
snowflake
Forenprofi
- Mitglied seit
- 24. August 2008
- Beiträge
- 3.154
- Ort
- NRW
Hallo,
ich hatte bei Eini am 06.07. ein BB machen lassen. Das war laut TÄ soweit ok. Sie sagte, man könnte noch einen Wert für die BSP nachfordern, aber sie geht nicht davon aus, dass er da was hat.. also nach dem Motto kann man aber muss man auch nicht..... Grund dass ich überhaupt mit Eini beim TA war, war nur dass er etwas mäkelte und bei Jady (die ähnlich mäkelte) plötzlich Nierenversagen festgestellt wurde.
Also war ich erstmal zufrieden.. 1 kranke Katze reichte ja auch....
Dann hat er plötzlich letzten Sonntag nachts ganz schlimm gekotzt, hauptsächlich Flüssigkeit, mit ein paar Stückchen Futter. Aber eine so große Menge und er hat davor auch komisch miaut. Das kannte ich noch von Newton, der Nierenkrebs hatte. Und wusste, DAS ist nicht normal. Also sofort Montag zum TA. Der hat denn den besagten Wert nochmal geprüft und nun hat er wohl Pankreatitis. Aber seit Sonntag hat er nicht mehr gekotzt, er frisst normal, sogar das Diätfutter von Kattovit und eigentlich zeigt er keine Sypmtome. Ich weiß dass Katzen Weltmeister im Verbergen von Schmerzen sind!!!
Nun zu meinen Fragen:
1.) Braucht er Schmerzmittel? Laut meiner TÄ nicht, man würde merken wenn eine Katze von der BSP her Schmerzen hat. Denn wenn sind das ganz furchtbare Schmerzen, dann fressen sie nicht mehr und ziehen sich total zurück usw.
2.) Er bekommt jetzt 10 Tage Pancreas Comp und 28 Tage hepar Plant (Tabletten) danach soll der Wert nochmal überprüft werden. Reicht das??? Oder gibt's noch was was ich unterstützend geben kann? Am besten mit nem Aldistick rein bekomme. Spritzen geben kann ich nicht, ins Mäulchen ist auch nicht so einfach, er spuckt oder kotzt es aus.
3.) Ist es überhaupt 100 % sicher dass es eine Pankreatitis ist? Oder kann der Wert durch das schlimme Kotzen am Sonntag kurzfristig angestiegen sein???
ich hatte bei Eini am 06.07. ein BB machen lassen. Das war laut TÄ soweit ok. Sie sagte, man könnte noch einen Wert für die BSP nachfordern, aber sie geht nicht davon aus, dass er da was hat.. also nach dem Motto kann man aber muss man auch nicht..... Grund dass ich überhaupt mit Eini beim TA war, war nur dass er etwas mäkelte und bei Jady (die ähnlich mäkelte) plötzlich Nierenversagen festgestellt wurde.
Also war ich erstmal zufrieden.. 1 kranke Katze reichte ja auch....
Dann hat er plötzlich letzten Sonntag nachts ganz schlimm gekotzt, hauptsächlich Flüssigkeit, mit ein paar Stückchen Futter. Aber eine so große Menge und er hat davor auch komisch miaut. Das kannte ich noch von Newton, der Nierenkrebs hatte. Und wusste, DAS ist nicht normal. Also sofort Montag zum TA. Der hat denn den besagten Wert nochmal geprüft und nun hat er wohl Pankreatitis. Aber seit Sonntag hat er nicht mehr gekotzt, er frisst normal, sogar das Diätfutter von Kattovit und eigentlich zeigt er keine Sypmtome. Ich weiß dass Katzen Weltmeister im Verbergen von Schmerzen sind!!!
Nun zu meinen Fragen:
1.) Braucht er Schmerzmittel? Laut meiner TÄ nicht, man würde merken wenn eine Katze von der BSP her Schmerzen hat. Denn wenn sind das ganz furchtbare Schmerzen, dann fressen sie nicht mehr und ziehen sich total zurück usw.
2.) Er bekommt jetzt 10 Tage Pancreas Comp und 28 Tage hepar Plant (Tabletten) danach soll der Wert nochmal überprüft werden. Reicht das??? Oder gibt's noch was was ich unterstützend geben kann? Am besten mit nem Aldistick rein bekomme. Spritzen geben kann ich nicht, ins Mäulchen ist auch nicht so einfach, er spuckt oder kotzt es aus.
3.) Ist es überhaupt 100 % sicher dass es eine Pankreatitis ist? Oder kann der Wert durch das schlimme Kotzen am Sonntag kurzfristig angestiegen sein???


