Problem nach ewig langer Abstinenz

  • Themenstarter Themenstarter Stefans2706
  • Beginndatum Beginndatum
S

Stefans2706

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. Juni 2025
Beiträge
6
Hallo, ich hatte Anfang letzten Jahres einen schlimmen Verkehrsunfall, war also von einem auf den anderen Tag nicht mehr in meiner Wohnung. Meine 2 Katzen wurden von meinen Eltern betreut die neben an Wohnen. Ich habe eine knapp 2,5 Jahre alte Britisch Langhaar (Loui) und eine 1,5 Jahre Alte "Dorfkatze" (Eddie "The Eagle) weil er auch so verrückt war)
Ich war über 7 Monate im Krankenhaus, ohne daheim gewesen zu sein. Natürlich verändert das nicht nur mein Leben sondern auch das der Katzen.
Meine Eltern haben Provisorisch eine Katzenklappe angebracht früher stand die Türe einfach offen oder sie haben vor der Türe gewartet. Danach musste ich noch ein Paar Monate in einem Haus im EG Wohnen, da ich mit Rollstuhl/Fixateur nicht in meine Wohnung im 2. Stock konnte. Es waren ungefähr 410 Tage die ich nicht in meiner Wohnung war. Nicht mehr bei meinen Katzen. Hab sie Anfang 2025 schon alle paar Wochen mal gesehn den Loui bei meinen Eltern Eddie im Hof, aber da wars ihnen nur Unwohl dachte es wird im "Savespace" der Wohnung besser aber dem ist nicht so. 🙁
So lange Vorgeschichte jetzt zum Problem. Ich wohne nun wieder in meiner Wohnung muss auf Krücken gehen. Meine Katzen haben Angst vor mir sie erkennen mich nicht mehr wenn ich Pfeife kommen sie nicht mehr angerast weil sie wussten Nachts wird drinnen verbracht. Das macht mich Psychisch echt fertig meine zwei Lieblinge die immer hergekommen sind meiden mich haben Angst vor mir. Die Ältere kommt zum Fressen aber sobald ich auf sie zu gehen will läuft sie weg 🙁 Der kleine verbringt jede 3.Nacht ca im Kratzbaum neben meinem Provisorisch eingerichteten Büro/PC im Wohnzimmer. Rennt aber panisch davon wenn ich auf ihn zu gehe. Wenn er es nicht merkt und ich an ihn ran komm lässt er sich auch kurz streicheln und haut dann wieder panisch ab. Leckerlis die ich ihnen gebe muss ich weiter weg am Boden ablegen sonst gehen sie nicht dran. Und ich kann nur mit Krücken laufen heißt ich kann sie nicht "Fangen" und zb auf den Stuhl oder die Couch tragen. Von allein kommen sie nicht auf mich zu. Die Ältere hat sich so halb bei meinen Eltern einquartiert und kommt nach anfangs stress mit ihrer sehr alten Katze aus und wird geduldet. Der Kleine traut sich dass nicht die ganzen Monate hat der große ihn öfters "mitgebracht" aber sobald er jmd gesehn hat ist er Panisch abgehauen. Er war früher total neugierig und Zugänglich, dass ist er gar nicht mehr, die Veränderung tut mir auch weh, weil dass mit Sicherheit an dem Fehlenden Kontakt liegt. Auch dazu kommt 2 Monate vor dem Unfall ist auch meine jetzt Ex ausgezogen, wegen der ich die Katzen geholt habe und Sie war noch mehr die Bezugsperson, vor allem von der Älteren, dass war auch schon schwer und dann war niemand mehr da nur noch 2-3 mal am Tag für ein paar Minuten meine Eltern.
Kann ich irgendwas machen, dass das besser wird? So wies scheint haben sie mich ja komplett vergessen?!?! Wird das mit der Zeit einfach wieder, wenn ich da bin oder bleib ich einfach ein Fremder von dem man Angst haben muss? Ich bin um jeden Tipp dankbar. Will sie auch nicht einsperren und zwingen oder so. Ich möchte nur wieder teil von Ihnen sein. Das macht mich echt fertig 😭
Danke und sorry für den langen Text 😅
 
A

Werbung

Hallo!
Es tut mir sehr leid, was Dir passiert ist, das ist wirklich schlimm.

Wie lange bist Du denn jetzt wieder zuhause? Für mich klingt das so, als wenn deine beiden noch mehr Zeit brauchen, sich wieder an die Situation zu gewöhnen. Deine Abwesenheit war ja wirklich sehr lang und das Laufen an Krücken verunsichert sie.
Ich hab da jetzt nicht den Super-Tipp, aber ich würde versuchen möglichst entspannt und normal damit umzugehen, je entspannter Du bist, um so normaler werden sich die Katzen verhalten. Ich würde keinen Druck ausüben (auf den Arm nehmen, z.B.), sondern sie nur von sich aus kommen lassen. Versuche positive Momente zu schaffen, mit spielen oder Leckerli und die mit der Zeit weiter ausbauen.

Ich drücke Euch ganz dolle die Daumen, dass ihr wieder ein entspanntes Zusammenleben bekommt!
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, Kulli2015, Stefans2706 und 2 weitere
Du wirst ganz sicherer wieder Teil von ihnen sein! Gib euch allen noch ein bisschen Zeit. So wie du schreibst, hast du das Schlimmste überstanden, freu dich daran und der Rest kommt auch noch! Setz dich irgendwo hin und sei bewaffnet mit der Leckerli-Tüte, leg ein paar um dich herum und tue etwas ganz anderes. Daddel am Handy oder mach sonst was, aber ignoriere die Katzen komplett, auch wenn sie kommen und die Leckerlies fressen. Das wiederholst du ein paar Mal, immer Katzen ignorieren und irgendwann hältst du ihnen ein Leckerli in der Hand hin und guckst mal, ob der Kontakt wieder hergestellt wird.
Ich würde das auf jeden Fall im Sitzen probieren, denn vielleicht haben die Katzen Angst vor deinen Krücken. Meine Große hat tierische Angst vor mir, wenn ich ein bestimmtes Paar Schuhe trage…
Alles Gute für dich!
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Bon ClyMo, Kulli2015 und 5 weitere
Kann es sein, das du noch nach Krankenhaus riechst, bzw, irgendwas um dich herum danach riecht? Katzen reagieren stark auf Gerüche.

Ansonsten würde ich auch, wie schon vorgeschlagen, die Katzen nicht bedrängen und den Alltag so machen, als wären keine Katzen da.

Unsere Katzen lieben das Jagd- und Suchspiel, vielleicht kannst du das als Ritual, jedenTag zu einer bestimmten Zeit einführen. Bei uns geht es so, das zuerst Trockenfutterstücke geworfen werden die gejagt werden, dann kommt ein Teil ins Fummelbrett und Daddelautomaten und ein Teil wird in der Wohnung versteckt.
Es kann sein, das die Katzen zuerst nicht wissen, worum es geht, aber wenn es erst einer kapiert hat, ziehen die anderen nach kurzer Zeit nach.
Für unsere Katzen ist es das Highlight des Tages, sie warten schon immer darauf.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Stefans2706, JuliJana und 2 weitere
Ich glaube auch, dass es „einfach“ durchhalten heißt.
Ganz generell werden sie sich wieder an dich gewöhnen. Vllt kannst du neben Bett oder Couch leckerli oder schleckpaste legen und sie dann langsam an die Krücken gewöhnen - je nachdem wie lange du sie noch nutzen musst.
Mein Kodi hatte auch eine zeitlang Angst vor mir an Krücken, aber er gewöhnte sich einfach mit der Zeit dran. Wobei ich auch ein paar Schritte ohne gehen kann. Er erschrickt sich aber generell immer wenn ich schnell gehe oder was großes in der Hand habe, ich denke er hat da als Mini-Kodi vllt mal schlechte Erfahrung gemacht. Ich gehe etwas langsamer und rede entspannt mit ihm, aber er muss damit klarkommen. Das tut er.. er geht soweit weg bis es ihm duldbar erscheint.
Versuch durchzuhalten und dir nicht zu viele Sorgen zu machen. Katzen sind gewohnheitstiere. Als du weg warst, ging es deinen Eltern bestimmt genau so wie dir. Die wurden erstmal gemieden und dann hat man sich an sie gewöhnt.
Das kann auch wieder andersrum stattfinden, da bin ich mir ganz sicher.
Und gute Besserung!
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Stefans2706, Metallerina und eine weitere Person
Hallo,
schön, dass es dir schon besser geht. Muss ja echt scheußlich gewesen sein..

Ich denke auch, dass ihr so gesehen von vorne anfangen müsst. Krücken macht es nicht einfacher aber hilft ja Nix.
Vielleicht kannst du den einen Vorteil nutzen, den du gegenüber Neu-Dosis hast: du kennst die beiden. Du weißt, womit sie gerne spielen, welche Leckerlies sie mögen.. gab es vielleicht mal irgendein Ritual, das du wieder einführen könntest?

Drück dir die Daumen, dass es bald wieder wird mit den Katzen und deine weitere Heilung schnell voran geht.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, Stefans2706 und NicoCurlySue
Werbung:
Danke für die ganzen hilfreichen Antworten.
Joa war definitiv mein beschissenstes Jahr 😅 Ich bin jetzt ca 2 Wochen wieder in meiner Wohnung die Krücken werd ich schon noch ne Zeit lang haben und ich kann mich nicht einfach hinsitzen oder so dass hab ich früher immer gemacht in den Hausgang gehockt und dann kamen sie von alleine her. Der Kleine kommt zum Fressen, wenn ich nicht da bin oder im Schlafzimmer bin und am Abend mal für Paar min/Std zum Ausruhen. Und der Große kommt nur zum Fressen und haut dann wieder ab zu meinen Eltern oder so.
Ja wir hatten mehrere Rituale Sobald die Schlafzimmertüre aufging haben sie schon gewartet und es gab Fressen abends so um 20 Uhr hab ich auf der Terrasse gepfiffen und die Namen gerufen und sie kamen über die Katzentreppe angeschossen und waren dann die Nacht im Haus. Jetzt können sie halt Selbstständig rein und raus über die Katzenklappe, die will ich jetzt nicht wegmachen, da ich nicht so gut zu Fuß bin und sie das ja jetzt schon so gewohnt sind und sie so selbstständiger sind. Vllt kommen sie mehr wenns wieder schlechteres Wetter ist?!
 
Joa war definitiv mein beschissenstes Jahr 😅
Das glaub ich dir sofort!

Hm, also bei den Ritualen leider nichts, das du jetzt einfach so wieder umsetzen könntest. Ein Gedanke, der mir gerade noch kam: Wenn denn der Kater zu deinen Eltern geht und sie die beiden ja auch die ganze Zeit versorgt haben.. meinst du, da könnte was zu machen sein? Also entweder, dass deine Eltern auch öfter bei dir sind (weniger Berührungsängste auf Seiten der Katzen?) oder wenn die beiden dort sind, du öfter auch vorbei kommst? Quasi als neues Kennenlernen, bei dem sie Unterstützung haben..? Weiß ja nicht, wie euer Verhältnis ist und ob du momentan nicht einfach auch gerne mal allein bist.. nur so ein Gedanke.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, NicoCurlySue und Stefans2706
Gib den Katzen Zeit! Und Krücken sind für Katzen ganz furchtbar umheimlich, genau wie Gehstöcke etc., wenn sie das nicht gewohnt sind.

Es ist sicher schwer, wenn sich deine Katzen jetzt so verhalten, aber...am besten nicht hinter ihnen hergehen, sondern sie in Ruhe von selbst kommen lassen. Für sie hat sich in der langen Zeit auch sehr viel geändert, da dauert es Wochen bis Monate , bis sie sich wieder umgewöhnen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Kulli2015, NicoCurlySue und eine weitere Person
2010 bin ich wegen einer komplizierten Sprunggelenksfraktur erst nach wochenlangem Krankenhausaufenthalt im Rollstuhl nach Hause gekommen. Einer unserer beiden Kater benahm sich, als ob ich nie weg gewesen wäre, aber ausgerechnet mein Herzenskater Kulli hatte panische Angst vor dem Rollstuhl und später auch vor den Gehstützen. Er näherte sich mir täglich erst an, wenn ich sozusagen "ungefährlich" abends im Bett lag. Und mein Wegsein war ein winziger Zeitraum gegenüber dem, den Deine Katzen und Du jetzt überbrücken müssen.
Aktuell bin ich nach einer Hüft-TEP und langer Reha auch gerade vorübergehend mit Gehstützen unterwegs gewesen. Diesmal hat von 3 Katern nur einer einen Bogen um mich gemacht, sobald ich mit Krücken lief. Die andern beiden hat es nicht interessiert.

Ich merke aber auch gerade selbst, welche Schwierigkeiten bereits auftreten, wenn man körperlich manche ganz normalen Dinge nicht leisten kann. Ich darf mich noch nicht bücken, kann also keine Katze aufheben, geschweige denn vom Garten nach drinnen transportieren. Zum Glück kann ich diese Dinge aber meinem Mann überlassen.

Die Beziehung zu Deinen Katzen wird sich sicher wieder normalisieren. Du solltest Ihnen und auch Dir selbst einfach Zeit gegen und nichts zu erzwingen versuchen. Die Katzen haben fast gleichzeitig beide bisherigen Bezugspersonen verloren und mussten sich auf geänderte Lebensumstände einstellen und das für einen nicht gerade kleinen Teil ihres bisherigen Lebens. Entsprechend vorsichtig und langsam wird eine erneute Annäherung an Dich stattfinden.

Auch wenn das für Dich jetzt zusätzlich schwer ist, Du musst sie kommen lassen und kannst nur vorsichtig um sie werben.
Dir wünsche ich eine schnelle vollständige Genesung und dass sich mit den Katzen alles zügig in eine positive Richtung entwickelt!!!
 
  • Like
Reaktionen: Stefans2706, Snowy01 und Nula
2010 bin ich wegen einer komplizierten Sprunggelenksfraktur erst nach wochenlangem Krankenhausaufenthalt im Rollstuhl nach Hause gekommen. Einer unserer beiden Kater benahm sich, als ob ich nie weg gewesen wäre, aber ausgerechnet mein Herzenskater Kulli hatte panische Angst vor dem Rollstuhl und später auch vor den Gehstützen. Er näherte sich mir täglich erst an, wenn ich sozusagen "ungefährlich" abends im Bett lag. Und mein Wegsein war ein winziger Zeitraum gegenüber dem, den Deine Katzen und Du jetzt überbrücken müssen.
Aktuell bin ich nach einer Hüft-TEP und langer Reha auch gerade vorübergehend mit Gehstützen unterwegs gewesen. Diesmal hat von 3 Katern nur einer einen Bogen um mich gemacht, sobald ich mit Krücken lief. Die andern beiden hat es nicht interessiert.

Ich merke aber auch gerade selbst, welche Schwierigkeiten bereits auftreten, wenn man körperlich manche ganz normalen Dinge nicht leisten kann. Ich darf mich noch nicht bücken, kann also keine Katze aufheben, geschweige denn vom Garten nach drinnen transportieren. Zum Glück kann ich diese Dinge aber meinem Mann überlassen.

Die Beziehung zu Deinen Katzen wird sich sicher wieder normalisieren. Du solltest Ihnen und auch Dir selbst einfach Zeit gegen und nichts zu erzwingen versuchen. Die Katzen haben fast gleichzeitig beide bisherigen Bezugspersonen verloren und mussten sich auf geänderte Lebensumstände einstellen und das für einen nicht gerade kleinen Teil ihres bisherigen Lebens. Entsprechend vorsichtig und langsam wird eine erneute Annäherung an Dich stattfinden.

Auch wenn das für Dich jetzt zusätzlich schwer ist, Du musst sie kommen lassen und kannst nur vorsichtig um sie werben.
Dir wünsche ich eine schnelle vollständige Genesung und dass sich mit den Katzen alles zügig in eine positive Richtung entwickelt!!!
Danke Hüft Tep hab ich auch bekommen 😉 die macht mir aber gar keine Probleme bei mir isses das Knie. Ja ich muss mich wohl in Gedult üben und sie kommen lassen. Danke für die Genesungswünsche die gebe ich gern zurück 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und MarieLuise
Werbung:
Mein Mann hat eine neue Hüfte bekommen und war auch länger mit Krücken unterwegs.
Da ging es unseren Katzen (je nach Katze) ähnlich.
Bei dir kommt noch die lange Abwesenheit dazu.

Ich hab die Krücken anfangs immer einige Zeit auf den Boden gelegt und neben die Krücken Leckerlis. Ich habe sie selbst mal quasi "benutzt" (beim Gehen halt dabei gehabt), um nicht dieses fremde Geräusch nur mit ihm in Verbindung zu bringen, sondern als etwas zu zeigen, dass praktisch jetzt dazu gehört. Dass es nur übergangsweise ist, wussten sie ja nicht.

Wie hier schon oft erwähnt wurde: Hab Geduld.
Sie werden mit der Zeit sehen, dass keine Gefahr von dir ausgeht. Rede viel mit ihnen. Oder rede einfach "mit dir selbst", wenn du irgendwas machst. Damit sie deine Stimme wieder erlernen.

Ihr habt vielleicht nicht mehr die alten Rituale, aber ihr könnt neue erlernen. 😊
Dass du die Leckerlis auf den Boden legen musst, ist ja nicht schlimm für den Anfang. Jedes Mal ein wenig mehr nähern.
Oder leg sie, wenn du siehst, näher an dich heran.
Spiel mit einer Spielangel während du auf der Couch sitzt. Falls sie darauf reagieren, dann spiel als nächstes stehend. Usw. Man muss da wohl dann ein bisschen erfinderisch seien und schauen, womit du sie "in deine Nähe locken kannst".

Das ist wie beim Fuchs und dem kleinen Prinzen, falls du die Geschichte kennst. Ihr müsst euch erst wieder miteinander vertraut machen. 😊
 
  • Like
Reaktionen: Stefans2706, Metallerina, Kulli2015 und 2 weitere
Kleines Update der Große kommt jetzt 2x am Tag rein schreit nach Futter und geht wieder nachdem er gefressen hat in der Zeit kann ich auch mit Krücken bei ihm stehen oder gehen. Leicht streicheln geht auch aber danach haut er wieder ab. Schwieriger is es beim Kleinen die 1. Woche kam er zum Schlafen Nachts und is dann wieder abgehauen. Jetzt seit 5 Tagen hab ich ihn nicht mehr gesehen, ein Nachbar der auch ne Katze hat sagt aber er is Täglich bei seiner Katze weils da manchmal Leckerlis gibt. Das versucht er jetzt einzustellen aber irgendwo muss er auch was zu Fressen kriegen und ich vermute dass er da jetzt schläft 🙁 Ich weiß nicht recht wie ich ihn wieder zu mir kriegen kann von allein kommt er wohl nicht 🙁 hab gehofft er kommt vllt mal mit wenn der Große zum Fressen kommt aber dem ist nicht so. Jetzt weiß ich nicht ob ich die Nachbarn ansprechen dass sie ihm nix geben sollen, oder meine Eltern ihn versuchen herzulocken und vorbeibringen? Irgendwie schwer dass richtige zu finden will ihn ja nicht zwingen aber ich will schon dass er wieder bei mir n Zuhause hat.
 
Das ist wirklich eine schwierige Situation. Leider fällt mir nichts ein, was du noch tun könntest. Dem Kleinen ist es scheinbar wirklich im Moment gruselig bei dir 🙁
 
Auf jeden Fall mal mit den Nachbarn reden, dass sie ihn bitte keinesfalls füttern sollen.
Das "Problem" ist (eigentlich ist es ja keines): es gibt Menschen, die füttern die Igel bzw wollen sie füttern und stattdessen fressen es die Katzen.
Wir haben unser Futter für die Igel extra in einem Igelhaus, in das die Katzen nicht rein können.

Es ist jetzt tatsächlich mal die Frage, ob du deine Katzen für eine Zeit lang mal zu Hause lassen kannst, damit sie wieder einen Zugang zu dir finden können.

Was passiert denn, wenn sie mal nicht raus dürfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Metallerina und miss.erfolg
Auf jeden Fall mal mit den Nachbarn reden, dass sie ihn bitte keinesfalls füttern sollen.
Das "Problem" ist (eigentlich ist es ja keines): es gibt Menschen, die füttern die Igel bzw wollen sie füttern und stattdessen fressen es die Katzen.
Wir haben unser Futter für die Igel extra in einem Igelhaus, in das die Katzen nicht rein können.

Es ist jetzt tatsächlich mal die Frage, ob du deine Katzen für eine Zeit lang mal zu Hause lassen kannst, damit sie wieder einen Zugang zu dir finden können.

Was passiert denn, wenn sie mal nicht raus dürfen?
Ja das mach ich. Ich weiß auch nicht die dürfen halt seit wir sie haben immer raus und sind auch super gerne draußen und bei der Hitze will ich sie nicht in die Bude sperren Vielleicht hilft es ja schon wenn die Nachbarn ihn nicht mehr Füttern
 
Werbung:
Meine sind heute sogar lieber drin als draußen. 😅
Samu sitzt vor dem Miniventilator und ist komplett fertig.
 
Als erstes weiterhin gute Besserung 🍀
Ich würde versuchen, das abendliche pfeifen und rufen wieder aufzunehmen.
Auch wenn sie aktuell nicht darauf reagieren würde ich annehmen, dass es in den kleinen Köpfchen irgendwann "klick" macht, sie sich erinnern. Wenn dann, und sei es zufällig, mal einer kommt gibts natürlich Superleckerli und ganz viel Lob.
Ansonsten - viel Geduld, kein Zwang, so wie die anderen schon schrieben. Sie brauchen Zeit, aber ich glaube auch, dass sie sich wieder einfinden.
Und ja, der Nachbar soll ihnen bitte nix geben, sie sollen sich ihr Futter bei dir holen.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower, Stefans2706, lokilinchen und eine weitere Person
Meine sind heute sogar lieber drin als draußen. 😅
Samu sitzt vor dem Miniventilator und ist komplett fertig.
Ja das dachte ich auch hab extra alle Rollos runter und leb hier wie einer Dunkel Höhle damit sies schön Kalt haben aber gekommen is keiner ...
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
67
Aufrufe
4K
minna e
minna e
T
Antworten
6
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N
J
Antworten
3
Aufrufe
1K
winky
W
nako2
Antworten
9
Aufrufe
1K
Petra-01
Petra-01
kittenmutti
Antworten
18
Aufrufe
2K
kittenmutti
kittenmutti

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben