Protestpinkeln gibt es nicht....

  • Themenstarter Themenstarter Salutary
  • Beginndatum Beginndatum
Salutary

Salutary

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
11. August 2009
Beiträge
661
Ort
Schleswig-Holstein
... oder: Was macht er dann?

Hallo ihr,
ich bin ja noch relativ neu hier bei euch und bin nun beim stöbern im Forum immer wieder auf diese aussage gestoßen: Protestpinkeln gibt es nicht!

Dabei stellt sich mir immer und immer wieder die Frage: Wieso nicht?

Es geht hier um meinen Kater Juni:
Juni liebt seine Freiheit. Er ist gerne draussen. Er ist jetzt 7 Jahre alt, Kastriert, Herzfehler, Gottheit durch und durch: Die Welt liegt ihm zu Pfoten.

Normaler Tagesablauf bei uns ist: Mein Mann lässt die Katzen morgens raus, sie machen ihre Morgentoilette. Wenn ich dann aufstehe, kommen die Katzen wieder rein und Frühstücken. Sobald ich los muss zur Arbeit kommt Juni mit raus, ich werf ihn auch raus, wenn er lieber im Bett liegen will. Die anderen Katzen sind mal drin, mal draussen.

Ich werf ihn deshalb raus (Ja, auch bei Sch***wetter) weil: Mache ich es nicht, markiert er mir IMMER irgendwo hin! Sei es, er spritzt gegen den Küchenschrank, gegen die Mülleimer, an die Terassentür, gegen das Fenster des Seitenteils der Haustür, ans Katzenklo... uswusw.

Die Tage waren immer unterschiedlich: Mal waren alle 5 zu Hause, mal war er alleine, mal war nur die Katz mit drin uswusw...

Wenn wir übers Wochenende wegfahren, dann suchen wir danach und wir finden IMMER was. Stehen wir einfach am WE oder im Urlaub später auf ist alles ok.

Organisch ist auch alles ok, er wird aufgrund des Herzfehlers regelmässig gecheckt.

Jetzt frag ich euch: Wenn das kein Protestpinkeln ist, was ist es dann?

ich will hier niemanden provozieren und bitte nur um ernsthafte Antworten, weil:
Ich würd vieles machen dafür, dass er damit aufhört
 
A

Werbung

Hallo,

kann es sein, dass er zu spät kastriert wurde?

Wenn Kater erst einmal eine Weile markiert haben kommt es vor, dass sie das auch nach der Kastra beibehalten.

LG Azraela
 
Ich kann dir leider nicht helfen.
Zum Glück haben wir so ein Problem nicht.

Ich bin aber der Meinung, dass es "Protest-Pinkler/in" gibt.

Wenn alles organische Abgeklärt ist und auch viele andere Versuche nicht helfen (wie neues Klo und ähnliches) ist es bei manchen ein Ausdruck des Unzufriedens und das ist somit in meinen Augen eine Protesthandlung gegen etwas.

Ich wünsche Dir viel Glück und hoffe doch stark, dass der Kater aber jederzeit die Möglichkeit hat wieder ins Haus zu kommen, wenn Ihr ihn "ausgesperrt" habt.
 
wann wurde er denn kastriert.
meine mutter hat das problem,wei lsie ihren kater erst mit einem jahr kastrieren lies. jetzt ist es ihn ihm drin und geht auch nicht mehr weg.
 
Kastriert wurde er pünktlich mit dem Zahnwechsel mit 6 Monaten (genau weiss ich nicht, aber das war der erste TA der mit das mit dem Zahnwechsel gesagt hat, daher weiss ich das 😀)

Er macht das nur, wenn er einen Tag lang drin sein muss
er macht es nicht, wenn er tagsüber draussen ist
er macht es nicht, wenn er tagsüber drinnen ist und wir zu Hause sind

Er benutzt KaKlo, buddelt nur nicht zu, dass dürfen seine Schergen machen 😀

Draussen markiert er wie ein Grosser, dass machen alle unsere Katzen.
Drinnen macht nur er das, und zwar nur, wenn wir nicht da sind.

Find ich aber gut, dass nicht nur ich an Protestpinkler glaube
hatte schon angst vor Verschwörugstherorien
😀
 
Also ich habe eindeutig eine ehemalige Protestpinklerin bei mir zu Hause.

Als wir noch unseren Regenbogenkater Bernstein hatten, waren wir auf der Suche nach einer Zweitkatze, weil wir so oft außer Haus sind. Über den Tierschutzverein, über den wir Bernstein bekommen hatten, bekamen wir das Angebot uns eine von zwei Miezen auszusuchen, die von der aktuellen Familie wieder weg müssen. Tatsache war, die Familie lebte im 3. Stock, konnte die zwei nicht rauslassen, hatten 3 kleine Kinder die die Katzen nie in Ruhe ließen und nur drangsaliert haben. Miezen wurden unsauber und haben ganz offensichtlich vor den Augen der Mutter gepinkelt. Immer nur, wenn sie zugeschaut hat, dann aber auf alles Mögliche.
Wir sind dann zu der Familie hin, waren 1/2 Stunde dort, in der wir Lilly gerade mal max. 3 Minuten gesehen haben, aber immer auf der Flucht von einer Ecke in die nächste.
Wir konnten Lilly zu dem Zeitpunkt noch nicht aufnehmen, da Bernstein noch mit seinem Katzenschnupfen zu kämpfen hatte, daher kamen beide nochmal kurz zum Tierschutzverein zurück. Sobald sie dort waren, war die Unsauberkeit wie weggeblasen.

Wenn's kein Protest war, was dann? Es war bei Beiden wirklich ein Ausdruck dafür, dass ihnen etwas nicht passt. Katzen haben nun mal kaum eine andere Möglichkeit um deutlich auf eventuelle Missstände hinzuweisen, als durch Unsauberkeit. Und sobald bei Lilly der Mangel behoben war, war das Wildpinkeln verschwunden (zum Glück).

Noch 'ne Anekdote. Eine der Katzen, die ich zwischendurch gesittet habe, war auch so eine Protestlerin. Sobald Frauchen über Nacht weg war, wurden Häufchen vors Kaklo gesetzt und aufs Sofa gepinkelt. Aber immer nur dann.

Grüßle
Sandra
 
Werbung:
Der Begriff Protestpinkeln impliziert IMO eine vermenschlichte Einstellung.

Katzen denken nicht so:
Es wird hell, Dosi schläft, die soll gefälligst aufstehen, ich habe Hunger .. sie tut es nicht. Na, dann pinkel ich jetzt kräftig auf ihr Bett, weil sie das dann total eklig finden und sich ärgern wird und das geschieht ihr völlig recht *pfoteverschränk und pinkel*

Ich wage zu behaupten, daß eine Katze eher so denkt:
Hunger, unruhig, unsicher, etwas ist nicht in Ordnung, zu Dosi, dort ist alles gut, riecht gut, mein Duft, mehr Duft *pinkel*

Es kann schon auch Fälle geben wo es so läuft:
Hunger, unruhig, aufs Bett pinkeln, dann springt Dosi auf und beachtet mich *pinkel*

Ist ein Katzenklo übervoll und die Katze macht notgedrungen daneben, ist das eine Reaktion auf einen bestimmten Umstand - die Katze protestiert damit nicht gegen das übervolle Klo, sie benutzt es einfach nicht.

Aber eine Katze analysiert nicht und nimmt keine Rache.

Wenn Katzen unsauer werden, haben sie gute (kätzische) Gründe - mal ganz abgesehen davon, daß ev. organische Ursachen vorliegen.

Was genau diese Gründe sind, muß man in Detektivarbeit rausfinden.

Diese Gründe sind nicht immer zu finden, manchmal scheinen sie nicht nachvollziehbar (warum gibt es kastrierte Kater, die dennoch markieren? warum sind Badevorleger so beliebt zum draufpinkeln?), aber sie sind da.

Begriffe wie markieren und protestpinkeln werden IMO inflationär und manchmal falsch verwendet.

Salutary, versuche es in der Kategorie Unsauberkeit und sieh Dir den Fragenkatalog an.
 
Er markiert, weil er während der Abwesenheit der Oberhäupter (sprich: Ihr) die Chefrolle einnimmt.

Kein Protestpinkeln - sondern Feststellung der Tatsache, daß einer der Boß sein muß. Und das ist dann nunmal er --- wenn sonst niemand da ist....🙂


Alternativ könnte es auch genauso gut sein, daß er einfach zeigen möchte, daß er mehr Aufmerksamkeit benötigt.
Diese entzieht man ihm, wenn Dosis abwesend sind. Also wird etwas getan, um diese Aufmerksamkeit "verdammt-noch-mal-jetzt-aber-endlich-um-mich-kümmern"! zu bekommen 😀
 
Huhu!

Wir waren ja in therapeutischer Behandlung mit unseren kleinen "Pissnelken" (Alternativ Prinz Pinkel und Pipita 😛)

Es gibt KEIN Protestpinkeln im eigentlichen Sinne dieses Wortes. Das ist vermenschlicht.

Ist schwierig so zu sehen, weil man eben zur Vermenschlichung neigt.

Ich möchte mal ein sehr nettes Beispiel bringen:

Sveni sitzt auf dem Sofa vorm TV, Stefan mit Laptop daneben. Telefon klingelt, Sveni geht ran, holt sich eine Zigarette und will auf den Balkon. Tico will auch mit raus. Da Sveni keine Lust darauf hat anschließend den Kater über den Balkon zu jagen, weil er sich nicht fangen lässt, schiebt sie ihn mit dem Fuß zur Seite, geht raus und macht die Tür zu.

Tico sitzt vor der Tür und guckt. Dreht sich dann plärrend um und latscht in den Flur, wo er noch 3-4x weiterschreit und dann im satten Strahl gegen die Haustür pisst.

Protest? Menschlich gesehen ja! Er durfte nicht raus, wollte aber...Rache ist Blutwurst!!!

In Katzengedanken? Tico ist Chef und wurde in dem Ausleben seiner Chefposition von mir gehindert. Also geht er und markiert um klar zu machen "Da wo es nach meiner Pisse riecht, da hab ich auch das sagen!"

Fazit: Tico wird von uns systematisch degradiert. Ich nenne es weiter Protestpinkeln auch wenn ich es besser weiß und ärgern tu' ich mich über das eigentlich "ganz normale" Verhalten meines "Prinz Pinkel" trotzdem!!!
 
Der Begriff Protestpinkeln impliziert IMO eine vermenschlichte Einstellung.

Katzen denken nicht so:
Es wird hell, Dosi schläft, die soll gefälligst aufstehen, ich habe Hunger .. sie tut es nicht. Na, dann pinkel ich jetzt kräftig auf ihr Bett, weil sie das dann total eklig finden und sich ärgern wird und das geschieht ihr völlig recht *pfoteverschränk und pinkel*

Ich stelle Deinen Satz mal am Ende um:
... weil sie das dann total eklig finden und aufsteht *pfoteverschränk und pinkel*

So würde ich es als "Protestpinklen" bezeichnen.
Man könnte auch Reaktionspinkeln dazu sagen oder Agierungspinkeln oder sonst was...
 
So würde ich es als "Protestpinklen" bezeichnen.
Man könnte auch Reaktionspinkeln dazu sagen oder Agierungspinkeln oder sonst was...
Ob vermenschlicht oder nicht, wo ist da der Unterschied? In meinen Augen ist das nur ein Aufhängen an dem Wort selbst. Tatsache ist doch, es gibt ein Problem und das gilt es zu finden und irgendwie zu lösen. Ob sich das jetzt Protestpinkeln, Reaktionspinkeln, Aufmerksamkeitspinkeln, Frustpinkeln, Markierungspinkeln, Herrschaftsanspruchspinkeln oder wie auch immer schimpft, der Umstand bzw. die Ursache bleibt die gleiche. 😕

Grüßle
Sandra
 
Werbung:
Meine Katzen sind ja alle dicht. Alle? Sagen wir mal so. Wenn es nicht läuft wie normal, dass heißt rein und raus wie sie sich das vorstellen, kann es sein das Macha MIR und nur MIR ins Bett pisst. Immer auf das Kopfkissen.
Und nur in der Situatzion.

Was ist das dann?
 
Ob vermenschlicht oder nicht, wo ist da der Unterschied? In meinen Augen ist das nur ein Aufhängen an dem Wort selbst.
Du hast recht, am Grundproblem ändert es nichts.
Aber wenn ständig von Protestpinkeln die Rede ist, führt das dazu, daß die "Schuld" der Katze zugeschoben wird. Und das verleitet dann wiederum dazu, am falschen Ort nach den Ursachen zu suchen. Oder auch gar nicht mehr zu suchen.
Die Katze protestiert, die Katze ist schuld - da vergißt man dann gern, auf andere mögliche Gründe zu schauen.
 
Mmmmmmmhhh....Protestpinkeln ja oder nein?

Jetzt mal ich, wie ich es hier eine Zeitlang hatte:

Katzenklappe ist auf, den ganze Tag.
Abends wird sie geschlossen.
Katze maunzt von innen vor der Klappe, ich sage: Nein !
Katze maunzt wieder, ich sage: Nein!!!
Guggt mich an, und pinkelt demonstrativ mit Blick zu mir gegen die Tür mit der Klappe.

Was ist das denn?
Im Grunde genommen protestiert sie doch gegen die geschlossene Klappe, oder nicht?

Hab das zum Glück in den Griff bekommen. Keine Pinkelattacken mehr wenn ich die Klappe abends schliesse.
 
Werbung:
Jap...innerhalb von 3 Tagen war einen erhebliche Besserung zu merken, nach 11 Tagen war schluss.
Jetzt ist es Peppi egal wenn die Klappe zu ist. Sie geht zwar guggen, aber dann trollt sie sich und macht was anderes.😉
 
Kopfkissenpinkeln 😛
:aetschbaetsch2:

Jaha, ich sehe, es hängt viel am Begriff?

Ich sehe Protest nicht unbedingt als ein negatives Wort an. Daher gebe ich meinem Juni auch nicht die "Schuld", ich weiss ja, was passiert, wenn...

@ Fellnasen: DAS würd mich auch interessieren!
:yeah:
 
Protestpinkeln? vermenschlichte Darstellung?

Dies Diskussion finde ich absolut uninteressant. Die Formulierung in einem anderen Forum finde ich toll:

Pinkeln ist ein verzweifelter Hilfeschrei einer unverstandenen Katzenseele

spielt es da echt eine Rolle wie wir Menschen es nennen? 😱
 

Ähnliche Themen

Bina1801
Antworten
26
Aufrufe
4K
chrissie
chrissie
tokaroma
Antworten
15
Aufrufe
2K
seven
seven
M
Antworten
17
Aufrufe
2K
racoon20
racoon20
N
Antworten
7
Aufrufe
608
Wildflower
Wildflower
S
Antworten
25
Aufrufe
3K
selyria
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben