Oma Mercy's Leben mit CNI

  • Themenstarter Themenstarter Mimamk
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Gutes äußerliches Aussehen nützt der Katze bei einer inneren Erkrankung leider nichts.
An Deiner Stelle würde ich aber rasch die TÄ wechseln. Es ist wirklich unglaublich das der Urin nicht untersucht wurde...... Mir fehlen die Worte
 
A

Werbung

P.S kann dir die Rechnung gerne einscannen wenn du mir nicht glaubst dass ich da war.
 
Aber wieso hat sie den Harn nicht wenigstens angeschaut? Versteh ich nicht, ehrlich! Das ist eine nicht-invasive Untersuchung, und kostet nicht wirklich viel. Da nimmt sie lieber Blut ab? Was weiß sie denn, wenn die Entzündungswerte hoch sind? Da braucht man dann erst recht ein Antibiogramm *an den Kopf greif*
 
Aber wieso hat sie den Harn nicht wenigstens angeschaut? Versteh ich nicht, ehrlich! Das ist eine nicht-invasive Untersuchung, und kostet nicht wirklich viel. Da nimmt sie lieber Blut ab? Was weiß sie denn, wenn die Entzündungswerte hoch sind? Da braucht man dann erst recht ein Antibiogramm *an den Kopf greif*


Das stimmt... Schon merkwürdig.
Bleibt mir nur sie morgen gleich danach zu fragen. 🙁
 
Ja, bitte mach das. Alternativ kannst du natürlich auch selbst Urin an ein Veterinärmedizisches Labor schicken.
 
Ich habe hier einen Kater, der super propper aussieht. Gut genährt, das Fell ist ein Traum, trotzdem ist er chronisch krank. Das heißt also gar nichts.

Ruf bitte morgen früh an und frag die Tierärztin, ob sie ein geriatrisches Profil inclusive der Schilddrüse gemacht hat. Wenn nicht, dann bestehe darauf, dass die fehlenden Parameter nachgetestet werden. Wenn sie nur die Entzündungswerte macht, dann ist das viel zu wenig. Die Nieren gehören getestet, die Leber, die Elektrolyte, die Schilddrüse und einiges mehr.
Und dann würde ich auch so schnell wie möglich eine Urinprobe zum Tierarzt bringen. Stinkender Urin ist bei einer gesunden Katze auch dann nicht normal, wenn sie älter wird.
 
Werbung:
Liebe TE,

zunächst mal: schön, dass Du so eine alte Dame hast und dich um ihr Wohlbefinden sorgst!
Trotzdem solltest Du die User, die sich ebenfalls Sorgen um Dein Tier machen nicht so anrülpsen😱!

Die wenigsten User hier sind diplomierte TÄ und haben trotzdem augenscheinlich und sehr! offensichtlich mehr Wissen als so mancher TA.
Wenn es dieses Forum nicht gegeben und ich aufgrund der Erfahrungsberichte vieler User nicht 4 x den TA gwechselt hätte würde mein Opa Pü heute nicht mehr leben!

Bei Älteren Katzensemestern sollte es usus sein alle halbe Jahre ein BB zur Kontrolle zu machen.
Es gibt "klassische" Alterserkrankungen wie SDÜ, CNI, BSDE, etc.pp. die aber behandelbar sind.

In der Regel erkennt man Krankheiten bei Katzen erst wenn sie schon fortgeschritten sind da Katzen Weltmeister im verbergen von Krankheiten sind.

Was würde ich Dir - als nicht diplomierter TA 🙄 - an Untersuchungen empfehlen:
Großes geriatrisches Blutbild, zusätzlich T4 (Schilddrüse) und FPLI (Bauchspeicheldrüse) checken lassen; musst Du aber extra dazu sagen.
Ausserdem natürlich eine Urinuntersuchung.

*Hutab* übrigens vor der Geduld von Balu und Maiglöcken😎.
 
Guten Abend,

es war ein großes Blutbild und der Nierenwert war etwas schlecht, alle anderen Werte sind toll und sie sagte sie ist froh dass dass ich so früh bekommen bin, denn so kann man noch gut entgegenwirken. Weg wird es nicht mehr gehen.

Wir sollen jetzt Nierendiät machen und ich konnte mir auch gleich Proben zum füttern abholen. Dazu gibts noch ein Medikament die den Blutdruck senken sollen, da der auch erhöht ist.
In 3 Wochen müssen wir erneut hin und da wird der Wert dann noch mal geprüft.
 
Bitte lies dich im Nierenbereich zu dem Thema ein.
Alleine mit Nierendiät - die ich eh für fragwürdig halte und ich habe ein CNIchen - ist es nicht getan.

CNI kann man nicht besiegen; aber man kann sie einbremsen und seinem Tier noch lange eine schöne und weitestgehend beschwerdefreie Zeit bereiten.

Vielleicht machst Du sobald Du die Werte hast ein eigenes Thema im Nierenbereich dazu auf.
 
Eine CNI ist es noch nicht.


Ja ich werde mich da auf jeden Fall schlau machen, denn ich will ja auch dass es ihr gut geht.

Was sind denn die Alternativen zur Nierendiät?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn die Alternativen zur Nierendiät?

Hochwertiges!!! Nassfutter und auf den Protein- und vor allem auf den Phosphatgehalt achten.
Phosphatbinder übers Futter geben.

Phosphat ist das Element welches am schwersten von "angegriffenen" Nieren verstoffwechselt wird.

Phosphatbinder: Renaltan, Ipaketine, Renalzin, "Mäusetabletten" (Nephrofer), Pronefra.

In den meisten ph-Bindern ist Calciumcarbonat drin auf welches einige Katzen irgendwie mit Ablehnung reagieren. Da musst Du dich durchtesten.
In Renalzin ist z.B. Lanthancarbonat-Octahydrat = Lantharenol drin was von meinem Mäkel-CNIchen akzeptiert wird im Gegensatz zu Calciumcarbonat.

Lies dich mal in Ruhe in die Thematik ein.
 
Werbung:
Oha, danke! Das liest sich so als müsste ich dafür noch ein Diplom machen 😕
Was fütterst du? HAbe jetzt zwei Nassfutter zum Testen bekommen.
 
Ja die CNI-Thematik ist extrem komplex:grummel:LEIDER.

Ich füttere auch RC Renal (Nierendiät) 😳...Opa Pü mag s ganz gerne.
Viele Katzen mögen aber Nierendiät nicht - was ich gut verstehen kann.
Alternativ gibt es Porta 21 (Huhn/Tuna) - nur Ergänzungsfutter was zwar recht Proteinlastig ist...aber mit ph-Binder (Renalzin).

Bei Pü ist s eh schwierig mit Futter da er auch ab und an mit Pankreatitis zu kämpfen hat und da RC Nierendiät einen sehr hohen Getreideanteil hat ist das nicht so optimal für seine BSD.
 
Bei ihr ist es die Vorstufe, aber vorbeugen schadet ja nicht. Sie meinte auch dass es bei Mercy erst spät angefangen hat, die meisten Katzen bekommen es schon eher.
 
Oh😱...dann wünsche ich der Mercy mal nachträglich alles Liebe zum Burzeltag; immerhin ist die Süße ja volljährig geworden😀.

Sprich Deine TÄ bitte mal auf SUC (H) an:
http://www.heel.de/upload/Heel_de_CNI_Kleintier_4296.pdf
Ist HP.

Außerdem sehr informativ
http://www.felinecrf.info/index.htm
Bitte nicht erschrecken...die Seiten "erschlagen" einen anfangs mit Informationen...waren aber für mich bislang sehr hilf- und aufschlussreich.

Wg. dem ACE Hemmer (Blutdrucksenker):
Es gibt auch hier verschiedene Medis; um nur einige zu nennen:
Fortekor, Prilium, Semintra.

Mein CNIchen hatte lange Zeit Prilium und wir sind letztes Jahr im Herbst auf Semintra umgestiegen und fahren damit ganz gut.
Allerdings gibt es von Semintra (Erstzulassung 2013) noch keine Langzeitstudien.
Mit der Wirkweise verwirre ich dich erst mal 😉 nicht....die kannst Du im Nierenbereich nachlesen.
 
Werbung:
Danke für die Glückwünsche, war damals sogar bei ihrer Geburt dabei! :pink-heart:

Den Blutdrucksenker haben wir schon. Semintra.
Langzeitstudien brauchen wir nicht, denn soooo alt wird sie ja sicherlich nicht werden 😉
Aber über 20 kann sie schaffen 😀
Danke auch für die Infos, da werde ich mich mal durchforsten.

Geht denn der Harnstoffwert allein von der Nahrungsumstellung wieder runter?
Denn andere Midis hat sie mir jetzt nicht gegeben...
 
Den Blutdrucksenker haben wir schon. Semintra.
Langzeitstudien brauchen wir nicht, denn soooo alt wird sie ja sicherlich nicht werden 😉
Aber über 20 kann sie schaffen 😀

Bei guter Pflege knackt sie die 20er Marke locker😀.
Semintra wird hier von Pü anstandslos mit dem Nafu mit geschlabbert.

Geht denn der Harnstoffwert allein von der Nahrungsumstellung wieder runter?

😕 schwierig; kann ich leider nicht beantworten🙁
Hast Du das Blutbild da?
Die Nierenwerte einschl. der Elektrolyte wäre ganz aufschlussreich.
Der kritische Wert ist meistens bei einer CNI der Crea.
Erhöhte Harnstoffwerte korrelieren oft mit anderen Erkrankungen.
Sind die Zähne in Ordnung?

Ich hab eine Bitte😳: Magst Du den Thread in den Nierenbereich verschieben lassen...da liest mehr Fachpublikum mit😉.
Ein etwas netter klingender Threadtitel wie "Oma Mercy hat beginnende CNI" oder so was in der Art fänd ich auch irgendwie cooler😎.
 
Lol, Oma Mercy! 😉

Ich mach da dann einen neuen auf. Am besten wenn ich die Blutwerte da habe. Kann ich mir die einfach beim TA ausdrucken lassen?
 
Lol, Oma Mercy! 😉

Ich mach da dann einen neuen auf. Am besten wenn ich die Blutwerte da habe. Kann ich mir die einfach beim TA ausdrucken lassen?

Ja kannst Du. Macht jeder TA.
Süß is sie, das Ömchen Mercy:pink-heart:
 

Ähnliche Themen

Nina Cat-Crazy
Antworten
3
Aufrufe
482
ferufe
F
P
Antworten
8
Aufrufe
16K
Pep2010
P
P
Antworten
8
Aufrufe
3K
Peald
P
N
Antworten
9
Aufrufe
2K
Nessie
N
I
Antworten
5
Aufrufe
1K
fairydust
fairydust

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben