Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich glaub jetzt noch ne trennung macht wenig sinn. wenn dann ham se ihn eh alle, ob mit oder ohne symptome.Bei Lenny wurden Caliciviren, Herpes und Mykoplasmen nachgewiesen 😿 Kein Wunder, dass er schnupft!
Ludwig geht es gut, aber der TA geht davon aus, dass er die gleichen Erreger in sich haben wird. Die beiden hatten ja bereits früher schon Schnupfen, aber auf Sardinien wurde wohl nie getestet.
Jetzt niest Duncan seit gestern auch rum, aber ist ansonsten fit... der TA meinte auch, bei D&G würde er frühestens in 14 Tagen testen, weil die Erreger so kurzfristig nicht nachweisbar sind.
Wenn ich die vier nun trenne, müssten D&G zu unseren Großen, aber die will ich logischerweise auch keinem Risiko aussetzen. Vielleicht müssen D&G nun auf eine andere Pflegestelle, mal sehen. Ich bin gerade ein bisschen konfus und muss natürlich auch warten, was der Verein nun dazu sagt....
hmm hab mich mal kurz quer gelesen und nix gefunden was unbedingt dagegen spricht.Danke dir, ich sehe das jetzt auch so 😔
Sie sind vom 25. 03. und 01.04., also ziemlich genau ein halbes Jahr. Der Arzt hat gesagt er würde Veraflox verschreiben, hast du damit Erfahrung?
Im Schnupfenfaden meine ich auch gelesen zu haben, dass das gut gegen Mykos helfen soll.
Das fragen sich hier glaube ich, einige 😬. Gute Besserung für eure Patienten 🍀.Freitag geht's dann nochmal zur Kontrolle zum Tierarzt. Gibt's da eigentlich Dauerkarten? 😅
Das ist echt schade. Mit denen würde man sicher Freude haben... Das wird noch. Wir drücken die Daumen 🍀.Vermittlungstechnisch geht weiterhin nichts 🙁
Danke der Nachfrage!
Leider nein... Es wurde kurzfristig bei allen besser, als ich eine Kombi aus Smilla und Schonkost gegeben habe und kein Mjamjam mehr.
Smilla pur löst nun bei L&L wieder Durchfall aus, aber dadurch, dass wir ja auch noch allen AB geben (Mykoplasmen) finde ich es schwierig nachzuvollziehen was vom AB kommt und was nicht...
Ich werde nun trotzdem mindestens zwei Wochen mal weiterhin nur eine Sorte Smilla geben, da es ja zumindest bei Duncan geholfen hat. Und bei Garfield ist ja eh alles i.O.. Ich hoffe, das ich nachvollziehbar, wer jetzt was hat und wer nicht 🙈
Das einzig Gute ist, dass alle ordentlich trinken und ich mir zumindest um Dehydration keine Sorgen machen muss.
Ich habe mich hier auch mal in den Dysbiose-Thread eingelesen und denke, ich werde nach Ende der AB-Gabe mit Flohsamenschalenpulver und Präbiotika anfangen. Schaden kann es ja nicht...
Vielen Dank für deine Einschätzung!
Das hypoallergene Futter, Probiotikum und B12 ist nur für L&L.
Ich kann nicht verhindern, dass Garfield und Duncan das Futter bestimmt auch mal probieren (Trofu mögen sie zum Glück aber eh nicht gerne) aber die bekommen weiterhin Smilla, da das bei ihnen ja gut funktioniert.
Der Verein würde weitere Untersuchungen machen lassen, will aber von mir mit Begründung wissen, welche. Was ich ehrlich gesagt unmöglich finde, da ich ja auch kein Tierarzt bin, aber nun gut, anderes Thema...
Ich hatte gehofft, dass der TA mir da helfen würde, aber daher kam ja nun der Vorschlag mit dem Allergiefutter.
Ich bin wirklich für jeden guten Rat dankbar, weil ich ehrlich gesagt gerade nicht weiter weiß.
Tausend Dank, damit kann ich doch mal was anfangen 👍
Ich hab deine Empfehlung jetzt mal direkt so an den Verein weitergegeben. Auch bzgl. der Zweitmeinung.
Der Tierarzt, der L&L ursprünglich behandelt hat, ist diese Woche in Urlaub. Am liebsten würde ich natürlich mit ihm darüber sprechen.
Denkst du denn, ich kann trotzdem das Probiotikum und das B12 geben, oder könnte das womöglich sogar noch schaden?
Danke, dass du dir die Zeit nimmst, hier zu antworten 🙏