Pipi- Problem

  • Themenstarter Themenstarter Liabono
  • Beginndatum Beginndatum
L

Liabono

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. März 2016
Beiträge
28
Hallo zusammen!
Ich habe vor 2 Wochen zwei Stubentiger zusammen mit meinem Freund aufgenommen. Wie alt sie genau sind wissen wir nicht, da die Mama eine Stallkatze ist und sie lang versteckt hatte, sie sind etwa 15-16 Wochen alt. Da sie als sie zu uns kamen wirklich halb wild waren (sie hatten nur kontakt zu 1Frau und das auch nur ein par Stunden jeden Tag) war das Eingewöhnen eine sehr langwierige angelegenheit, das Sofa haben sie in der ersten Nacht in ihrer Panik voll gepinkelt und gekotet. Wir haben aber mittlerweile grosse Fortschritte gemacht, sie kommen raus zum spielen, der Kater kuschelt auch schon auf meinem Schoss und beide lassen sich auch aufheben ohne Angst zu bekommen.

Nun zu meinem Problem: Gestern hat einer von ihnen ins Bett gepinkelt und gerade eben hat das Weibchen auf die Couch gepinkelt, ich konnte grad noch das Schlimmste verhindern (ich hab eine Plastikunterlage auf der Couch seit es das erste mal passiert ist). Ich hab die Couch auch ausgiebig mit Schmierseife und Essigwasser behandelt, plus hab ich so ein Spray gekauft das den Uringeruch auf für Katzennäschen ausradieren sollte.
Die beiden verrichten sonst all ihre Geschäfte brav im Katzenklo. Was auch 3-4 mal am Tag gereinigt wird, darum verstehe ich wirklich nicht wieso diese Malheurs immer noch passieren. Ich bin mit meinem Latein komplett am Ende und wäre für jegliche Expertise oder Tipps unendlich Dankbar!
Als Artemis vorhin auf die Couch pinkeln wollte war die Situation entspannt, ihr Bruder lag bei mir schnurrend auf dem Schoss und sie war am spielen, darum verstehe ich dieses Verhalten nicht ganz.
Nochmals, vieleb Dank wenn ihr mir einen Rat habt!
 
A

Werbung

Hallo Liabono,

schau mal hier: Pipi- Problem. Dort wird jeder fündig!
Ist das Klo gut erreichbar? Als unsere Katzen eingezogen sind waren sie auch sehr ängstlich. Sich an die Umgebung gewöhnen, spielen usw hat viel Aufmerksamkeit gefordert und gerade unser Katerchen ist die erste Zeit oft ganz plötzlich im Sauseschritt zum Klo. Wäre nicht immer eins in der Nähe gewesen wäre, da sicher auch mal was daneben gegangen.
 
Hallo und herzlich Willkommen.
Bitte fülle doch einmal den
Fragebogen Unsauberkeit aus.
Als erstes möchte ich darauf hinweisen, nicht mehr zu lange mit der Kastration zu warten.
Katzenkinder, besonders die die im Stall aufgewachsen sind, müssen erst lernen wofür ein Klo da ist. Daher solltest du an allen bevorzugten Stellen ein Übergangsklo hinstellen. Wenn der Klogang funktioniert, kannst du die Klos auf drei Klos reduzieren.
Die Faustregel sagt pro Katze ein Klo und ein Extraklo, groß und offen, mit einem feinen Klumpstreu, hoch eingefüllt.
 
  • Like
Reaktionen: Petra-01
Hallo! Entschuldigung das es so lange gedauert hat. Der Fragebogen war ziemlich lang wie auch meine Woche, jetzt hatte ich endlich mal Zeit mich damit hinzusetzen!


Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Artemis
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: noch nicht. Januar ist es soweit.
- Alter: circa 18-19 Wochen
- im Haushalt seit: 1Monat
- Gewicht (ca.): ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung
- Größe und Körperbau: zierlich und schlank

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: noch nie.
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: nein.
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine.

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: circa 14-15 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Stallkatzenbabies. Kaum an Menschen gewöhnt. Kannten aber Katzenklos und waren auch Stubenrein bei der Dame die sie versucht hat zu sozialisieren.
- Freigänger (Ja/Nein): in Zukunft ja. Momentan Nein. Weil zu ängstlich und immer noch nicht an unseren Haushalt gewöhnt.
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Nein.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): sie sind Geschwister, sie kuscheln, schlafen zusammen und putzen sich. Sie ist aber klar die dominantere und manchmal wird sie beim spielen dermassen aggressiv das auch ihr Bruder angst bekommt.

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 3
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 2xmit Haube, ohne Klappe. 1x offen unter einem Stuhl.
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: mehrmals täglich wird gereinigt 1x die Woche Streu gewechselt.
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Vitakraft Natural Clean. (Das ist Sandig-fein und klumpt)
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: circa 5-6cm hoch.
- gab es einen Streuwechsel: Nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) Nein

- wird ein Klo-Deo benutzt: Nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): 1 im Wohnzimmer in der Ecke hinter einem Schrank.
1 auf dem Balkon in der Ecke.
1 im unteren Stock im Esszimmer in einer Ecke unter einem Stuhl.

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: normale Seife
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: 2 meter daneben im Wohnzimmer.

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme:
in der ersten Nacht, aber da lag es daran das sie völlig verstört waren. Das "Markieren" was sie jetzt macht scheint mir eher aus Trotz, wenn ich nicht mache was sie will. 2mal hab ich sie inflagranti erwischt, während ihr Bruder bei mir auf dem Schoss sass und gekuschelt hat. (Sie sind beide noch sehr scheu aber er mutiert zu einer richtigen Schosskatze, sie aber ist reservierter und ängstlicher). Das andere mal war gestern. Ich sass selber auf dem Klo, dann kam sie an und hat ein par mal gemiauzt. Als ich aus dem Klo kam sah ich sie grad noch rumscharren, hab sie dann wieder gepackt und ins Katzenklo gesteckt.
- wie oft wird die Katze unsauber: bis jetzt etwa 5 mal
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: urin
- Urinpfützen oder Spritzer: gaaaanz wintzige Pützen.
- wo wird die Katze unsauber: immer auf dem Sofa, immer der gleiche Ort. (1x auch im Bett) Hab schon etliche Sprays und putzmittel ausprobiert. Momentan liegt eine Blache unter einer Decke weil ich es Leid bin das Polster alle par Tage wieder Shamponieren zu müssen.
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): immer Sofa, immer der gleiche Ort. 1x mal ins Bett
- was wurde bisher dagegen unternommen: Verpiss dich Pflanzen aufs Sofa gelegt, eine Raschelblache damit sie erchreckt, Sofa blockiert so das sie nicht raufkommt.
Ins Schlafzimmer lasse ich sie für den Moment nicht mehr. Sie haben genug anderweitig genug Platz um zu toben. Wenn ich sie inflagranti erwischt habe hab ich sie am Balg genommen und sie nachdrücklich ins Katzenklo gelegt.

Ich hoffe das hilft euch weiter mein Problem zu verstehen. Vielen Dank schon mal für eure Zeit!
 
Hallo, grüß Dich
Das mit dem hoch nehmen und ins Katzenklo setzen ist schon ganz richtig, aber die Katze sanft hoch nehmen, nicht dass sie Angst bekommt und das Katzenklo durch grobes anfassen negativ verknüpft.
Katze lieb hoch nehmen und ganz doll loben, wenn sie ein Geschäft in der Toilette gemacht hat.
Es ist niemals trotzen, wenn die Katze unsauber ist, sie hat ein Problem und zeigt es Dir. Also nicht böse auf die Katze sein
Bei so jungen Katzen auch wesentlich mehr Katzentoiletten aufstellen, du kannst auch kleine Plastikschalen dafür nehmen
Für mich wirkt es so, als ob die Katze unsicher ist.
Und vielleicht viel Ruhe und Sicherheit auf der Toilette bräuchte.
Eventuell sogar einmal eine Toilette mit Holzstreu aufstellen, wenn sie aus dem Stall kommen
Und zu guter letzt brauchst du unbedingt einen guten Enzymreiniger, mit normalen Reinigungsmitteln bekommst du den Geruch von Katzenurin nicht weg. Und wenn es für die Katzen nach Toilette riecht, wird sie auch immer wieder dahin gehen .
 
Zu dem was Ottilie schreibt, möchte ich noch einiges zufügen.
Zum einen, Katzen pieseln nicht aus Trotz. Es gibt immer einen Grund, und den musst du nachgehen.
Das die Katzen, zumal sie aus einem Stall kommen, noch nie beim TA waren, und auch nicht Grundimmunisiert sind, finde ich Fahrlässig. Zumal sie später Freigänger werden sollen.
Vor dem Impfen sollte ein Test auf Leukose/FeLV und Katzenaids/FIV gemacht werden.
Dann sollte auch eine Urinuntersuchung gemacht werden. Stress durch den Umzug aus einem Stall in eine unbekannte Wohnung kann eine Blasenentzündung hervorrufen.
Dann ist eine Kastration im Januar viel zu spät, die Katzen können jetzt schon kastriert werden.
Auch eine bevorstehende Rolligkeit kann eine Unsauberkeit fördern.
Oder das Streu gefällt nicht, der Standort des Klos, Hunger (rund um die Uhr Futter anbieten), oder auch die Zähne, bzw Schmerzen.
 
  • Like
Reaktionen: Lirumlarum und Quilla
Werbung:
Hallo, grüß Dich
Das mit dem hoch nehmen und ins Katzenklo setzen ist schon ganz richtig, aber die Katze sanft hoch nehmen, nicht dass sie Angst bekommt und das Katzenklo durch grobes anfassen negativ verknüpft.
Katze lieb hoch nehmen und ganz doll loben, wenn sie ein Geschäft in der Toilette gemacht hat.
Es ist niemals trotzen, wenn die Katze unsauber ist, sie hat ein Problem und zeigt es Dir. Also nicht böse auf die Katze sein
Bei so jungen Katzen auch wesentlich mehr Katzentoiletten aufstellen, du kannst auch kleine Plastikschalen dafür nehmen
Für mich wirkt es so, als ob die Katze unsicher ist.
Und vielleicht viel Ruhe und Sicherheit auf der Toilette bräuchte.
Eventuell sogar einmal eine Toilette mit Holzstreu aufstellen, wenn sie aus dem Stall kommen
Und zu guter letzt brauchst du unbedingt einen guten Enzymreiniger, mit normalen Reinigungsmitteln bekommst du den Geruch von Katzenurin nicht weg. Und wenn es für die Katzen nach Toilette riecht, wird sie auch immer wieder dahin gehen .


Danke für deine Antwort! Ich habe es auch mit so einem Enzym Spray probiert aber scheint nicht geholfen zu haben. Was ich auch noch sehr intressant finde ist das sie auf dem Sofa wie auch im Bett dort hingepinkelt hat wo ich immer sitze/schlafe.
Ich hab ihr gestern sogar noch ein Leckerli gegeben als sie dann ihr Geschäft im richtigen Klo verrichtet hat. Hab mir gedacht was bei Hunden funktioniert klappt sicher auch mit Katzen. Ich hab jetzt versuchsweise da wo sie sich immer zum schlafen hinlegt ein getragenes T shirt von mir hingetan, vielleicht hilft es ihr sich besser einzugewöhnen wenn sie meinen Geruch um sich hat?
 
Zu dem was Ottilie schreibt, möchte ich noch einiges zufügen.
Zum einen, Katzen pieseln nicht aus Trotz. Es gibt immer einen Grund, und den musst du nachgehen.
Das die Katzen, zumal sie aus einem Stall kommen, noch nie beim TA waren, und auch nicht Grundimmunisiert sind, finde ich Fahrlässig. Zumal sie später Freigänger werden sollen.
Vor dem Impfen sollte ein Test auf Leukose/FeLV und Katzenaids/FIV gemacht werden.
Dann sollte auch eine Urinuntersuchung gemacht werden. Stress durch den Umzug aus einem Stall in eine unbekannte Wohnung kann eine Blasenentzündung hervorrufen.
Dann ist eine Kastration im Januar viel zu spät, die Katzen können jetzt schon kastriert werden.
Auch eine bevorstehende Rolligkeit kann eine Unsauberkeit fördern.
Oder das Streu gefällt nicht, der Standort des Klos, Hunger (rund um die Uhr Futter anbieten), oder auch die Zähne, bzw Schmerzen.

Ich war aber beim TA und mich erkundigt wann ich sie mal vorbei bringen soll und sie haben mir gesagt das sie sie nicht kastrieren solange sie nicht mindestens 6 Monate alt sind und da ich sie vorher eh nicht raus lasse müsse ich sie vorher nicht extra zum entwurmen etc vorbeibringen. Da wundert mich jetzt was du sagst...
Futter steht ihnen rund um die Uhr zur verfügung, also mal das Trockenfutter (natürlich für Kitten) ich biete manchmal auch 2 verschiedene Sorten an damit es nicht langweilig wird. Sie bekommen auch jeden Tag ein wenig Nassfutter. Es hat immer eine Schale Wasser und eine Schale gewässerte Katzenmilch (sie waren nicht entwöhnt bevor sie zu mir gekommen sind darum verwässere ich die Milch stück für stück). Die Schalen putze ich täglich, auch die Wasserschale damit es nicht schmierig wird.
Ich werde morgen noch mal bei meinen TA vorbei gehen und nachfragen ob man wirklich so lange warten muss.

Danke dir!
 
Hallo,

schau mal hier bitte, kurz und knapp: Begrüssungspäckchen für Forums- und Katzenanfänger

Tierärztin in Deutschland sind einfach hinterm Berg was Kastration und Ernährung angeht. Muss man leider so sagen. 😉
Und zur Kastration: Ich bin jetzt schon echt lange hier im Forum und die Lebenswirklichkeit sieht nun einmal so aus, daß es unglaublich ist, wie früh eine Katze rollig werden kann (ca. ab dem 4. Monat schon) und wie blitzschnell eine rollige Katze ausbüchst, dann schwanger wird und plötzlich dasitzt .... und in dem Alter schon Babies zu kriegen ist nicht ohne für eine Katze. Hatten wir hier schon alles mehr als einmal im Forum. Und dann hast du verzweifelte, heulende, haareraufende Besitzer die ein Vermögen an Tierarztkosten bezahlen, damit die Katze nicht stirbt. Im "glücklichen Fall" wird dann eine Abtreibung gemacht. Und wenn du richtig glücklich bist überlebt die junge Katze das ganze Drama. 🙄 Ich habe meinen Tierarzt "runter gehandelt" auf 4 1/2 Monate. 😎
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und Rickie
Naja, der TA braucht ja auch nicht für die Schäden und Kosten, die ein Unsauberkeitsproblem hervorrufen, aufkommen. Dann such dir einen anderen TA. Meine TÄ hat meine Vierlinge mit 5,5 Monaten kastriert, das ist 15 Jahre her.
Trockenfutter ist kein ideales Futter, besser wäre rund um die Uhr getreidefreies Nassfutter anbieten. Wenn du dir die Zusammensetzung von Trockenfutter anschaust, dann schau mal an welcher Stelle Fleisch, oder Trockenfleisch, steht.
 
Werbung:
Ich war aber beim TA und mich erkundigt wann ich sie mal vorbei bringen soll und sie haben mir gesagt das sie sie nicht kastrieren solange sie nicht mindestens 6 Monate alt sind und da ich sie vorher eh nicht raus lasse müsse ich sie vorher nicht extra zum entwurmen etc vorbeibringen. Da wundert mich jetzt was du sagst...
Wow - solche Tierärzte gibt es noch? :wow:
Sind das eigentlich Praxen für Großtiere oder sind die Tierärzte schon jenseits des Rentenalters?
Wirklich hammerhart!
Suche dir bitte grundsätzlich einen anderen Tierarzt. Diese Praxis würde ich meiden, wie der Teufel das Weihwasser!

Futter steht ihnen rund um die Uhr zur verfügung, also mal das Trockenfutter (natürlich für Kitten) ich biete manchmal auch 2 verschiedene Sorten an damit es nicht langweilig wird. Sie bekommen auch jeden Tag ein wenig Nassfutter.
Futter rund um die Uhr ist spitze. :smile:
Die Aufteilung wäre andersherum aber weitaus optimaler.
Rund um die Uhr Nassfutter und ganz wenig Trockenfutter (dieses eher nur für Spiele und Belohnung einsetzen).
 
Hallo,

schau mal hier bitte, kurz und knapp: Begrüssungspäckchen für Forums- und Katzenanfänger

Tierärztin in Deutschland sind einfach hinterm Berg was Kastration und Ernährung angeht. Muss man leider so sagen. 😉
Und zur Kastration: Ich bin jetzt schon echt lange hier im Forum und die Lebenswirklichkeit sieht nun einmal so aus, daß es unglaublich ist, wie früh eine Katze rollig werden kann (ca. ab dem 4. Monat schon) und wie blitzschnell eine rollige Katze ausbüchst, dann schwanger wird und plötzlich dasitzt .... und in dem Alter schon Babies zu kriegen ist nicht ohne für eine Katze. Hatten wir hier schon alles mehr als einmal im Forum. Und dann hast du verzweifelte, heulende, haareraufende Besitzer die ein Vermögen an Tierarztkosten bezahlen, damit die Katze nicht stirbt. Im "glücklichen Fall" wird dann eine Abtreibung gemacht. Und wenn du richtig glücklich bist überlebt die junge Katze das ganze Drama. 🙄 Ich habe meinen Tierarzt "runter gehandelt" auf 4 1/2 Monate. 😎

Vielen Dank! Aber da ich in der Schweiz lebe scheinen unsere TA auch hinter dem Berg! Ich gehe morgen mal vorbei und schaue was ich aushandeln kann! Das die kleine Artemis nämlich babies bekommt ist absolut nicht geplant oder gewollt!
Aber was mich wenigstens beruhigt ist das ihr Bruder nicht in dieser Art an ihr intressiert ist.
 
Ansonsten als Tipp:
Für die Kastra (danach kannst du ja einen TA suchen, der bei dir in der Nähe ist bzw. anderweitig passt) .... frag im nächsten Tierheim, wer dort der zuständige TA ist.
Denn in Tierheimen etc. wird (zumindest kenne ich es so) meist mit 16 Wochen kastriert, sofern die Kitten gesund sind.
Solche TÄ's zicken dann auch bei Privatpersonen nicht rum.
 
Wow - solche Tierärzte gibt es noch? :wow:
Sind das eigentlich Praxen für Großtiere oder sind die Tierärzte schon jenseits des Rentenalters?
Wirklich hammerhart!
Suche dir bitte grundsätzlich einen anderen Tierarzt. Diese Praxis würde ich meiden, wie der Teufel das Weihwasser!

Futter rund um die Uhr ist spitze. :smile:
Die Aufteilung wäre andersherum aber weitaus optimaler.
Rund um die Uhr Nassfutter und ganz wenig Trockenfutter (dieses eher nur für Spiele und Belohnung einsetzen).

Ich finde das jetzt wirklich intressant das die 6Mnt regel dermassen verpönt ist! Leider wohne ich sehr Ländlich (die Tierärztin ist aber deutsche und eher jung, so um die 40). Ich will/kann nicht zu einem anderen TA weil das eine Autofahrt von sicher 1 Stunde bedeuten würde und ich das den Katzen einfach nicht antun möchte...die TA kenne ich noch von der Zeit als ich meine Seniorin zuhause hatte, und ich mag sie! Das mit den 6 Monaten hat mir die Assistentin gesagt, ich werde morgen schauen das ich mit der Ärztin persönlich reden kann!
 
Werbung:
Ansonsten als Tipp:
Für die Kastra (danach kannst du ja einen TA suchen, der bei dir in der Nähe ist bzw. anderweitig passt) .... frag im nächsten Tierheim, wer dort der zuständige TA ist.
Denn in Tierheimen etc. wird (zumindest kenne ich es so) meist mit 16 Wochen kastriert, sofern die Kitten gesund sind.
Solche TÄ's zicken dann auch bei Privatpersonen nicht rum.

Wie schon erwähnt, leider wohne ich eher ländlich und auch das nächste Tierheim ist 1 Stunde entfernt. Das ist der Krux am Landleben, die Optionen sind eher begrenzt... aber ich werde mich um ein persönliches Gespräch mit meiner TA bemühen und ihr das Problem erklären. In der Vergangenheit ist sie auch immer sehr einsichtig und Vernünftig gewesen, vielleicht kommt sie mir entgegen!

Vielen,vielen Dank für deine Antworten!
 
Ich finde das jetzt wirklich intressant das die 6Mnt regel dermassen verpönt ist!
Naja, verpönt .... ich wäre aus reinem Eigennutz dahinter her, dass meine Tiere mit ca. 4 Monaten kastriert werden.

Denn mir persönlich wäre das Risiko von Wildpinkeln und/oder Markieren zu hoch - und letzteres lässt sich trotz Kastra oft schwer bis gar nicht mehr abstellen, wenn's vor der Kastra schon aufgetreten ist, weil man zu lange gewartet hat.

Und, was @Rickie oft anmerkt, ist auch nicht zu verachten: Wieso und aus welchem Grund soll das Tier kurz hintereinander zwei (!) Hormonumstellungen mitmachen müssen, wenn's anders auch geht?
 
Also dass viel TA's erst mit sechs Monaten kastrieren oder ab einem Gewicht von 2kg is ´t in D auch immer noch sehr weit verbreitet.

Aber dass sie die Tierchen vorher nicht mal für nen Check-Up sehen will, geschweige denn sie impft ist wirklich fahrlässig.
Kitten sollten nicht einmal ihr Zuhause wechseln, bevor sie nicht wenigstens die erste Impfung haben.
Dass eine neue Umgebung auch neue Keime bedeutet, sollte die TÄ wirklich wissen. Und auch wie gefährlich das für so kleine Krümel werden kann.

Ich fahre übrigens zu unserer Haus-TÄ auch fast eine Stunde einfach, weil die TA's in meiner unmittelbaren Nähe einfach nur Vollidioten sind.

Eben seht ihr, darum habe ich hier nachgefragt. Erfahrungsberichte sind nunmal die zuverlässigsten. Und für mich sind es die ersten Kätzchen die ich aufgenommen habe, sonst hatte ich immer "nur" erwachsene. Ich werde morgen wirklich auf ein persönliches Gespräch bestehen. Meine TA ist nämlich immer sehr vernünftig gewesen und wie schon erwähnt ich hatte bisher nur die Praxisassistentin erwischt.
 
  • Like
Reaktionen: Neol
Naja, verpönt .... ich wäre aus reinem Eigennutz dahinter her, dass meine Tiere mit ca. 4 Monaten kastriert werden.

Denn mir persönlich wäre das Risiko von Wildpinkeln und/oder Markieren zu hoch - und letzteres lässt sich trotz Kastra oft schwer bis gar nicht mehr abstellen, wenn's vor der Kastra schon aufgetreten ist, weil man zu lange gewartet hat.

Und, was @Rickie oft anmerkt, ist auch nicht zu verachten: Wieso und aus welchem Grund soll das Tier kurz hintereinander zwei (!) Hormonumstellungen mitmachen müssen, wenn's anders auch geht?

Vor dem Markieren hab ich auch eine verdammte Angst. Meine Oma hatte nämlich als ich klein war einen Kater der in der Wohnung die Wände markiert hat...horror sag ich euch...sie hat da auch viel zu lange gewartet gehabt. Naja, was ich draus gelernt habe war das wenn sie mal damit angefangen haben, sie nicht mehr damit aufhören...aber damals gabs diese Enzym Sprays auch noch gar nicht.
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

Ti-Drachen
Antworten
18
Aufrufe
1K
Lirumlarum
L
S
Antworten
10
Aufrufe
10K
Petra-01
Petra-01
E
Antworten
17
Aufrufe
2K
ek01
E
C
8 9 10
Antworten
193
Aufrufe
13K
Livleipzig
Livleipzig
D
Antworten
9
Aufrufe
755
aminas
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben