
Lisa2808
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 5. Dezember 2023
- Beiträge
- 358
Hallo!
Mein kleiner Kater leidet an einer Pankreatitis, es waren noch ein paar Blutwerte erhöht, diese sind aber alle durch Amoxicillin in den Normbereich zurückgegangen. Der FLPI lag zu Anfang der Behandlung bei 20 und ist jetzt bei 15. In drei Wochen wird dieser nochmal kontrolliert. Eine IBD stand auch noch als Verdachtsdiagnose im Raum, ich weiß aber nicht, wie hier der Stand ist, da alle Blutwerte nach dem Antibiotikum sich normalisiert haben und er als Baby schon mit Giardien zu mir kam und diverse Wurmkuren und Antibiotika bekommen hat sowie Cortison.
Jetzt zu meiner Frage, wie kann ich ihn unterstützen, dass der Pankreas wieder zur Ruhe kommt bzw. der Wert sinkt? Durchfall hat er nach dem Antibiotikum immer noch, aber nicht mehr so schlimm wie zuvor. Im Moment bekommt er Zeolith und für den Magen Gastrosave gel. Zum essen gibt es Catzfinefood Känguru auf mehrere Portionen am Tag verteilt.
Bin für jeden Rat dankbar und danke schon mal!
Mein kleiner Kater leidet an einer Pankreatitis, es waren noch ein paar Blutwerte erhöht, diese sind aber alle durch Amoxicillin in den Normbereich zurückgegangen. Der FLPI lag zu Anfang der Behandlung bei 20 und ist jetzt bei 15. In drei Wochen wird dieser nochmal kontrolliert. Eine IBD stand auch noch als Verdachtsdiagnose im Raum, ich weiß aber nicht, wie hier der Stand ist, da alle Blutwerte nach dem Antibiotikum sich normalisiert haben und er als Baby schon mit Giardien zu mir kam und diverse Wurmkuren und Antibiotika bekommen hat sowie Cortison.
Jetzt zu meiner Frage, wie kann ich ihn unterstützen, dass der Pankreas wieder zur Ruhe kommt bzw. der Wert sinkt? Durchfall hat er nach dem Antibiotikum immer noch, aber nicht mehr so schlimm wie zuvor. Im Moment bekommt er Zeolith und für den Magen Gastrosave gel. Zum essen gibt es Catzfinefood Känguru auf mehrere Portionen am Tag verteilt.
Bin für jeden Rat dankbar und danke schon mal!