfer unter euch interessiert es immer noch.
Hey und wenn noch jemand was an Rezepten für Barfer hat, dann stellt es doch hier rein 🙂

Grüssli
neko
 

Ähnliche Themen

JiniMini
Antworten
33
Aufrufe
2K
verKATert
verKATert
T
Antworten
119
Aufrufe
8K
TigerLily31
T
alenalin
Antworten
16
Aufrufe
726
alenalin
alenalin
K
2
Antworten
38
Aufrufe
10K
Mikesch1
Mikesch1
T
Antworten
2
Aufrufe
1K
FindusLuna
FindusLuna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben