Renes und Blasenentzündung

  • Themenstarter Themenstarter Uhrenteddy
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Uhrenteddy

Uhrenteddy

Forenprofi
Mitglied seit
1. April 2011
Beiträge
1.526
Heute hat uns unser Paulchen (so um die 15, seit Oktober CNI) einen gewaltigen Schrecken am Morgen verpasst: Kaum gefressen, ständig zum Klo gerannt und nur ganz wenig Pipi abgesetzt, gemaunzt ohne Ende und dann auch noch Blutströpfchen am besten Stück...
Natürlich hatten wir erst mal die volle Panik, dass vielleicht die Nieren versagt haben und alles daher kommt, deshalb waren wir gleich heute morgen beim Doc.

Der Doc war auch der Meinung, dass man bei einer Nierenkatze nicht lange rumeiern darf und gleich großen Einsatz gemacht. Uns war das (auch wenns Konto sich gewaltig geleert hat) ganz recht, weil wir mit rumeiern und schau mer mal schon genug schlechte Erfahrungen gesammelt haben.

Paulchen wurde jetzt die Blase punktiert (dank unserem wirklich ausgesprochen geschickten Doc ein Kinderspiel von drei Sekunden, Paulchen hat gar nicht viel bemerkt) und eine schöne Portion Urin entnommen, Blut abgenommen und die wichtigsten Blutwerte gemacht.

Das Ergebnis war für uns sehr erfreulich: Krea ist seit Oktober von 3,0 auf 2,0 runter gegangen (nach Zahnsanierung und mit Diätfutter und Renes Viscum) und irgendwas anderes verdächtiges wurde auch nicht festgestellt...natürlich hat er AB gegen Blasenentzündung bekommen und jetzt wird der Urin noch für ein Antibiogramm und wegen Harngrieß etc. weiter untersucht.

So, nach langer Vorrede meine Frage: Heute morgen habe ich ein bißchen im Internet gesurft und irgendwo (keine Ahnung, wo) gelesen, dass Renes angeblich Symptome verursachen kann, die einer Blasenentzündung ähneln.

Hat davon schon mal jemand was gehört????? Wäre natürlich ganz gut zu wissen, denn wenn Paulchen jetzt solche Symptome hat und dann eigentlich keine Steine oder Bakterien hat, dann wäre das wohl noch eine logische Erklärung, die uns natürlich zu einem Wechsel auf SUC bewegen müsste....
 
A

Werbung

Unerwünschte Beschwerden/Symptome Renes viscum?

Hab gerade Dein Post gelesen. Klasse, dass Renes viscum offensichtlich bei Deinem Tiger eine gute Wirkung zeigt.

Renes viscum ist aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammengesetzt. Da kann auch eines dabei sein, das die Beschwerden/Symptome einer Blasenentzündung hervorruft (hab's mir nicht näher angeschaut). Aber, das kann z. B. nur passieren wenn, ...
  • Du mit dem homöopathischen Arzneimittel gestartet bist. Dann kann es zu einer sogenannten homöopathischen Verschlimmerung kommen. Das ist allerdings kein Grund zur Sorge, denn es zeigt an, dass das Mittel gut gewählt ist und arbeitet. Nach 2 bis 3 Tagen sollte die Verschlimmerung verschwunden sein.
  • ein homöopathisches Arzneimittel über einen längeren Zeitraum häufig gegeben wird. Man spricht dann von einer sogenannten homöopathischen Arzneimittelprüfung. Damit das nicht passiert, würde ich nach 6 oder spätestens 8 Wochen eine 1-wöchige Pause einlegen. Danach kannst Du das Mittel wieder 6 bis 8 Wochen weitergeben. Es folgt danach wieder eine Pause u.s.w. Übrigens können Arzneimittelprüfungen und damit unerwünschte Beschwerden/Symptome bei allen homöopathischen Arzneimitteln auftreten.

Die SUC-Therapie von Heel wäre übrigens auch eine gute Alternative zu Renes viscum oder auch eine Ergänzung dazu. Frag doch mal bei Deinem Tierarzt nach 🙂
 
Hallo,

danke für deine Antwort. Nachdem bei Paulchen nun weder Bakterien noch Steine festgestellt wurden, liegt der Verdacht schon nahe, dass es vielleicht doch mit den Renes zusammen hängt. Ich werde auf jeden Fall mal ein paar Tage Pause machen, den Nierenwerten wird das denke ich nicht allzu sehr schaden. Paulchen hat sich heute nacht die Penisspitze blutig gebissen... jetzt muss er mit Halskrause rumrennen... armer Zwerg.

SUC kennt unser Doc auch, aber er möchte an sich ungern wechseln, weil die momentane Therapie ja doch sehr gut angeschlagen hat.
 
Unerwünschte Beschwerden/Symptome Renes viscum?

Das ist doch schon mal prima, dass bei Paulchen weder Steine noch Bakterien gefunden worden sind. Allerdings ist es nicht schön, dass er sich die Penisspitze blutig gebissen hat - oh je 🙁 Hatte er ansonsten vielleicht vor Kurzem (viel) Stress, so dass er nun die Symptome einer Blasenentzündung zeigt?

Die 1-wöchige Pause mit Renes viscum sollte auf jeden Fall keine Probleme bereiten bzw. sich negativ auf die Nieren auswirken. Danach kannst Du wieder mit Renes viscum starten. Schön, dass Dein TA auch die SUC-Therapie von Heel kennt. Man weiß ja nie, ob noch eine Erfolg versprechende Alternative gebraucht wird 😉
 
Ich könnte mir schon vorstellen, dass auch Stress eine Rolle spielt. Unsere Katzenband ist insgesamt recht durch den Wind, weil vor sieben Wochen einer unserer Kater eingeschläfert werden musste. Irgendwie war er wohl der ruhende Pol im Haus...

Als vor anderthalb Jahren unser Wombel (auch ein ruhender Pol und jahrelang der Chef im Ring) eingeschläfert wurde, hat Paulchen übrigens auch von allen am stärksten reagiert. Er ist sichtlich gealtert und im Gesicht ganz komisch schmal geworden, hat abgenommen und über Nacht graue Haare im Gesicht bekommen. Wenn ich daran denke, würde es mich nicht wundern, wenn das auch eine Rolle spielt.... zumal er diesmal ausgerechnet krank geworden ist, nachdem ich zwei Tage lang nur wenig zu Hause war...
 
Unerwünschte Beschwerden/Symptome Renes viscum?

Womöglich war wirklich Stress der Auslöser und nicht das homöopathische Mittel. Das hört sich ganz so an, als wäre Paulchen sehr sensibel und ein ziemlicher Strubbel unter den Tigern. Vielleicht bringen Blüten-Essenzen Ruhe in die Truppe. Schau mal hier: http://www.deutsche-bachblueten.de/deutsche_bachblueten_kombinationen,127.html Es gibt sogar eine Mischung "Stress". Ich habe selber gute Erfahrungen mit diesen Essenzen.

Solange Paulchen homöopathisch behandelt wird, würde ich ihm keine Blüten-Essenzen geben, aber die Anderen können sie bekommen. Vielleicht ist das noch mal ein Tipp, der weiterhilft.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Uhrenteddy
Antworten
2
Aufrufe
3K
Uhrenteddy
Uhrenteddy
J
Antworten
3
Aufrufe
938
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel
M
Antworten
7
Aufrufe
902
MiaWallace
M
C
Antworten
15
Aufrufe
2K
Sammy13
Sammy13
Patricia04
Antworten
6
Aufrufe
568
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben