Rat benötigt - Katze weint nur noch ...

  • Themenstarter Themenstarter Zimtsternchen*
  • Beginndatum Beginndatum
Zimtsternchen*

Zimtsternchen*

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. Dezember 2011
Beiträge
3
Hallo liebe Mitglieder aus dem Katzen-Forum,
ich habe mich heute angemeldet, weil ich dringend Euren Rat benötige.
Kurz zur Situationserklärung:
Bin nun nach 7 Jahren gemeinsamer Wohnung mit meinem Partner Sonntag vor einer Woche mit unserer 6-Jährigen-Katze Jeanny ausgezogen. Ich muss dazu sagen, dass auch noch Anfang Oktober, mein geliebtes Herz auf vier Beinen - mein Katerchen Louis - über die Regenbogenbrücke gehen musste (nach 9 Wochen schwerer Krankheit).
Somit hat Jeanny nicht nur Katerchen, sondern nun auch noch meinen Partner als weitere Bezugsperson sowie ihre gewohnte Umgebung verloren und "muss" sich nun in einer neuen Wohnsituation zurecht finden.
Ich dachte mir schon, dass dies schwierig wird. Habe aus diesen Gründen versucht durch Maßnahmen wie Decken mit "vertrautem" Geruch mitnehmen und auslegen - teilweise stellen der Möbel wie in der alten Wohnung / Mitnahme von "Lieblingsgegenständen" - Mitnahme vom "alten Katzen-Streu" - der kleinen Maus den Umzug zu erleichtern. Ich spiele vermehrt mit ihr, es gibt ausgiebig Fellpflege-Programm und auch ausnahmsweise das ein oder andere Lekkerli mehr.. ;-) Nur leider lässt sie mich Nacht überhaupt nicht mehr schlafen.. die ganze Zeit tippelt die Fellnase über mich, mein Bett und sobald ich aufstehen ist sie wie aufgedreht. Nachts als auch am Morgen.. sobald ich morgens aufstehe, fängt sie spätestens 5 MInuten später mit ihrem monotenen Sing-Sang an.. sie steht dann meistens in der Küche oder im Schlafzimmer.. wenn ich dann zu ihr hingehen, hört sie kurz auf oder maunzt mich weiter an... das geht die ganze Stunde so.. auch ihr Lieblingsfutter lenkt sie davon nicht ab.. wenn ich dann das Haus verlasse, dann kann ich sie bis runter ins Treppenhaus weinen hören... und mir bricht fast das Herz.. (zudem habe ich auch ehrlich Angst, dass wir gleich mit den neuen Nachbarn Ärger bekommen... - ist ja nicht jeder für "Katzenjammer" in den frühen Morgenstunden gemacht.. -->zur Info: verlasse die Wohnung um 06 Uhr) was kann ich denn machen? ich kann sie ja schlecht mit auf die Arbeit nehmen - habe Gott sei Dank ab nächster Woche Urlaub... vielleicht erholt sie sich dann.. mir graut aber schon wieder vor meinem ersten Arbeitstag... eine Kollegin meinte schon ich solle mir einfach wieder ein zweites Kätzchen zulegen.. aber irgendwie möchte ich das nicht. Bin noch nicht über meinen geliebten Louis hinweg und vermute auch, dass das der nächste Schock für Jeanny wird, oder? Neue Umgebung, Kumpel weg, Herrchen weg und dann noch ein neuer Gefährte? Ich weiss nicht.. Würde mich wirklich über Hilfe / Ratschlägen von Euch freuen!! Herzliche Grüße, Miss Neuling
 
A

Werbung

Ich kann Dir dringend ans Herz legen, das Buch 'Die Katzenflüsterin' von Vicky Halls zu besorgen; genau ein solcher Fall ist sehr ausführlich drin beschrieben und auch, wie dauerhaft Abhilfe gebracht wurde.


Zugvogel
 
Hallo Zimtsternchen, herzlich willkommen hier, auch wenn der Anlaß kein so schöner ist.
Es tut mir leid, dass deine Katze scheinbar sehr unter den neuen Lebensumständen leidet.
Es ist ganz sicher so, dass sie mit den plötzlich und gleich gehäuft auftretenden Veränderungen nicht sofort zurecht kommt.

Ich würde jetzt aber nichts überstürzen im Hinblick auf die Neuanschaffung einer anderen Katze (auf keinen Fall ein Katzenbaby!).
Lass Jeanny sich erstmal langsam an die neue Umgebung, an die neue Lebenssituation gewöhnen und du wirst merken, ob sie allein bleiben kann/soll.
 
Also, ich kann bestätigen, dass Katzen sehr darunter leiden, wenn sie "verwitwet" sind.

Unser Kater lebte knapp 8 Jahre eigentlich nur neben unserer Katze her, denn sie hatte bis auf das letzte halbe Jahr, als sie erblindet war, kein Interesse an ihm gezeigt.

Als sie dann gestorben ist, fiel er in ein bodenloses Loch.

Er hat nur noch auf ihren Lieblingsplätzen gelegen und das Fressen verweigert dabei hatte er immer gesegneten Appetit gehabt.

Wir wollten damals eigentlich ein Kätzchen vom seriösen Züchter dazu holen (bevor der Aufschrei kommt, Kitten zu erwachsenem Kater geht nicht - bei Norwegern die zeitlebens "Kitten" bleiben, geht das schon, wobei es natürlich schöner ist wenn man ein Doppelpack Kitten nimmt) aber bis die in Frage kommenden Kitten abgabereif gewesen wären, wären noch fünf bis 8 Wochen ins Land gegangen und wir befürchteten, so lange würde er nicht durchhalten.

Zum Glück fanden wir damals eine Notfallvermittlung eines damals 10 Monate alten Katers aufgrund Todesfalls und in dem Moment als unser Björn aus dem Kennel stieg, war Josua wieder glücklich und ist es seither (4 Jahre) auch geblieben.

Natürlich kennst du deine Katze am besten - beobachte sie nun gut, und versuche, dich in sie hineinzuversetzen.

Für uns war es auch sehr hart, so rasch für "Ersatz" zu sorgen, WIR hätten lieber noch eine längere Trauerphase gehabt - aber Josua brauchte einen Kumpel so dringend.

Wie er sich gefreut hat über Björn, da hat dann die ganze Familie geheult wie die Schlosshunde...
 
hallo und herzlich willkommen hier im forum 🙂
das du dich unter solchen umständen hier angemeldet hast tut mir leid 🙁

ich möchte dir gerne meine erfahrungen hierzu berichten, vielleicht hilft es dir ja. auch ich war noch vor einigen wochen in einer ähnlichen situation wie du:
habe mich von meinem (ex-)freund getrennt, mit dem ich gemeinsam mit seinem kater und meiner katze zusammen gewohnt habe. nach der trennung von ihm habe ich auch meine fiona mit in meine neue wohnung genohmen. somit hat sie auch ihr "herrschen", ihren kumpel, ihren gewohnten lebensraum verloren. ich konnte und wollte meinem ex fiona nicht da lassen, da sie dort nicht gut aufgehoben wäre. leider durfte ich auch ihren kumpel nicht mitnehmen (wohlgemerkt: er wird jetzt als wohnungskatze in einzelhaft gehalten 😡 😡 😡 und ist nach aussage meines ex "glücklich, alleine zu sein"- alles gelogen, der hat ja keine ahnung 😡 😡 😡, da sieht man mal, wieviel ahnung der hat 🙁 ) wie auch immer: es entspricht in etwa deiner situation.
fiona hat sich relativ schnell eingelebt. doch nach ein zwei tagen hat sie das gleiche verhalten an den tag gelegt wie deine mieze: sie hat nur rumgemaunzt und geweint, sie tat mir so leid 🙁 🙁 aus dem grund habe ich nach ca. einer woche mich auf die suche nach einer zweitkatze gemacht und eine woche später kam amabel :pink-heart:
fiona war wie ausgewechselt, kein rumgeweine mehr :zufrieden:
ich bin froh, dass ich in ihrem sinne nicht lange gewartet habe...

ich hoffe, meine erfahrungen helfen dir weiter 🙂
ich wünsche dir und deiner mieze auf jeden fall alles gute 😉

liebe grüße
kirsten mit fiona :pink-heart: und amabel :pink-heart:
 
Hallo Ihr Lieben - vielen Dank erst einmal für Eure Antworten:smile:

@Zugvogel: vielen Dank für den Hinweis. Von der Katzenflüsterin gibt es mehrere Bücher... Handelt es sich um das Ursprungsbuch oder um "Neues von der Katzenflüsterin" ? Das wäre gut zu wissen - dann bestelle ich es direkt.

@Katzenbande: lieben Dank für den netten Eintrag. ich hoffe, dass für Jeanny unser gemeinsamer Weihnachtsurlaub ab nächster Woche hilfreich ist und sie sich einigermaßen aklimatisiert.

@kattepukkel's: ich hatte bei Jeanny eigtl. immer den Eindruck, dass ihr der süße Louis nur zum ärgern / spielen genügte.. der goldschatz wollte die "junge Dame" auch des öfteren putzen und dann hat sie ihn meistens immer echt fies angegriffen... außerdem war die madame auch immer regelrecht eingeschnappt wenn ich Katerli geschmust habe.. das konnte ich richtig an ihrem Blick / Verhalten sehen.. und das obwohl sie das Nesthäkchen war.. zudem ist sie auch eine echt "aufdringliche (im positiven Sinn) Katze" - am liebsten würde sie noch auf der Toilette auf meinem Schoß sitzen"...es soll ja Katzen geben, die lieber alleine sind und ich dachte zu Beginn sie "genießt" es quasi die Nummer 1 zu sein, als mein Herz nicht mehr da war... wobei sie dann nach seinem Tod schon eine starke "Lethargie" an den Tag gelegt hat.. ich hatte sie danach auch extra an meinen Händen riechen lassen (ich hatte einmal gelesen, dass Tiere den Tod riechen und dann besser Abschied nehmen können) - danach war sie dann total aufgedreht.. das hat sich dann recht schnell wieder gegeben.. obwohl sie seit Louis Tod schon eher ruhiger geworden ist... gerade zu Beginn in der neuen Wohnung war sie eigtl. echt "lustig" so wie früher - ist rumgesprungen, hat gespielt und viel mit mir geredet / gemaunzelt" - nur mittlerweile hat das überhand genommen..:sad::sad: es kann doch nicht sein, dass sie jetzt erst durch den Umzug Louis extrem vermisst, oder? Vielleicht vermisst sie meinen Partner??

@Fioni: lieben Dank für deinen herzlichen Eintrag:pink-heart: aber wie schon oben beschrieben, glaube ich mittlerweile eher, dass sie eventuell meinen Partner vermisst? vielleicht sollte ich eher darüber nachdenken mir einen neuen Partner zuzulegen? :grin: Spaß beiseite...

Habt Ihr eventuell einen Tipp wie ich es ihr generell erleichtern kann? Ohne direkt ein neues Kätzchen anzuschaffen? Oder wie ich die morgendliche Katzenoper evtl. verkürzen kann? Die Abschiedsszene für sie und mich vereinfachen kann?? Fragen über Fragen...

Herzlichen Dank vorab für Eure Hilfe - LG, Zimtsternchen*
 
Werbung:
Die Katze ist halt komplett alleine. Darunter leidet sie.
Ich verstehe, dass es für Dich schwer ist. Aber sie braucht einen Partner, besser eine Partnerin, im selben Alter.

Auch wenn sie nie groß mit dem Kater geschmust hat - er war da. Sie haben interagiert. Das fehlt jetzt. Dazu fehlt Dein partner und die vertraute Umgebung - es ist nicht verwunderlich, dass sie so reagiert. Ich glaube nicht, dass Du das einfach so abstellen kannst.
 
das ist grundsätzlich wohl sehr schwierig zu beantworten, wenn man deine Katze nicht so genau kennt, euren Tagesablauf, ihre Vorlieben usw.

Bestimmt muss sie sich an einen neuen täglichen Rythmus und auch an die neue Wohnung (mit all ihren neuen Eindrücke - Geräusche, Gerüche) gewöhnen und wird dann vllt. auch von allein etwas ruhiger. Das braucht schon etwas Zeit.

Ist sie insgesamt eine eher recht agile Katze?

Was für Möglichkeiten der Beschäftigung hat sie am Tag?
Katzen, die sehr lebhaft sind und gern und oft bespasst werden wollen, kann man möglicherweise mit sogen. Fummelbrettern, in denen Leckerchen versteckt werden, in der Abwesenheit beschäftigen.
Vllt. wäre das ja was für sie?

Bei der Empfehlung zur Vergesellschaftung mit einem neuen Katzenkumpel halte ich mich aber besser zurück, ich habe da leider keine Erfahrung.
 
@Zugvogel: vielen Dank für den Hinweis. Von der Katzenflüsterin gibt es mehrere Bücher... Handelt es sich um das Ursprungsbuch oder um "Neues von der Katzenflüsterin" ? Das wäre gut zu wissen - dann bestelle ich es direkt.

Die ISDN-Nummer ist 978-3-8289-3094-0, erschienen im Weltbildverlag, Copyright Originalausgabe 2007 'Cat Confidential - The Book your Cat would want you to read'. Copyright Vicky Halls 2004.


Zugvogel
 
Hallo Ihr Lieben,
erst einmal wieder Danke für Eure Antworten.
Gestern habe ich schön früh Feierabend machen können und bin direkt nach Hause zu meinem Lonely-Tiger.
Schön lange gespielt, gebürstet und gefüttert. Dann das Wohnzimmer (ist nun alles fertig) gemeinsam mit Jeanny eingeweiht. Sie war total agil - ist überall herumgelaufen und nach ihrer Insepction hat sie sich sogar zu mir auf die neue Couch gesetzt - geschmust. Später lag sie wieder wie eine Grande Dame auf dem Parkett mitten im Wohnzimmer und hat sich geputzt und ist immer wieder eingedöst UND ich dachte schon - ab jetzt bin ich wieder Untermieter bei meiner Katze - so wie es sein soll:omg: Als dann am späten Abend auch noch einmal mein Partner auf einen Kurzbesuch vorbeikam - war sie wieder ganz happy und ist die ganze Zeit um uns herumschlawenzelt - die Welt schien wieder kurze Zeit in Ordnung. Tstststs... aber dann...
Über Nacht hatte ich dann auch das Wohnzimmer auf - was Jeanny sehr gefiel. Heute Morgen dann keine Katzenoperette - ein happy Katze begrüßte mich - freute sich aufs Fresschen.. kein Grund zur Sorge.. Als ich gerade im Bad stand heute ich auf einmal ein Kratzgeräusch aus dem Wohnzimmer --> Mauseline stand auf der neuen Couch und "schabte" (ich hielt es zuerst für kratzen..).. Jeanny erst einmal weggejagt und "geschmipft".. Madame direkt "schuldbewusst" unters Bett im Schlafzimmer.. dacht ich mir noch: naja, sooooo schlimm war es nun auch nicht (das Gekratze UND die Schimpfe im Anschluss) ALS ich dann meinen morgendlichen "Kontrollgang" durch die Wohnung machte, vernahm meine Nase im W-Zimmer einen wohlbekannten Geruch - der da so gar nicht hingehörte... WIE Ihr Euch sicherlich schon denken könnt - Jeanny hat heut morgen tatsächlich auf die neue Couch gepinkelt!!! Und ich dachte nach gestern und heute Morgen wir hätten vielleicht doch das Gröbste überstanden und so eine "Trotz-Nummer" würde mir erspart bleiben... :sad: WAS nun?! Habe auch Angst, dass nach der Säuberungsaktion der strenge Katzenurin-Geruch immer noch im Möbel hängt und Jeanny ab sofort nun immer wieder auf die neue Couch pieselt... Das Wohnzimmer habe ich dann heute morgen erst einmal wieder "verrammelt" - ich hoffe nicht, dass sie mir über den Tag in mein neues Bett pinkelt.. Drückt mir bitte die Daumen!! WAS nun??
Herzlichen Dank vorab für Euren Rat!! Einen schönen Tag wünsche ich Euch!
 
Ich glaube da weniger an eine "Trotznummer", sondern an eine "Ich möchte, dass hier alles neue nach mir riecht-Nummer". Entduften kannst Du die Stelle mit Myrteöl, vorher reinigen mit einem richtigen Urinreiniger wäre empfehlenswert. Seife oder Wasser verteilt alles nur noch schlimmer.

Ich würde zum einen mal über Notfall-Bachblüten für Deine Miezi nachdenken, zum anderen trotzdem über eine Zweitkatze. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese sich positiv auf sie auswirkt. Ich kann verstehen, dass Du in der Trauerphase im Moment über eine Zweitkatze nicht nachdenken willst, aber Du bist es Deiner Jeanny schuldig, dass sie wieder in die Spur kommt. Und das sie weint, wenn Du weggehst, halte ich für normal. Neue Wohnung, keine Partnerkatze mehr da und der geliebte sicherheitsgebende Mensch haut ab.
 
Werbung:
Also bepieselt wird bei uns fast alles einmal, was neu ist. Da haben wir klein beigegeben🙄
 
Mein Kater hat auch gejault als seine Mutter gestorben ist. Er stand auf der Terrasse (sie hat da gelebt, war Strassenkatze und er eben bei mir von klein auf) und hat gejammert und gejault. Er hat nachts auch sehr auf Trab gehalten....

Das hat sich erst gegeben, als eine neue Katze bei uns einzog. Er war soooo unbeschreiblich gluecklich ueber die kaetzische Gesellschaft, die nun auch im Haus mit war ........ unglaublich!
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
9
Aufrufe
3K
minna e
minna e
M
Antworten
98
Aufrufe
5K
Wildflower
Wildflower
M
Antworten
9
Aufrufe
4K
uhu810
U
H
Antworten
9
Aufrufe
773
suraja
S
N
Antworten
4
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben